• Keine Ergebnisse gefunden

Die Zulässigkelt von Rationalisierungsschut^abkommen in Tarifverträgen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Zulässigkelt von Rationalisierungsschut^abkommen in Tarifverträgen "

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reuter, Zulässigkelt und Grenzen tari)'vertraglicher Besetzungsregelungen

sozialstaatliche Verantwortung des Gesetzgebers für Gestalt und E n t w i c k l u n g der Gesellschaft zieht.

VI. Schluß

D e r Funktionswandel der tarifvertraglichen Besetzungsregelungen v o n einem M i t - tel des Arbeitsschutzes z u einem Instrument der A r b e i t s m a r k t p o l i t i k bezeugt in selten drastischer F o r m die Möglichkeit eines K o n f l i k t s zwischen Tarifvertrags- praxis u n d ordnungspolitischen Grundentscheidungen des staatlichen Rechts. E r f ü h r t damit eindringlich vor Augen, d a ß privatautonome Sozialgestaltung einer- seits und staatliche Sozialgestaltung andererseits aufeinander abgestimmt werden müssen, wenn wechselseitige Neutralisierung vermieden werden soll. D i e A r t und Weise dieser Abstimmung m u ß den unterschiedlichen Legitimationsgrundlagen i der an der privatautonomen und an der staatlichen Sozialgestaltung Beteiligten j Rechnung tragen: D i e Grundsatzentscheidung über die Gestalt der Sozialordnung i steht dem Staat als dem Inhaber des Mandats der Allgemeinheit z u , der dabei ; allerdings v o n Verfassungs wegen auf die W a h l einer O r d n u n g festgelegt ist, die die Privat-(einschließlich der Tarif-)autonomie zu integrieren vermag. Sache der privatautonomen Regelung ist es, den Ordnungsrahmen zu konkretisieren und auszufüllen. Unvermeidlich ist, d a ß auf diese Weise der Spielraum der P r i - vatautonomie schrumpft. Wer das nicht hinnehmen w i l l , m u ß die Verantwortung des Staates für die Gerechtigkeit der sozialen Verhältnisse, d. h. den Sozialstaat, per Verfassungskorrektur verabschieden. N a t ü r l i c h bedeutet das nicht, d a ß die Tarifvertragsparteien ein so zentrales Problem wie die sozialen Folgen der R a - tionalisierung nicht mehr anpacken k ö n n e n . Wenn der T a r i f v e r t r a g z. B . A b - findungen für ältere Arbeitnehmer, Umschulungsansprüche oder dem unterschied- lichen G r a d der M o b i l i t ä t a n g e p a ß t e längere K ü n d i g u n g s f r i s t e n vorsieht, so ist dagegen absolut nichts einzuwenden. Im Gegenteil: Derartige Rationalisierungs- schutzabkommen sorgen in der für den Tarifvertrag funktionstypischen A r t und Weise dafür, d a ß betriebswirtschaftliche Kostenüberlegungen nicht ohne Rücksicht auf s c h u t z w ü r d i g e Interessen der betroffenen Arbeitnehmer durchschlagen. A n eine Grenze müssen jedoch Versuche stoßen, den A r b e i t s k r ä f t e b e d a r f festzuschreiben und dadurch von vornherein gegen den E i n f l u ß der Rationalisierung zu i m m u n i - sieren. D e n n dadurch w i r d nicht nur die Systementscheidung des Gesetzgebers in ihrer sozialen Komponente e r g ä n z t , sondern partiell mit weitreichenden Konse- quenzen für die F u n k t i o n s f ä h i g k e i t der Gesamtordnung a u ß e r K r a f t gesetzt: D i e Steuerung der Berufsentscheidung des einzelnen durch den M a r k t soll zugunsten einer künstlichen Bedarfsfixierung weichen. W e n n das staatliche Recht die V e r - antwortung für die Gerechtigkeit in der Gesellschaft t r ä g t , kann es eine solche A b l ö s u n g seines z. T . von der Verfassung vorgegebenen G e r e c h t i g k e i t s m a ß s t a b e s (Verteilung der Berufschancen nach M a ß g a b e des gesellschaftlichen Bedarfs an den angebotenen Berufsleistungen) nicht dulden.

(2)

Die Zulässigkelt von Rationalisierungsschut^abkommen in Tarifverträgen

V o n P r i v a t d o z e n t D r . jur. Ingo Koller, München

A . Problemstellung B. Streitstand

C . Kritik und Entwicklung der G r u n d z ü g e eines L ö s u n g s v o r s c h l a g s

I. Der Wortlaut des Tarifvertragsgesetzes II. Die Schutzfunktion des Tarifvertrags-

gesetzes

III. Die B e s c h r ä n k u n g der Tarifautonomie durch gesamtwirtschaftliche Zielsetzun-

gen und die Notwendigkeit eines A u ß e n s e i t e r s c h u t z e s

1. Gefahren der Tarif autonomic 2. Die Aussagekraft des Gesetzes ge-

gen "Wettbwerbsbeschränkungen (GWB)

3. Die Aussagekraft der Mitbestim- mungsregelungen

4. Der Schutz der A u ß e n s e i t e r IV. Der Spielraum schuldrechtlich wirken-

der Abreden

V . Vereinbarkeit mit A r t . 9 Abs. 3 G G

D . Fallgruppen

I. Investitionsverbote

II. B e s c h ä f t i g u n g s g e b o t e und - v e r b ö t e III. Ausgleichszahlungen

I V . K ü n d i g u n g s b e s c h r ä n k u n g e n

E . Zusammenfassung

A. Problemstellung

D e r s t ä n d i g e technische und organisatorische Fortschritt einerseits u n d die w i r t - schaftliche Stagnation andererseits haben zu erheblicher struktureller Arbeitslosig- keit1 geführt. F ü r die Gewerkschaften m u ß dies die Frage provozieren, wie sie die G e f ä h r d u n g der A r b e i t s p l ä t z e mit H i l f e von Rationalisierungsschutzvereinbarun- gen bannen k ö n n e n .

E i n b e r ü h m t - b e r ü c h t i g t e s Beispiel für derartige Abreden ist die Vereinbarung, der durch die Umstellung von D a m p f - auf Diesellokomotiven überflüssig gewor- dene H e i z e r müsse weiterhin auf den Maschinen mitfahren. Weniger s p e k t a k u l ä r , aus der Sicht der Arbeitsplatzsicherung jedoch ebenso effizient, ist eine Regelung, der zufolge die Tagesleistung eines Malers auf die Fläche begrenzt w i r d , die nor- malerweise mit dem Pinsel gestrichen werden kann, auch wenn Spritzpistolen ein- gesetzt werden2.

1 Zum Begriff und den Ursachen struktureller Arbeitslosigkeit vgl. Hardes, i n : Külp/Haas (Hrsg.), Soziale Probleme der Industriegesellsdiaft (1977), S. 73 ff.

2 Vgl. den Bericht Biedenkopfs, Unternehmer und Gewerkschaft (1961), S. 111 ff., über das »Feather-bedding« in den U S A .

(3)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen In der Bundesrepublik ist i n der Vergangenheit von Rationalisicrungsschutz- abkommen nur v e r h ä l t n i s m ä ß i g z u r ü c k h a l t e n d Gebrauch gemacht worden. So wur- den etwa i m graphischen Gewerbe eine V e r l ä n g e r u n g der K ü n d i g u n g s f r i s t e n - ge- staffelt nach A l t e r - , Ausgleichszahlungen sowie eine Pflicht des Arbeitgebers ver- einbart, zu p r ü f e n , ob eine Entlassung durch Umsetzung, Berufswechsel eder son- stige geeignete M a ß n a h m e n verhindert werden k ö n n e3.

In j ü n g e r e r Zeit sind jedoch für den R a t i o n a l i s i e r u n g s p r o z e ß erheblich einschnei- dendere A b r e d e n i m Gespräch. A l s Beispiel sei nur der Versuch der I G Druck und Papier genannt, die Position v o n Setzern, die durch das Lichtsatzverfahren gefähr- det ist, dadurch z u festigen, d a ß die A u s f ü h r u n g v o n Fotosatzarbeiten, die auch Ungelernte z u b e w ä l t i g e n imstande sind, ausschließlich Facharbeitern vorbehalten bleiben müsse. Diese Regelung soll durch eine Abrede über die A n z a h l der Be- schäftigten i n den Fertigungssystemen abgesichert v/erden4.

B. Streitstand

In der Literatur gehen die Ansichten über die Zulässigkeit v o n Rationalisierungs- schutzabkommen auseinander. D i e w o h l herrschende M e i n u n g lehnt eine tarifliche Regelung der Rationalisierungsprozesse ab. D i e Tarifautoncmie sei auf L o h n - und Arbeitsbedingungen begrenzt5. D a b e i w i r d teils ein enger0, teils aber auch nur ein mittelbarer7 Bezug z u m A r b e i t s v e r h ä l t n i s gefordert, der schon dann gewahrt sei, 3 V g l . z. B. die Rationalisierungsschutzabkommen des graphischen Gewerbes sowie der Metallindustrie, abgedr. R d A 1968, S. 222 f., 261 f.; weitere statistische Angaben über Rationalisierungsschutzabkommen R d A 1976, S. 255, 322 f. Zu den Rationalisierungs-

schutzvereinbarungen muß man auch eine Abrede zählen, der zufolge von Fachkräften bei der Bedienung neu entwickelter Maschinen, an denen nun auch - früher - fachfremde A r - beitskräfte eingesetzt werden können, trotz gleicher Bezahlung nur eine geringere Arbeits- geschwindigkeit verlangt werden darf. V g l . Ziff. I b 2 des Spartenanhanges des Mantel- tarifs des graphischen Gewerbes vom 1. 4. 1959. Eine abgeschwächte Regelung findet sich jetzt in 112 des Anhanges zum Manteltarifvertrag der Druckindustrie vom 1. 1. 1974.

4 Vgl. Zachert, G e w M H 1977, S. 287 f.

5 Nipperdey, Festschrift KüchenhofT (1967), S. 146 f.; Reuß, JJahrb. 4 (1963/64), S. 178;

Rüthers, Tarifmadit und Mitbestimmung in der Presse (1975), S. 32; Seiter, Streikredl t und Aussperrungsrecht (1975), S. 490 f.; Wiedemann]Stumpf, T V G , 5. Aufl. (1977), Ein]., Anm. 186, 188; Zöllner, Arbeitsrecht (1977), S. 256.

