• Keine Ergebnisse gefunden

NiersStrom: Grün, lokal und günstigStadtwerke Kevelaer bieten aus Wasserkraft gewonnenen Naturstrom für die Marienstadt und Umgebung an - Lieferbeginn ist der 1. Januar 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NiersStrom: Grün, lokal und günstigStadtwerke Kevelaer bieten aus Wasserkraft gewonnenen Naturstrom für die Marienstadt und Umgebung an - Lieferbeginn ist der 1. Januar 2011"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maximilian und Zwergkaninchen Teddy sind ein Super-Team. Der NN-Fotograf erwischte die beiden bei der Landesausstellung des Bundes Deutscher Kaninchenzüchter in Weeze. Aussteller aus ganz Nordrhein-Westfalen zeigten Tiere aus 25 verschiedenen Rassen und Farben. Auch private Halter waren eingeladen, ihre Tiere sachkundigen Züchtern zur Beurteilung vorzuliegen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KEVELAER · WEEZE

4

UNSERE THEMEN

SONDERTHEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Linsen führt Junge Union

KREIS KLEVE. (KK) Der Kreis- verband Kleve der Jungen Union (JU) wählte auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Bastian Linsen löste dabei Jens Röskens im Amt des Vorsitzenden ab. Linsen er- hielt 100 Prozent Zustimmung.

Der 28jährige Klever lässt sich zurzeit an der NRW School of Governance im Fachbereich Po- litikwissenschaft promovieren.

Stellvertretende Vorsitzen- de sind nun Ansgar van de Loo (Goch) und Matthias Reint- jes (Emmerich). Schatzmeister bleibt Guido Schwartges (Keve- laer). Ebenfalls neu ins Rennen gehen Anna-Kristin Seifert (Bed- burg-Hau) als Geschäftsführerin sowie David Kerkenhoff (Kalkar) als Pressesprecher.

Neben dem Geschäftsführen- den Vorstand wurden als Beisit- zer neu gewählt: Louisa Mörsen (Kalkar), Victoria Wix (Geld- ern), Rabea Lingier (Straelen), Pascal Janssen (Kevelaer), Marcel Werner (Emmerich), Alexander Kandt (Uedem), Carsten Vosse- ler (Issum), Johannes Erlebach (Rees), Michael Krebbers (Kra- nenburg), Matthias Klütt (Kle- ve), Thomas Eulenpesch (Goch), Philipp Büsch (Kerken).

Die Mitglieder verabschie- deten im Laufe der Versamm- lung ein energiepolitisches Pa- pier, für das der JU-Kreisverband Kleve eigens einen Arbeitskreis gegründet hatte. In seiner Vor- stellungsrede plädierte der neue Vorsitzende Bastian Linsen für eine engere Zusammenarbeit der Kommunen des Kreises Kle- ve. „Nur so können wir die Ein- führung der Einheitsschule über die Hintertür verhindern und den Erhalt des Gymnasiums als eigenständige Schulform errei- chen.“

Befragung verlängert

KEVELAER. Aufgrund der ho- hen Nachfrage wird die Befra- gung zur Internetversorgung in den Ortsteilen Kervenheim, Twi- steden/Kleinkevelaer und Wetten (die NN berichteten) um eine Woche verlängert, das teilte jetzt die Kevelaerer Verwaltung mit.

„Wir sind sehr glücklich, dass die Bevölkerung von Kevelaer die Befragung so positiv an- nimmt. Bisher sind bereits viele der Fragebögen und Onlinemel- dungen bei der Stadtverwaltung Kevelaer und beim beauftragten Unternehmen Konext GmbH eingegangen“, erklärt Kevelaers Bürgermeister Dr. Axel Stibi.

Wegen der positiven und großen Resonanz auf die Befra- gung habe die Stadtverwaltung entschieden, die Durchführung bis zum 30. November zu ver- längern. „Dadurch sollen auch Bürger noch die Gelegenheit be- kommen ihren Bedarf an Breit- band anzugeben, denen es bisher nicht möglich war“, so Dr. Mar- tin Fornefeld, Geschäftsführer der Firma Konext GmbH.

Der Fragebogen enthält fünf Fragen. „Sie sind nicht kom- pliziert und auch für technisch nicht Versierte gut zu beantwor- ten sind“, hatte Dr. Fornefeld bereits bei der Vorstellung der Aktion Ende Oktober versichert.

Das Ausfüllen dauere nur we- nige Minuten. Damals wie heute hofft Fornefeld auf „einen aussa- gekräftigen Rücklauf der Frage- bogen von über 50 Prozent.“

Der Fragebogen ist im Rathaus der Stadtverwaltung Kevelaer kostenfrei erhältlich. Auf diesem Fragebogen können die Bürger Angaben zu ihrer aktuellen und gewünschten Internetgeschwin- digkeit machen. Auch das On- line-Portal www.jetztansnetz.de wird weiterhin verfügbar sein.

KEVELAER. Die Kevelaerer Stadtwerke, das kommunale Un- ternehmen mit Sitz im Wasser- turm an der Kroatenstraße, bie- ten ab sofort den „NiersStrom“

an. Lieferbeginn ist der 1. Januar 2011.

Der „NiersStrom“ wird mit zwei Tarifen angeboten. Einmal mit „KevelaerNatur“ für Ke- velaerer Bürger. Zum anderen

„RegioNatur“ für das Umfeld.

„Der „NiersStrom“ wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewon- nen, ohne CO2-Emissionen und radioaktiven Abfall produziert und leistet damit einen wich- tigen Beitrag für eine CO2-freie, umweltgerechte und zukunfts- weisende Energieversorgung“,

erklärt Hans-Josef Thönnissen, Betriebsleiter der Stadtwerke Ke- velaer. In Anbetracht der aktuell an vielen Fronten geführten Dis- kussion über die Atompolitik sei dies sicherlich eine gern gesehene Alternative. „Dank der Fairness- garantie ist der Strom nicht nur fair zur Umwelt, sondern auch zum Verbraucher. Denn trotz hö- herer Erzeugungskosten für Na- turstrom profitiert der Verbrau- cher von günstigen Konditionen und fairen Vertragslaufzeiten: ist der Kunde nicht überzeugt, kann er monatlich kündigen.“

Das Kevelaerer Stromangebot sei unkompliziert. Wann immer der Kunde Fragen zur Stromlie- ferung habe, stünden die Stadt-

werke persönlich vor Ort zur Verfügung. „Die Stadtwerke re- geln den kompletten Wechselser- vice. Dafür benötigt der Anbieter lediglich eine Kopie der letzten Stromrechnung und einen un- terschriebenen Lieferauftrag“, sagt Thönnissen. Wechselwillige müssen nur ihre Kündigungs- frist berücksichtigen. Während des Wechsels gebe es keine Ver- sorgungslöcher. „Der Strom fließt während des Anbieter- wechsels weiter.“ Zudem bieten die Stadtwerke eine Preisgarantie (ohne Mehrwertsteuer und son- stige hoheitliche Belastungen) bis zum 31. Dezember 2011. Als Wechselprämie erhalten die er- sten 1.000 Kunden als Dank für

das Vertrauen in „NiersStrom“

einen Gutschein des Verkehrs- vereins Kevelaer im Wert von 20 Euro. Wer seine Chance auf einen der Gutscheine erhöhen möchte, muss die Stadtwerke bis zum 30. November mit der Stromlieferung beauftragen. Wer sich den Weg zu den Stadtwer- ken ersparen möchte, kann den Wasserzähler-Ablesern, die in diesen Tagen in der Marienstadt unterwegs sind, seine Unterlagen überreichen.

