• Keine Ergebnisse gefunden

Alte Obstsorten neu entdecken – Vortrag und Exkursion der VHS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alte Obstsorten neu entdecken – Vortrag und Exkursion der VHS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11.09.2020

Alte Obstsorten neu entdecken – Vortrag und Exkursion der VHS

"Alte Obstsorten und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt" unter diesem Titel lädt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 26. September 2020, um 9 Uhr zu einer Exkursion zu den Streuobstwiesen in Meckenheim. Auf die Teilnehmer*innen wartet eine sortenreiche Obstwiese mit über 300 Apfel-, Birnen-, Mirabellen- und Zwetschgenbäumen.

Referent Rainer Rausch (Pomologen Verein) führt über das Areal, das einer Vielfalt von Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet und lässt die Teilnehmenden natürlich auch von den Früchten probieren. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Der Treffpunkt ist um 8.40 Uhr am S-Bahnhof Mitte an der Rolltreppe zu Gleis 1 (Erkennungszeichen: grüner Schirm mit Marienkäfern). "Alte Obstsorten wieder und neu entdecken – Informationen, Tipps für die Gartenpraxis und Verkostungsmöglichkeit" heißt der Vortrag von Dr. Philipp Eisenbarth vom Pomologen Verein, den er am Montag, 5. Oktober 2020, um 19 Uhr im Vortragssaal der VHS hält. Streuobstwiesen und alte Obstsorten verschwinden zunehmend. Warum ist es wichtig, sie zu erhalten und auch im heimischen Garten anzubauen? Der Referent erläutert die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und die Notwendigkeit des Erhalts alter Obstsorten mit ihrer geschmacklichen Vielfalt und als Beitrag zur Biodiversität. Im Anschluss an den Vortrag können die

Zuhörer*innen alte Apfelsorten probieren. Die Teilnahme am Vortrag kostet fünf Euro. Für beide Kurse, Vortrag und Exkursion, ist eine vorherige Anmeldung notwendig unter Telefon 0621 504- 2238 oder online unter www.vhs-lu.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

lädt a am Freitag, 02. Dezember 2016 um 17 Uhr auf den Schulhof zu einem gemütlichen Nikolausa- bend bei Kerzenschein, Grillwür- sten, Glühwein, Waffeln und Kin- derpunsch ein.

Nähere Informationen und die An- meldeformulare, können über die Schulhomepage und in Kürze auch über die Homepage der Gemeinde Volkertshausen heruntergeladen werden..

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Käferfreunde He- gau Bodensee recht herzlich, zur diesjährigen Jahreshauptver- sammlung im Gasthaus Sternen in Volkertshausen ein..

Die berichteten 50,– € von einem ungenannten Spender waren nicht für die Freiwillige Feuerwehr son- dern für die Jugendfeuerwehr be- stimmt..

Sie ist überzeugt: Je mehr Sortenvielfalt und Saatgut auf traditionelle Weise erhalten und weiterentwickelt wird, desto größere Chancen gibt es, in Zeiten mit wechselndem Klima

Anmelden können sich Interessierte entweder direkt an der VHS, im Bürgerhof, oder online unter www.vhs-lu.de, oder telefonisch unter 0621 504-2632 oder 0621

Einen lehrrei- chen Einblick in die Arbeit im Müllheizkraftwerk bietet die Ex-kursion dorthin am Freitag, 4. Oktober 2013, von 11.30 bis 13.30 Uhr, die von der Volkshochschule

Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche und ermitteln im heutigen Stadtbild den Standort und das Erscheinungsbild der zerstörten Sommerresidenz. Die Exkursion