• Keine Ergebnisse gefunden

Rheinbahn Pressetext Spatenstich Umleitungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rheinbahn Pressetext Spatenstich Umleitungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Rheinbahn AG

Symbolischer erster Spatenstich:

Umbau des Düsseldorfer Platzes in Ratingen zum barrierefreien Verknüpfungspunkt startet

Der Umbau des Düsseldorfer Platzes in Ratingen zu einem modernen Nahver- kehrsknotenpunkt startet in Kürze. Er bietet zukünftig eine ideale Verknüpfung der Stadtbahnlinie U72 mit 10 Buslinien der Region. Kurze, barrierefreie Wege sorgen für einen schnellen Umstieg zwischen Bus und Bahn, auch an Fahrrad- plätze ist gedacht. Ein neuer Pavillon ergänzt die multimodale Anlage, in dem sich ein KundenCenter für die Fahrgäste, Sozialräume für die Fahrer, ein neuer Kiosk und öffentliche Toiletten befinden. Der gesamte Komplex ist großflächig überdacht.

Besonderheiten beim Bau, Lärmschutz für Anwohner

Der Umbau ist eines der größten Bauprojekte in Ratingen und wird etwa ein Jahr in Anspruch nehmen. Die Rheinbahn baut dabei rund 1.000 Meter Gleise, vier Weichen, eine Fahrleitungsanlage, die am Dach montiert wird, Fahrgastin- formations- und Videoanlagen sowie Signaltechnik ein.

Dabei wird viel für Anwohner und Lärmschutz getan, Schall und Erschütterung im Gleisbereich reduziert, zum Bespiel durch Schmieranlagen und elastische Lagerung der Schienen. In Vorfeld muss der sumpfige Baugrund teilweise mit aufwändigen Sonderkonstruktionen tragfähig gemacht werden. Für all diese Arbeiten muss die Haltestelle „Ratingen Mitte“ komplett gesperrt werden, die Linien U72, O15, O16, 749, 753, 757, 759, 761, 771, 773 und DL1 können nicht wie gewohnt fahren.

Provisorische Endhaltestelle an der Weststraße

Vorbereitend für die Bauarbeiten am Düsseldorfer Platz baut die Rheinbahn auf der Düsseldorfer Straße im Bereich der Haltestelle „Weststraße“ einen soge- nannten „Gleiswechsel“ ein, der es den Stadtbahnen ermöglicht, von der Halte- stelle „Weststraße“ aus wieder zurück in Richtung Düsseldorf zu fahren. Von Samstag, 1. Oktober, 4 Uhr, bis Dienstag, 4. Oktober, 4 Uhr, endet deshalb die Stadtbahnlinie U72 an der Haltestelle „Hubertushain“. Zwischen den Hal- testellen „Hubertushain“ und „Ratingen Mitte“ sind Busse statt Bahnen im Ein- satz. Die Ersatzbusse halten an den Bahnhaltestellen oder am rechten Rand der Fahrbahn, in Höhe der Haltestelle.

Änderungen für die Linie U72 und zehn Buslinien

Ab Dienstag, 4. Oktober, 4 Uhr, wird der Düsseldorfer Platz für etwa ein Jahr gesperrt. Daraus ergeben sich folgende Änderungen:

Stadtbahnlinie U72

Aus Düsseldorf kommend, enden die Bahnen bereits an der Haltestelle „West- straße“, wenden und fahren wieder zurück. Die Haltestellen „Ratingen Mitte“

und „Grabenstraße“ müssen dann entfallen.

28. September 2016 Hansaallee 1 D-40549 Düsseldorf

Unternehmens- kommunikation

Telefon 0211. 582-19 50 0211. 582-19 51 0211. 582-19 52 0211. 582-19 54 Fax

0211. 552 604

unternehmens kommunikation@

rheinbahn.de

www.rheinbahn.de www.facebook.com/

rheinbahn m.rheinbahn.de

(2)

Pressemitteilung

Blatt 2

Rheinbahn AG

Linie O15

Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Friedhofstraße“ und „Talstraße“

eine Umleitung. Die Haltestellen „Grabenstraße“ und „Ratingen, Mitte“ werden an die Haltestelle „Ratingen, Stadion“ der Linie O16 verlegt.