Weitere Informationen sowie Antragsunterlagen und einen entsprechenden Tarifrechner gibt es unter „www.niersstrom.

de“ oder „www.stadtwerke-keve- laer.de“. Kerstin Kahrl

Bauhof entfernte „interaktive Baustelle“ - Künstler ist sauer

WEEZE. Bernd Deckers ist verärgert. Seine Installation mit dem Namen „Interaktive Bau- stelle“ vor der Jugendeinrichtung

„Weezer Wellenbrecher“ ist ver- schwunden. Nur durch Zufall ha- be er den Verlust bemerkt, denn von der Absicht, die Installation zu entfernen, sei er im Vorfeld nicht informiert worden. De-

ckers spricht sogar vom „Abriss einer offiziell vom Kulturaus- schuss gebilligten Installation“.

Dazu erklärt Volker Schoelen, Leiter des „Weezer Wellenbre- chers“ auf Nachfrage der Nie- derrhein Nachrichten: „Die In- stallation ist schon vor längerer Zeit durch Bauhofmitarbeiter der Gemeinde entfernt wor-

den.“ Die an aus sechs Stangen bestehende Installation sei eine Gefahr für die Kinder gewesen, die an den rostigen Stangen he- rumkletterten.Im Jahr 2003, zur Einweihung des Jugendheims, entstand die Idee eines interak- tiven Kunstwerks, an dem sich die Weezer Bürger beteiligen sollten. „Das hat leider nicht ge-

klappt. Die Bürger hatten wohl kein Interesse“, so Schoelen. Da sei bedauerlich, denn „die Idee war schön“. Bernd Deckers ha- be damals im Wellenbrecher ge- arbeitet. „Er hat nie gesagt, dass ihm die ,interaktive Baustelle‘

wichtig ist und sich auch später nicht gekümmert.“ Dem wider- spricht Bernd Deckers. Er sei im-

mer wieder mal gucken gegan- gen, ob das „Ding“ noch steht.

„Die Gemeinde hätte mich über ihre Absicht informiert müssen.

Dann hätte ich die Installation woanders verwenden und auf- stellen können. Sie ist Teil meines Gesamtwerks.“ Die Gemeinde sei zwar Eigentümerin des Kunst- werks gewesen, aber „das geistige

Eigentum liegt noch bei mir.“

Am morgigen Donnerstag trifft Bernd Deckers mit Weezes Bür- germeister Francken zusammen.

„Ich hatte zuvor den Kulturaus- schuss angeschrieben und die Frage des Schadenersatzes ange- sprochen.“ Vielleicht finden die Herren ja morgen zueinander.

Kerstin Kahrl

NiersStrom: Grün, lokal und günstig

Stadtwerke Kevelaer bieten aus Wasserkraft gewonnenen Naturstrom für die Marienstadt und Umgebung an - Lieferbeginn ist der 1. Januar 2011

Wissener Weg 28 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Tel. 0 28 32 / 8 05 00 Fax 80154 www.renault-vanloon.de

Busmannstr. 34 · Kevelaer Öffnungs- &

Lieferzeiten

Mo. - Fr.: 11:30 - 14:00 Uhr 17:00 - 22:30 Uhr Sa. - So.: 11:00 - 22:30 Uhr

Pizza-Taxi 0 28 32/930 60 93 Jetzt viele neue Gerichte

und Menues!

Beachten Sie unsere neue Speisekarte!

Sonderangebote bei Reservierung ab 10 Personen

KEVELAER

In Kevelaer beginnt der Krippenmarkt

Der 22. Kevelaerer Krippen- markt im Forum Pax Christi öffnet am kommenden Samstag, 27. November, seine Pforten. Neben dem Kernsortiment Krippen werden auch weihnacht- liche Dekorationen ange- boten. Nach dem Erfolg des Vorjahres werden auch 2010 wieder Krippenspiele

gezeigt. Seite 8

KEVELAER

Weltklasseschütze am Luftgewehr Sergy Rikhter feiert am Wochenende seine Heim- premiere als Neuzugang der Schieß-Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer. Der israe- lische Weltklasseschütze ist bislang aus vier Wett- kämpfen in der Bundesliga Luftgewehr als Sieger her- vorgegangen. Am Samstag, 28. November, lädt die SSG zu spannenden Wettkämp- fen und einem Programm für die ganze Familie in die Zweifachturnhalle auf der

Hüls ein. Seite 4

Weihnachtliche Märkte in Wido und Weeze Jeweils für einen Tag haben der Adventsmarkt in Win- nekendonk und der Weeze Weihnachtsmarkt geöffnet.

Auf beiden Märkten wird ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geboten.

Der Weezer Weihnachts- markt findet am Samstag, 27. November, 11 bis 20 Uhr, statt. Einen Tag später ist Winnekendonk an der Reihe.

Seiten 10, 14

KEVELAER | 47. WOCHE MITTWOCH 24. NOVEMBER 2010

Kuschelig wie ein Teddy

Mit einem der Wahrzeichen Kevelaers, dem Wasserturm, werben die Stadtwerke für ihr neues Produkt „NiersStrom“. Foto: privat

(2)

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

+

ANZEIGE

Haarausfall ab dem 50. Lebensjahr

Nahezu jede 2. Frau kennt das Problem

Jeder Mensch muss täglich bis zu 100 „Haare lassen“. Doch norma- lerweise wachsen im gleichen Um- fang neue Haare nach. Erst wenn die Haarwurzeln für zu wenig Nachschub sorgen, kann es zu sichtbaren Folgen kommen.

Insbesondere Frauen ab dem 50.

Lebensjahr sind davon betroffen.

Häufig ist der Grund eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit ge- genüber dem DHT-Hormon. Ab den Wechseljahren steigt die relati- ve Konzentration dieser Testoste- ron-Variante im Körper an. Die Fol- ge: Haarwurzeln schrumpfen und Haare fallen aus. Gleichzeitig bil- den sich die feinen Blutgefäße zurück, die für den Nachschub an Nähr- und Aufbaustoffen sorgen.

Für alle Frauen, die aktiv auf die- se Veränderungen reagieren wollen, wurden jetzt die Plurazin® Kap- seln entwickelt. Der speziell für das Produkt konzipierte ACL-Kom- plex, mit Arginin, Cystein und Leinsamen-Extrakt, trägt zur Stär-

kung der Haarwurzeln und Haare bei. Arginin unterstützt die Durch- blutung der Kopfhaut, Cystein ist ein zentraler Baustein der Haare, Leinsamen-Extrakt stärkt das Wachstum und die Spannkraft. Er- gänzend zum ACL-Komplex ent- halten die Kapseln wichtige Aktiv- stoffe, zum Beispiel natürliches Koffein. Zusätzlich sorgen Provita- min B5, die so genannte Panto- thensäure, und Niacin für den Ener- gieaufbau in wachstumsaktiven Zellen.

