• Keine Ergebnisse gefunden

IG Küpperssteg gegen Discounter-Pläne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IG Küpperssteg gegen Discounter-Pläne"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

GELDERN. Die Entscheidung über einen Penny-Discounter für Walbeck ist erst mal ver- schoben. Doch Ruhe ist damit noch längst nicht eingekehrt. Vor allem die Interessengemeinschaft Küpperssteg, zu der Hans-Gerd Neyenhuys und Hans Leenen ge- hören, macht sich weiterhin Ge- danken dazu. Die Mitglieder sind nicht prinzipiell gegen die Pläne.

„Aber nicht an diesem Standort und nicht diesen Markt“, sagt Neyenhuys entschieden.

Die IG - alles Anwohner des betroffenen Küppersstegs und der Hochstraße - hatte im Vor- feld der jüngsten Sitzung des Gelderner Bau- und Planungs-

ausschusses ein Schreiben an die Verwaltung und die Parteien geschickt. Darin bat sie die Ver- waltung, die entsprechende Vor- lage zurückzuziehen, und die Mitglieder des Ausschusses, „die Aufstellung des Bebauungsplans abzulehnen“.

Die Gründe für das Schreiben sind vielfältig. „Walbeck ist die einzige Gelderner Ortschaft mit Vollversorgung“, sagt Neyenhuys.

Es gebe angesichts des benach- barten Rewe-Marktes und der Fachhändler keinen akuten Be- darf für einen Discounter. „Wenn der kommt, wird alles leer“, be- fürchtet Neyenhuys. Und was da- mit einhergehen würde, erläutert

Leenen: „Das ganze Dorfleben hängt daran, etwa der Spargel- umzug. Der wird von den ört- lichen Händlern mitgetragen.“

Auch die Verkehrssituation spreche gegen die Ansiedlung eines Discounters. Ein Einzel- handelsgutachten von 2006 sehe die Notwendigkeit einer „Bypass- Lösung“. „Das zeigt, dass man mit einem hohen Verkehrsaufkom- men rechnet“, sagt Neyenhuys.

Doch auf den „Bypass“ solle nun verzichtet werden, und die bloße Erweiterung der Einmün- dung Küpperssteg sei zu wenig.

Die Hochstraße bliebe „ein Na- delöhr“. Neyenhuys und Leenen sind überzeugt, dass zudem die

Grundstücke um das Gelände für den geplanten Discounter dra- stisch an Wert verlieren würden.

Was die Mitglieder der Inte- ressengemeinschaft besonders ärgert, ist die schlechte Informa- tionspolitik der Verwaltung. „Die Fraktionen hatten von all den Bedenken keine Kenntnis, bis sie unser Schreiben erhalten haben“, sagt Neyenhuys. Es seien nur die Vorzüge herausgestellt und Ein- sprüche von Anwohnern gegen den Plan nicht an die Mitglieder des Ausschusses weitergegeben worden. „Das Ganze sollte ein Schnellschuss werden“, sagt Lee- nen, den es freut, dass die Aus- schussmitglieder sich gegen eine

sofortige Entscheidung ausge- sprochen haben. „Auch wenn die Erste Beigeordnete Frau Berges am Ende noch mal Druck ge- macht hat“, sagt Neyenhuys.

Die Marktbeschicker sehen in einem Discounter ebenfalls einen Nachteil. Werner Lenzen ist don- nerstags mit seinem Obst- und Gemüsestand auf dem Wochen- markt: „Der ist vor acht Jahren erst gegründet worden, um die Lücke des Frische-Angebotes zu schließen.“ Ähnlich sieht es Thomas Schmutz. „Für die Erst- versorgung der Walbecker ist auf dem Wochenmarkt alles vorhan- den“, sagt der Fischhändler. Und was es dort nicht gebe, biete der

Rewe-Markt. Metzgermeister Jo- hannes Horten mahnt bei aller Skepsis: „Ob ein Penny-Markt gut oder schlecht ist, kann ich nicht einschätzen. Ich darf aber nicht alles nur durch meine Brille sehen.“ Er habe durchaus Beden- ken, doch „man muss schauen, was zum Wohle aller ist“.

Dies betonen auch Neyenhuys und Leenen. „Wir sind ja nicht grundsätzlich gegen einen Dis- counter in Walbeck.“ Doch sei ein Standort im nahen Industrie- gebiet besser geeignet. Vor allem aber wollen sie ein neues und unabhängiges Gutachten. „Und dass man das Für und Wider ge-

nau abwägt.“ mb

IG Küpperssteg gegen Discounter-Pläne

Walbecker Anwohner kritisieren „Schnellschuss“ und schlechte Informationspolitik der Verwaltung / Auch Marktbeschicker sehen keinen Bedarf

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010 GELDERN | 50. WOCHE

Tenöre und Cavedate

ISSUM. WIR - die Werbege- meinschaft Issum e.V. - lädt ein zur nächsten Open Air-Sensation im Altbierdorf. Am Samstag, 20.

August, ab 20 Uhr präsentiert WIR einen musikalischen Le- ckerbissen für alle Freunde der klassischen Musik. Die „German Tenors“ musizieren in Begleitung des Sankt Petersburger Sinfonie- orchesters auf dem Vogt-Von- Belle-Platz.

Ob Belcanto, beschwingte Mu- sik oder anspruchsvolle Schlager, von der ersten Minute an möch- ten die German Tenors ihr Publi- kum begeistern. Jeder der Tenöre beansprucht für sich eine starke Bühnenpräsenz, aber dennoch scheinen die unterschiedlichen Stimmfarben zu einer Stimme zu verschmelzen. Der Zuschauer wird durch die stimmliche Kraft, die als musikalische Urgewalt unmittelbar auf ihn wirkt, in den Bann der Tenöre gezogen.

Bereits am Vorabend, am Frei- tag, 19. August, ist die Comedy- TheaterShow „Cavedate“ ab 20 Uhr auf dem Vogt-von-Belle- Platz in Issum zu Gast. Die Er- folgscomedy nimmt Daiting- Trends aufs Korn und bringt Licht ins Dunkel der Mensch- heitsgeschichte. „Cavedate“ zeigt an praktischen Beispielen, wie einfach es ist, sich selbst den rich- tigen Partner zu erjagen. Endlich gibt es Hoffnung für Millionen Singles in Deutschland. Ein Spaß für alle Fans der gepflegten Co- medy. Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 17. Dezember. Ein- trittskarten sind zum Preis von 25 Euro (German Tenors) bezie- hungsweise 15 Euro (Cavedate) in der Sparkasse Krefeld in Issum und in allen Hüsch-Getränke- märkten erhältlich.

30. Stadtmeisterschaften im Tischtennis am Samstag in Straelen

STRAELEN. Pünktlich zum 30. Geburtstag des Tischtennis- Clubs Straelen/Wachtendonk 1980 e.V. lädt der Verein zusam- men mit der Volksbank Straelen für Samstag, 18. Dezember, zu den 30. Stadtmeisterschaften im Tischtennis in die Turnhalle der Grundschule Straelen ein.

Zu gewinnen gibt es Pokale für die Stadtmeister, kleine Sach- preise und Urkunden, die von

der Volksbank gestiftet wurden.

Vereinsvorsitzender Otto Weber erinnert sich noch an die ersten Meisterschaften im Sommer 1980, bei denen der Grundstein für den Verein gelegt wurde. In den Endspielen traf er damals auf Heinrich Erprath, Hans-Werner Verweyen, Matthias Bergers und Heinz Michelkens, die die Gründungsjahre des TTC mitge- prägt haben. Das Programm der

Meisterschaften hat sich durch beständige Jugendarbeit ausge- weitet. In diesem Jahr beginnen die Wettbewerbe der Jugend um 10 Uhr mit den Spielern aus Vereinsmannschaften der Alters- klassen Jungen, Schüler A, B und C, wobei jeweils Stadtmeister im Einzel und Doppel ausgespielt werden. Parallel dazu werden in diesem Jahr „Minimeisterschaf- ten“ ausgetragen, bei denen in

drei Altersklassen die jüngsten Mädchen und Jungen bis zu zwölf Jahren, die keiner Vereinsmann- schaft angehören, eigene Sieger ausspielen. Um 13 Uhr starten dann die Spielklassen der Da- men und Herren, die spannende Auseinandersetzungen erwarten lassen. Die Setzliste der „Königs- klasse“ Herren A führen in die- sem Jahr neben den mehrfachen Stadtmeistern Hermann-Josef

Basten und Harald van Bühren die Spieler der 1. Mannschaft des TTC mit Andreas Schön, Wolf- gang Thissen, Christian Bouten und Björn Meens an. Tischtennis wird aber nicht nur im Verein ge- spielt. Die Stadtmeisterschaften sollen deshalb mit einer Hobby- Klasse ein Treffen für alle Tisch- tennis-Begeisterten werden, die in keiner Vereinsmannschaft spielen. Der Zeitplan ist wie folgt:

Um 10 Uhr spielen die Jungen A, Schüler A, Schüler B, Schüler C (Einzel und Doppel). Ebenfalls um 10 Uhr startet die Miniklas- se für Kinder bis acht Jahre, bis zehn Jahre und bis zwölf Jahre, die in keiner Mannschaft spielen.