6 V g l . Forsthoff, BB 1965, S. 385 f.; HuecklNipperdeyl Stahlhacke, T V G , 4. Aufl. (1964),

§ 1 Anm. 47; Nipperdey, Festschrift Küchenhoff (Fn. 5), S. 146 f.; Scbelp, Festschrift N i p - perdey (1965), Bd. II, S. 592.

7 Vgl. Seiter (Fn. 5), S. 490 f.; Gamillscheg, Die Differenzierung nach Gewerkschamzuge- hörigkeit (1966), S. 81 f.; Richard:, Kollektivgewalt und Individualwille bei der Gestal- tung des Arbeitsverhältnisses (1968), S. 180, spricht von »innerem Zusammenhang«.

(4)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen wenn die Tarifklausel eine G e f ä h r d u n g v o n A r b e i t s p l ä t z e n abwenden soll8. Z u - gleich w i r d aber auch betont, d a ß auf den Unternehmer als solchen kein Druck ausgeübt werden d ü r f e9. D i e Tarifparteien m ü ß t e n - so w i r d ohne eingehende Be- g r ü n d u n g vorgebracht - das gesamtwirtschaftliche Gefüge achten. Es werde durch die Planungshoheit des Unternehmers und die g r u n d s ä t z l i c h e G e w ä h r l e i s t u n g des Wettbewerbs charakterisiert3 0. Deshalb m ü ß t e n sich die Tarifvertragsparteien auf solche M a t e r i e n beschränken, die sich aus der m a r k t m ä ß i g e n Sondersteilung a b h ä n - giger A r b e i t i n einer freiheitlichen u n d marktwirtschaftlichen Industriegesellschaft e r g ä b e n1 1.

D e m g e g e n ü b e r betonen andere, d a ß man den Begriff » W i r t s c h a f t s b e d i n g u n g e n « in A r t . 9 A b s . 3 G G nicht einfach ü b er B o r d werfen d ü r f e1 2. Aufgabe der T a r i f - autenomie sei es ganz allgemein, K o n f l i k t e zwischen Arbeitgebern und Arbeitneh- mern auszutragen u n d i n beiderseits akzeptablen Regelungen aufzufangen1 3. H i e r - bei falle den Gewerkschaften auch eine soziale Gestaltungsaufgabe z u ; denn die Unternehmenspolitik müsse v o n ihren konkreten A u s w i r k u n g e n auf die Existenz des einzelnen Arbeitnehmers her beurteilt w e r d e n1 4. Es sei somit letztlich Sache der K o a l i t i o n e n , ihre Aufgaben i n dem Bereich z u definieren, der i n d i v i d u a l v e r t r a g - lichen Regelungen zugänglich sei1 5.

A u f einer mittleren Linie bewegt sich die These, d a ß die Gewerkschaften z w a r den R a t i o n a l i s i e r u n g s p r o z e ß mit H i l f e v o n T a r i f v e r t r ä g e n beeinflussen d ü r f t e n . Es sei ihnen aber verwehrt, sich die Befugnis z u Einzelfallentscheidungen1 6 auszu- bedingen1 7; denn i n einer Wettbewerbswirtschaft müsse der Unternehmer seine Planungs- und Koordinierungsfunktion frei v o n rechtlichen Bindungen an D r i t t e , 8 Seiter, Streikrecht (Fn. 5), S. 490 f.

9 V g l . die in Fn. 5 Genannten. Ferner Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 181.

10 Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 181; ähnlich Hölters, Harmonie normativer und schuldreditlicher Abreden in Tarifverträgen (1973), S. 152; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), Ein.!., Anm. 188; vgl. auch Reuter, Festsdirift Böhm (1975), S. 526, 530 ff.

11 Rüthers, Tarifmacht (Fn. 5), S. 15.

12 Vgl. Krüger, Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages (1966), Bd. I, S. 21 f.; vgl.

auch Hölters, Harmonie (Fn. 10), S. 43; Säcker, Grundprobleme der kollektiven Koali- tionsfreiheit (1969), S. 59.

13 Simitis, A u R 1975, S. 327 ff.

14 Simitis, A u R 1975, S. 328.

15 Hörschel, Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages, Bd. II, S. D 7 ff., 16 ff., 33;

so im Ergebnis audi Däubler, i n : Kittner, Streik und Aussperrung (1974), S. 445, 520 f.;

kritisch Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), Einl., A n m . 161.

16 Zum Problem von Einzelfallentscheidungen in Tarifverträgen Säcker, Gruppenautono- mie und Ubermachtkontrolle im Arbeitsrecht (1972), S. 269 ff.

17 Biedenkopf, Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages (1966), Bd. I, S. 158 ff.;

unklar Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 181.

(5)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen die nicht den Charakter berechenbarer Daten trügen, vornehmen k ö n n e n1 8. Einen K o m p r o m i ß sucht auch die Auffassung zu finden, die den Tarifvertrag zum taug- lichen Instrument zur Steuerung des technischen und organisatorischen Wandels e r k l ä r t , hierbei aber den Arbeitskampf ausgeschaltet wissen w i l l1 3.

C . Kritik und Entwicklung der Grundzüge eines Lösungsvorschlags

I. Der Wortlaut des T arif Vertragsgesetzes

U b e r p r ü f t man diese Ansichten am W o r t l a u t des § 1 A b s . 1 T V G , derjenigen N o r m2 0, die - vorbehaltlich der N o t w e n d i g k e i t einer verfassungskonformen A u s - legung - die Reichweite der Tarifautonomie u m r e i ß t , so spricht vieles dafür, d a ß Tarifabreden, die Rationalisierungsvorhaben unterbinden oder weitgehend leer- laufen lassen, u n b e s c h r ä n k t zulässig sind.

Der Kreis der schuldrechtlich wirkenden Abreden ist i m Tarifvertragsgesetz ü b e r h a u p t nicht n ä h e r beschrieben. Es ist lediglich davon die Rede, d a ß der T a r i f - vertrag die Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien regelt. A u c h der tarif- lichen N o r m e n offenstehende Rahmen ist mit den W o r t e n » R e c h t s n o r m e n , die den Inhalt, den Abschluß und die Beendigung v o n A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e n sowie betrieb- liche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen ordnen k ö n n e n « sehr weit gezogen.

So k ö n n t e man denn als Argument für eine Expansion der Tarifmacht vorbringen, d a ß § 1 Abs. 1 T V G die N o t w e n d i g k e i t eines engen oder auch nur mittelbaren Be- zuges z u m A r b e i t s v e r h ä l t n i s nicht anklingen lasse. Soweit normativ wirkende A b - reden über Rationalisierungsvorhaben getroffen werden sollen, müssen sie freilich zum Inhalt des Arbeitsverhältnisses oder zu den betrieblichen Fragen gehören.

Diese Kriterien stellen jedoch für Rationalisierungsschutzabreden kein H i n d e r n i s dar, wenn man z u m Inhalt des Arbeitsverhältnisses alle die beiderseitige subjek- tive Ä q u i v a l e n z2 1 tragenden Austauschbedingungen z ä h l t , z u denen Dienstleistun- 18 Ähnlich Reuter, Z f A 1974, S. 288.

19 Krüger, 46. D J T (Fn. 12), Bd. I, S. 41 ff., 62 ff.

20 Zöllner, Tarifvertragliche Differenzierungsklauseln (1967), S. 21 ff., 35; Richardi, K o l - lektivgewalt (Fn. 7), S. 208; Säcker, Gruppenautonomie (Fn. 16), S. 252, 268 f.; W.Blo- meyer, D B 1977, S. 103 f.; für irrelevant halten diese Frage Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), Einl., Anm. 159; kritisch: Hölters, Harmonie (Fn. 10), S. 58, abweichend S. 95;

Coester, Vorrangprinzip des Tarifvertrages (1974), S. 121; a. A . Rüthers, Tarifmacht (Fn. 5), S. 14 ff.; Biedenkopf, Grenzen der Tarifautonomie (1964), S. 103 ff., der die Tarif- autonomie unmittelbar auf Art. 9 Abs. 3 G G stützt.

21 Zum Begriff der subjektiven Äquivalenz vgl. van den Daele, Probleme des gegensei- tigen Vertrages (1968), S. 8 ff.

(6)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen gen, die i n persönlicher A b h ä n g i g k e i t erbracht werden, durch eine F o r m der G e - genleistung entgolten werden. Diese Austauschbedingungen brauchen sich dann nicht auf typische V a r i a n t e n zu b e s c h r ä n k e n2 2; sie stehen der sozialen E n t w i c k l u n g offen gegenüber. V o n diesem Standpunkt aus k ö n n t e n auch normativ wirkende Rationalisierungshindernisse, die als E i n s a t z b e s c h r ä n k u n g e n ausgestaltet sind, mit dem W o r t l a u t des § 1 Abs. 1 T V G in E i n k l a n g gebracht werden2 3. Das h e i ß t bei- spielsweise: D e r Arbeitgeber w i r d den tarifgebundenen Arbeitnehmern gegenüber verpflichtet, sie nur an den ü b e r k o m m e n e n Bleisatzmaschinen oder mit der Weiter- verarbeitung von D r u c k b ö g e n zu beschäftigen, die i m Bleisatzverfahren hergestellt worden sind. Dieser Ansatz kann nicht schon mit dem E i n w a n d zu F a l l gebracht werden, d a ß hier die S p h ä r e des Unternehmers tangiert sei; denn der Arbeitgeber ist immer zugleich auch Unternehmer2 4, wenn er A u s t a u s c h v e r t r ä g e über den P r o - duktionsfaktor » A r b e i t s k r a f t «2 5 abschließt und die Bedingungen vereinbart, unter denen er i h n mit anderen Produktionsfaktoren zur Erzeugung neuer G ü t e r k o m - binieren k a n n2 0.

O b diese Auslegung der Begriffe » I n h a l t des Arbeitsverhältnisses« nicht z u weit geht, ob sie insbesondere angesichts der Entstehungsgeschichte des Tarifvertrags- gesetzes v o l l haltbar ist, braucht hier - wie sich zeigen w i r d - nicht abschließend g e k l ä r t z u werden. I m folgenden soll daher v o n der Hypothese ausgegangen wer- den, d a ß W o r t l a u t u n d Entstehungsgeschichte des Tarifvertragsgesetzes den R a t i o - nalisierungsschutzvereinbarungen keine Schranken ziehen.