Haargenau richtig

Die Kapseln wurden speziell zur diätetischen Behandlung von hor- monell veranlagungsbedingtem Haarausfall und Haarwachstums- störungen bei Frauen in und nach den Wechseljahren entwickelt. Sie sind sehr gut verträglich, für Dia- betikerinnen geeignet und ohne Rezept in der Apotheke (PZN 5391933) oder direkt beim Herstel- ler unterwww.plurazin.deerhält-

lich. Für die ergänzende Pflege wurde gleichzeitig dasPlurazin® Shampoo mit wertvollen Inhalts- stoffen entwickelt. Kapseln und Shampoo bieten somit ein aufein- ander abgestimmtes Pflege- und Ernährungskonzept, das dieses Problem direkt an der Wurzel packt.

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

ANZEIGE

Jetzt die Weichen für ein erfolgreiches Zwischenzeugnis stellen -

Schüler und Eltern finden Hilfe im Lernzentrum

Die ersten Klassenarbeiten sind zurück und damit oft auch die ersten Fünfen und Sechsen. Elternsprechtage bieten häufig manch unliebsa- me Überraschung für Eltern und Schüler. Spätestens jetzt - noch 2½ Monate bis zu den Zwischenzeugnissen - ist qua- lifizierte Hilfe und Unterstüt- zung notwendig. Das Lern- zentrum bietet mit seinen erfolgreichen Lehrkräften individuelle Beratung und Förderung an, die weit über Nachhilfe hinausgeht.

Jeder Schüler lernt anders.

Jeder Schüler mit Schul- problemen hat immer auch seine speziellen Lernschwie- rigkeiten. Wer also richtig helfen will, muss Förderung an jedem einzelnen Schüler anpassen. Genau das tun wir. So sieht unser „maß- geschneidertes“ Förderpro- gramm aus:

- Genaue Analyse der Lern- ausgangslage und Lerntyp- bestimmung

- Stärkung bzw. Aufbau des Selbstwertgefühls

- Positive Lernatmosphäre, denn Menschen lernen nur dauerhaft, wenn sie sich wohlfühlen

- Einsatz von qualifizierten Förderlehrern, die pädago- gisches Geschick, fachliches Wissen und Geduld dem Schüler gegenüber verbin- den

- Abbau von Lernblockaden und Prüfungsängsten - Enge Zusammenarbeit mit

Elternhaus und Schule Durch regelmäßiges Lern- training stellt sich auch für Ihr Kind der Schulerfolg ein:

intensives Lernen und geziel- te Vorbereitung auf die näch- sten Klassenarbeiten ver- sprechenbessere Notenund damit wieder mehr Motivati-

on und Spaß in der Schule.

Im Lernzentrum befindet sich auch die lerntherapeuti- sche EinrichtungSOS - Schu- le ohne Stress. Hier finden Sie spezielle Hilfe bei:

- Lese- Rechtschreib- schwäche (LRS) - Rechenschwierigkeiten

(Dyskalkulie)

- Aufmerksamkeitsstörungen (ADS oder ADHS)

- Lern- und Konzentrations- schwierigkeiten

Um zu vermeiden, dass aus anfänglichen Lernauffällig- keiten handfeste Lernstörun- gen werden, ist frühzeitige Förderung notwendig!

Interessierte Eltern und Schüler können sich werk- täglich in der Zeit von 14 -17 Uhr oder nach Vereinbarung auch vormittags umfassend über die verschiedenen Ange- bote im Lernzentrum infor- mieren:

LERNZENTRUM Geldern Markt 1

콯 02831/7175

LERNZENTRUM Kevelaer Amsterdamer Str. 6 콯 02832/7195

LERNZENTRUM Straelen Klosterstr. 29

콯 02834/98289

Gm b H Fenst"'%#$*"!'!$ergärt!'"#!

Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47$"!!"( *28 34/2 &54

Seit 1976

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Plasma u. LCD, HiFi u. Bose-Studio Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Telefon 0 28 31/63 74, www.ep-hornbergs.

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 194 8

Räumungsverkauf

wegen Geschäftsaufgabe

Nach fast 30 Jahren schließen wir zum 31. Dezember 2010 unsere Galerie.

Sie haben Gelegenheit, hochwertige KUNST

sowie Glasobjekte der bekannten Manufakturen Cenedese/Murano sowie KOSTA-BODA/Schweden etc. zu Super-Sonderpreisen

mit 20, 30 und 50% Nachlass zu erwerben.

Außerdem bieten wir an: 1 Bergischer Vitrinenschrank 1 Truhe - 1 Sekretär

diverse Vitrinen - Glastische 1 kl. Clubgarnitur

Luxemburger Platz 1 · 47623 Kevelaer

Telefon 0 28 32 / 64 31 · Fax 0 28 32 / 7 03 64

KEVELAER. Das Hohenloher Figurentheater Raphael Mürle gastiert am kommenden Frei- tag, 26. November, ab 20 Uhr er- neut im Forum der Öffentlichen Begegnungs-stätte der Stadt Ke- velaer. An diesem Abend erwar- tet die Besucher ein Puppen- spiel der besonderen Art. Dem Publikum werden „Cocktails“

gereicht, die es in sich haben.

Das Getränk gibt dieser neu- en Inszenierung ihren Namen.

Und so wie das Getränk seine harte Komponente, nämlich den Alkohol, in allerlei exotischen,

leichten Fruchtgeschmacksvaria- tionen versteckt, so erscheinen auch die Figuren in diesem Stück vielschichtig und geheimnisvoll, ihren wahren Charakter erst langsam offenbarend. Die skur- rilen Gestalten begegnen sich in einem Nachtlokal und bilden ein Kaleidoskop der heutigen Ge- sellschaft, die von dem starken Drang nach Individualisierung geprägt scheint.

Die faszinierenden Geschöpfe halten dem Publikum mit leich- tem Augenzwinkern einen Spie- gel vor, in dem es sich nur zu

gerne wiedersieht. Jede Figur hat ihre eigene Stimme und Cha- rakteristik. Menschliche Gefühle sprechen aus den Gesten und Be- wegungen der Figuren, dass man schnell vergisst, dass es sich hier um Puppen handelt.

Karten für den Abend im bi- strobestuhlten Forum der Öf- fentlichen Begegnungsstätte Ke- velaer gibt es im Service Center der Stadt Kevelaer zum Vorver- kaufspreis von neun Euro (plus Vorverkaufsgebühr). An der Abendkasse kosten die Karten 13 Euro.

Kulturverein Impuls lädt zum Abend mit „Cocktails“ ein

Hohenloher Figurentheater gastiert in der Öffentlichen Begegnungsstätte

Ob sich die Schildkröte schon den einen oder anderen Cocktail genehmigt hat, erfahren die Besucher während der Vorstellung des Hohenloher Figurentheaters. Foto: Veranstalter

KEVELAER. Rund 500 Schü- ler - vornehmlich aus den Jahr- gangstufen neun bis zehn - nah- men am schulfreien Samstag die Gelegenheit wahr, sich bei der 21. Auflage des Berufs-Info- Treffs in der Sparkassenfiliale an der Kevelaerer Busmann- straße über Berufsbedingungen und Ausbildungsinhalte zu er- kundigen.

Chefs und Ausbilder von 36 Firmen aus Kevelaer und Umge- bung informierten in Einzelge- sprächen oder kleineren Grup- pen über rund 70 Ausbildungs- berufe. So erhielten die jungen Leute detaillierte Informationen aus erster Hand. Zu keinem Be- ruf blieben Fragen offen. Die Agentur für Arbeit war wieder mit zwei Berufsberatern präsent.