Um 13 Uhr starten die Damen, Herren A, Herren B und Hobby- Klasse (Einzel und Doppel). Mel- dungen bis 15 Minuten vor Spiel- beginn bei der Turnierleitung.

STRAELEN

„Rumpelstilzchen“

heute in der Lokalzeit Der Kulturring Straelen feier- te die Premiere seines Weihnachtsmärchens 2010

„Rumpelstilzchen“. Mehr als 6.200 Zuschauer besuchen bis morgen die Vorstellun- gen in der Straelener Stadt- halle. Auch das WDR-Fernse- hen stattete dem Märchen- team einen Besuch ab. Zu sehen ist der Beitrag heute im WDR-Fernsehen. Seite 11

HERONGEN

Vereinsgeschichte und mehr auf 220 Seiten In diesem Jahr feierte der SV Herongen sein 100-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist jetzt das Buch „100 Jahre SV Herongen. Mein Verein“ er- schienen, das auf 220 Seiten Geschichte und Geschichten aus 100 Jahren Sportverein präsentiert. Seite 4

Zieht euch warm an. Wer in diesen Tagen auf ein kuscheliges Winterfell zurückgreifen kann, sollte sich glücklich schätzen. Dauerfrost mit Temperaturen im Minus-Bereich, Blitzeis und Schneefall beschert uns die Lage zwischen Hoch Warren und Tief Orike. Titel-Esel Alma macht das wenig aus. Das vier Wochen junge Stutfohlen ist noch damit beschäftigt, die Welt zu entdecken. Da bleibt fürs Frieren keine

Zeit. NN-Foto: vs

Verhandlung vertagt

NIEDERRHEIN.Die am Mon- tag vor dem Jugendschöffenge- richt des Amtsgerichts Moers be- gonnene Hauptverhandlung ge- gen vier jugendliche Messdiener aus Xanten wurde nicht beendet.

Gegenstand der Anklage ist der Vorwurf der gemeinschaftlichen Körperverletzung und sexuellen Nötigung. Die Übergriffe auf ei- nen ebenfalls 14-jährigen Mess- diener sollen laut Anklage wäh- rend der Ferienfahrt der Mess- diener im Juli 2010 in einer Hütte des Feriendorfes Mielepark bei Meldorf geschehen sein. Nach der Aussage von Teilnehmern der Fahrt hätten die Übergriffe das Maß der sogenannten Hüt- tenrituale bei weitem überschrit- ten. Der Fall wird von der Staats- anwaltschaft Kleve in Moers als brisante Verschlusssache behan- delt. Im Anschluss an die Ermitt- lungen der Kreispolizei Wesel hat die Staatsanwaltschaft die Sache an sich gezogen und eine Nach- richtensperre verhängt. Weitere Ermittlungen gegen ältere Mess- dienerleiter oder den begleiten- den Kaplan gibt es nicht. Die vier Angeklagten haben sich im Verlauf der Verhandlung zu den Vorwürfen eingelassen und die- se zum Teil eingeräumt. Um die weitere Beweisaufnahme nicht zu beeinflussen, kann das Gericht Einzelheiten nicht bekannt ge- ben. Im Verlauf der Verhandlung am Montag wurden Zeugen ge- hört und das Opfer vernommen.

Weitere Zeugen sollen in einem Fortsetzungstermin vernommen werden, der voraussichtlich am 22. Dezember um 9 Uhr stattfin- det. Auch diese Sitzung ist nicht öffentlich und Film- und Ton- aufnahmen im Gericht sind wei- terhin nicht zugelassen.

LETZTE MELDUNG

13 Verbindungen ab Weeze gestrichen Die irische Fluggesellschaft Ryanair wird ab dem kom- menden Sommerflugplan 2011 ihre Kapazitäten deut- lich reduzieren. Betroffen da- von ist auch der Flughafen Weeze. Ryanair streicht vom Niederrhein aus 13 Verbin- dungen (21 Prozent). Betrof- fen sind: Berlin-Schönefeld, Birmingham , Breslau, Brom- berg, Danzig, Göteborg, Kaunas, Krakau, Kerry, Oslo, Santander, Saragossa und Valladolid. Die Zahl der in Weeze stationierten Flug- zeuge sinkt von neun auf sieben. Der Carrier macht die anstehende Umsetzung der Luftverkehrsabgabe in Höhen von acht Euro durch die Bundesregierung für seine Maßnahmen verant- wortlich.

Kapuzinerstr. 13 - Geldern - Tel. 0 28 31 / 8 86 55

KOSTENLOSE DYNAMISCHE ELEKTRONISCHE FUSSDRUCKMESSUNG Unsere Fußanalyse wird digital!

Belastungspunkte, Fußfehlstellungen, Körperschwerpunkt und die Abroll-Linie werden ermittelt.

ANZEIGENSCHLUSS

für die Ausgaben am 24. Dezember:

Mittwoch, 22. Dezember

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1,

rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

%

% Über 150 Polstermodelle reduziert!

und TV-Sessel

bis 60%

Der individuelle Polsterspezialist

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Über 350 Polster-Modelle

bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein!

Internat. Design / Komfort / edle Klassik / junges Wohnen / Relax / TV-Sessel / Schlafsofas / Couchtische u.v.m.

Qualität & individuelle Planung sind unsere Stärke.

Fernsehsessel Sonderverkauf

Wir bieten keine falschen Rabatte, sondern echte Großanbieter-Preise!

Finanzierung möglich

Vor Weihnachten lieferbar.

SONNTAG 19.12. von 11 -17 Uhr*

mit knallharten Inventurpreisen

FREIE SCHAU

NIEDERRHEIN. Mindestens fünfmal im Leben von Bruno Mellor war es richtig knapp.

Mehrmals hatte er den Tod bereits vor Augen - damals im Krieg und während der Vertrei- bung aus Schlesien, als er im halsbrecherischen Galopp auf einem durchgegangenen Pferd am Rande eines Steinbruchs saß und auch als ihn der Schuss eines polnischen Aufsehers nur um Haaresbreite verfehlte.

Jetzt, 65 Jahre später, war es an der Zeit, sich diese Erlebnisse

„endlich von Leib und Leben zu schreiben“, sagt Bruno Mel- lor, der morgen seinen 80. Ge- burtstag feiert. „Der zügel- und sattellose Ritt in einem üblen Zeitgeschehen“ heißt seine Au- tobiografie, die nun in zweiter Auflage bei Bücher Keuck in Geldern erhältlich ist.

Den zügel- und sattellosen Ritt hat der gebürtige Nieder- schlesier tatsächlich erlebt. Der Titel steht aber auch sinnbildlich für seine Erfahrungen im Krieg, auf der Flucht und während der

Vertreibung. „Ich habe unzäh- lige Gefahrenmomente erlebt, die sich heute kein Jugendlicher mehr vorstellen kann“, sagt der dreifache Vater. Mutig, aber un- gestüm und immer mit der nö- tigen Portion Glück ausgestattet, bot er sogar den Nazis die Stirn, als er es 1942 ablehnte, Schul- führer der Hitlerjugend zu wer- den. „Viele Dinge, die ich damals in jungem Alter erlebte, waren gravierend“, erzählt der Duis- burger. 14 Jahre war er alt, als er die Flucht erlebte, polnische und russiche Zwangsarbeit, 1946 dann die Vertreibung. Das al- les hat er lange Zeit verdrängt.

Der Zusammenbruch kam erst später. „Ich hatte keine Sprache mehr“, erinnert sich Bruno Mel- lor. Als erwachsener Mann habe er sich jahrelang nicht mehr ar- tikulieren können. Sprechen und antworten beschränkten sich auf ein Minimum, einfaches Erzäh- len oder längere Gespräche wa- ren ihm gar nicht möglich. Dabei wollte er schon als Junge am lieb- sten Schriftsteller werden - „ein

kleiner Schopenhauer“, scherzt er. Doch für Stift und Papier fehl- te das Geld. Über viele Umwege kam Mellor nach dem Krieg ins Ruhrgebiet. In Duisburg begann er eine Lehre als Zimmermann, besuchte später die Meister- schule, bildete sich weiter, wurde Bauleiter mit Ingenieurswissen und hatte schließlich millio- nenschwere Projekte im ganzen Rheinland in seiner Verantwor- tung.

