• Keine Ergebnisse gefunden

Kapitel 3 Der mathematische Apparat der Quantenmechanik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kapitel 3 Der mathematische Apparat der Quantenmechanik"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kapitel 3

Der mathematische Apparat der Quantenmechanik

In diesem Kapitel besch¨aftigen wir uns mit der allgemeinen (abstrakten) Theorie quantenme- chanischer Prozesse, insbesondere mit den BegriffenZustandsraum undObservable sowie deren Eigenschaften. Anschließend diskutieren wir die Konsequenzen f¨ur den physikalischen Messpro- zess, sowie Genauigkeit und Grenzen der Messung.

Quantenmechanische Prozesse k¨onnnen in sehr unterschiedlicher Weise mathematisch beschrie- ben werden. Der erste Weg ist – wie wir bereits gesehen hatten – durch die Wellengleichung f¨ur ψ(r, t) beschrieben werden. Dies geht auf Erwin Schr¨odinger (1926) zur¨uck. Werner Heisenberg fand eine andere Beschreibung: die sogenannte Matrizen-Mechanik. Dirac zeigte dann, dass die beiden Beschreibungen ¨aquivalent sind. Eine Umformulierung der Schr¨odingergleichung durch gekoppelte Gleichungen f¨ur die (reelle) Amplitude und Phase der Wellenfunktion1 geht auf Erwin Madelung, David Bohm und andere zur¨uck. Alternativ beschrieb Richard Feynman die Quantenmechanik durch Pfadintegrale2. Heute wissen wir, dass dies nur Beispiele verschiede- ner Darstellungen sind, die alle ¨aquivalent sind. Die abstrakte mathematische Formulierung der Quantenmechanik erfolgte vor allem durch John von Neumann.

3.1 Zustandsvektoren im Hilbertraum

Wir erinnern uns an die bisherige Beschreibung der Quantenmechanik und benutzen hierzu erneut das Doppelspaltexperiment.

1Diese Formulierung wird auch alsQuanten-Hydrodynamik bezeichnet, s. z.B. [Bonitz et al., 2019]

2Wegen Zeitmangels sind diese nicht Gegenstand unserer Vorlesung. Diese Methode verwenden wir z.B. in der Quantenstatistik, insbesondere bei Quanten-Monte Carlo-Simulationen.

97

(2)
(3)

3.1. ZUSTANDSVEKTOREN IM HILBERTRAUM 99 Tauscht man Anfangs- und Endzustand, so muss man die Wellenfunktion komplex kon- jugieren (das wissen wir bereits aus dem Verhalten der Schr¨odingergleichung bei Zeitum- kehr):

ψi(x) =hi|xi Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist dann gegeben durch:

ρi(x) =| hx|ii |2

Nun ist jedoch noch nicht klar, wie das Produkt hx|ii zu verstehen ist. Es handelt sich hierbei um ein unit¨ares Produkt von 2 Symbolen aus beiden Klassen. Dies besprechen wir in K¨urze.

3. Aus dem Superpositionsprinzip

|12i=|1i+|2i folgt f¨ur alle x:

hx|12i=hx|1i+hx|2i

Die obigen drei Eigenschaften sind die algebraischen Eigenschaften eines unit¨aren Vektor- raums4, n¨amlich des Hilbertraums H. Hierbei sind die

|ϕi,|ψi, ...∈ H, und die Endzust¨ande sind Elemente des “dualen” Raums ˜H:

hϕ|,hψ|, ...∈H.˜

Dirac postulierte nun, dass dies Allgemeing¨ultigkeit besitzt, d.h. dass die Quantenmechanik eine Zustandsbeschreibung im Hilbertraum ist.

Erinnerung: Bevor wir zu den Eigenschaften der Zustandsvektoren kommen, wollen wir uns einmal die Eigenschaften der Elemente des zweidimensionalen euklidischen VektrorraumsR2 in Erinnerung rufen. Seien also~a,~b∈ R2 und λ1, λ2 ∈ R. Sei weiter {ˆe1,ˆe2} eine Basis in R2 mit

||ˆei||= 1 und ˆeijij (Orthonormalit¨at). Dann gilt:

1. Linearit¨at:

λ1~a+λ2~b ∈R2. 2. Es existiert ein Skalarprodukt mit:

~a◦~b=~b◦~a =λ∈R 3. Es gibt eine Koordinatenform:

~a = X2

i=1

aii = a1

a2

,

mit der wir das Skalarprodukt umschreiben k¨onnen:

~a◦~b= a1 a2

b1

b2

=a1b1+a2b2 = X2

i=1

aibi

4Im allgemeinen hat dieser Raum in der Quantenmechanik die Dimension∞.

(4)

100 KAPITEL 3. DER MATHEMATISCHE APPARAT DER QUANTENMECHANIK Eigenschaften der Zustandsvektoren

F¨ur die Zustandsvektoren stellen wir ganz ¨ahnliche Eigenschaften wie im zuvor besprochenen Beispiel fest. Das unit¨are Produkt nimmt nun den Platz des Skalarproduktes ein.