Schüler, die sich für berufsbil- dende Schulangebote interes-

sierten, fanden kompetente An- sprechpartner aus Geldern. Die Sparkassenräumlichkeiten waren für Beratungstische und Sitzgele- genheiten sowie Präsentations- flächen komplett verplant.

„Die zwanglose und räum- lich optimale Atmosphäre in der Sparkasse und die für die jungen Leute vielfach aus Kevelaerer Fir- men bekannten Gesichter sind das Besondere bei unserer Veran- staltung“, so Jochen Rademacher, Leiter der Abteilung Steuerung/

Marketing der Sparkasse.

„Diese besondere Kommuni- kationsform fördert die Initiative bei den jungen Leuten, auf die Berufsvertreter zuzugehen und mit ihnen zu sprechen. Viele Be- sucher nutzen die einmalige Ge- legenheit, gleich mehrere Berufs- branchen aufzusuchen und erste Eindrücke für ihre Berufsorien-

tierung zu sammeln. Vielfach in Begleitung von Mitschülern, im- mer öfter auch mit einem Eltern- teil.“ Mit dem Ablauf der Veran- staltung waren die Vertreter der Sparkasse wieder sehr zufrieden.

Jochen Rademacher: „Aufgrund der kooperativen Zusammen- arbeit mit den Schulen und den Betrieben, die vielfach seit Grün- dung der Veranstaltung dabei sind, gelang auch im 21. Jahr wie- der einmal ein reibungsloser Ab- lauf beim „B-I-T“. Dies bestätige auch der Erfahrungsaustausch mit den Mitwirkenden unmittel- bar nach der Veranstaltung in ge- mütlicher Runde bei einem Glas Bier. Für die Sparkasse sei es eine Selbstverständlichkeit, diese Ver- anstaltung im Rahmen der Be- rufswahlvorbereitung als Forum für Schule und Betriebe in den nächsten Jahren fortzusetzen.

Berufs-Info-Treff wird wegen Erfolg fortgeführt

Veranstalter Sparkasse ist mit Resonanz in Kevelaer sehr zufrieden

CDU Kevelaer wählt Vorstand

KEVELAER. Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Kevelaer sind zu einer Ortsverbandsver- sammlung am Montag, 29. No- vember, 19.30 Uhr, ins Bühnen- haus eingeladen. Auf der Tages- ordnung stehen unter anderem die Wahl des Ortsverbandsvor- standes, Ehrungen und ein Gast- referat von Kevelaers Bürgermei- ster Dr. Axel Stibi.

Allen Rassen und Farben

WEEZE. Der Rasse-Kanin- chenzuchtverein R 117 Weeze e.V. hält am Freitag, 26. und am Samstag, 27. November, im Ver- einslokal „Zur Post“, Kevelaerer Straße 1, die 51. lokale Kanin- chenschau ab. Dabei sind viele Tiere aus verschiedenen Rassen und Farbenschläge ausgestellt.

Die Ausstellung wird am Frei- tag, 26. November, um 19.30 Uhr eröffnet und am Samstag, 27. November, von 10 bis 17 Uhr fortgesetzt. Die Schirmherr- schaft hat Bürgermeister Ulrich Francken übernommen. Zum Rahmenprogramm gehört eine große Tombola mit zahlreichen Preisen. Der Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins R 117 Weeze e.V. Wilhelm Janssen, lädt alle Interessierten zum Besuch dieser Ausstellung ein.

FDP-Kevelaer: Am Bürgerte- lefon des FDP-Ortsverbandes Kevelaer sitzt am 27. November, 10 bis 12 Uhr, Dr. Heinz Frieske.

Er ist unter der Telefonnummer 02832/5692 zu erreichen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Bahnstraße 44 in Kevelaer ist am Samstag, 27. November, von 11 bis 12 Uhr mit dem Vorstands- mitglied und sachkundigen Bür- ger Paul Verheyen besetzt. Er ist auch unter der Telefon-Nummer 02832-976970 zu erreichen.

SPD Kevelaer: Die nächste Bür- gersprechstunde des SPD-Orts- vereins Kevelaer findet am kom- menden Samstag, 27. November, im Parteibüro in der Maasstrasse 42 statt. Magnus van Oeffelt steht dort von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zu kommunal- politischen Themen zur Verfü- gung. Zudem ist er unter der Te- lefonnummer 5225 zu erreichen.

CDU-Kevelaer: Im Rahmen der CDU-Bürgersprechstunde steht am Samstag, 27. November, 10 bis 12 Uhr, ist der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Kevelaer und stellvertretende Bürgermei- ster Jürgen Aben, unter der Tele- fon-Nummer 0151-24146044 für Fragen der Bürger zur Verfügung.

KURZ & KNAPP

BIZ-Mobil macht Station

GELDERLAND. BIZ-mobil,

das mobile Berufsinformations- zentrum der Agentur für Arbeit Wesel, kommt nach Geldern.

Zwei Wochen lang können sich Jugendliche und Erwachsene dort über Ausbildungsberufe informieren. Ab Dienstag, 30.

November, bis Mittwoch, 15. De- zember, steht es in am Berufskol- leg, Ostwall 16, in Geldern.

Neben Informationen rund um Stellensuche, Ausbildung, Studium, Beruf und berufli-che Weiterbildung bietet das BIZ- mobil am 9. Dezember eine Besonderheit. Ab 14 Uhr wird Stabsfeldwebel Jürgen Muslow, Wehrdienstberater der Bundes- wehr, über Karrieremöglich- keiten bei der Bundeswehr infor- mieren. Das BIZ-mobil ist mon- tags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet, freitags von 8 bis 12 Uhr. Interessierte sollten mög- lichst den Nachmittag für einen Besuch nutzen. Der Vormittag ist für Schulklassen reserviert.

(3)

MITTWOCH 24. NOVEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Freitag, 26. November, 20:10 Uhr

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 5 Wember Str. 70 Kevelaer5 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 25. November 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 0179/748 32 32

Grillverleih7Grillservice7Besteckverleih7Partyzelte7Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Stielkassler

kg

4.99 V

Nackenkassler

kg

3.99 V

Eisbeine

frisch und gepökelt kg

1.99 V Frische Hähnchenbrust

100 g

0.69 V

Römerbraten

100 g

0.59 V

Mettenden

ger. und unger. Stück

0.55 V Frischwurstaufschnitt

100 g

0.79 V Ger. und unger. Schinkenspeck

100 g

1.49 V

Freitag ab 11 Uhr

½ Hähnchen

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr

Erbsensuppe

Ltr.

2.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Wie auch Sie länger gesund und fit leben können

Testen Sie Joya, den weichsten Schuh der Welt, aus dem Hause von MBT-Erfinder Karl Müller.

Gutschein

(bitte abtrennen) für Ganganalyse, Fussdruckmessung, Informationsgespräch

GUTSCHEIN gültig für 2 Personen

Erlebnistag

Freitag, 26. Nov. 2010

10 bis 18 Uhr

Vassilios Tsaussidis

empfängt Sie am Eventtag.

der Sportwissen- schaftler und Bewegungsexperte für Joya berät Sie sehr gerne persönlich. Auch gibt er Ihnen Tipps und Anregungen.

Besuchen Sie uns.