In Duisburg-Rheinhausen baute Mellor schließlich einen neuen „Familiensitz“, ganz nach dem Wunsch seiner Eltern. Vor mehr als einem Jahr, nachdem er schon einige Zeit im Ruhestand war, fand Bruno Mellor dann endlich die Sprache wieder, mit der er seine Lebensgeschichte aufs Papier bringen konnte. Und es entstand ein ganzes Buch mit 30 Kapiteln und einigen Abbil- dungen auf 200 Seiten: „Der zü- gel- und sattellose Ritt in einem üblen Zeitgeschehen“. Bei Bücher Keuck in Geldern ist es für 17,80 Euro erhältlich. Nina Meyer

Die eigene Geschichte von Leib und Seele geschrieben

Mellor erzählt vom „Zügel- und sattellosen Ritt in einem üblen Zeitgeschehen“

NIERDERRHEIN. „Mama, mein großer Zeh ist aus dem Strumpf gewachsen!“, ruft die fünfjährige Lea empört – und landet mit diesem Satz einen Nummer-1-Spruch im aktu- ellen Buch „Best of Kinder- mund“. Das ist längst nicht ihr einziger im Buch; insgesamt elf Mal in zwei Jahren steht das Mädchen aus Kerken mit ihren Sprachkapriolen unter den be- sten 20 Sprüchen.

Vier weitere kleine Niederrhei- nerinnen kommen in der Samm- lung groß raus: die Schwestern Wiebke und Marit, ebenfalls aus Kerken, und Helen und Marlen aus Grefrath. „Mama, ich kann da nicht dran!“, ruft Wiebke aus dem Wohnzimmer. Die Mama fragt misstrauisch: „So, was willst du denn damit?“ Wiebke: „Ich will damit... vorsichtig sein!“

Und Marit (4) sinniert: „Wenn man tot ist, braucht man nicht mehr auf dem Klo, oder?“

„Best of Kindermund“ enthält die besten Kindermund-Sprü- che aus der Internet-Sammlung www.kindermund.de. Seit 2002 sind dort fast 4.000 Beiträge aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz – sogar aus den USA

und aus Chile eingegangen. Die Sprüche können von jedermann bewertet werden. Jetzt hat der Karlsruher Kindermund Verlag die jeweils 20 Besten aus jedem Jahr und die zehn Sprüche mit der höchsten Punktzahl in einem fröhlichen Buch veröffentlicht.

Herausgeberin Christine Kern, die selbst einige Jahre in Krefeld gelebt hat, erzählt: „Ich war ver- blüfft, als ich beim Zusammen- stellen entdeckt habe, wie viele der Top-Sprüche von den fünf

Mädchen kommen.“

Nicht nur mit Sprüchen sind die kleinen Sprachkünstlerinnen im Buch vertreten, denn ohne Bilder ist ein Buch nur halb so schön. Sie haben auch kreative Selbstporträts gemalt.

„Uns ist es wichtig, die Kinder aus ihrer eigenen Perspektive zu zeigen“, sagt Heike Kern, ehe- malige Kindergartenleiterin und Seniorchefin des Verlags. „Des- wegen machen wir Bücher mit Kindermund-Sprüchen. Und deswegen haben wir die Kinder gefragt, ob sie für uns Selbstpor- träts machen wollen.“

Und wie sie wollten. Marit, Wiebke, Lea, Keno, Cosima, Helen, Leon, Lisan, Wilko, Mark, Yanis und Savina haben sich voller Eifer hingesetzt und sich selbst gemalt. Covergirl des „Best of Kindermund“-Buchs ist die vierjährige Marlen geworden. Sie möchte einmal Modedesignerin werden und zeigt sich auf dem Bild in ihrem Lieblingskleid.

Das Buch „Best of Kinder- mund“ (ISBN 978-3-9813766-3- 0) kostet 9,95 Euro und erscheint am 17. Dezember. Weitere Infos unter www.kindermund-verlag.

de.

Die lustigsten Kindersprüche kommen vom Niederrhein

Kerkener Kinder mit ihren schönsten Sprüchen in „Best of Kindermund“

Der nierderrheinische Nach- wuchs hat die Nase vorn ins Sa- chen Kindermund.

Infos über neuen Bildungsgang

GELDERN. Das Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern lädt zu einem Informationsabend alle Schüler ein, die im Sommer 2011 die Hauptschule, die Realschule, die Gesamtschule, das Gymna- sium oder das Berufskolleg mit dem mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) verlassen werden. Informiert wird am Mittwoch, 15. Dezember, um 19 Uhr in der Gartenstraße 31 in Straelen über den neuen, dreijäh- rigen Bildungsgang „Doppelqua- lifizierung“, der zur Ausbildung zum Gärtner oder zur Gärtne- rin und zur Fachhochschulreife führt. Zu diesem Termin sind auch die Eltern herzlich eingela- den.

Heute voten für die „Goldies“

GELDERN. Am heutigen Mitt- woch, 15. Dezember, steht das vierte und letzte Halbfinale der RTL-Castingshow „Supertalent“

auf dem Programm. Ab 20.15 Uhr wird die Show live aus Köln gesendet. Mit dabei ist der Se- niorenchor „Goldies“ aus Geld- ern, der sich gegen neun weitere Halbfinalisten durchsetzen will (die NN berichteten).

Von den zehn Acts schaffen es drei pro Halbfinalshow ins Finale. Dabei ist der Zuschauer gefragt, der per Telefonvoting ab- stimmen kann, welcher Kandidat es mit seiner Performance ver- dient hat, ins große Supertalent- Finale einzuziehen, das RTL live am 18. Dezember zeigt.

Die Goldies hoffen auf Unter- stützung vom Niederrhein und viele Fans, die ihnen heute Abend mit dem Telefonvoting ihre Stim- men geben.

Offene Tür in der Wichtelwelt

STRAELEN. In der „Integra- tiven Kindertageseinrichtung Wichtelwelt“ in Straelen, eine Einrichtung der Lebenshilfe Gelderland gGmbH, findet am kommenden Sonntag, 19. De- zember, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

Die Einrichtung an der Von- Bodelschwingh-Straße 1 möch- te die neuen und umgebauten Räumlichkeiten präsentieren, die für die U-3 Betreuung erstellt wurden. Neben einem kleinen vorweihnachtlichen Programm können sich die Besucher einen Einblick über die Arbeit und die Konzeption der Einrichtung ver- schaffen. Wer noch auf der Suche nach kleinen schönen Geschenke für Weihnachten ist, kann si- cherlich bei den selbstgemachten Dingen etwas finden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Der St. Nikolaus Kindergarten ist für Kinder unter drei Jahren ausgestattet. Das grüne Becken bietet mit der Wärmezone ge- nau das, was Kinder wünschen und zur Entwicklung brauchen.

Schon Maria Montessori beo- bachtete, dass Kinder beim Gie- ßen, Schöpfen und Um-Schütten mit Wasser hoch konzentriert tä- tig sind und dem Ablauf folgen.

Die grünen Wärmebecken bie- ten die Möglichkeit zur Körper- erfahrung, zu experimentellem Tun und mehr.

Während der Öffnungszeiten können Eltern, Großeltern sich den St. Nikolaus Kindergarten, der als Ki-IsS Familienzentrum anerkannt ist, in der Kapellener Straße 51 in Issum umschauen und ihr Kind anmelden.

Kinder unter drei Jahren anmelden

Firmen können sich anmelden

GELDERN. Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen ha- ben zu Beginn des nächsten Jah- res wieder Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufsausbildung und über das Ausbildungsplatzan-gebot in der Region zu informieren.

Am Samstag, 12. Februar, ver- anstalten die AOK-Regional- direktion Kreis Kleve und das Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern den Berufsinformati- onstag „Tag der Ausbildung“. Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr im Berufskolleg Geldern statt. Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind und ihre Ausbildungsberufe vorstel- len möchten, können sich noch bis Mitte Januar anmelden.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei Wil- li Korsten, dem Geschäftsstellen- leiter der AOK in Geldern unter Telefon 02831/9352-400 oder bei Petra Wiese vom Berufskolleg, Telefon 02831/92300, erhältlich.

Schon von weitem ist es zu hören:

Das Sägen, Hämmern und Wer- keln - und wer einen Schritt in die Werkräume der Grundschu- le wagt, ist überrascht von dem emsigen Treiben der Drittkläss- ler. Hier wird mit vollem Eifer geplant, gesägt und zusammen- geklebt - alles unter der Leitung von Rudolf Simon und Ulrich

von Dreyse. Bereits zum dritten Mal vermitteln die beiden pensi- onierten Ingenieure, die über den Senior Experten Service sogar schon im Ausland tätig waren, den Schülern der Wachtendon- ker Michael-Schule handwerk- liches Geschick und vor allem die Freude am Handwerk. Und das Resultat kann sich sehen lassen:

Selbstgebaute Kerzenständer und Vogelhäuschen, die nicht nur toll aussehen, sondern mit viel Liebe von den kleinen „großen“ Hand- werkern gefertigt wurden. Die Freude und der Stolz der Grund- schüler über ihre selbsterstellten Werke sind der schönste Dank für die engagierten Senioren.