//. Die Schutzfunktion des Tarifvertragsgesetzes

Auch eine isolierte teleologische Interpretation2 7 des Tarifvertragsgesetzes vermag die herrschende Meinung nicht zu bestätigen. D i e den Gewerkschaften und A r b e i t - gebern zugestandene Tarifautonomie soll a n e r k a n n t e r m a ß e n die wirtschaftliche 22 So auch Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 256, der damit den Tarifvertragsparteien die Mög- lichkeit sichern will, »tarifpolitisdies Neuland« zu betreten.

23 V g l . audi Mathys, Das Verhältnis zwischen Kartellrecht und kollektivem Arbeitsrecht (1969), S. 33 ff.; Müller-?eddinghaus, Die Arbeitnehmerbeteiligung an wirtschaftlichen Unternehmen nach deutschem und amerikanischem Recht, Diss. Münster 1968, S. 68 ff.

24 V g l . Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 5.

25 Vgl. Schwerdtner, Z f A 1977, S. 54.

26 Zu diesem Ergebnis muß man auch vom Standpunkt Reuters (ZfA 1974, S. 288) kom- men, der fordert, daß dem Unternehmer nur wirtschaftliche Daten gesetzt werden dürf- ten, auf die er reagieren könne.

27 Zur Bedeutung der »Schutzfunktion« für die Grenzen der Tarifmacht vgl. Rüthers, Tarifmacht (Fn. 5), S. 24 ff.; ablehnend Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 183 m. N . ;

Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), Einl., Anm. 4; Söllner, Arbeitsrecht, 5. Aufl. 1976, S. 129, der aber in dem von ihm gebildeten Beispiel übersieht, daß Nachteile für die A r - beitnehmer, die kompensiert werden, durchaus mit dem Schutzprinzip im Einklang stehen.

49

*$ÜMv. - Bibitoth t-kl

(7)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommeri in Tarifverträgen und soziale A b h ä n g i g k e i t der Arbeitnehmer zumindest partiell beseitigen2*. Diese ratio legis deckt sämtliche Rationalisierungsschutzvereinbarungen, die der E r h a l - tung von A r b e i t s p l ä t z e n dienen2 9.

III. Die Beschränkung der Tarifautonomie durch gesamtwirtschaftliche Zielsetzungen und die Notwendigkeit eines Außenseiterschutzes 1. Gefahren der Tarifautonomie

M a n darf nun jedoch nicht übersehen, d a ß das Tarifvertragsgesetz den Schutz der Arbeitnehmer in einem System der countervailing power e r m ö g l i c h t3 0. Dieses System gewährleistet tendenziell einen »richtigen«3 1 Interessenausgleich zwischen3 2 den Parteien. Es hat aber i m Unterschied zu einem reinen Wettbewerbssystem den Nachteil, d a ß die nach dem Gegenmachtprinzip geordneten Parteien nur zu leicht versucht sind, ihre Interessenkonflikte zu Lasten D r i t t e r und der Allgemeinheit zu lösen3 3. H i e r ist zum einen an das Interesse der Allgemeinheit an wirtschaftlichem Wachstum und an einer technischen sowie organisatorischen Innovation der P r o - duktions- und Verwaltungsstrukturen z u denken. Sie sichern i n einer dynamischen Wirtschaft eine Verbraucherversorgung mit qualitativ h ö h e r w e r t i g e r e n oder preis- günstigeren G ü t e r n . Diese Interessen werden durch Rationalisierungsschutzabkom- men stark g e f ä h r d e t3 3 a; denn vor allem die nach dem Industrieverbandsprinzip organisierten Gewerkschaften k ö n n e n - soweit es die K o n k u r r e n z ausländischer Produzenten z u l ä ß t3 3'0 - dafür sorgen, d a ß der Rationalisierungen auslösende Wett- 28 Vgl. Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), E i n l , Anm. 2 ff. m. N . Die Grenzen der Schutz- funktion werden freilich recht unterschiedlich weit bemessen; vgl. Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 170 ff.; Biedenkopf, Verh. d. 46. D J T (Fn. 17), S. 163, einerseits und Gamill- scheg, Differenzierung (Fn. 7), S. 78 f.; Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 183 f.; Höl- ters, Harmonie (Fn. 10), S. 138 f., andererseits.

29 V g l . Seiter, Streikrecht (Fn. 5), S. 492; Biedenkopf, Verh. d. 46. D J T (Fn. 17), B e i l , S. 160; vgl. auch Simitis, A u R 1975, S. 323; kritisch Richardi, Kollcktivgewalt (Fn. 7), S. 181.

30 Vgl. Säcker, Grundprobleme (Fn. 12), S. 20; Reuter, Festschrift Böhm (1975), S. 548.

31 Coester, Vorrangprinzip (Fn. 20), S. 128; v. Arnim, Gemeinwohl und Gruppeninter- essen (1977), S. 101.

32 v. Arnim, Gemeinwohl (Fn. 31), S. 104.

33 V g l . allgemein zu den mit dem Prinzip der countervailing power verbundenen Ge- fahren Schuhmacher, Z H R 140 (1976), S. 317 ff., bes. S. 328 f.; ferner v. Arnim, Gemein- wohl (Fn. 31), S. 102 ff., jeweils m. w. N .

33a Zur Auswirkung auf die Allokation vgl. Weinstein, American Economic Review, Pa- pers and Proceedings, Bd. 54 (1964), S. 146, differenzierend zur Beeinträchtigung der Innovationsgesdiwindigkeit, S. 148 f.

33b Weinstein (Fn. 33a), S. 146.

(8)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen bewerbsdruck innerhalb einer Branche ausgeschaltet w i r d . Das e r h ö h t die N e i g u n g der Unternehmen, der Gefahr eines Arbeitskampfes auszuweichen und sich auf Rationalisierungsschutzabkommen einzulassen, da sie sicher sein k ö n n e n , d a ß hier- durch ihre Erlössituation nicht wesentlich getroffen w i r d .

N i c h t nur die Interessen der Allgemeinheit werden durch T a r i f v e r t r ä g e , die den R a t i o n a l i s i e r u n g s p r o z e ß regeln, tangiert. Auch die Position der Außenseiter bleibt von ihnen nicht u n b e r ü h r t3 3 0. M a n stelle sich nur den F a l l vor, d a ß eine G e w e r k - schaft ein für Ungelernte A r b e i t s p l ä t z e schaffendes Automationsvorhaben ver- z ö g e r t oder blockiert, weil in ihr ausschließlich Facharbeiter organisiert sind, die durch eine Automatisierung die besondere Kenntnisse erfordernden A r b e i t s p l ä t z e verlieren w ü r d e n .

Diese dem System der countervailing power immanenten Gefahren dürfen nicht einfach hingenommen werden. Sie rechtfertigen eine E i n s c h r ä n k u n g der Tarifauto- nomie, soweit sie wichtige vom Gesetz geschützte Gemeinschaftswerte oder die Position der Außenseiter ü b e r m ä ß i g bedrohen. D i e ratio des Tarifvertragsgesetzes k a n n nämlich nicht b l o ß Schutz der Arbeitnehmer durch Erlaubnis zu beliebiger M a c h t a u s ü b u n g h e i ß e n3 4. Sie kann - mit anderen Worten - nicht v o n der Be- achtung des v o m Gesetzgeber definierten Gemeinwohles und der Rechte D r i t t e r dispensieren.

2. D i e Aussagekraft des Gesetzes gegen W e t t b e w e r b s b e s c h r ä n k u n g e n ( G W B ) a) U n t e r dem Aspekt der Einpassung der Tarifautonomie i n den gesamtwirtschaft- lichen Rahmen stützt sich die herrschende Meinung vielfach mehr oder minder offen3 5 auf den i m G W B institutionalisierten3 0 Wettbewerbsgedanken3 7. I m Z u - sammenhang mit Rationalisierungsschutzabkommen liegt es daher nahe, sich auf die B e g r ü n d u n g des Regierungsentwurfes dieses Gesetzes zu berufen. D o r t3 8 heißt 33c Vgl. Weinstein (Fn. 33a), S. 146 f.

34 Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 123.

35 V g l . die in Fn. 10 Genannten.

36 Mestmäcker, AcP 168 (1968), S. 237 ff.; Steindorff, Festschrift Raiser (1974), S. 632 ff., bes. S. 639 ff.; Böhm, Ordo X V I I (1966), S. 95 ff.; Reuter, Privatrechtliche Schranken der Perpetuierung von Unternehmen (1973), S. 37 ff. m. w. N .

37 Ähnlich im Ansatz Rüthers, Tarifmacht (Fn. 5), S. 33 f., der sich auf die fundamentale Bedeutung der Eigentumsordnung stützt. Letztlich verweist auch er wieder auf die Ord- nung des Marktes durch den Wettbewerb zurück; denn der funktionelle Wert des Eigen- tums hängt immer davon ab, wie der Markt organisiert ist, auf dem das Eigentum zur Erzielung von Nutzen eingesetzt wird. Als Marktform schwebt dabei Rüthers offensicht- lich ein von einer Vielzahl von Wettbewerbern geprägter Markt vor Augen.

38 Begründung zum Entwurf eines Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, abgedr bei Müller-HenneberglSchiaarz, G W B , l . A u f l . 1958, S. 1057, 1059. Etwaige im Zusam- menhang mit dem Schutz des Wettbewerbes auftauchende Zielkonflikte (dazu: Reuter, Schranken [Fn. 36], S. 42 ff.; /. Schmidt, US-amerikanische und deutsche Wettbewerbs-

(9)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen es: D e r Wettbewerb ist ein M i t t e l z u r Leistungssteigerung u n d Fortschrittsfcrde- rung; ihm wohne die Tendenz z u einer bestmöglichen Versorgung der Verbraucher inne; ständische Zielsetzungen - die sich charakteristischerweise in einer Blockade des technischen Wandels ä u ß e r n - seien mit i h m unvereinbar.

b) M a n darf nun aber die mit dem Schutz des Wettbewerbes verfolgten wirt- schaftspolitischen Zwecke nicht ohne weiteres als eine den Arbeitsmarkt allein p r ä - gende K r a f t anerkennen, nur w e i l angesichts der u n a u f l ö s b a r e n Interdependenzen von Arbeitsmarkt einerseits u n d G ü t e r - sowie D i e n s t l e i s t u n g s m ä r k t e n andererseits die G r u n d p r i n z i p i e n die gleichen sein m ü ß t e n3 9. D e r Gesetzgeber hat nämlich be- w u ß t den Arbeitsmarkt aus dem Geltungsbereich des G W B ausgeschlossen40.