Gelderner Str. 11· 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 02833/2209

www.berrischen.de Joyaist ein Wellbeing Schuh, der dank seiner

Sohlen-Technologie ein noch nie dagewesenes Gehgefühl vermittelt. Die 360 Grad Balancesoh- le imitiert bei jedem Schritt das Barfußlaufen auf unebenem Grund und die patentierte Active Air- pump sorgt für ein angenehmes, frisches Fuß- klima. Joya Schuhe sind besonders geeignet für Menschen mit Rücken-, Fußschmerzen und Gelenkproblemen.

Die Joya Vorteile

Weichster Trage- und Gehkomfort Fördert die Gesundheit

Trainiert die Fitness Macht Spaß und befl ügelt

Joya - reinsteigen, loslaufen und genießen.

Art SPA Wachtendonk

Sauna & Wellness

Advent im Art Spa

Unser Babor-Adventskalender steht für unsere Gäste bereit!

Der erste Kunde des Tages kann ab dem 1. Dezember ein Türchen öffnen!!!

Ab sofort können Sie auch einen Adventskalender für Ihre Lieben bei uns erwerben!

Kunstausstellung

Mit Werken der Künstlerin Andrea Lunau aus Barcelona und Objekten im

Außenbereich von Peter Rademacher.

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

½ REDUZIER T!

Preis

Wählen Sie aus ca. 40

verschiedenen Modellen Ihren orthopädisch maßgeschneiderten Sitzkomfort jetzt bis zum

Sonntag

28.11.

Freie Schau

11-17 Uhr

o. Beratung und Verkauf

90 POLSTERGRUPPEN

direkt vom Hersteller!

180

und

Wäh

GROSSPOSTEN

aus der Industrie

Kopfstütze je 129,-

Sessel 599,-

Entscheiden Sie aus einer großen Stoff- & Leder-Aus- wahl unter vielen Farben Elementgruppe,

Struktur-Stoff inkl.

Ottomane 2299,-

anders zusammenstellbar

1349,-

69,- 358,-

KEVELAER. So klar, wie es das 14:18 (5:7; 2:4; 4:2; 3:5) und die zwei Klassen Unterschied aus- drücken, war die Begegnung nicht. Aber in den ersten beiden Vierteln des Pokalspiels gegen die SGW Remscheid/Lüttring- hausen haderten die Kevelaerer mit dem Schiedsrichter, das Spiel zu drehen verpassten sie in den letzten beiden Spielab- schnitten.

Schon in den ersten Minuten des Spiels ärgerten sich die Ke- velaerer über Entscheidungen des Unparteiischen. Sie fühlten sich ungerecht behandelt, womit das Team nur schlecht umgehen konnte. Als Betreuer Gerd Welle- sen in einer Spielunterbrechung zur Ruhe aufrufen wollte, kas- sierte er die gelbe Karte, weil ihm

„der will nicht, dass wir die dritte Runde erreichen“ etwas zu laut herausgerutscht war. Zur aufge- kommenen Unruhe gesellte sich dann auch noch das Pech. Vorne fand der Ball nicht immer sein Ziel und hinten rutschen Torwart Lars van Mill einige Schüsse über die Arme, die er sonst eigentlich sicher pariert. Ein Rückstand war die Folge, den die Gäste im zwei- ten Vierten auch noch ausbauen konnten. Nach dem Seitenwech- sel lief es insgesamt etwas besser für den KSV. Die Abwehr war nun besser sortiert und erfolgreich, das dritte Viertel entschieden die Hausherren sogar für sich. Doch geprägt waren die beiden verblie- benen Spielabschnitte auch von zu wenig Bewegung im Angriff und daraus resultierenden Fern-

würfen, die noch dazu schlecht ausgeführt waren. In der Schlus- sphase nutzten die Remscheider die sich bietenden Konter, um das Ergebnis wieder zu erhöhen.

Damit scheidet der KSV aus dem Pokalwettbewerb aus und wird sich nun wieder voll auf das Meisterschaftsgeschehen kon- zentrieren.

Die erste Mannschaft erwartet am kommenden Mittwoch, 24.

November, FS Wuppertal. Zuvor tritt die zweite Mannschaft am Samstag, 20. November, beim Velberter SV an. Für den Keve- laerer SV spielten: L. van Mill – Theunissen, J. van Mill (2), Hasenau, K. Winkels (1), Rühl, Ritgens, L. Winkels (6), Mülders, Weynhoven (1), Wassenberg, Linssen, R. van Mill (4).

KSV Wasserballer im Pokal ausgeschieden

Vier Tore reichten gegen Remscheid/Lüttringhausen nicht

Bei seiner Jahreshauptversamm- lung im Gocher Kastell ehrte der Historische Verein für Geldern und Umgebung nun Gerd Kop- pers aus Geldern-Veert (links).

Der geldrische Geschichtsverein ehrt damit seinen Geschäftsfüh- rer, der fast drei Jahrzehnte lang Vorstandsarbeit geleistet hat und immer noch aktiv ist. Vor allem die finanzielle Betreuung von Buchpublikationen, Ausstel- lungsprojekten oder des Hauses Lawaczeck gehören zu seinen Aufgaben. Auch die Errichtung

der Hans und Emilie Stratmans- Stiftung ist eng mit seinem Na- men verknüpft. Zu den weiteren Verdiensten des vielfältig ehren- amtlich engagierten Gerd Kop- pers gehören seine Mitarbeit im Gelderner Martins-Komitee, in der Stiftung „För Land en Lüj“

sowie im Vorstand des Vereins Eintracht.

Im Rahmen der Jahreshaupt- versammlung verlieh der erste Vorsitzende Gerd Halmans dem Geschäftsführer Gerd Koppers feierlich den Ehrenteller. Ne-

ben den Berichten der Arbeits- kreise und der Vorstellung des Fahrtenprogramms 2011 stan- den Vorstandswahlen auf dem Programm.

Höhepunkt des Nachmittags war ein Vortrag zum Thema „Jans(s)- en - Die niederrheinische Er- folgsgeschichte eines Namens“

von Dr. Georg Cornelissen, Autor zahlreicher Bücher zur Sprache des Niederrheins und Mitarbei- ter des LVR-Institut für Lands- kunde und Regionalgeschichte in Bonn. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Ehrenteller für Gerd Koppers

KURZ & KNAPP

Kurse im Familienzentrum Weeze:

In einigen Kursen aus dem Pro- grammheft des Familienzen- trums im Franziskus-Kinderga- ren Weeze sind noch Plätze frei.

Im Kurs „Kreatives im Advent - Natur trifft Moderne“ sollen ausgefallene Materialien Verwen- dung finden. Termin ist Diens- tag, 23. November, 19 bis 21 Uhr im Franziskus Kindergarten. Die Gebühr für diesen Abend beträgt zwei Euro. Das Material kann bei der Kursleitung erworben wer- den.

„Wir kommen in Schwung! Be- wegung für Mutter und Kind“.

Dieser Kurs ist ein Angebot für Mütter mit Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren.

Der Kurs findet jweils donnerstag 18. November, 2., 9. und 16. De- zember von 15 bis 15.45 Uhr im Franziskus Kindergarten statt.

Die Kursbebühr beträgt vier Eu- ro. Sportkleidung ist mitzubrin- gen.

