• Keine Ergebnisse gefunden

Do It Yourself: Kurs 3: Drucken nach Palermo im Wilhelm-Hack- Museum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Do It Yourself: Kurs 3: Drucken nach Palermo im Wilhelm-Hack- Museum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18.04.2017

Do It Yourself: Kurs 3: Drucken nach Palermo im Wilhelm-Hack- Museum

An zwei Mittwochen, am 26. April und 3. Mai 2017, lädt das Wilhelm-Hack-Museum jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr zum dritten Kurs des Erwachsenenworkshops "Do-it-Yourself" statt. In den Fokus werden die Druckgrafiken des Künstlers Blinky Palermo genommen, die aktuell im Kabinettstück zu sehen sind. Nach einer Erkundungstour durch die Präsentation können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Atelier selbst verschiedene Drucktechniken ausprobieren.

Die Kosten betragen 38 Euro, inklusive Material. Um Anmeldung über E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder Telefon 0621 504-3045/-3411 wird gebeten.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2016, 17.30 bis 20.30 Uhr, mit verschiedenen Druckverfahren wie Siebdruckrahmen, Kaltnadelradierung und Lithografie eigene "Future Pictures" gestalten.. Außerdem

Im Museumsgarten des Wilhelm-Hack-Museums zwischen Blumen und Kunst bringt Maria Valera Baranova in zehn Unterrichtseinheiten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die spanische

Nur noch wenige Tage können die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Hack-Museums den neuen Zoom #6 Max Ernst – Vegetationen und die Sonderausstellung Stimme des Lichts –

Jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr können sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Offenen Atelier des Wilhelm-Hack-Museums kreativ betätigen: Es kann gemalt, gezeichnet,

Orientierung und Inspiration liefert die Sammlung des Hauses, die derzeit unter dem Namen hackordnung # 5 – FormFREIheit präsentiert wird.. Unter professioneller Anleitung

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

Jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr können sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Offenen Atelier des Wilhelm-Hack-Museums kreativ betätigen: Es kann gemalt, gezeichnet,

Die Teilnehmenden werden beispielsweise mit Hühnereiern und Pigmenten Farben herstellen und malen (Eitempera) oder mit Hilfe von Cola, Aluminiumfolie und Öl Druckgrafiken