Hiergegen mag man argumentieren, dies sei nur geschehen, u m u n a b h ä n g i g vom Kartellverbot freie, gesicherte Gegenmacht aufzubauen, die die wirtschaftliche Macht der Arbeitgeber zumindest teilweise ausbalanciert u n d den Arbeitnehmern eine Position verschafft, w i e sie andere Anbieter auf einem f u n k t i o n s f ä h i g e n Wett- bewerbsmarkt besäßen. A u s der Freistellung d ü r f e man daher nicht den Schluß ziehen, d a ß die K o a l i t i o n e n nicht den dem G W B zugrunde liegenden Zielsetzun- gen unterworfen w ä r e n . D i e Tarifvertragsparteien h ä t t e n vielmehr i h r Verhalten so einzurichten, »als ob« sie i n einem f u n k t i o n s f ä h i g e n Wettbewerb s t ü n d e n .

Die These v o n einer umfassenden Erstreckung der das G W B tragenden wirt- schaftspolitischen Ziele g e r ä t jedoch i n einen u n a u f l ö s b a r e n Widerspruch z u r Struk- tur der spezifisch arbeitsrechtlichen N o r m e n , an der bei der Interpretation des T a r i f Vertragsgesetzes nicht vorbeigegangen werden k a n n4 1. Viele arbeitsrechtliche N o r m e n schützen den Arbeitnehmer nämlich nicht nur i n seiner wirtschaftlichen und persönlichen A b h ä n g i g k e i t , soweit diese aus seiner typischen M a r k t s c h w ä c h e4 2,

politik gegenüber Marktmacht [1973], S. 42 ff., 67 ff.; Säcker, Zielkonflikte und Koordi- nationsprobleme im deutsdien und europäischen Kartellrecht [1972], S. 14 ff.) spielen hier keine Rolle.

39 So wohl Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 5 f.; ders., Verh. d. 46. D J T (Fn. 17), Bd. I, S. 161 f.; so im Ergebnis auch Reuter, Festsdirift Böhm (1975), S. 534 f.

40 Begründung zum Regierungsentwurf eines G W B (Fn. 38), S. 1075; vgl. ferner Säcker, Gruppenautonomie (Fn. 16), S. 211; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), Ein!., Anm. 96 je- weils m. w. N .

41 Vgl. Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 100, 109 ff., 180; Hölters, Harmonie (Fn. 10), S. 140 f.; Biedenkopf, Verh. d. 46. D J T (Fn. 17), S. 140.

42 B A G , A P N r . 156 zu § 242 B G B Ruhegehalt; Hueck/Nipperdey, Lehrb. d. ArbR, 7. Aufl. 1963, Bd. I, S. 26; Reuter, Z f A 1975, S. 86; Zeuner, R d A 1975, S. 84; Gamill- scheg, A c P 176 (1976), S. 205 f.; Mayer-Maly, Festschrift Märkl (1970), S. 250; Preiser, Bildung und Verteilung des Volkseinkommens, 3. A u f l . 1963, S. 232 ff.; Krelle, i n : Hand- wörterbuch der Sozialwissenschaften (1961), Bd. V I I , S. 10 »Lohn I«; SdAüter, i n : Die Wirtschaftsverfassung der Bundesrepublik Deutschland (1964), S. 145; kritisch: Zöllner, AcP 176 (1976), S. 233, 237.

(10)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen, in Tarifverträgen seiner I m m o b i l i t ä t4 3 u n d seiner Eingliederung i n eine Arbeitsorganisation4 4 resul- tiert. Sie tragen vielmehr - teilweise ohne Rücksicht auf diese den Arbeitnehmer- schutz auslösenden Faktoren - seiner sozialen B e d ü r f t i g k e i t und seinen i m A r - beitsleben aufgebauten persönlichen Beziehungen Rechnung. D e m Gedanken, d a ß bestimmte G r u n d b e d ü r f n i s s e des Arbeitnehmers z u decken sind, w i r d also i n ge- wissem U m f a n g der V o r r a n g v o r dem Leistungsgedanken, der an der i m Wett- bewerbssystem maßgeblichen K n a p p h e i t orientiert ist, e i n g e r ä u m t . Z u r Bestä- tigung braucht man b l o ß auf den § 1 K S c h G zu verweisen. E r zwingt den A r b e i t - geber bei einer betriebsbedingten K ü n d i g u n g zu einer sozialen A u s w a h l unter den zu Entlassenden. H i e r b e i gibt nicht die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der für die K ü n d i g u n g i n Betradit kommenden Arbeitnehmer i m Betrieb den Ausschlag, sondern das M a ß sozialer S c h u t z b e d ü r f t i g k e i t , das vom Lebensalter, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit, v o n Unterhaltspflichten und V e r m ö g e n s v e r h ä l t - nissen a b h ä n g t4 5.

c) Andererseits ist aber auch nicht z u verkennen, d a ß der Gesetzgeber beispiels- weise die Ziele »tendenziell optimale A l l o k a t i o n der Ressourcen« und » I n n o v a - tion« nicht gänzlich hinter dem Interesse der Arbeitnehmer nach Sicherung ihres sozialen Besitzstandes z u r ü c k t r e t e n l i e ß4 0. Das durch dringende betriebliche E r f o r - dernisse ausgelöste » O b « v o n K ü n d i g u n g e n bezeichnet nämlich das K ü n d i g u n g s - schutzgesetz als sozial gerechtfertigt. D a z u gehören auch die durch R a t i o n a Ü s i e - r u n g s m a ß n a h m e n ausgelösten K ü n d i g u n g e n , wobei das Gericht lediglich p r ü f e n darf4 7, ob die Rationalisierungsvorteile i n keinem rechten V e r h ä l t n i s z u den für den Arbeitnehmer entstehenden H ä r t e n4 8 stehen4 9. A u c h bei A r b e i t s k ä m p f e n w i r d nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts das suspendierte A r b e i t s v e r h ä l t - nis e n d g ü l t i g aufgelöst, wenn der Arbeitsplatz infolge v o n Rationalisierungen fort- gefallen ist5 0.

43 Kaufmann, Arbeitsmarkt und Wettbewerbspolitik (19/1), S. 22 f.; Harloff, Der Ein- nuß psychischer Faktoren auf die Mobilität der Arbeit (1970), bes. S. 117 ff.

44 Harloff, Einfluß (Fn. 43), S. 117 ff.; DaWAsta, Theorie der Lohnpolitik (1971), S. 55.

45 Vgl. HuecklHueck, Kündigungsschutzgesetz, 9. Aufl. 1974, § 1 Anm. 117 m. w. N . 46 Vgl. Hcrschel, RdA. 1975, S. 29, abweichend S. 30 f.; ferner Gamillscheg, Festschrift Bosch (1976), S. 209 ff.

47 Dies bedauernd Schnorr v. Carols feld, Arbeitsrecht, 2. Aufl. 1954, S. 22; zutreffend da- gegen Schwerdtner, Z f A 1977, S. 47 ff., bes. 61 ff. m. w. N .

48 HuecklHueck, KSchG (Fn. 45), § 1 Anm. 106 m. w. N .

49 Die Zulässigkeit betriebsbedingter Kündigungen bezeichnet Schwerdtner, Z f A 1977, S. 77 (ebenso: Pdchardi, Betriebsverfassung und Privatautonomie [1973], S. 45), zutreffend als Funktionsvoraussetzung einer - dynamischen - Wettbewerbswirtschaft. V g l . ferner Reuter, R d A 1973, S. 345 ff.; ReuterlStreckel, Grundfragen der betriebsverfassungsrecht- lichen Mitbestimmung (1973), S. 2.

50 B A G , A P N r . 43 zu Art. 9 G G Arbeitskampf; Seiter, Streikrecht (Fn. 5), S. 357 ff.

(11)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen D e r Befund ist mithin durchaus ambivalent"'1. A l l e i n auf seiner Basis k ö n n t e man deshalb kaum die Befugnis der Tarifvertragsparteien verneinen, zu Lasten einer bestmöglichen Entfaltung der P r o d u k t i o n s k r ä f t e die Gewichte stärker in Richtung auf die Wünsche der Arbeitnehmer nach Arbeitsplatzsicherheit zu ver- schieben.

3. D i e Aussagekraft der Mitbestimmungsregelungen

Das B i l d ä n d e r t sich jedoch, v/enn man die Regelung der Mitbestimmung in die Betrachtung mit einbezieht5 2. D a n n zeigt sich nämlich, d a ß selbst i m Rahmen der als Friedensordnung5 3 v e r f a ß t e n Mitbestimmung einer raschen Anpassung an sich ä n d e r n d e M a r k t d a t e n u n d dem unternehmerischen Innovationsstreben ein hoher Stellenwert beigemessen w i r d .

a) So hat der Unternehmer g e m ä ß § 106 B e t r V G das Produktions- und Investi- tionsprogramm mit dem Betriebsrat lediglich zu beraten. E i n Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates existiert nur bei B e t r i e b s ä n d e r u n g e n . Aber auch dann ist der Be- triebsrat nicht in der Lage, ein Rationalisierungsprogramm gegen den W i l l e n5 4 des Unternehmers zu unterbinden5 5. E r kann lediglich den Ausgleich b z w . die M i l d e - rung der wirtschaftlichen Nachteile erzwingen5 0 (§§ 111 ff. B e t r V G ) .

51 Zur Notwendigkeit von Kompromissen zwischen Schutz des Sozialintcresses einerseits und des Rentabilitäts- sowie Innovationsinteresses andererseits vgl. Schwer dt tier, Z f A 1977, S. 76 ff.

52 Nipperdey, Festschrift Küchenhoff (Fn. 5), S. 146 f.; Reuß, JJahrb. 4 (1963/64), S. 178;

die institutionelle Bedeutung des BetrVG betont zutreffend auch Reuter, Z f A 1976, S. 114, 129 f.; ablehnend wohl H. P. Westermann, Z G R 1977, S. 224.

53 Vgl. Richardi, Kollektivgcwalt (Fn. 7), S. 266 f., dessen Argumentation darauf hinaus- läuft, daß die Kampfordnung der Friedensordnung überlegen sei, wo Interessengegensätze zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bestehen. Interessengegensätze bestehen aber auch im Rahmen der Friedensordnung, wie die Existenz einer Einigungsstelle und die Stimmacht der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat erhellen. Deshalb scheint eher die Folgerung richtig, daß das völlige Fehlen einer beiderseitigen Regelungszuständigkeit in der Friedensordnung ein starkes Indiz dafür ist, daß auch keine Regelungszuständigkeit im Rahmen der Kampfordnung existiert.