Foto: privat

Handwerkskunst in der Michael-Grundschule

Gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest wurden die schuleigenen Kalender, Postkar- ten und Puzzles der Marienschu- le in Kapellen fertig, auf denen Fotos von der neuen Bemalung des Pausenganges der Marien- schule Kapellen zu sehen sind.

Die Bilder wurden im Rahmen eines Kunstprojektes unter der Mitarbeit aller Kinder und vieler

engagierter Eltern an die Wän- de gemalt und zeigen riesige Dschungeltiere in farbenfrohen Mustern. Wer also noch auf der Suche nach einem Geschenk ist, sollte sich im Sekretariat der Ma- rienschule melden unter Telefon 02838/2145. Der Erlös geht an den Förderverein der Schule und kommt so den Kindern wieder zugute. Foto: privat

Kunst aus der Marienschule Anmeldungen in

den Kindergärten

WACHTENDONK. Eltern, de- ren Kinder bis zum 31.10.2011 das zweite Lebensjahr erreichen, können ihre Kinder ab sofort jeden Nachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr im Bewegungskin- dergarten Gänseblümchen e.V., in der Katholischen Tagesein- richtung für Kinder „St. Marien“

oder in der Katholischen Ta- geseinrichtung für Kinder „Ma- ria Goretti“ für die Aufnahme zum 1. August 2011 anmelden.

Interessierte Eltern werden gebe- ten, sich bis zum 7. Januar 2011 bei der gewünschten Einrichtung zu melden. Dieses Anmeldever- fahren dient dem Jugendamt des Kreises Kleve zur Bedarfsermitt- lung der Kindergartenplätze und einer fristgerechten Planung der Kindergärten.

-Bewegungskindergarten Gän- seblümchen e.V., Berliner Straße 14, 47669 Wachtendonk, Telefon 02836/1470, Leiterin: Annette Bleß-Heesen

-Familienzentrum „Miteinan- der“ NRW, Katholische Tagesein- richtung für Kinder „St. Marien“, Wall 22, 47669 Wachtendonk, Tel.: 02836/7260, Leiterin: Chri- stel Hommes, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

-Integrative Kindertagesstätte

„Maria Goretti“, Martinsplatz 3, 47669 Wachtendonk/Wan- kum, Tel.: 02836/7290, Leiterin:

Marita Lürpen,14.30 bis 16 Uhr.

(3)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Mini Monster 4 - 6 Jahre Mini Dance 6 - 8 Jahre Maxi Dance 8 - 12 Jahre

K INDER T AN Z

in Geldern und Kevelaer

ANZEIGE

GOLDANKAUF - ODER!?

Nur der Fachmannkann eingehender prüfen, ob verar- beitete Steine wertlose Imitationen sind oder wertvolle Pretiosen, die zum Teil einen

kleinen Schatz bedeuten kön- nen. Wir arbeiten auch sehr gerne alten Schmuckin zeit- gemäßem Design für Sieum.

Gerneunterbreiten wir Ihnen ein ganz persönliches Ange- bot. Wegen des sehr hohen Goldpreises lohnt es sich jetzt vonungenutzten Gold- reserven zutrennen - Diskret

& Bar. Vergleichen lohnt sich!

LINK GOLDSCHMIEDE

Markt 11, Geldern – direkt

neben der Sparkasse. Ma r t i n L i nk

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 4 Wember Str. 70 Kevelaer4 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 16. Dezember 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 0179/748 32 32

Grillverleih6Grillservice6Besteckverleih6Partyzelte6Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Tafelspitz

kg

9.49 V

Rindergehacktes

kg

3.99 V

½ Suppenhühner

kg

2.99 V

Schweinebraten

kg

3.44 V

Schweinefilet „FRISCH“

kg

12.99 V

Schinkenspeck

100 g

1.29 V

Fr. Zwiebelmett

100 g

0.69 V

Freitag ab 11 Uhr

gebratene Haxe

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Öffnungszeiten vor den Feiertagen: Mi. 8.30 - 12.00 u. 14.30 - 18.30 Uhr Do. 8.00 - 18.30 Uhr, Heiligabend 7.00 - 12.00 Uhr

NIEDERRHEIN. „Weih- nachtssterne haben zurzeit Hochsaison“, sagt Dr. Anke Schirocki, stellvertretende Ge- schäftsführerin von Agrobusi- ness Niederrhein. „Das spüren auch unsere Gärtner hier in der Region: Sie arbeiten auf Hochtouren, damit pünktlich zum Fest im ganzen Land Weih- nachtssterne vom Niederrhein für stimmungsvolle Atmosphä- re sorgen.“

Rund 6,3 Millionen weih- nachtliche Sterne produzieren die Gartenbauer jährlich am Nie- derrhein. „Als Netzwerkinitiative fördern wir die Zusammenar- beit all derer, die dazu beitragen, dass die Pflanzen ihren Weg vom Gewächshaus bis zum Kunden finden“, erklärt Schirocki. „Da- zu gehören die Gärtner, aber beispielsweise auch Gewächs- haustechniker, Vermarkter und

Topfhersteller.“ Dabei sind die Zimmerpflanzen, die ursprüng- lich aus Mexiko kommen, an- spruchsvolle Gäste, weiß auch Christoph Schönges: „Sie haben es gerne warm – Kälte vertra- gen sie gar nicht.“ Etwa 120.000 Weihnachtssterne produziert der Gärtnermeister aus Korschen- broich und Partner von Agro- business Niederrhein in diesem Jahr

„Im Gewächshaus wachsen die Pflanzen bei 16 bis 18 Grad.

Temperaturen unter zehn Grad mögen sie gar nicht“, erklärt Schönges. „Der Endverbraucher sollte nach Möglichkeit darauf achten, dass die Pflanze es schön warm hat.“ Dazu gehöre auch, dass die empfindliche Blume keine Zugluft abbekommt: „Oft stellt man sie auf die Fensterbank in der Küche. Und lüftet dann gerne auch mal kräftig durch.

Für die Weihnachtssterne kann das der Tod sein.“ Auch beim Gießen der feinfühligen Pflanze sei die richtige Technik gefragt, berichtet der Korschenbroicher.

Er rät, immer von unten zu wässern: „Etwa, indem man Was- ser in den Übertopf gibt, sodass die Wurzeln die Flüssigkeit auf- saugen können.“ Nach maximal sieben bis zehn Minuten sollte das Wasser verschwunden sein – „ansonsten wird das Wurzel- werk nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, die Wur- zeln können faulen.“ Richtig gießen, keine Kälte – wenn man dies beachte, beschere die Zim- merpflanze ihren Besitzern lan- ge Freude. „Was die wenigstens allerdings wissen: Die Blüte des Weihnachtssternes sind nur die kleinen gelben Stängel, die nicht mit den bunten Hochblättern zu verwechseln sind.“

Gärtnermeister Christoph Schönges und Dr. Anke Schirocki präsentieren die „Weihnachtsboten

vom Niederrhein“. Foto: privat

Weihnachtssterne haben es gerne schön warm

Gartenbauer am Niederrhein produzieren jährlich 6,3 Millionen Sterne

Mehr Handlungsfreiheit für kommunale Unternehmen

Hejo Eicker (SPD) erfreut über Gesetzesentwurf

GELDERN. Sehr erfreut zeigt sich der Gelderner SPD-Frak- tionsvorsitzende Hejo Eicker über die Absichten der Koa- lition von SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag, die wirtschaftliche Betätigung von kommunalen Unternehmen wieder deutlich zu erleichtern.

„Endlich ist Schluss mit der ideologischen Wirtschaftspo- litik von CDU und FDP unter dem Motto ‚Privat vor Staat‘.

Die kommunale Daseinsvor- sorge hat wieder eine Zukunft“, meint Eicker.

Wie Eicker aus Düsseldorf erfuhr, habe die rot-grüne Ko- alition einen Gesetzesentwurf erarbeitet, mit dem die energie- wirtschaftliche Betätigung der Kommunen auf sichere und zu- kunftsfähige Beine gestellt wer- den könne. Bisher bestehende Hindernisse und Schranken in der Weiterentwicklung zu wett- bewerbsfähigen Dienstleistern der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger sollen nach Informationen von Eicker

beseitigt werden. „Die kommu- nalen Energieversorger stehen im Wettbewerb, dann müssen sie sich auch wie andere Wettbewer- ber am Markt bewegen können.

Die großen vier Energieversorger können etwas mehr Wettbewerb durchaus vertragen“, meint der Gelderner Fraktionschef. Es sei daher richtig, dass kein „drin- gender“ öffentlicher Zweck mehr für eine wirtschaftliche Betätigung erforderlich sei und Privaten kein Vorrang mehr ein- geräumt werde. Wichtig sei ihm jedoch, dass die neuen Freiheiten der kommunalen Unternehmen unter Einbeziehung des loka- len Handwerks und des Mittel- standes ausgestaltet würden. Da- her habe die neue Koalition auch vorgesehen, dass vor einer Aus- weitung von Geschäftsfeldern mit „verbundenen Dienstlei- stungen“ im Bereich der Strom-, Gas- oder Wärmeversorgung die betroffenen Selbstverwaltungs- organisationen von Handwerk, Industrie und Handel angehört werden müssten.