„Die Adventszeit mit allen Sin- nen erfahren- Backkurs für Großeltern und Enkelkinder“

heißt der Kurs, der am Mittwoch 24. November, 14 -16 Uhr, am

Mittwoch, 1. Dezember, 14 -16 Uhr und Mittwoch, 8. Dezem- ber, 14 -16 Uhr, stattfindet. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 1 Euro plus 1,50 Euro für Materi- alkosten. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Cyriakus Kindergarten, Kardinal-Galen- Str. 27 statt.

„Advent in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB)“

heißt ein Angebot für Eltern und Kinder, die gerne vorweihnacht- liche Stunden zwischen Büchern verbringen möchten. Termin ist Mittwoch, 24. November, 15 - 16 Uhr in der Katholischen Öffent- lichen Bücherei im Katholischen Pfarrheim, Kirchplatz 8 in Weeze.

Die Gebühr für diesen Nachmit- tag beträgt einen Euro. Die An- meldung für alle Kurse sind un- ter der Rufnummer 02837/7315 oder persönlich im Familienzen- trum möglich.

Adventsabende im Gemeinde- haus: An den Montagen 29. No- vember, 6. und 13. Dezember sind Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschul- alter um 18 Uhr ins ev. Gemein- dehaus eingeladen. Sie sitzen am Kamin zusammen, singen Adventslieder, lesen Geschichten vor und essen Plätzchen.

(4)

www.thomas-philipps.deAbholpreise * unseralterPreisSolange der Vorratreicht!Irrtümer vorbehalten!

GmbH & Co. KG

Viele Artikel

auch im Onlineshop!

24 Stundenbequemshoppen: www.shop.thomas-philipps.de

Preise gültig von Do 25.11. bis Sa 27.11.2010

Weihnachts- mannkostüm

inkl. Mütze, Mantel, Bart, Gürtel und Hose

Weihnachtsmann

aus Vollmilch-Schokolade

10

Stück

=

125

g

(100 g = –,80)

Adventskranz

versch. Farben

(ohne Kerzen)

Weihnachtsdeko

Weihnachts- o.

Schneemann, sechs Farben und ein Pinsel

Weihnachts- HOLZ-

Spieluhr

UÊâÕ“Ê Aufziehen UÊÛiÀÃV…°Ê

Designs 10,5 x18,5 cm

Pflanzenschutzhaube

im Winterdesign, Schneemann, Wichtel oder Rudolph

90

x

110

cm

130x160 cm 5,98

Kerzenhalter

ideal für Adventsgestecke, für Kerzen ø 6 cm,

im trendigen Rostmetalldesign

(ohne Kerzen)

H-Milch

Uʅ>ÌL>Ài]Ê fettarme Milch UÊ£]x¯ÊiÌÌ

1

Liter

PENATEN Wundschutz- creme

parfümfrei, beruhigt trockene und gerötete Haut

75

ml

(100 ml = 1,32)

Whiskas in Gelee oder Sauce

versch. Sorten

4

Stück

á 100 g

(1 kg = 2,48)

Life Plus Nutrition

Balance, mit Geflügel und Gemüse

1,5

kg

(1 kg=1,48)

versch. Sorten,

100

g

entryx Mediaplayer

UÊÕ`ˆœ‡]Ê ˆ`‡Ê՘`Ê6ˆ`iœ‡

formate MP3/WMA (DRM9)/

JPG/AVI (XviD)

UÊ-«iˆV…iÀŽ>ÀÌi˜iÀÜiˆÌiÀ՘}

UÊ`ˆ}ˆÌ>iÊ-«À>V…>ÕvâiˆV…˜Õ˜}

UÊÊ,>`ˆœ

4

GB

Frischhaltedosen

“ˆÌÊiVŽi]ÊÀ՘`]ÊL>ÕÉÜiˆ~]

0,2bis 3,6Liter

Weihnachtskalender

mit Vollmilch- schokolade, Essbarer Anteil:

75

g

(100 g = -,79)

Weihnachtsbaum mit Schnee und Musik, toll dekoriert, für innen, H

120

cm

Weiße Weihnacht in Ihrem Wohnzimmer

Hca.120cm

LED Eiszapfen-Lichterkette

mit 40 weißen LEDs UÊÊ`iÀʈÃâ>«vi˜ÊV>°ÊÎäÊV“

UÊÊV>°Ên]Çxʓ

mit 60 blauen LEDs UÊÊ`iÀʈÃâ>«vi˜ÊV>°Ê£äÊV“

UÊÊV>°Ê£ä]™Ê“

Für Innen und Außen!

Energiesparende LED-Technik!

12, 95

9, 95

5

tlg.

ø

24

cm

4

er Set

Zum selber anmalen!

Winterschutz für Ihre Pflanzen und

Bäume

2,4“

TFT-Farb- display Leise

rieselt...

(ohne Deko)

*

1,

98

*

1,

28

*

2,

99

*

7,

98

*

3,

98

4, 98

3, 33

1, 59

3, 98

–,46

29, 50 5, 98

2, 22 –,99

–,99

14, 98 2, 48

7, 98 1,–

–,59

68, 50

Jim Beam Duopack

œÕÀLœ˜Ê7…ˆÃŽiÞ]Ê{ä¯Êۜ]

inkl. Jim Beam Gürtel oder Cap

(1 L = 14,27)

2

x

700

ml

+ Gürtel oderCap

19, 98

Dinslaken Geldern Goch Kleve Rees Wesel

Corinna Wans (li.) und Deborah Hendricks (re.) als Vertreter der Jungen Briefmarkenfreunde Kevelaer einen Gutschein über 150 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins der Karl-Kie- tenberg-Schule für Sehbehin-

derte in Düsseldorf. Mit dem Geld aus dem Erlös der Tombo- la beim Grenzlandtauschtag in Kevelaer sollen Materialien für die Herstellung von Simulati- onsbrillen angeschafft werden.

Die Gutscheinübergabe erfolgte

im Rahmen der Eröffnung der Briefmarken-Sonderschau „Se- hende helfen Blinden“ im Mari- enhospital in Düsseldorf.

Die zahlreichen Gäste, darun- ter die Direktorin der Unter- nehmensgruppe Tengelmann als

Schirmherrin der Veranstaltung und der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Düsseldorf, spendeten den Mitgliedern der Kevelaerer Jugendgruppe viel Beifall für ihr soziales Engage- ment. Foto: privat

Junge Briefmarkenfreunde überreichten Erlös

KEVELAER. Die ersten An- meldungen liegen vor. Bläser- klassen von Musikvereinen und Schulen aus Kevelaer, Goch, Xanten, Emmerich und Wesel haben ihre Bewerbungen be- reits eingereicht. Sie werden sich am 2. April 2011 im Rahmen des Wettbewerbs „Klarinette trifft Trompete in Kevelaer“ mitei- nander messen. Insgesamt 18 Gruppen treten an diesem Tag in drei Kategorien gegeneinan- der an.

Einsendeschluss für Bewer- bungen ist der 30. November.

„Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs be- rücksichtigt. Darum: schnell be- werben“, rät Wirtschaftsförderin Ruth Keuken. Der Bläserklassen- Wettbwerb wird anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Konzert- und Bühnenhaus“ von der Wirt- schaftsförderungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer durchgeführt.

In drei Wettbewerbsklassen werden am 2. April jeweils sechs Gruppen bewertet: In der Ka-

tegorie „Bläserklassen Schulen, Schwierigkeitsgrad Mittel“ prä- sentieren sich 5. Schulklassen.