54 Selbst die Erfüllung eines freiwilligen Interessenausgleiches im Sinne des § 112 Abs. 1 Satz 1 BetrVG kann nicht unmittelbar erzwungen werden. DietzlRichardis BetrVG, 5. Aufl.

1973, § 113 Anm. 5; Fabricius, G K - B e t r V G , § 113 Anm. 3; Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 352;

Söllner, ArbR (Fn. 27), S. 166.

55 Das wird durch den Ausschluß der Gewerkschaften von den Verhandlungen des Wirt- schaftsausschusses gefördert. Zeuner, D B 1976, S. 2474 ff.

56 DietzlRichardi, BetrVG (Fn. 54), §112 Anm. 18; Fabricius, G K - B e t r V G (Fn. 54),

§ 112 Anm. 20; Söllner, A r b R (Fn. 27), S. 165 f.; eine Erschwerungsfunktion bejahen hin- gegen Schiverdtner, Z f A 1977, S. 83; Reuter, Z f A 1975, S. 95, denen nur insoweit zuzu- stimmen ist, daß es Aufgabe des Betriebsrates ist, das Interesse der Ausscheidenden an hohen Leistungen und der Verbleibenden an der Lebensfähigkeit des Unternehmens auszu- gleichen. Damit wird nicht verkannt, daß der Betriebsrat hierdurch eine Einflußmöglichkeit auf den Rationalisierungsprozeß erhält.

(12)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsscbutzabkommeri in Tarifverträgen D e r V o r r a n g der unternehmerischen Initiative w i r d auch bei der Ausgestaltung des konkreten Arbeitsplatzes sichtbar. Solange die Ausstattung des Arbeitsplatzes nicht offensichtlich den gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erfahrungen ü b e r die menschengerechte Gestaltung der A r b e i t widerspricht, kann der Betriebsrat keine Machtmittel einsetzen (§ 91 B e t r V G5 7) .

A u f diese Weise bleibt gewährleistet, d a ß sowohl der Wettbewerbsdruck als auch das Interesse des Unternehmers an optimaler R e n t a b i l i t ä t seines K a p i t a l e i n - satzes mit H i l f e einer größtmöglichen F ö r d e r u n g des technischen und organisatori- schen Fortschritts nicht allzu stark beschnitten werden5 8.

b) Im Rahmen der unternehmensbezogenen Mitbestimmung hat der Gesetzgeber der Arbeitnehmerschaft allerdings Stimmacht verliehen, die sie zur Beeinflussung der Rationalisierungsprozesse einsetzen k a n n5 9. Wenn auch exakte Vorhersagen über ihre A u s w i r k u n g e n i n der Praxis schwierig sind, so k a n n man doch sagen, d a ß sie keine volle P a r i t ä t verleiht. Sie ist also so dosiert, d a ß - bei aller K o m - p l e x i t ä t unternehmerischer Zielsetzungen - die s t ä r k e r6 0 an der ökonomischen R e n - t a b i l i t ä t interessierte Kapitaleignerseite nicht a l l z u sehr auf die sich aus dem tech- nologischen W a n d e l resultierenden Chancen zu verzichten braucht6 1. H i n z u kommt ein Weiteres. D i e Gewerkschaften stellen m a x i m a l nur ein D r i t t e l der Arbeitneh- mervertreter. Diese Begrenzung6 2 des überbetrieblich organisierten E i n f l u ß f a k t o r s6 2 a

57 Zöllner, R d A 1973, S. 216 f.; vgl. auch Dietz! Richardi, BetrVG (Fn. 54), § 91 Anm. 5 f.

58 V g l . Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 349; Rüthers, Tarifmacht (Fn. 5), S. 47; Hanau, R d A 1973, S. 286; Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 263; DietzIRichardi, BetrVG (Fn. 54),

§ 1 Anm. 37; Thiele, G K - B e t r V G (Fn. 54), Einl., Anm. 23 ff.; Wiese, G K - B e t r V G (Fn. 54),

§ 9 1 Anm. 2.

59 V g l . Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 360; Immenga, Z G R 1977, S. 251; Gutachten der Mit- bestimmungskommission, Bundestagsdrucksache VI/334, S. 32. Für eine Begrenzung der Einwirkungsmöglichkeit des Aufsichtsrates auf ungewöhnliche Rationalisierungsmaßnah- men plädiert Mertens, Z G R 1977, S. 278 ff.; es bleibt freilich die allgemeine Abhängigkeit des Vorstandes bestehen.

60 Gutachten (Fn. 59), S. 102; Biedenkopf, Antworten zur Mitbestimmung (1970), S. 17 f.;

ReuterlStrecket, Grundfragen (Fn. 49), S. 12; Buchner, D B 1975, S. 37; H. P. Westermann, Z G R 1977, S. 224; kritisch: Tb. Raiser, Marktwirtschaft und paritätische Mitbestimmung (1973), S. 19 ff.

61 Hanau!Adomeit, Arbeitsrecht, 4. Aufl. 1976, S. 118; Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 359;

insgesamt ein leichtes Übergewicht der Kapitaleignerseite bejahend: Ballerstedt, Z G R 1977, S. 137; Wiedemann, Z G R 1977, S. 163. Zurückhaltender in der Beurteilung der Kräftever- hältnisse Schwerdtner, Z f A 1977, S. 79; H. P. Westermann, Z G R 1977, S. 233 f. m. N . 62 Zur Zersplitterung des Einflusses der Arbeitnehmerseite vgl. Wiedemann, Z G R 1977, S. 163.

62 a Der Umstand, daß der unmittelbare gewerkschaftliche Einfluß seinerseits als Regula- tiv gegenüber einem übersteigerten »Betriebsegoismus« dient (Gutachten [Fn. 59], S. 34 ff.;

Krelle, in: Mitbestimmung und Wirtschaftspolitik [1967], S. 128; Biedenkopf, Antworten [Fn. 61], S. 19), kann nicht als Argument herangezogen werden, daß den überbetrieblich organisierten Kräften die Priorität zukäme, denn das Gesetz geht offensichtlich von einer Machtbalance aus.

(13)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisier•ungsscbutzabkommen in Tarifverträgen macht es weniger wahrscheinlich, d a ß - wo es die K o n k u r r e n z ausländischer A n - bieter z u l ä ß t - in einer konzertierten A k t i o n der Wettbewerbsdruck innerhalb einer ganzen Branche6 3 ausgeschaltet w i r d0 4. Dadurch w i r d auch die Gefahr ge- ringer, d a ß R a t i o n a l i s i e r u n g s m a ß n a h m e n vernachlässigt werden. Solange wesent- licher Wettbewerbsdruck existiert, werden die Belegschaftsangehörigen6 5 - unter ihnen insbesondere die leitenden Angesteliten6 6 - nicht allzu stark gegen M a ß n a h - men opponieren8 7, die die Stellung ihres6 8 Unternehmens auf dem M a r k t verbes- sern. D e r Gesetzgeber hat hier mithin der K a r t e l l w i r k u n g , die in beschränktem U m f a n g durchaus i m Interesse von Arbeitnehmern und Unternehmern liegt0 9, klare Grenzen gezogen, urn zu verhindern, d a ß die W e t t b e w e r b s i n t e n s i t ä t im Be- reich sämtlicher Aktionsparameter gravierend beeinträchtigt werden kann.

c) D i e Ausformung der Mitbestimmung erhellt demnach, welche Bedeutung der Gesetzgeber einer raschen Ausrichtung unternehmerischen Verhaltens an den M a r k t k r ä f t e n z u m i ß t , die durch das R e n t a b i l i t ä t s - und Wettbewerbsstreben i n - itiiert und getragen w i r d . D i e Macht der Arbeitnehmer ist so bemessen, d a ß die P r i o r i t ä t der Innovation z w a r geschwächt w i r d . Sie läuft aber nicht Gefahr, zu Lasten der Allgemeinheit ihren hohen Stellenwert zu verlieren. Diese Gefahr m ü ß t e man indessen i n K a u f nehmen, falls die Gewerkschaften das Investitions- verhalten ganzer Branchen mit H i l f e des Druckmittels » A r b e i t s k a m p f « beeinflus- 63 Vgl. aber Simitis, A u R 1975, S. 333, der hierin sogar einen positiven Aspekt sieht. Er verkennt dabei die aus der Struktur der Gegenmacht resultierenden Probleme (s. bei Fn. 30), die es nicht als angebracht erscheinen lassen, den Wettbewerbsprozeß gänzlich durch eine Steuerung nach den Vorstellungen der Koalitionen zu ersetzen.

64 V g l . freilich Gutachten (Fn. 59), S. 81 f., in dem betont wird, daß sich im »Montan- bereich« kein Fall der Fernsteuerung habe verifizieren lassen. Die Mitbestimmungskommis- sion hielt es dennoch für notwendig, hervorzuheben, daß die Mitbestimmung nicht als In- strument einer zentralen Lenkung eingesetzt werden könne, wenn die Zahl der unterneh- mensexternen Arbeitnehmervertretcr begrenzt und ein Ubergewicht der Kapitaleignerseitc statuiert werde. Zu Bestrebungen auf Gewerkschaftsseite nach einer Koordination der U n - ternehmenspläne Leminsky, G e w M H 1976, S. 133 f.; Scbwegler, G e w M H 1973, S. 632;

vgl. ferner Mertens, R d A 1975, S. 97; Lutter, BB 1975, S. 619; Biedenkopf, R d A 1970, S. 136; ders., Antworten (Fn. 60), S. 18. Auch Krelle, in: Mitbestimmung (Fn. 62 a), S. 128 ff.), der diese Gefahr für gering hält, befürwortet »vorsichtshalber« eine »ausge- wogene Zahl von Belegschafts-, Gewerkschaftsvertretern und Neutralen«.

65 Vgl. Gutachten (Fn. 59), S. 37; Biedenkopf, Antworten (Fn. 60), S. 27.

66 Damit soll nicht gesagt sein, daß die leitenden Angestellten eigentlich nicht der Arbeit- nehmerseite zugerechnet werden dürften. V g l . Scholz, Paritätische Mitbestimmung und Grundgesetz (1974), S. 66.

67 Vgl. Reuter, Z f A 1976, S. 115, 119, 138; Mertens, R d A 1975, S. 93.

68 Daß sich demgegenüber die Gewerkschaftsvertreter eher am Interesse der Arbeitneh- mer einer ganzen Branche orientieren werden - und sollen - , hebt Reuter, Z f A 1976, S. 115, zutreffend hervor. Vgl. ferner die Nachw. in Fn. 62 a.