VEERT. Die Sankt-Martini- Schule Geldern-Veert veranstal- tet am Sonntag, 19. Dezember, ab 15 Uhr im Foyer der Grund- schule ein Weihnachtskonzert, bei dem zahlreiche Kinder die Besucher musikalisch auf Weih- nachten einstimmen möchten.

25 Kinder der Schule nehmen an dem Projekt „JEKI - jedem Kind ein Instrument“ Teil I teil.

20 Kinder lernen im Rahmen dieses Programms Teil II ein Mu- sikinstrument kennen. Nach den Sommerferien haben die Kinder mit den Lehrern der Kreismu- sikschule Geldern den Unter- richt aufgenommen. Sie sind mit großer Begeisterung und Ausdauer bei der Sache. Neben

dem Unterricht in den einzelnen Gruppen haben alle auch schon gemeinsam musiziert. Nun wird den Kindern die Gelegenheit ge- geben, zu zeigen, was sie gelernt haben.

Im Rahmen dieses Weih- nachtskonzertes werden Kinder eines Musik-Workshops der OGS einen musikalischen Beitrag lei- sten. Auch alle anderen Kinder der Schulgemeinschaft, die ein Musikinstrument spielen, haben die Gelegenheit, einen Beitrag zum Programm zu leisten.

Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde und Förderer der Sankt- Martini-Schule sind herzlich eingeladen. Um vorherige An- meldung wird gebeten.

Weihnachtskonzert der Veerter Grundschule

Musikalisch auf die Festtage einstimmen

Konzert in

St. Antonius Pont

PONT. Ein vorweihnachtliches Konzert findet am kommenden Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Anto- nius in Pont statt. Die Kirchen- chöre aus Pont und Hartefeld gestalten dieses Konzert gemein- sam mit einigen Solisten und ei- ner vierköpfigen Band.

Chorleiter Theo Büren hat mit seinen Chören eine gelungene und abwechslungsreiche Kom- bination aus modernen, klas- sischen und weltlichen Stücken erarbeitet. Zuhörer aller Alters- gruppen sind herzlich eingeladen und dürfen auf das Programm gespannt sein.

Schwerpunkt dieses Konzertes ist die moderne Weihnachtskan- tate „Adoremus“, die Theo Büren 1990 ideenreich komponierte.

Verschiedene musikalische Stil- richtungen finden sich in die- sem Werk wieder. Angelehnt ist

„Adoremus“ an die klassischen Kantaten mit der Einteilung Re- zitative, Chöre, Arien. Neu ist der Sprecher, der die Geschichte nach dem Lukasevangelium er- zählt, um das sich die Musik an diesem rankt.

Der Eintritt zu dem Konzert am kommenden Sonntag ist frei.

Es wird jedoch herzlich um eine Spende in Form einer Kollekte am Ausgang zu Gunsten des So- zialausschusses im Heimat- und Förderverein Pont gebeten.

Nach dem Konzert können zu- dem CDs der Kantate „Adorem- us“ zum Preis von zehn Euro in der St. Antonius-Kirche erwor- ben werden.

Alle aktuellen Informationen und Termine sind auch im In- ternet auf der Homepage unter www.kirchenchor-pont.de nach- zulesen.

(4)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

HERONGEN. Der Titel des Buches „Ein ganzes Jahrhun- dert“ war für das Redaktions- team Dagmar Müller, Stefan Driesch und Willy Köhler Marschroute und Anspruch zugleich. Das Buch „100 Jahre Sportverein Herongen“ wurde in über 1.800 Stunden inten- siver Arbeit in anderthalb Jah- ren fertig gestellt. Geschichte und Geschichten aus 100 Jahre Sportverein, mit den dazuge- hörigen Fotografien, werden in dem Buch präsentiert.

Interessante und amüsante Dokumente und Fotografien wurden nicht nur in den Vor- standakten der 1940er, 1950er Jahre und in der Vereinschronik gefunden, sondern wurden auch von den älteren Vereinsmitglie- dern präsentiert. Stefan Driesch und Willy Köhler luden diese Mitglieder zu zwei Gesprächrun- den ein. Selbstverständlich werden alle Jahrzehnte der Ver- einsgeschichte in gleicher Weise durch Dokumente und Bilder gewürdigt, soweit vorhandene Unterlagen dies zuließen. Das Jubiläumsjahr 2010 findet mit rund 50 Seiten besondere Be- rücksichtigung. Ursprünglich war ein Buch mit wesentlich we-

niger Seiten geplant. Relativ früh war abzusehen, dass dieser Plan bei dem vorliegenden Material nicht realisierbar war. Damit gin- gen auch die vorher kalkulierten Druckkosten in die Höhe. Hier trat die Herongerin Petra Kox auf dem Plan. Als RWE Mitar- beiterin bat sie Ihren Arbeitgeber um Unterstützung. Die Initiative des RWE Konzerns für gesell- schaftliches Engagements, RWE Companius, stellte prompt 500 Euro für dieses Projekt zur Ver- fügung. Alle Mitarbeiter des Un- ternehmens aber auch ehrenamt- lich aktive Menschen, die nicht

im Konzern beschäftigt sind, können über RWE Companius Projektförderungen beantragen.

RWE Companius unterstützt ge- meinnützige Projekte in den Be- reichen Bildung und Erziehung, Soziales, Sport, Kultur, Energie sowie Umwelt- und Naturschutz.

Informationen unter www.rwe- companius.de.

Das Buch ist zum Selbstkosten- preis von 14,50 Euro erhältlich, umfasst 220 Seiten und beinhal- tet keine Werbung. Es gibt nur ei- ne einmalige Auflage. Besonders stolz ist der SV Herongen auf die persönlichen Glückwünsche von

Vereinspräsidenten beziehungs- weise Sportdirektoren der Pro- fivereine Borussia Dortmund, FC Schalke 04, FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach, Ba- yer Leverkusen, CF Barcelona und vielen mehr. In den nächsten zwei Wochen verkaufen die Ver- einsmitglieder das Buch von Tür zu Tür. Weitere Informationen sind erhältlich beim ersten Vor- sitzenden Konrad Klein, Telefon 02839/ 783, oder bei Willy Köh- ler, Telefon 02839/217.

Geschichte und Geschichten aus 100 Jahren SV Herongen

„100 Jahre Sportverein Herongen – Das Buch“: Der Verkauf startet noch in dieser Woche

Das Redaktionsteam mit Dagmar Müller, Stefan Driesch (l.) und

Willy Köhler. NN-Fotos: privat

Ab sofort ist das Buch „100 Jah- re SV Herongen. Mein Verein“ zum Selbstkostenpreis erhältlich.

In zwei Gesprächsrunden sammelten die Autoren Informationen über die Vereinsgeschichte. Das Foto zeigt die Runde mit den Vereinsmit- gliedern der Geburtsjahrgänge 1935 bis 1950. Unterstützt wurde das Projekt vom RWE-Konzern, hier vertreten durch Petra Kox.

GELDERN. Vier Mitglieder des GSV nahmen kürzlich am Badminton-Turnier für Hob- byspieler in Straelen teil. Ins- gesamt traten mehr als dreißig Teilnehmerpaare aus weiterem Umkreis in freundschaftlichen Wettkämpfen gegeneinander an. Sven Mühlhoff und Guido Meisel vom GSV Geldern waren zum ersten Mal bei einem sol- chen Turnier dabei und erreich- ten auf Anhieb im Doppel einen beachtlichen dritten Platz.

Hauptsächliches Ziel dieses Turniers war aber nicht so sehr, besondere Leistungen zu erbrin- gen, sondern Erfahrungen aus- zutauschen. Die beiden anderen Teilnehmer vom GSV erreichten eine mittlere Platzierung und waren mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden. Günter Tanzhaus schwärmte: „Interessant war, sich auf die Eigenarten der je- weiligen Gegner einzustellen.“

Charles Pulskens stellte fest, dass er sich mit seiner Spieltechnik nicht zu verstecken brauchte.

Dieser „Blick über den Garten- zaun“ hat großen Spaß gemacht.

Auch interessante Kontakte zu benachbarten Vereinen wurden geknüpft. Damit passte das Tur- nier genau in das Konzept der Abteilung Badminton des GSV Geldern: „Wir wollen zeigen, das Badminton keine elitäre Sport-

art nur für Leistungssportler ist, sondern dass man diesen Sport auch freizeitmäßig betreiben kann“, erklärt Abteilungsleiter Günther Petry. „Wer tagsüber wenig Bewegung hat und einen sportlichen Ausgleich sucht, fin-

det hier vielleicht das richtige.