Schulklassen ab der 5. Klasse können sich für die Kategorie

„Bläserklassen Schulen, Schwie- rigkeitsgrad schwer“ bewerben.

Last not least wird in der Katego- rie „Bläserklassen Musikvereine“

juriert.

Die drei besten Gruppen in den jeweiligen Wettbewerbsklassen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro, 150 Euro und 100 Euro für die Klassenkasse. Zu- dem winkt ein Satz Noten vom Musikhaus Welbers in Kevelaer, das die Wirtschaftsförderungs- Gesellschaft bei der Organisation des Wettbewerbs unterstützt. Mit einem frei gewählten Stück prä- sentieren sich die drei Erstplat- zierten der einzelnen Kategorien anschließend.

Bläserklassen von Musikver- einen und Schulen aus Kevelaer, Goch, Xanten, Emmerich und Wesel haben ihre Bewerbungen bereits eingereicht. Sie werden

sich am 2. April 2011 im Rah- men des Wettbewerbs „Klarinet- te trifft Trompete in Kevelaer“

miteinander messen. Insgesamt 18 Gruppen treten an diesem Tag in drei Kategorien gegenei- nander an. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Novem- ber. „Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Darum: schnell bewerben“, rät Wirtschaftsförde- rin Ruth Keuken. Der Bläserklas- sen-Wettbwerb wird anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Konzert- und Bühnenhaus“ von der Wirt- schaftsförderungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer durchgeführt.

In insgesamt drei Wettbe- werbsklassen werden am 02.

April jeweils sechs Gruppen be- wertet: In der Kategorie „Bläser- klassen Schulen, Schwierigkeits- grad Mittel“ präsentieren sich 5. Schulklassen. Schulklassen ab der 5. Klasse können sich für die Kategorie „Bläserklassen Schu- len, Schwierigkeitsgrad schwer“

bewerben. Last not least wird in

der Kategorie „Bläserklassen Mu- sikvereine“ juriert. Die drei be- sten Gruppen in den jeweiligen Wettbewerbsklassen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 200 Eu- ro, 150 Euro und 100 Euro für die Klassenkasse. Zudem winkt ein Satz Noten vom Musikhaus Welbers in Kevelaer, das die WfG bei der Organisation des Wettbe- werbs unterstützt. Mit einem frei gewählten Stück präsentieren sich die drei Erstplatzierten der einzelnen Kategorien anschlie- ßend im Rahmen der Siegereh- rung.

Interessierte Bläserklassen können die Ausschreibung für die zweitägige Veranstaltung auch direkt bei der Wirtschaftsför- derungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer bestellen. Entweder auf dem Postweg (Venloer Str. 33- 35, 47623 Kevelaer), telefonisch unter 02832 / 9537-12 oder per E-Mail: info@wfg-kevelaer.de.

Auch auf der Internet-Seite der Stadt Kevelaer ist die Ausschrei- bung erhältlich.

Anmeldungen noch möglich

für „Klarinette trifft Trompete“

Wirtschaftsförderung schreibt Wettbewerb zum Jubiläum „20 Jahre Bühnenhaus“ aus

Der Weezer Werbering stellt in einer Aktion Martinslaternen der Weezer Schulen und Kindergär- ten in die Schaufenster der Mit- gliedsgeschäfte zur Bewertung.

Die Aktion dauert zwei Wochen.

Jeder kann an der Bewertung teil- nehmen. Die Stimmzettel gibt es in den teilnehmenden Mit- gliedsgeschäften. Die Gruppe

mit der schönsten Laterne erhält vom Werbering einen attraktiven Sonderpreis, aber auch die an- deren teilnehmenden Gruppen gehen nicht leer aus. Teilneh- mende Geschäfte sind: Buch- handlung Schröer, Wasserstraße 8; Beerdigungsinstitut Hermsen, Roggenstraße 10; Blumen Jupp, Cyriakusplatz 11; Bauer Schuh

& Sport, Bahnstraße 22; Ehren- Druck, Schmiedestraße 25; Fahr- schule Veno, Kardinal-Galen Straße 1; Fotostudio Pöppel, Kevelaerer Straße 6; Friseursalon Wrobel, Wasserstraße 46; Glo- cken Apotheke, Alter Markt 7;

Goldankauf Klein, Roggenstraße 8; Modehaus Strick, Kevelaerer Straße 12-14; Raumausstattung

Haaver, Kevelaerer Straße 16; Rä- der-Ecke, Kardinal-Galen-Straße 1; Salon Kamm & Schere (M.

Neugebauer-Rothe), Kevelaerer Straße 7; Werland Heizung &

Sanitär, Wasserstraße 10; Weezer Reisebüro, Kardinal Galen Stra- ße 5; Verbandssparkasse Weeze, Cyriakusplatz; Volksbank Weeze, Geizefurt 8 - 10. Foto: privat

Martinslaternen in 20 Weezer Geschäften

Bereits zum siebten Mal rufen Die Zeit und die Stiftung Lesen zum bundesweiten Vorlesetag auf. Der Studienkreis als Mit- glied im Stifterrat der Stiftung Lesen nimmt auch 2010 wieder daran teil.

Mit spannenden, lustigen, gruseligen oder einfach nur un- terhaltsamen Büchern will Studi-

enkreis-Leiterin Barbara Desoyé am Vorlesetag am 26. November zusammen mit der Petrus-Cani- sius Bücherei die Lust am Lesen wecken. Vorlesen werden Ange- lika Lucassen und Linda Rendel, beide Studienkreis-Lehrerinnen, in der Bücherei am Luxemburger Platz 1. Für Vorschulkinder geht es um 13 Uhr los, für Grund-

schulkinder der Klassen 1 bis 2 um 14 Uhr und für Grundschul- kinder der Klassen 3 und 4 um 15 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von einem Euro gibt es in der Bä- ckerei Kammann, Bahnstraße 41 und Busmannstraße 3-5 sowie im Studienkreis, Am Bahnhof 26.

Der komplette Erlös wird an die Bücherei gespendet.

Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 26. November, auch in der Petrus-Canisius-Bücherei Kevelaer

(5)

MITTWOCH 24. NOVEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 25.11.2010 KW 47

Mon Cheri

mit der Piemont-Kirsche, 100 g 1,27

157 g Packung

2.89

BAUER

Butterkäse

45% Fett i.Tr.