Linien O16, 749 und 757

Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Ratingen, Stadion“ und

„Bechemer Straße“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt:

• die Haltestelle „Ratingen Mitte“ in Richtung Ratingen Ost an die Halte- stelle „Weststraße“ der Linie 759 in Richtung Flughafen,

• die Haltestelle „Ratingen Mitte“ in Richtung Am Kessel bzw. Düssel- dorf auf den Dürerring in Höhe der Grundschule.

Linien 753, 761, 771 und 773

Diese Linien werden ab der Haltestelle „Bechemer Straße“ umgeleitet, enden an der Haltestelle „Europaring“ und fahren von hier aus wieder zurück. Folgende Haltestellen werden verlegt:

• die Haltestelle „Ratingen Mitte“ in Richtung Europaring auf den Dürer- ring in Höhe der Grundschule,

• die Endhaltestelle „Europaring“ auf den Europaring in Höhe der Haus- nummer 60,

• die Haltestelle „Ratingen Mitte“ in Richtung Mühlheim bzw. Ratingen Ost auf den Europaring in Höhe der Einmündung der Engelbertstraße.

Linien 759 und DL1

Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Europaring” bzw. „Weststraße“

und „Bechemer Straße“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt:

• die Haltestelle „Ratingen Mitte“ in Richtung Ratingen Ost an die Halte- stelle „Weststraße“ der Linie 759 in Richtung Flughafen,

• die Haltestellen „Ratingen Mitte“ und „Weststraße“ in Richtung Düs- seldorf bzw. Ratingen-Hösel auf den Europaring vor die Einmündung des Dürerrings.

Information

Die Rheinbahn verteilt zur Information der Fahrgäste insgesamt 25.000 Hand- zettel. Bereits seit dem 23. September liegen diese in den KundenCentern am Hauptbahnhof, an der Henrich-Heine-Allee und in Ratingen aus. Vom 25. Sep- tember bis zum 8. Oktober sind Promotion-Teams im Bereich der Haltestellen

„Ratingen Mitte“ und „Weststraße“ unterwegs. Aushänge an den betroffenen Haltestellen, Hinweise an den elektronischen Anzeigen und Durchsagen in den Fahrzeugen informieren die Kunden zusätzlich.

Hansaallee 1 D-40549 Düsseldorf

Unternehmens- kommunikation

Telefon 0211. 582-19 50 0211. 582-19 51 0211. 582-19 52 0211. 582-19 54 Fax

0211. 552 604

unternehmens kommunikation@

rheinbahn.de

www.rheinbahn.de www.facebook.com/

rheinbahn m.rheinbahn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This quotation from Marcus Aurelius decorates the bright corner facade of Düsseldorfer Strasse 31, where a sensitive roof extension will create two complete new floors with

Der W¨ ahrwolf wußte wohl, was das zu bedeuten hatte, darum wandte er sich einem schnellen Sprunge herum und schnappte mit der Schnauze nach den beiden Gegenst¨ anden; aber die

„Des- wegen ziehen die Menschen nicht ins Umland.“ Eher sind es die Preise, wie Stefan van Dick (Wilma Immobilien) an- merkt: „Wir beobachten in den vergangenen zwei bis drei

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Telefon 0211-837-1399 oder an die Pressestelle

Die feine Marmorierung bewirkt, dass das Fleisch besonders zart und saftig ist und sich der „Geschmacksträger“ Fett perfekt entfalten kann.. Bratenstücke aus Fersen- fleisch

Regelmäßige Schulungen – beispielsweise zu den Themen Atemschutz, Gefahrgut und Strahlenschutz, Höhensicherung sowie Heißausbildung – gehören für die Werkfeuerwehr

Manchmal ist die Kamera mit einem ganz kleinen, unauffälligen Verschluss abgedeckt – bewusst, damit das Bild nicht ungewollt übertragen werden kann.. Diese sogenannten

49 Kunstkritiker Hans Strelow war diesem sehr positiv ge- wogen: Die Galerie Gunar in Düsseldorf hat eine bemerkenswerte Initiative ergriffen: Sie will in einer Reihe