Viele Muskeln werden aus ih- rem Schlaf geweckt und im Kopf werden taktische Strategien ent- wickelt. Und beim freundschaft- lichen Kampf um jeden Gewinn- punkt vergisst man schließlich manche Alltagssorgen.“Wie bei jeder Sportart besteht natürlich auch beim Badminton eine Ver- letzungsgefahr. Deshalb legt man im GSV großen Wert darauf, die- ses Risiko möglichst gering zu halten. Lockeres Aufwärmen vor dem Spielen ist selbstverständ- lich, ungünstige Haltungen und riskante Bewegungsabläufe wer- den korrigiert. In der Regel wer- den gleichstarke Spieler gegen- einander antreten können. Und versierte Spieler trumpfen nicht auf, sondern nehmen Rücksicht auf Anfänger. Auch kommt es vor, dass „alte Herren“ gegen Kinder spielen müssen. Das kann für beide ganz interessant sein.

Wer Lust bekommen hat, kann jederzeit gerne montags ab 18 Uhr und freitags ab 20 Uhr in die Landwehrhalle in Geldern zum Schnuppertraining kommen.

Hobby-Badmintonspieler erfolgreich

GSV Geldern lädt montags und freitags zum Schnuppertraining in die Landwehrhalle ein

Teilnehmer am Hobbyturnier in Straelen: (v.u.n.o) Günter Tanz- haus und Charles Pulskens, Guido Meisel und Sven Mühlhoff.

Viktoria Goch zaubert in der Sporthalle am Bollwerk

23. Hallenfußball-Kreismeisterschaft am 8. und 9. Januar in Geldern

GELDERN. Der Verband hat die Fußballer derzeit in ei- ne vorgezogene Winterpause geschickt. Allerorts sind die Plätze aufgrund der Witterung gesperrt. Da denkt man sofort an den lauschigen Kick unterm Hallendach - und damit an die 23. Auflage der Hallenfußball- Kreismeisterschaft, die am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Ja- nuar, in Geldern stattfindet. Die Paarungen der Vorrunde stehen bereits fest.

Rainer Buddensiek von der Sparkasse Krefeld durfte als Glücksfee in den Lostopf grei- fen. Was er dabei zutage förderte, verspricht einiges an Spannung für den ersten Turniertag, der am Samstag um 14 Uhr in der Sport- halle am Bollwerk beginnt. Das

Teilnehmerfeld ähnelt dem der 22. Ausgabe des Budenzaubers, bis auf eine Ausnahme: Statt des SV Grieth präsentiert sich dies- mal Niederheinligist Viktoria Goch in Geldern. „Wir kommen nicht mit einer Zweitbesetzung“, versichert Trainer Thomas von Kuczkowski, „sondern mit einer Mannschaft, die in der Lage ist, schönen und erfolgreichen Fuß- ball zu bieten.“ Sein Ziel: mehr Spiele gewinnen als verlieren.

In Gruppe A treten der 1. FC Kleve II, der SV Straelen, der SV Walbeck und Goch an. Bereits in der Auftaktpartie könnte es hoch hergehen, es trifft Landesligist Kleve II auf die Niederrheinliga- Truppe aus Straelen. In Gruppe B kommt es zum Bezirksliga-Duell zwischen dem TSV Wa./Wa. und

dem SV Straelen II. Der SV Hö./

Nie. II und Titelverteidiger VfR Warbeyen, der Anfang des Jahres überraschend das Turnier ge- wann, vervollständigen das Feld.

Die letzte Partie des ersten Spiel- tages zwischen Straelen II und Hö./Nie. beginnt um 18 Uhr.

Am Sonntag wird die Zwi- schenrunde um 13.30 Uhr ange- pfiffen. Das Finale der 23. Hal- lenfußball-Kreismeisterschaft beginnt gegen 17.45 Uhr. Die Zuschauer in der Bollwerk-Halle dürfen sich in der Pause wieder auf ein Benefizspiel freuen: Die GSV-All-Stars und ein Team der Sparkasse Krefeld sorgten bereits in diesem Jahr mit vielen Toren und der einen oder anderen lu- stigen Szene für gute Unterhal-

tung. Michael Bühs

Auslosung der Gruppen bei der Hallenfußball-Kreismeisterschaft (v. l.): Dietmar Hartenstein (Turnier- leiter/Organisation), Rainer Buddensiek (Hauptsponsor Sparkasse Krefeld), Achim Wagener (1. Vorsitzen- der GSV Geldern), Hartmut Könner (Organisation), Michael de Boer (2. Vorsitzender GSV). NN-Foto: Theo Leie

Die 1. Handball Damenmannschaft des TV Aldekerk wurde jetzt mit Sport-BHs vom „Strumpf- und Wäscheladen“ in Nieukerk ausgestattet. Die Oberliga-Spielerinnen bedankten sich herzlich bei Anke Ge-

erkens für diese Spende. Foto: privat

Bildungsplan für das erste Halbjahr 2011 liegt vor

Sportkurse des KreisSportBundes Kleve

GELDERLAND. Das Bil- dungswerk des LandesSport- Bundes NRW, Außenstelle KSB Kleve, gesetzlich anerkannter freier Träger der Weiterbil- dung, legt seinen Bildungsplan für das ersteHalbjahr 2011 vor.

Das Sportangebot umfasst zwei mehrtägige Lehrgänge und über 168 Sportkurse.

Im Januar bietet das Bildungs- werk einen Einführungskurs in den Skilanglauf im Sauerland an.

Nach dem großen Erfolg im Herbst dieses Jahres wird in den Osterferien 2011 erneut ei- ne Wanderwoche auf Mallorca durchgeführt. Die Teilnehmer lernen auf vier- bis sechsstün- digen Wanderungen die wunder- schöne Landschaft kennen.

Schon seit Jahren ein Hit im Kursangebot des Bildungswerkes sind Golfintensivkurse für Ein- steiger, die in Emmerich-Bor- ghees und im Land-Golf-Club Schloss Moyland stattfinden. An

einem Kompaktwochenende hat der Teilnehmer die Gelegenheit auszuprobieren, ob ihm diese naturverbundene Sportart liegt.

Darüber hinaus bietet die Au- ßenstelle in Geldern, Kevelaer, Sevelen, Straelen, Goch, Kleve und Emmerich eine Vielzahl von Sportkursen an. Die Themenpa- lette reicht von Bodyfitness, Step- Aerobic, Aqua-Fitness, BOP, Rü- ckenschule, Muskelentspannung, Pilates, Qi Gong, Yoga, Badmin- ton, Nordic Walking und Tennis bis zu speziellen Kursen für El- tern und Kind sowie Senioren.

Neu im Angebot sind spezielle Vormittagskurse in Geldern und Goch. Da die Teilnehmerzahl in vielen Kursen und Lehrgängen begrenzt ist, empfiehlt es sich, den Bildungs-plan alsbald beim Leiter der Außenstelle Jürgen Elser, Grunewaldstr. 58, 47608 Geldern, Telefon 02831/86510 anzufordern. Dort erhält man auch weiterführende Infos.

KURZ & KNAPP

RV Blücher Sevelen: In der Josef- Diebels-Reithalle fand die Weih- nachts- und Helferfete des RV Blücher Sevelen im Reiterstüb- chen statt. Für alle Aktiven wird das Jahr 2010 am 23. Dezember mit dem traditionellen Schlitt- schuhlaufen in Grefrath beendet.

Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Reithalle. Es werden Fahrge- meinschaften gebildet.

DLRG OG Kerken: Die Jahres- hauptversammlung der DLRG OG Kerken e.V. findet am Mitt- woch, 15. Dezember, um 19 Uhr im Evangelischen Jugendheim

„Zur Quelle“ in Nieukerk statt.

Nach der Begrüßung durch Orts- gruppenleiter Björn Wiesner und der Verlesung der Berichte über das Jahr 2009 findet die Neuwahl des Vorstandes statt. Aus diesem Grund ist eine rege Anwesenheit aller stimmberechtigten Mit- glieder wichtig. Bei nichtstimm- berechtigten Mitgliedern sind deren gesetzliche Vertreter herz- lich eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit sich über die aktuelle Lage des Hallenbads in Rheurdt zu informieren.

(5)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010 GS 3 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 16.12.2010 KW 50

An der Wurst- Bedienungstheke

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I

Stück

-.59

Deutsche

Tafelbirnen

»Alexander Lucas«,

Klasse I 1 kg

1.11

Mon Cheri

Kilopreis 15,23

262 g Packung

4.59

JACOBS Krönung Kaffee

Kilopreis 6,58

500 g Packung

4.29

MÜLLER

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.11

1.59

HERTA

Farmer Schinken

über Hickory-Holz geräuchert, mit Honig veredelt, fein gewürzt,

saftig und mild 100 g

1.29

MERCI

Finest Selection

eine Auswahl feinster Merci-Riegel, Kilopreis 10,36

675 g Packung

6.99

FERRERO Rocher

100 g 1,30

200 g Packung

2.99

2009er Château l’Eglise

französischer Rotwein - Bordeaux, Appellation Bordeaux Controlée, trocken, fruchtig, ansprechend,

Literpreis 3,99

0,75 Liter Flasche

2.99

Bitburger

versch. Sorten, Literpreis 1,00 Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

Krombacher

versch. Sorten, z.B. Pils oder Weizen, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,00 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26 je Kasten (zzgl. Pfand)

Der General

Allzweck- reiniger

z.B.