1. Mit c∈C und |ψi ∈ H und hϕ| ∈H˜ gilt:

hϕ|ψi=hψ|ϕi =c

2. Mit diesem Skalarprodukt kennen wir auch die Norm eines Zustandsvektors:

||ψ||2 =hψ|ψi ≥0, f¨ur alle ψ 6= 0. Es gilt

||ψ||2 = 0 ⇐⇒ |ψi ≡0 3. Wir haben nun zwei Linearit¨atsbeziehungen.

(a) Mit |ψ1i,|ψ2i ∈ H und λ1,2 ∈ C gilt Linearit¨at bez¨uglich des rechten Zustandsvek- tors:

hϕ|λ1ψ12ψ2i=λ1hϕ|ψ1i+λ2hϕ|ψ2i

(b) Mit |ψ1i,|ψ2i ∈H˜ und λ1,2 ∈ C gilt eine modifizierte Linearit¨atsrelation bez¨uglich des linken Zustandsvektors:

1ψ12ψ2|ϕi=hϕ|λ1ψ12ψ2i

1hϕ|ψ1i2hϕ|ψ2i

11|ϕi+λ22|ϕi

Da hierbei die Koeffizienten komplex konjugiert werden, spricht man von “Anti-Linearit¨at”.

4. Sei nun {|ϕ1i,|ϕ2i, ...} eine Basis in H mit || |ϕii || = 1 und hϕiji = δij. F¨ur jedes

|ψi ∈ H k¨onnen wir dann

|ψi= X

n=0

ψiii=

 ψ1

ψ2

...



schreiben. Ebenso f¨ur jedes hψ| ∈H:˜ hψ|=

X

n=0

ψii|

Mit dieser Koordinatendarstellung der Zustandsvektoren aus dem Hilbertraum und dem dualen Raum k¨onnen wir das unit¨are Produkt in folgender Weise darstellen:

hψ|ϕi= ψ1 . . . ψN

 ϕ1

...

ϕN



(5)

3.2. OBSERVABLE UND OPERATOREN IM HILBERTRAUM 101 Ebenso k¨onnen wir das unit¨are Produkt des R¨uckprozesses ausdr¨ucken durch:

hϕ|ψi= ϕ1 . . . ϕN

 ψ1

...

ψN



Vergleichen wir diese beiden Gleichungen so k¨onnen wir den ¨Ubergang zwischen H und H˜ ablesen. Und zwar geht der rechte in den linken Zustandsvektor durch komplexe Kon- jugation aller Eintr¨age und Transposition ¨uber. Wir schreiben dies

hψ|= (|ψi)+ (3.1)

und nennenhψ| hermitesch adjungiert zu |ψi. In unserem Beispiel haben wir abz¨ahlbare N-dimensionale Zustandsvektoren besprochen (N kann dabei Unendlich sein). Dies w¨aren zum Beispiel die Energien der gebundenen Zust¨ande im Potentialtopf. Wir wissen bereits, dass auch kontinuierliche Zust¨ande m¨oglich sind. Zum einen gilt dann N → ∞. Zum anderen sind die Zust¨ande dann nicht mehr abz¨ahlbar.

5. Bisher haben wir noch nicht erw¨ahnt, dass die Basis vollst¨andig sein muss. Die Basis muss die Dimension vonHbzw. ˜H haben. Wir haben also entweder kontinuierliche Basen oder abz¨ahlbare diskrete Basen.

Die Normierungsbedingung der Wahrscheinlichkeitsdichte l¨asst sich nun, aufgrund der Ortho- gonalit¨at, im diskreten Fall schreiben als:

1 = XN

i=1

ρi = XN

n=0

ψiψi,

w¨ahrend im kontinuierlichen Fall gilt:

1 = Z

ψ(x)ψ(x)dx.

Wir reproduzieren damit unsere bisherigen Normierungsbedingungen. Dabei wird deutlich, dass es sich um einen Spezialfall der Koordinatendarstellung der Zustandsvektoren handelt.

3.2 Observable und Operatoren im Hilbertraum

In der klassischen Mechanik erfordert die Zustandsbeschreibung eines Teilchens die genaue Kenntnis des Ortes r und des Impulsesp. Kennt man diese Gr¨oßen, so l¨asst sich eine beliebige physikalische Gr¨oße A als Funktion des Ortes und des Impulses ausdr¨ucken,

A→A(r, p).

Ein Beispiel ist die Hamiltonfunktion H(r, p) = p2/2m+V(r). Wir wenden nun wieder das Korrespondenzprinzip an, welches besagt, dass sich die zentralen funktionalen Zusammenh¨ange zwischen Gr¨oßen der klassischen Physik in der Quantenphysik nicht ¨andern5. Das bedeutet, dass die Funktion A(r, p) unver¨andert bleibt und nur operatorwertig wird und auch die Argumente durch die entsprechenden Operatoren zu ersetzen sind:

A(r, p)→A(ˆˆ r,p)ˆ . (3.2)

5Dies ist nat¨urlich eine Hypothese. Ein Argument daf¨ur ist, dass die klassische Physik als Grenzfall der Quantenphysik folgt.