100 g

-.49

REWE delikater

Frischwurst-Aufschnitt

Bierschinken, Fleischwurst, Rotwurst, Lyoner

mit Paprika, Jagdwurst oder Bierwurst

100 g

-.59

-.79

REINERT Sommerwurst

mildwürzig im Geschmack, im Tuch über Buchenholz geräuchert

100 g

-.99

DIAMANT

Feinster Zucker

1 kg Packung

DR. OETKER

Vanillin-Zucker

5er Packung

-.29

DR. OETKER

Backin

3er Packung

-.29

KÖNIG Mandeln

versch. Sorten, z.B. gemahlen 100 g Beutel

-.69

ORO DI PARMA

Passierte Tomaten

Kilopreis 1,66

RED BULL

Energy-Drink, Literpreis 4,00

Finish

z.B. Quantum-Tabs, 40 Stück + 10 Stück gratis oder Alles-in-1-Tabs, 56 Stück + 9 Stück gratis

XL-Packung

Alldays Slipeinlagen

in versch. Sorten, z.B. Alldays normal, 2 x 52 = 104 Stück

Duo-

Vorteilspackung

3.99

Rougette Ofenkäse

60% Fett i.Tr., Kilopreis 9,34

320 g Packung

2.99

Sanella

Kilopreis 1,78 500 g Packung

1.29

ONKEN

Fruchtjoghurt

Kilopreis 1,78

500 g Becher

-.89

IGLO Grünkohl

fix und fertig, nach Hausmacher Art, mit Zwiebeln, Schmalz und feinen Gewürzen, portionierbar, tiefgefr., Kilopreis 2,65

750 g Packung

1.99

MESCHEDE Westfälischer

Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert, mindestens 7,5 Monate gereift

100 g

1.79

-.79

COPPENRATH & WIESE

Apfelstrudel

tiefgefroren, Kilopreis 1,85

2 x 600 g Packung Doppelpackung

1.19

Aktionspackung 3 x 400 g Packung

KNORR Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g, 100 g 1,20

Beutel

-.79 An der Wurst- und Käsetheke

Packung = 6 x 250 ml Dose (zzgl. Pfand)

DR. OETKER

Wein-Mousse

100 g -,25

Vorteilspackung

= 2 x 100 g Packung

1 Becher gratis

ROTKÄPPCHEN

Frischer Landrahm

24% Fett i.Tr., Kilopreis 3,96 2 + 1 gratis!

3 x 150 g = 450 g Packung

Belgischer

Kopfsalat

Klasse I

-.69

Spanische

Clementinen

»Clemenules«,Klasse I

1 kg Netz

-.88

MC CAIN

1.2.3 Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,66

1500 g Beutel

Deutsche

Speisekartoffeln

festkochend, vorwiegend festkochend oder mehlig kochend, Sorte siehe Etikett, Klasse I, Kilopreis -,72 Die Anbauflächen in der Soester Börde gehören zu den Fruchtbarsten und Besten in ganz Deutschland. Hier wachsen geschmackvolle, qualitativ hochwertige und lagerfähige Kartoffeln.

2,5 kg Beutel

1.79

ZEWA Lind

Toilettenpapier

3-lagig, 8 x 150 Blatt

Unser Super- Tagesangebot am 25. Nov.

Nur Donnerstag!

statt 2.25

Packung

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

2.99

Stück

Deutsche Steakhüfte oder Rinderhüftsteaks

das zarteste

Bratenstück, aus derKeule

100 g

1.29

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.49

Rinderbrust Flache oder

Rippe

für kräftige

Eintöpfe

1 kg

3.79

Frischer

Schweine- Rücken

ohneKnochen,

naturoder gefüllt,

ein besonders zarter

, magerer Braten

1 kg

4. 99

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 22.11.- 27.11.2010

Schweinerücken- braten

auf Wunsch gefüllt

1000 g

5 90

b

Schweinerücken- steaks

natur oder gewürzt

100 g

0 69

b

frisch gut günstig

b

Rinderbrust oder flache Rippe

1000 g

3 99

Chilischnecken

pikant gewürzt

100 g

0 49

b

b

Schweinerücken Provence

mit herzhafter Kräuterkruste

1000 g

6 99

Frische Putenschnitzel oder Putenbrust- gulasch

100 g

0

b

69

b

Hausmacher Blutwurst oder Leberwurst

100 g

0 79

Frischer Panhas

die Spezialität vom Niederrhein

100 g

0 59

b

b Susanne Stenmans, Meisterin des Keramikhandwerks, lädt zur Adventsausstellung in ihr Atelier an der

Jägerstraße 70 in Kevelaer ein. Die Ausstellung ist bis zum 22. Dezember von Mittwoch bis Freitag, von 14 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am 22. Dezember wird eines ihrer Meisterstücke anlässlich

des 20-jährigen Bestehens der Werkstatt verlost. Foto: privat

Hülspark-Kino im Hallenbad

KEVELAER. Das Jugendzen- trum Kompass und das Hallen- bad-Team der Stadt Kevelaer präsentieren im Dezember wie- der das „Hülspark -Kino“. Für Freitag, 3. Dezember, gibt es eine Filmvorführung im Hallenbad für Teenies und Jugendliche ab zwölf Jahren im Hallenbad. Ein- lass ist ab 18 Uhr, der Film startet um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro pro Person. Am Sams- tag, 4. Dezember, sind Familien und Kinder bis elf Jahren die Zielgruppe der Filmvorführung.

Einlass ist ab 16 Uhr, Filmstart um 17 Uhr. Kinder unter sieben Jahren werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro pro Person.Das Info- (Film)-Telefon ist ab 29. Novem- ber unter der Rufnummer 02832 -70433 geschaltet. Karten gibt es im Vorverkauf im Service-Center Kevelaer, im Hallenbad, im Ju- gendzentrum Kompass und an der Tageskasse.

Der andere

Adventskalender

KEVELAER. Die Pfarrei St.

Marien bietet einen „anderen“

Adventskalender zum Kauf an.

Darin geht es nicht um Kom- merz und Konsum, sondern um Erleben, Stillwerden, Leben und Glauben, Bräuche und Feiern.

Der Kalender enthält zeitgemäße Formen und Anregungen zur Gestaltung der Adventszeit. Der Adventskalender ist zum Preis von zwei Euro an den Schriften- ständen in der Basilika erhältlich.

Gelegenheit zur Blutspende

WEEZE. Die nächste Gelegen- heit zur Blutspende ist am Frei- tag, 26. November, 15 bis 20 Uhr, in der Hanns-Dieter-Hüsch- Schule. Spenden können Bür- ger zwischen 18 und 72 Jahre.

Ihr Ge wicht sollte über 50 Kilo- gramm sein. Neuspender sollten nicht älter als 68 Jahre sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Versuche eine oder mehrere Szenen auszuwählen, die für deine Jugendlichen passt/passen; und denk dran, dass es nicht drum geht, möglichst viel zu spielen, sondern sich mit

Neu und originell im Blick auf IKor 8,1-11,1 ist Hurds These, dass in Korinth eine Gruppe der Schwachen nicht wirklich existiert, sondern ledig- lich eine hypothetische

Bei Stahl und Kupfer behandelt man nach der Belichtung mit heißem Waller, an allen nicht von Licht getroffenen Stellen wird das Metall freigelegt und kann als- dann mit

Es kann chinefilche oder lithographilche Tufche, Aquarell-, Öl-, Glas- oder Emaillefarbe verwendet werden, nur muß diefelbe in allen Fällen dünnflüffig und frei von allen

Es wird bäufig in Fachbkreifen darüber debattiert, ob ficb mit dem Drei- oder Vierfarbendruck beiffere Refultate erzielen laffen. Hierzu ift zu bemerken, daß beide Verfahren gut

seiner Arbeit viel mehr Freiheit, und es stehen ihm viel mehr Mittel zu Gebote, so daß bei einer Radierung eine große malerische Wirkung des Bildes erzielt werden kann, auch

Der Ver- treter einer Firma, der eine solche Karte besitzt, braucht sich deshalb nicht zu wundern, daß er in vielen Geschäften nicht den Chef sprechen kann und abgewiesen wird,

AUTOTYPIE, HERGESTELLT NACH EINER RETUSCHE, DIE NACH WERKSTATTZEICHNUNGEN ANGEFERTIGT UND IN DER BRÜSSELER WELTAUSSTELLUNG