Bergfrühling, Literpreis 1,72 750 ml Flasche

Blend-a-med 1.29

Zahncreme

z.B. complete extra frisch, 100 ml 1,33

75 ml Tube

-.99

ROTKÄPPCHEN

Weichkäse

verschiedene Sorten, 100 g -,90

200 g Packung

1.79

Franz. Meersalzbutter

La Motte

verfeinert mit edlem Meersalz aus der Normandie,

100 g -,80

250 g Becher

1.79

MÜLLER

Pudding & Soße

Kilopreis 1,76

450 g Becher

-.79

SWISS DELICE

Creme-Dessert

cremig-zartes Dessert aus bester Schweizer Milch, 100 g -,40

2 x 100 g Packung

-.79

FEMEG

Pangasiusfilet

handfiletiert, tiefgefroren, 100 g -,80

250 g Packung

1.99

Französische

Barbarie-Ente

HKL A, mit Hals, ohne Innereien, gefroren, z.B. 2800 g

Stück 12,01

1 kg

4.29

REWE

Schinkenmettwurst

Frankfurter Art, im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz geräuchert

100 g

-.99

KNACK & BACK

Sonntagsbrötchen

Kilopreis 2,78

1.59

400 g Familien-Packung

JACOBS Krönung Kaffepads

klassisch oder vollmundig

26 Stück Packung

IGLO Del Mar

Gourmet- Garnelen

tiefgefroren, Kilopreis 14,53

= 550 g Beutel

7.99

Sondergröße!

+ 10% gratis

Baileys

original irish Cream Liqueur, 17% Vol., Literpreis 14,27

0,7 Liter Flasche

9.99

Leerdammer

in Scheiben, 45% oder 32% Fett i.Tr., 100 g -,67, 200 g Packung

Beim Kauf von 3 Packungen Ihrer Wahl zahlen Sie nur

Entspricht einem Einzelpreis von 1,33 statt 2,29

LAMBERTZ

Feine Gebäckmischung

erlesene Auswahl aus 11 hochwertigen, vollschokolierten Gebäck-

stücken, Kilopreis 9,22

11.99

Deutsche

Spezialitäten- Weinprobe

Packung mit 6 versch.

Rebsortenweinen, Literpreis 5,99 Geschenkpackung 6 x 0,25 Liter Flasche

8.99

2008er Baron Philippe de Rothschild

Bordeaux Rouge, AOC, Literpreis 5,32

0,75 Liter Flasche

3.99

Sekt Royal

der Cocktail- Klassiker: 1 Flasche Winzersekt b.A.

Riesling, trocken, 0,75 Liter Flasche und 1 Flasche Cassis-Likör, 100 ml Flasche, Literpreis 11,75 Packung

9.99

Exklusiv nur bei uns:

2006er Château de la Grande Tour

Bordeaux A.C. Rouge, Prämierung Médaille d’Or, Goldmedaille Paris, Literpreis 6,66

Holzkiste mit 6

Flaschen à 0,75 Liter

30.00

Original

Russian Standard Vodka Gold

40% Vol., Literpreis 22,84 Geschenkpackung

0,7 Liter Flasche

15.99

FEODORA Pralinen

»Zeit für Besonderes«

eine Selection heller und dunkler Pralinen, ausgesuchte Edelkakaos und natürliche Zutaten sind die Basis dieser Pralinen,

Kilopreis 24,98

400 g Packung

9.99

1300 g Schmuckdose

Frische Stielkoteletts

ideal

zum Braten der Pfanne in

1 kg

3.79

XXL-Schnitzel

pfannenfertig paniert, ca. 300 g

100 g

-.49

Neuseeländische

Lammkeule

gefroren/getaut, für den besonderen

Braten

1 kg

7.99

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten

und mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

LANGNESE

Cremissimo

versch. Sorten, z.B. »Sternstunde«, Macadamianuss-Eis und Praline-Eis, durchzogen von Marc-de-Champagne- Sauce, dekoriert mit Schokosternen, Literpreis 1,71 - 2,09

900 - 1100 ml Pckg.

2.99

Spitzenqualität aus Spanien

Orangen

»Navelinas«, handverlesene Früchte, mit ausgewogenen Süße-

Säure Verhältnis,

Klasse I 5er Beutel

1.59

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Beck’s

versch. Sorten, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,10 oder

Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,39

Donnerstag bis Samstag

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

statt 14.99

je Kasten (zzgl. Pfand)

(6)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 21. Dezember 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010

06

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Widder 21.03.-20.04.

Dies ist mehr oder weniger ein Tag wie jeder andere. Die Themen Liebe und Partnerschaft sind weiterhin von den Sternen begünstigt.

Allerdings sollten Sie für amouröse Stunden Ihre Fantasie spielen lassen.

Stier 21.04.-21.05.

Aus kosmischer Sicht sind Fortschritte pro- grammiert, speziell beruflicher Art. Setzen Sie ruhig mal auf neue Ideen und Wege und Ihre Vorstellungen durch. Sie haben heute das Zeug dazu.

Zwilling 22.05.-21.06.

Auf eine Herausforde- rung folgt heute gleich die nächste. Doch Sie brauchen sich nicht entmutigen zu lassen. Bitten Sie bei wichtigen Entscheidungen um eine angemessene Bedenkzeit. Diese werden Sie brauchen.

Krebs 22.06.-22.07.

Im Job sollten Sie kritisch und wachsam sein. Überschlagen müssen Sie sich heute allerdings nicht.

Amor ist leider nicht sonderlich aktiv, da sollten Sie sich selbst etwas Schönes einfallen lassen.

Löwe 23.07.-.23.08.

Der Löwe sollte sich heute etwas Schönes gönnen, vielleicht ei- nen Abendspaziergang. Die Beziehung gestaltet sich gleich viel interessanter und lebendiger, wenn Sie mal für ein paar anregende Impulse sorgen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Weltbewegende Einflüsse zeichnen sich heute nicht ab. Es be- steht also kein Grund, irgendwelchen Stress zu verursachen. Arbeiten Sie in Ruhe und in aller Gründlichkeit und widmen Sie sich dann dem Partner.

Waage 24.09.-23.10.

Die kosmische Energie ist leicht angespannt.

Doch Sie können sich diese zunutze machen, wenn Sie es richtig anstellen. So sollten Sie heute keinesfalls zögern, Ihre anspruchsvol- len Ziele in die Tat umzusetzen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Stimmungsmäßig kommen Sie in Hochform. Ihre positive Ausstrahlung wird Ihnen viele Sympa- thien einbringen. Singles, die noch auf Partnersuche sind, haben tolle Chancen, liierte Skorpione selbstverständlich auch.

Schütze 23.11.-21.12.

Abgesehen von kleinen Stimmungs- schwankungen, die vom Mond verursacht werden, sind die kosmischen Einflüsse sonst erfreu- lich. Speziell in der Liebe sollten Sie auf Ihre Kosten kommen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Mit Ihrem Charme kön- nen Sie so manches Ziel erreichen. Doch heute verfügen Sie zusätzlich über so viel Durchsetzungskraft, dass Sie Vorgesetzte und Geschäftspartner glei- chermaßen beeindrucken können.

Wassermann 21.01.-19.02.

Den Job werden Sie heute vermutlich schnell im Griff haben.

Von daher dürfen gern private Dinge mal etwasgrößer geschrieben werden.

Besonders interessant könnte sich heute die Liebe gestalten.

Fische 20.02.-20.03.

Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie heute im Job einen kleinen Durchbruch erzielen. Zeigen Sie Biss und Diplomatie zugleich. Über- zeugen Sie Vorgesetzte mit fundiertem Wissen und Können.

So stehen Ihre Sterne

KW50- 2010

ASTROLOGIE · TAROT HELLSEHEN · GEISTHEILUNG

Tel. 0 28 36 / 91 17 51

www.linda-giese.de

Schlecker Weg 40 · Wachtendonk bekannt aus

Astro-TV

Geschenkidee:

Das persönliche Horoskop

(35 Seiten, gebunden) c49,-

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

ADVENTSBASAR

15.