69 Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), EinL, Anm. 9; Reuter!Strecket, Grundfragen (Fn. 49), S. 17; vgl. auch Gutachten (Fn. 59), S. 89.

(14)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen sen k ö n n t e n . In Anbetracht der i n den Mitbestimmungsregelungen zum Ausdruck gelangten Wertungen erscheint es deshalb gerechtfertigt, die tariflichen E i n f l u ß - möglichkeiten auf die Rationalisierungsprozesse zu beschneiden.

Gegen diese Schlußfolgerung d r ä n g e n sich freilich zwei E i n w ä n d e auf: D i e hart e r k ä m p f t e unternehmerische Mitbestimmung dürfe nicht als Hebel benutzt wer- den, u m die Tarifautonomie e i n z u s c h r ä n k e n , wenn die Mitbestimmung nicht z u m Danaergeschenk werden solle. Z u m anderen müsse man davon ausgehen, d a ß der T a r i f v e r t r a g auf allen Ebenen den V o r r a n g vor den Mitbestimmungsbefugnissen genieße. Bei diesen E i n w ä n d e n w i r d jedoch übersehen, d a ß nach herrschender A n - sicht, u n a b h ä n g i g v o n den Mitbestimmungsregelungen, keine Tarifautonomie auf dem Gebiet des Investitionsverhaltens existierte. D e r Gesetzgeber hat diese A u f - fassung mit der Ausformung der Mitbestimmungsrechte indirekt b e s t ä t i g t7 0. Be- zeichnenderweise erwog nämlich die Mitbestimmungskommission, für die unter- nehmerische Mitbestimmung das Instrument des Tarifvertrages fruchtbar z u ma- chen. Sie entschied sich jedoch gegen eine solche Lösung, weil sie die Anpassungs- f ä h i g k e i t der Unternehmen mindere und zu einer gewissen Erstarrung der U n t e r - nehmenspolitik f ü h r e7 1. Diese W e r t u n g strahlt auf die Legitimation zur Steuerung der Rationalisierungsprozesse aus, so wie auch der E r l a ß des Betriebsverfassungs- gesetzes dazu geführt hat, d a ß die unbegrenzte7 2 tarifliche Kompetenz zur Schaf- fung betriebsverfassungsrechtlicher N o r m e n (§ 1 A b s . 1 T V G ) nach herrschender A n s i c h t7 3 nahezu gänzlich geschwunden ist, obwohl das Tarifvertragsgesetz nicht ausdrücklich g e ä n d e r t worden ist7 4. Sie w ä r e nur dann für die Bestimmung der Reichweite der Tarifautonomie irrelevant, wenn i m Bereich der Inhaltsnormen und der schuldrechtlichen Abreden generell ein V o r r a n g des Tarifvertrages v o r den Mitbestimmungsrechten bestehen sollte. D a ß ein derartiger V o r r a n g nicht e x i - stiert, w i r d i m Zusammenhang mit der Frage des Außenseiterschutzes nachgewie- sen werden7 5.

4. D e r Schutz der A u ß e n s e i t e r

A u c h der Schutz der A u ß e n s e i t e r macht eine E i n s c h r ä n k u n g der Möglichkeit z u Rationalisierungsschutzabkommen erforderlich, wenn man nicht hinnehmen w i l l , 70 V g l . Nipperdey, Festschrift Küchenhoff (1967), S. 146 f.; Reuß, JJahrb. 4 (1963/64), S. 178.

71 Vgl. Gutachten (Fn. 59), S. 70; hierzu Biedenkopf, R d A 1970, S. 133; ders., Antworten (Fn. 60), S. 30 f., 44.

72 Vgl. Herschel, Z f A 1973, S. 187.

73 V g l . DietzlRichardi, BetrVG (Fn. 54), § 2 Anm. 81 ff.; Fitting/Auffarth, BetrVG, 10. Aufl., § 1 Anm. 45 jeweils m. w. N . Thiele, G K - B e t r V G (Fn. 54), EinL, Anm. 113 ff., geht von einer Rechtslücke aus, die durch die Gerichte geschlossen werden müsse.

74 Davon geht auch Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 320, aus.

75 Vgl. unten bei Fn. 121.

(15)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen d a ß eine Facharbeitergewerkschaft, die Automatisierungsvorhaben unterbindet, über die Berufschancen von ungelernten Außenseitern soll bestimmen k ö n n e n7 6.

a) D i e Tarifautonomie beruht g e m ä ß A r t . 9 Abs. 3 G G auf dem Grundsatz der Selbstbestimmung. § 3 Abs. 1 T V G formt ihn n ä h e r aus7 7, indem er die Tarifbin- dung grundsätzlich nur auf die Mitglieder der K o a l i t i o n e n b z w . auf den A r b e i t ' geber erstreckt7 8, der selbst einen Tarifvertrag abgeschlossen hat7 9. D i e A u t o n o m i e8 0 w ü r d e ihren Sinn verlieren, wenn die v o n den K o a l i t i o n e n geschaffenen Regelun- gen den Regelungsadressaten gegenüber nicht aus deren freien W i l l e n abgeleitet werden k ö n n t e n , also kein A k t der Selbstgesetzgebung8 1 w ä r e n . Sie w ü r d e i n heteronome Gestaltungsmacht umschlagen, die gegenüber den Normunterworfenen, die sich weder durch ihren freiwilligen Entschluß zum Verbandsbeitritt den von

76 Vgl. Weinstein (Fn. 33 a), S. 146 f.

77 Zöllner, Differenzierungsklauseln (Fn. 20), S. 28; Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 149 ff.; Lieb, R d A 1967, S. 441 f.; vgl. auch Mayer-Maly, BB 1966, S. 1069.

78 Zur Rechtsnatur der tariflichen Normsetzung vgl. Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 130 ff.; Wagenitz, Die personellen Grenzen der Tarifmacht (1971), S. 19 ff.; Säcker, Gruppenautonomie (Fn. 16), S. 243 ff.; Hölters, Harmonie (Fn. 10), S. 84 ff.; Scholz, Koalitionsfreiheit als Vcrfassungsproblem (1971), S. 57 ff.; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), § 1 Anm. 21 ff., jeweils m. w. N . Der hier vertretenen Auffassung zufolge beruht die Bindungswirkung der Tarifnormen im Sinne des § 3 Abs. 1 T V G auf der Unterwer- fung der Koalitionsmitglieder unter die von den Koalitionen gesetzten Regeln. Dabei läßt sich durdiaus eine Parallele zu den Beschlüssen eines Kartells ziehen. Zwar sind die Be- schlüsse eines Kartells nicht unmittelbar bindend und können allenfalls zu Schadensersatz- pflichten führen. Das Gesetz sanktioniert Verstöße gegen erlaubte Kartellabreden also nur mit Schadensersatzpflichten, während es in § 4 Abs. 1 Satz 1 T V G eine unmittelbare und zwingende Wirkung statuiert. Diese Intensivierung der Bindung ist in erster Linie aus dem Umstand zu erklären, daß eine Unterbietung im Bereich der Arbeitsbedingungen nur un- zulänglich durch Sanktionen in Form von Schadensersatzverpflichtungen verhindert werden kann; denn der Schaden, den beispielsweise Gewerkschaftsmitglieder durch andere unter- bietende Mitglieder erleiden, läßt sich kaum berechnen, und zumal in Krisenzeiten, in denen es zum Kampf um Arbeitsplätze kommt, wird die Belastung mit einer Schadens- ersatzpflicht kaum vor Unterbietungen abschrecken. Der § 4 Abs. 1 Satz 1 T V G verstärkt den »inneren Kartellzwang« dadurch, daß er den Tarifabreden unmittelbare Wirkung ver- leiht und ihre Abdingbarkeit ausschließt (vgl. Coester, Vorrangprinzip [Fn. 20], S. 59,

61). Diese Verstärkung der Vertragsbindung führt nicht dazu, daß die Koalitionen, die auf freiwilligem Zusammenschluß und freiwilligen Abreden beruhen, aus dem Bereich der Privatautonomie heraustreten.

79 Hierauf beruht die Rechtfertigung eines Verzichts auf Rechtsaufsicht. Richardi, Kollck- tivgewalt (Fn. 7), S. 214.

80 Kritisch zu einem enggefaßten Begriff der Autonomie Hölters, Harmonie (Fn. 10), S.97.

81 Säcker, Gruppenautonomie (Fn. 16), S. 330 f.; Kraft, Z f A 1973, S. 248; a. A . Wiede- mannlStumpf, T V G (Fn. 5), Ein!., Anm. 38.

(16)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen den K o a l i t i o n e n gesetzten N o r m e n unterstellt haben noch die Verbandspolitik mitformulieren k ö n n e n8 2, unlegitimiert8 3 bliebe.

Gegen eine strikte8 4 Begrenzung der Regelungsmacht der K o a l i t i o n e n auf die V e r h ä l t n i s s e ihrer M i t g l i e d e r mag man den Gesichtspunkt der R e p r ä s e n t a t i o n8 5 a l l e r8 6 Arbeitnehmer durch die Gewerkschaften vorbringen. Weiter k ö n n t e man sich auf die Ordnungsfunktion des Tarifvertrages berufen. Schließlich liegt es auch nahe, eine Parallele z u § 3 Abs. 2 T V G z u ziehen8 7.

b) E i n e G e s a m t r e p r ä s e n t a t i o n s f u n k t i o n8 8 der Gewerkschaften ist - mag sie auch deren S e l b s t v e r s t ä n d n i s entsprechen - zu verneinen. D i e Gewerkschaften sind als freie Vereinigungen grundsätzlich weder befugt, N o r m e n mit unmittelbarer G e l - tung für A u ß e n s e i t e r zu setzen, noch haben sie die Aufgabe, das Gesamtinteresse der Arbeitnehmerschaft wahrzunehmen. Es ist richtig, d a ß die T a r i f v e r t r ä g e

»Recht für alle« formulieren wollen, d a ß sie »nach allgemeiner A n w e n d u n g d r ä n - g e n «8 9. Das beweist jedoch nur, d a ß die Gewerkschaften - etwa bei T a r i f l ö h n e n - die R o l l e eines Preisführers spielen9 0. Sie setzen in dieser R o l l e indessen keine für alle verbindlichen M a ß s t ä b e . D i e P r e i s f ü h r e r f u n k t i o n l ä ß t das Ermessen der A u ß e n s e i t e r u n b e r ü h r t , sich der P o l i t i k der Gewerkschaften auf dem Gebiet der L ö h n e oder sonstigen Arbeitsbedingungen anzuschließen und gegebenenfalls unter dem H i n w e i s auf die Möglichkeit eines Gewerkschaftsbeitritts durchzusetzen9 1. Es 82 Mag auch der reale Einfluß der Gewerkschaftsmitglieder vielfach gering sein. V g l . Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 38; Weitbrecht, Effektivität und Legitimität der Tarif- autonomie (1969), S. 86 ff.; Gerhardt, Das Koalitionsgesetz (1977), S. 48 ff., 119 ff.

83 Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 47 ff., zieht den Gedanken der Repräsentation heran, während hier von einer privatautonomen Legitimation im Sinne Richardis, Kollektiv- gewalt (Fn. 7), S. 164 f., ausgegangen v/ird.

84 Der Begriff »strikt« darf nicht in dem Sinne verstanden werden, daß tarifliche Rege- lungen überhaupt keine Überwirkung haben dürften; denn angesichts der wirtschaftlichen Interdependenzen hat nahezu jede Entscheidung auf dem Markt Auswirkungen auf Dritte.

Entscheidend ist hier, ob Außenseitern die Chance, von den von den Koalitionen festge- legten Regelungen abzuweichen oder mit ihnen gleichzuziehen, genommen wird.

85 Dieser Begriff ist freilich recht schillernd. Vgl. Wiedemann, R d A 1969, S. 327.

86 Gamillscheg, Differenzierung (Fn. 7), S. 38 ff.; Levenüs, Tarifliche Differenzicrungs- klauseln nach dem Grundgesetz und dem Tarifvertragsgesetz (1974), S. 76 ff. m. w. N . 87 Vgl. Gamillscheg, Differenzierung (Fn. 7), S. 38.

88 V g l . Wiedemann, R d A 1969, S. 327; vgl. ferner die in Fn. 86 Genannten. Weitere Nachw. bei Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), Einl., Anm. 173.

89 Zöllner, Differenzierungsklauseln (Fn. 20), S. 50 f.; vgl. ferner Lieb, Schwerpunkte, Arbeitsrecht (1975), S. 110; Boldt, R d A 1971, S. 265.

90 V g l . Teichmann, Lohnpolitik (1974), S. 20. Das verkennt Leventis, Differcnzierungs- klauseln (Fn. 86), S. 101.

91 Es kann hier dahingestellt bleiben, daß auch der Arbeitgeber vielfach wegen des Be- triebsfriedens und der Rationalisierung seiner Verwaltung ein Interesse an einheitlicher Behandlung aller Arbeitnehmer haben wird (vgl. Zöllner, Differenzicrungsklauseln [Fn. 20], S. 23).

(17)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen ist aber auch denkbar, d a ß die A u ß e n s e i t e r die T a r i f bedingungen unterbieten5*-, weil beispielsweise die Gewerkschaften so hohe L ö h n e erzwungen haben, d a ß da- durch Arbeitslosigkeit infolge zu hoher L o h n k o s t e n5 3 entsteht. D i e Freiheit der Außenseiter stellt mithin ein bedeutsames Gegengewicht gegen die Macht cor K o - alitionen dar; denn die Gewerkschaften müssen die Interessen der Außenseiter bei der Fixierung der L ö h n e ausreichend i n Rechnung stellen, w e i l ihre Mitglieder auf deren U n t e r s t ü t z u n g bei A r b e i t s k ä m p f e n und der faktischen Durchsetzung der T a r i f l ö h n e angewiesen s i n d0 4. M a n kann deshalb auch nicht behaupten, d a ß d:c Gewerkschaften ohnehin verpflichtet seien, die Interessen aller Arbeitnehmer gleich- m ä ß i g wahrzunehmen9 5. Das w ü r d e nur zu leicht dazu führen, d a ß man letztlich den Gewerkschaften erlaubt, nach, den Vorstellungen ihrer M i t g l i e d e r0 6 über die Angemessenheit der Interessen v o n A u ß e n s e i t e r n zu befinden. U m dies zu verhin- dern, ist die T a r i f autonomic grundsätzlich auf Bereiche zu beschränken, auf denen die Freiheit der A u ß e n s e i t e r , abweichende Arbeitsbedingungen zu vereinbaren, nicht tangiert w i r d .

c) Gegen diese Deutung der R o l l e der Gewerkschaften lassen sich auch nicht die

§§ 13 B U r l G , 622 B G B , 5 T V G und gewerkschaftlichen Funktionen i n B e h ö r d e n und anderen Gremien ins F e l d führen. In allen diesen F ä l l e n haben die Gewerk- schaften kein Recht, ü ber A u ß e n s e i t e r zu v e r f ü g e n9 7. So sind zwar die K o a l i t i o - nen allein befugt, die A l l g e m e i n v e r b i n d l i c h k e i t s e r k l ä r u n g z u initiieren, aber die A l l g e m e i n v e r b i n d l i c h k e i t s e r k l ä r u n g selbst h ä n g t von der Entscheidting einer dem Gemeinwohl verpflichteten B e h ö r d e ab9 8.

92 Zur Abschwächung des Organisationsgrades in Rezessionsphasen vgl. Teichmann, Lohn- politik (1974), S. 70.

93 V g l . Samuelson, Volkswirtschaftslehre, 6. Aufl. 1975, Bd. II, S. 274 fT.

94 Zöllner, DifFerenzicrungsklauseln (Fn. 20), S. 19; Lieb, Sdiwerpunkte (Fn. 89), S. 91.

95 So aber Zöllner, Differenzierungsklauseln (Fn. 2C), S. 50 f. Erst recht kann nicht mit Leventis, Differenzierungsklauseln (Fn. 86), S. 85, aus dem Umstand, daß bislang die über- wiegende Mehrheit der Außenseiter die Arbeitskämpfe unterstützt hat, aur ein Recht der Gewerksdiaften geschlossen werden, sämtliche Arbeitnehmer für alle Zeiten zu repräsen- tieren.

96 Daß das Interesse der Mitglieder letztlich zum Tragen kommt, darf nicht dadurch ver- dunkelt werden, daß man in den Koalitionen Repräsentations- und Intercsscnfunktion vereinigt sieht (so Wiedemann, R d A 1969, S. 328; Schnorr, JR 1966, S. 332). V g l . Ger- hardt, Koalitionsgesetz (Fn. 82), S. 78 ff.

97 V g l . aber audi Gerhardt, Koalitionsgesetz (Fn. 82), S. 78 rf.; Nicklisch, Festschrift Schiedcrmaier (1976), S. 8, unter stärkerer Betonung der faktischen Auswirkungen, die m. E. aber nicht ausreichen, um auf sie weitere reditlich abgesicherte Befugnisse aufzu- bauen.

98 B A G , A P N r . 12 zu § 5 T V G ; Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 54, 303; Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 168 ff.; Zöllner, Differenzierungsklauseln (Fn. 20), S. 50 f.;

Lieb, Schwerpunkte (Fn. 89), S. 113; Wagenitz, Grenzen (Fn. 78), S. 76 ff.; Gerhardt, Koalitionsgesetz (Fn. 82), S. 75 ff.

(18)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen d) Auch die Ordnungsfunktion"9 des Tarifvertrages vermag nicht dazu zu füh- ren, d a ß die K o a l i t i o n e n ein System von Arbeitsbedingungen schaffen dürfen, dem sich die A u ß e n s e i t e r zu beugen h ä t t e n . Der Tarifvertrag eröffnet den K o a l i t i o n e n eben nicht die Möglichkeit, eine a l l g e m e i n g ü l t i g e1 0 0 O r d n u n g des Arbeitslebens auf- zubauen. Sie kommt nur zustande, wenn die Koalitionsmitglicder nicht die sich aus dem G ü n s t i g k e i t s p r i n z i p (§ 4 A b s . 3 T V G ) ergebenden Chancen ausnutzen k ö n n e n und die A u ß e n s e i t e r sich freiwillig der T a r i f p o l i t i k der K o a l i t i o n e n an- schließen. Sicherlich darf man die K o a l i t i o n e n auch nicht darauf verweisen, nur vereinzelte Schutzvorschriften zu erlassen. Angesichts der wirtschaftlichen Inter- dependenz aller Vertragsbedingungen müssen sie in weitem U m f a n g Gelegenheit haben, die Bedingungen gegenseitigen G e w ä h r e n s festzulegen1 0 1. Daraus folgt aber nicht, d a ß sich die Kompetenz der K o a l i t i o n e n auf alle Faktoren erstrecken m ü ß t e , die i m Rahmen der wirtschaftlichen Bewertung v o n Leistung und Gegenleistung eine R o l l e spielen. D i e v o n den K o a l i t i o n e n geschaffene O r d n u n g m u ß auch »sinn- v o l l «1 0 2 sein. N i c h t jede O r d n u n g schlechthin ist »sinnvoll«, sonst m ü ß t e man die W a r e n - und D i e n s t l e i s t u n g s m ä r k t e einer umfassenden K a r t e l l i e r u n g durch Struk- turkrisen u n d Rationalisierungskartelle1 0 3 öffnen. O b sie »sinnvoll« ist, ergibt sich vielmehr aus den das gesamtwirtschaftliche System und das Tarifrecht i m beson- deren tragenden P r i n z i p i e n . Z u diesen P r i n z i p i e n g e h ö r t der Grundsatz, d a ß A u ß e n s e i t e r n , die sich den K o a l i t i o n e n nicht angeschlossen haben, nicht ohne wei- teres Marktchancen genommen werden d ü r f e n1 0 4. In dieser Interpretation des Tarifvertragsgesetzes mag man eine G e f ä h r d u n g der Friedensfunktion des T a r i f - vertrages sehen. D e m ist jedoch entgegenzuhalten, d a ß es nicht Aufgabe des T a r i f - vertrages sein kann, den Frieden zwischen den K o a l i t i o n e n auf dem Rücken A u ß e n - stehender z u sichern.

e) E i n gewisses Verfügungsrecht der K o a l i t i o n e n übe r die A u ß e n s e i t e r l ä ß t sich allenfalls auf § 3 Abs. 2 T V G g r ü n d e n1 0 5, der anordnet, d a ß Rechtsnormen ü b e r betriebliche Fragen für alle Betriebe gelten, deren Arbeitgeber tarifgebunden ist.

Zunächst darf nun aber aus § 3 A b s . 2 T V G nicht abgeleitet werden, d a ß durch betriebliche N o r m e n den A u ß e n s e i t e r n unmittelbar Pflichten auferlegt werden. Sie binden lediglich den Arbeitgeber i n seinem Recht zur Betriebsgestaltung und zur

99 Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), EinL, Anm. 5 ff. m. w. N .