Mittwoch

DRK: Blutspende in Veert, 16 bis 20 Uhr, Geschwister-Scholl-Schule, An der Ley 35

Kfd Straelen: Adventsfeier im Gemeindehaus St. Peter und Paul Straelen, 19 Uhr

Stadt Straelen: Sprechstunde für Senioren- und Rentenangelegen- heiten, 14 bis 16 Uhr

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum

Seniorenbeirat Geldern:Sprech- stunde mit Dieter Schade, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 129 Stadtverwaltung Geldern, Tel. 02831/398129 DLRG OG Kerken: Jahreshauptver- sammlung, 19 Uhr, Ev. Jugendheim Zur Quelle in Nieukerk

Berufskolleg Geldern: Infoabend für Schüler und Eltern zur Doppel- qualifizierung Ausbildung zum Gärtner und Fachhochschulreife, 19 Uhr, Gartenstr. 31 in Straelen Gelderner Tafel: Weihnachtspäck- chen-Aktion: Annahme der Päck- chen von 14 bis 18 Uhr im Tafella- den Straelen, Ev. Kirchengemeinde, Bahnstr. 25, und Tafelladen Geldern, Jahnstr. 13 in Geldern

16.

Donnerstag

DRK: Blutspende in Wachtendonk, 17 bis 20.30 Uhr, Gemeinschafts- hauptschule, Schoelkensdyk 1 KulturBüro Niederrhein: Bernd Stelter „Mittendrin. Männer in den Wechseljahren“, 20 Uhr, Aula Lise-Meitner-Gymnasium Geldern See Park Janssen: Wintervarieté Feuer & Eis, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, Danziger Str. 5 in Geldern

CDU Straelen: Sprechstunde mit Thomas Linnenberg, 18 bis 20 Uhr, Telefon 02834/780020

17.

Freitag

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr

SPD Kerken: Weckmann-Aktion ab 15 Uhr in Nieukerk, Webermarkt See Park Janssen: Wintervarieté Feuer & Eis, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, Danziger Str. 5 in Geldern

18.

Samstag

Blaue Lagune: Weihnachtsmarkt im Eventzelt an der Blauen Lagune in Wankum, Am Heidesee 5, 12 bis 23 Uhr

Christmas-Party: mit Musik der 70er, 80er und 90er Jahre, Saal Zur Niersbrücke in Geldern, Harttor 27, Beginn 20.10 Uhr

SPD Kerken: Weckmann-Aktion ab 10 Uhr in Aldekerk, Parkplatz E-Center Kox

See Park Janssen: Wintervarieté Feuer & Eis, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, Danziger Str. 5 in Geldern

KLJB Geldern: Tannenbaumaktion zugunsten der Aktion Lichtblicke, 10 bis 14 Uhr, am Markt in Veert und am Kindergarten gegenüber der Voba in Walbeck

Gasthaus Zum Einhorn: 14. X-mas Rock mit „Sex in the Fridge“, Josef-Schotten-Halle (Schützenhal- le) in Kevelaer, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr

TTC Straelen/Wachtendonk: 30.

Stadtmeisterschaften im Tischten- nis, ab 10 Uhr, Turnhalle der Grund- schule Straelen

Wanderfreunde Nieukerk:

Kurzwanderung durch das heimi- sche Bruch, Treffpunkt 14 Uhr Friedensstraße in Nieukerk, ab 15 Uhr Weihnachtsfeier im Gasthof Till Trödelmarkt: ab 7 Uhr, Parkplatz an der E-dry in Geldern

19.

Sonntag

Blaue Lagune: Weihnachtsmarkt im Eventzelt an der Blauen Lagune in Wankum, Am Heidesee 5, 12 bis 22 Uhr

KLJB Geldern: Tannenbaumaktion zugunsten der Aktion Lichtblicke, 10 bis 14 Uhr, am Markt in Veert und am Kindergarten gegenüber der Voba in Walbeck

Maxim Kowalew Don Kosaken:

Weihnachtskonzert in der Heilig- Geist-Kirche Geldern, 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr

Alte Boeckelter Schule: Irish Session mit Live-Musik, ab 18 Uhr, Zur Boeckelt 53 in Geldern Gaststätte Manten: Jazz for Christmas mit den Drakes of Dixieland, ab 11 Uhr, Hülser-Kloster- Str. 12 in Geldern

Musikverein Lyra Wachtedonk:

Adventskonzert in der St. Michael- Pfarrkirche Wachtendonk, 17 Uhr Die Niederrheiner: Weihnachts- konzert im Forum des Straelener Gymnasiums, 17 Uhr

Integrative Kindertagesstätte Wichtelwelt: Tag der offenen Tür und Vorstellung der neuen Räume für die U3-Betreuung, 14 bis 17 Uhr, von-Bodelschwingh-Str. 1 in Straelen

St. Martini-Grundschule Veert:

Weihnachtskonzert ab 15 Uhr im Foyer der Grundschule

Kirchenchor St. Antonius Pont:

Weihnachtskonzert mit den Kirchenchören aus Pont und Hartefeld, Solisten und Band, Beginn 17 Uhr, Pfarrkirche St.

Antonius Pont

Trödelmarkt: 11 bis 18 Uhr, Parkplatz an der E-dry in Geldern Amandusschule Herongen:

Weihnachtskonzert, 11 Uhr, Turn- halle Neustraße in Herongen See Park Janssen: Wintervarieté Feuer & Eis, Beginn 18 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, Danziger Str. 5 in Geldern

Der Gasthof Till kann sich ab so- fort „Gasthaus für Chöre“ nen- nen. Diese Auszeichnung wird vom Chorverband NRW auf Antrag an Gasthäuser vergeben, wenn bereits seit mindestens 25 Jahren in einem Lokal geprobt wird. Der Nieukerker Männerge- sangverein probt bereits seit 1978 in dem Lokal. Aber nicht nur die vielen Jahre sind ein Argument für die Auszeichnung durch den Chorverband NRW, sondern auch die Unterstützung und das

Engagement für den Verein. So kann sich der MGV Nieukerk immer auf seine Vereinswirtin, Anita Till, verlassen, sei es für Sonderproben, Mitgliederver- sammlungen und gesellige Ver- anstaltungen. Und sie öffnet zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel bei der Rückkehr von Sängerfahrten, ihr Lokal auch an Ruhetagen. Auch die gesamte Chorliteratur, Auszeichnungen, Pokale und die Fahne des MGV haben ihren festen Platz in den

Räumen des Lokals. „Das ist kei- ne Selbstverständlichkeit“, betont der MGV Nieukerk. Mit Liedvor- trägen und einem Blumenstrauß bedankte sich der MGV Nieukerk anlässlich der Wiedereröffnung nach Renovierung bei ihrer Ver- einswirtin Anita Till. Die Ehrung wurde vom Bezirksvorsitzenden des Chorverbandes Linker Nie- derrhein, Rudolf Fischer, vorge- nommen, der die Urkunde und das Emailleschild überreichte.

Foto: privat

Chorverband NRW zeichnet Gasthof Till aus

Jeden Monat gibt es 100 Euro

zu gewinnen

GELDERLAND. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsen- dungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten einge- hen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten kein Problem.

Willi Girmes (l.) und Egbert Groterhorst. Foto: privat

Mit Sambatanz und Willi Girmes

GELDERN. Eine große Sil- vester-Gala mit kulinarischen Genüssen und einer großen Ge- tränkeauswahl veranstalten die Lindenstuben in Geldern. Der Sänger und Entertainer Willi Girmes wird die Gäste durch den Abend begleiten und für beste Unterhaltung sorgen, Monika Voss präsentiert Evergreens und Schlager. Zudem können sich die Gäste auf energiegeladene Sam- batänze mit temperamentvollen Brasilianerinnen freuen. Einlass zur Gala ist ab 18 Uhr. Die Kar- ten kosten 84,50 Euro pro Per- son. Zudem gibt es Late-Night- Karten (ab 22.30 Uhr) für 45 Euro pro Person. Reservierungen werden in den Lindenstuben un- ter Telefon 02831/4040 entgegen genommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mädchen und Jungen ab zehn Jahre, aber auch alle anderen, die Spaß am gemeinsamen musizieren haben, können sich am 7., 14., 21. oder 28 Januar ab 18 Uhr in der Hauptschule

Oh, i ha nume ghört, wie die Einti zu der Andere gseit het: „Chunnt nid hüt der Brütigam vom Fröilein Braus zrügg?“ De isch no der Name „Jasmyn“ gfalle, u drufache hei beidi

Unser Beratungsansatz liegt in der Ganzheitlichkeit, das heißt, wir schaffen Transparenz und erarbeiten mit Ihnen Lösungs- wege für Ihre berufs- und familienbedingten

Unser Beratungsansatz liegt in der Ganzheitlichkeit, das heißt, wir schaffen Transparenz und erarbeiten mit Ihnen Lösungs- wege für Ihre berufs- und familienbedingten

a) Satzung für die städtischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen am Rhein b) Satzung für die Kindertagespflege in Ludwigshafen am

Interessierte können den öffentlichen Teil der Sitzung unter Einhaltung der aktuellen Abstands- sowie Hygieneregeln im Speisesaal der ehemaligen Kantine am Standort Kaiserwörthdamm

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

In Nordafrika unterstützte Deutsch- land darüber hinaus die Einrichtung des Regional Center for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE), einer Organisation für die