100 Dahin tendieren Zöllner, Differenzierungsklauseln (Fn. 20), S. 39; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), EinL, Anm. 6; Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 78; Leventis, Differcnzie- rungsklauseln (Fn. 86), S. 83, 101.

101 Gamillscheg, Differenzierung (Fn. 7), S. 78.

1.02 BVerfG, A P N r . 1 zu Art. 9 G G , B l . 37.

103 Vgl. § 5 GWB. Zu undifferenziert verwenden daher Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), EinL, Anm. 6, das Rationalisierungsargument.

104 Vgl. Gerhardt, Koalitionsgesetz (Fn. 82), S. 254.

105 Vgl. Gamillscheg, Differenzierung (Fn. 7), S. 38.

(19)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen A u s ü b u n g seines Weisungsrechts1 0 6. Allerdings kann hierdurch die Position der Außenseiter faktisch verschlechtert werden. Z w a r vermag der Arbeitgeber im E i n -

zelfall abweichende Abmachungen z u treffen1 0 7. Wenn dadurch aber die tarif- g e m ä ß e Gestaltung betriebseinheitlicher Angelegenheiten verhindert w i r d , so k ö n - nen Tarifpartner und Betriebsrat verlangen, d a ß eine dem Tarifvertrag entspre- chende O r d n u n g hergestellt v/erde1 0 8.

U m die Bewegungsfreiheit der A u ß e n s e i t e r nicht allzu sehr zu beeinträchtigen, m u ß die Reichweite der betrieblichen N o r m e n indessen eng begrenzt werden. Dies geschieht dadurch, d a ß nach allgemeiner A n s i c h t1 0 9 als betriebliche N o r m e n nur so- genannte Solidarnormen und Regelungen über die O r d n u n g des Betriebes sowie das Verhalten der Arbeitnehmer, die notwendig einheitlich getroffen werden m ü s - sen, bezeichnet wrerden1 1 0. D i e b l o ß e Z w e c k m ä ß i g k e i t einer einheitlichen Regelung reicht mithin nicht aus, um Tarifbestimmungen als betriebliche N o r m e n zu qualifi- z i e r e n1 1 1.

Diese Deutung der v a g e n1 1 2 Begriffe »betriebliche F r a g e n « ist für die Lösung des hier aufgeworfenen Problems i n zweierlei Hinsicht bedeutsam: Z u m einen klingt in dem K r i t e r i u m der » n o t w e n d i g e n Einheitlichkeit« die E r w ä g u n g an, d a ß die Freiheit der A u ß e n s e i t e r - z u m a l i m Bereich der Ordnungsnormen - lediglich dort eingeengt werden darf, w o ihre A u s ü b u n g den in den Betriebsnormen angelegten Schutz der Koalitionsmitglieder zunichte machen w ü r d e , weil der Betrieb eben nur im Sinn des Tarifvertrages oder nach den abweichenden Vorstellungen der A u ß e n - seiter gestaltet werden k a n n1 1 3. Z u m anderen zeigt die A n l e h n u n g an § 87 A b s . 1 106 Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 224 ff. m. w. N . ; vgl. ferner Wagenitz, Grenzen (Fn. 78), S. 57; Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 237; a. A . Leventis, Differenzierungsklauseln (Fn. 86), S. 40; Lieb, R d A 1967, S. 446; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), § 3 Anm. 65 ff.

m. w. N .

107 Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 237.

108 Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 237; Zöllner, Anm. zu A P N r . 1 zu § 4 T V G

»Lehrlingsskalen«, Bl. 381.

109 HuecklNipperdey, Arbeitsrecht (7. Aufl. 1967), Bd. II 1, S. 291 f.; Nikisch, Arbeits- recht, 2. Aufl. 1959, S. 301, 303; Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 238 ff.; Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 231; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), § 3 Anm. 69 jeweils m. w. N . ; beschränkt auf Solidarnormen Lieb, Schwerpunkte (Fn. 89), S. 109 f.

110 V g l . Richardi, Kollektivgewalt (Fn. 7), S. 240 m . N . ; Wiedemann!Stumpf, T V G (Fn. 5), § 3 Anm. 69; Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 319.

111 V g l . außer den in Fn. 110 Genannten Zöllner, ArbR (Fn. 5), S. 230; Nikisch, ArbR (Fn. 109), S. 302.

112 A. Hueck, BB 1949, S. 531.

113 Ob es hierfür genügt, daß die Gewerkschaften nicht gerne in die Lage kommen wol- len, daß ihre Mitglieder einer schärferen betrieblichen Disziplin unterworfen sind als Außenseiter (so Herschel, Z f A 1973, S. 191 f.), erscheint fraglich, wenn man bedenkt, d a ß die Gewerkschaften für bestimmtes Verhalten ihrer Mitglieder Kompensationen aushan-

(20)

Koller, Die Zulässigkeit von Rationalisierungsschutzabkommen in Tarifverträgen N r . 1 B e t r V G , d a ß unter gewerkschaftlichem Druck lediglich relativ zweitrangige1 1 4 Fragen so z u Lasten der A u ß e n s e i t e r geregelt werden k ö n n e n , d a ß ihnen gegen- über die Gestaltungsmacht des Arbeitgebers faktisch gebunden w i r d . Regelungen, die die Existenz einer bestimmten A r t v o n A r b e i t s p l ä t z e n betreffen, k a n n man deshalb grundsätzlich nicht zu den betrieblichen Fragen z ä h l e n , auch wenn sie nur betriebseinheitlich getroffen werden k ö n n e n1 1 5.

f) Angesichts dieser Rechtslage erscheint es durch nichts gerechtfertigt, den G e - werkschaften z u gestatten, unbegrenzt auf Rationalisierungsprozesse e i n z u w i r k e n , so d a ß den A u ß e n s e i t e r n wesentliche Arbeitsplatzchancen genommen werden. D e n A u ß e n s e i t e r n m u ß die Freiheit gewahrt bleiben, ihre Interessen eigenverantwort- lich z u verfolgen1 1 6, sofern nicht in einer G ü t e r a b w ä g u n g1 1 7-1 1 8 die K o a l i t i o n s i n t e r - essen den V o r r a n g behaupten. Einen derartigen V o r r a n g w i r d man i n abstrakt- typisierender Betrachtungsweise1 1'3 nur insoweit bejahen k ö n n e n , als die T a r i f - bedingungen, die A u ß e n s e i t e r n jede Ausweichchance nehmen, über die O r d n u n g des Betriebes und das Verhalten der Arbeitnehmer hinaus anerkannt hochwertige R e c h t s g ü t e r1 2 0 wie Gesundheit oder zentrale P e r s ö n l i c h k e i t s w e r t e schützen sollen.

dein könnten. Deshalb ist auch bei Solidarnormen die Berufung auf den Gleichbehand- lungsgedanken {Lieb, R d A 1967, S. 446) zweifelhaft; denn sie nimmt Außenseitern die Chance, gegen Kompensationen auf bestimmte betriebliche Vorteile zu verzichten. D a ß die Außenseiter den Schutz des § 3 Abs. 2 T V G brauchen, um mit den Gewerkschaftsmit- gliedern faktisch gleichbehandelt zu werden, wird angesichts der Leitfunktion der Tarif- normen nur selten eintreten. Wo die Außenseiter aber bereit sind, unter Verzicht auf die Möglichkeit eines Gewerkschaftsbeitrittes die organisierten Arbeitnehmer zu unterbieten, benötigen sie auch nicht den Schutz der Gleichbehandlung bei betrieblichen Regelungen.

114 W iedemann! Stumpf, T V G (Fn. 5), § 3 Anm. 69, sprechen von »Randbereichen des Arbeitsverhältnisses«. Für eine restriktive Interpretation auch Kraft, Z f A 1973, S. 249.

115 Das gilt auch für sog. Lehrlingsskalen, die von der h. M . zu den Betriebsnormen ge- zählt werden (Richardi, Kollektivgewalt [Fn. 7], S. 238 f.; Zöllner, Anm. zu A P N r . 1 zu

§ 4 T V G »Lehrlingsskalen«; Leventis, Differenzierungsklauseln [Fn. 86], S. 84; Frey, R d A 1970, S. 182 ff.; Wiedemann!Stumpf, T V G [Fn. 5], § 3 Anm. 69); es sei denn, daß aus der übermäßigen Beschäftigung von Lehrlingen den im Betrieb tätigen Koalitionsmitgliedern gesundheitlidie Gefahren (erhöhtes Risiko von Betriebsunfällen) erwadisen. V g l . auch Bie- denkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 117.

116 Vgl. Löwisch, R d A 1975, S. 56.

117 Wobei angesichts der faktischen Machtunterschiede den Außenseitern ein gewisser

»Vorsprung« einzuräumen ist. Vgl. Biedenkopf, Grenzen (Fn. 20), S. 45.

118 Eine Güterabwägung ist ein charakteristisches Mittel zur Auflösung von Kollisionen zwischen Koalitions- und Außenseiterinteressen. In der Entscheidung des B A G zur Zuläs- sigkeit von Differenzierungsklauseln (AP N r . 13 zu A r t . 9 G G , B l . 355) findet sie im Rah- men des Begriffs der Adäquanz statt. V g l . auch Steinberg, R d A 1975, S. 102; Wagenitz, Grenzen (Fn. 78), S. 46 ff.

119 D a ß schon die abstrakte Gefährdung der Interessen der Außenseiter genügen kann, um den Handlungsspielraum der Koalitionen zu begrenzen, hat das BVerfG (AP N r . 16 zu Art. 9 GG) anerkannt.

120 Vgl. auch Rüthers, Tarifmacht (Fn. 5), S. 37.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

Die 50 % Schranke wurde durch die Austritte aus den Verbänden nicht mehr erreicht. Die Arbeitgeber beantragten 1999 in NRW letztmalig die AVE für den Lohn-

Während dies in Diskursen um Work-Life-Balance (WLB) sowie auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus verschiedenen Disziplinen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven

Eben dieser Prozess wird in der vorliegenden Studie näher in Augenschein genommen und gefragt, wie der fo- kussierte Übergang im organisationalen Kontext von

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

Es gehört zwar nicht zu ihren Aufgaben, die Grenzen des Systems festzulegen, doch sie muss unbedingt in die Überlegungen zu dieser Frage einbezogen werden. Was wir bis

Neben dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und einem Vertreter des Sachverständigenrates für Umweltfragen kommen auch Politiker*innen zu Wort?. Der Bürgermeister