(6)

102 KAPITEL 3. DER MATHEMATISCHE APPARAT DER QUANTENMECHANIK Dar¨uber hinaus ist zu fordern, dass dieser Operator ˆA auf beliebig Zust¨ande |ψi ∈ H wirkt.

Wir fordern dar¨uber hinaus, dass die Wirkung des Operators nicht aus dem Hilbertraum heraus f¨uhrt,

Aˆ|ψi=|φi ∈ H, ∀ |ψi ∈ H. (3.3)

Diese Forderungen schr¨anken die Auswahl der f¨ur uns interessanten Operatoren ein. Es folgen die nun aufgelisteten Eigenschaften, der f¨ur die Quantenmechanik relevanten Operatoren:

1. Zun¨achst gilt die Linearit¨at. Es gilt also:

A(|ψˆ 1i+|ψ2i

| {z }

1+ϕ2i

) = ˆA|ψ1i

| {z }

1i

+ ˆA|ψ2i

| {z }

2i

2. Die Zustandsvektoren im Hilbertraum und die Zustandsvektoren des dualen Raums sind gleichberechtigt. Wegen der Linearit¨at in H, folgt f¨ur die Wirkung in ˜H:

(hψ1|+hψ2|) ˆA=hψ1|Aˆ+hψ2|Aˆ h(ϕ12)|=hϕ1|+hϕ2| Hierbei sind nat¨urlich alle hϕi| Elemente des dualen Raums.

3. Wir untersuchen nun den Zusammenhang der Wirkung der Operatoren in H und in ˜H.

Nehmen wir also ein |ψi ∈ H. Dann gilt:

Aˆ|ψi=|ϕi ∈ H

Wir kennen auch den Zusammenhang mit dem dualen Vektor:

hψ|= [|ψi]+ ∈H˜, woraus wir nun die Wirkung aufhψ| finden:

hϕ|= [|ϕi]+ = [ ˆA|ψi]+

= [|ψi]++

=hψ|Aˆ+

Hierbei ist ˆA+ der zu ˆA hermitesch adjungierte Operator. Ein wichtiger noch zu bespre- chender Fall ist der eines hermiteschen Operators mit ˆA= ˆA+.

4. Eine weitere wichtige Forderung ist, dass die Resultate von Messungen in der Regel reelle Gr¨oßen sind (mit Ausnahmen, die vom Experiment abh¨angen). Anders formuliert, erwar- ten wir, dass Operatoren physikalischer Observabler einen reellen Erwartungswert (das Messresultat) besitzen:

hAiˆ ψ ∈R,

wobei der Zustand |ψi beliebig ist. Wenn wir diesen Erwartungswert nun definieren6 als

hAiˆ ψ =hψ|A|ψiˆ , (3.4)

6Eine Ableitung dieses Ausdrucks geben wir etwas sp¨ater.

(7)

3.2. OBSERVABLE UND OPERATOREN IM HILBERTRAUM 103 so fordern wir also:

hψ|A|ψiˆ =hψ|ϕi=hψ|A|ψiˆ =hϕ|ψi

=hψ|Aˆ+|ψi .

Hieraus k¨onnen wir folgende Bedingung f¨ur reelle Erwartungswerte ablesen:

+= ˆA . (3.5)

Zus¨atzlich hierzu m¨ussen die Operatoren ˆA und ˆA+ den selben Definitionsbereich haben.

Man sagt dann, ˆAistselbstadjungiert. Auch nicht selbstadjungierte Operatoren treten in der Quantenmechanik auf–wie zum Beispiel die Leiteroperatoren ˆa und ˆa. Diese haben jedoch keinen Zusammenhang mit direkt messbaren Gr¨oßen. Zusammenfassend kommen wir zur der Aussage:

Die Quantenmechanik ist die Theorie der selbstadjungierten linearen Operatoren im Hilbertraum.

5. Kommen wir nun zur Koordinatendarstellung der Operatoren und besprechen die so- genannten Matrixelemente der Operatoren. Analog zur Koordinatendarstellung der Zu- standsvektoren, bei der der abstrakte Zustand durch eine Gesamtheit von C-Zahlen dar- gestellt wird, existiert eine Koordinatendarstellung der Operatoren durch C-Zahlen. Es ist leicht einzusehen, dass diese die Form einer Matrix haben muss. Sei also {|ψii} eine vollst¨andige orthonormierte Basis in H. Die Komponenten von ˆA in dieser Basis (ihre Gesamtheit) bestimmen den Operator ˆA dann eindeutig. Ein Matrixelement definieren wir als:

Aij =hψi|A|ψˆ ji ∈C. (3.6) Damit gilt:



A11 A12 . . . A21 A22 . . .

...

⇐⇒Aˆ (3.7)

Die Elemente mit i = j sind also die Erwartungswerte im Zustand |ψii. Die Elemente Aij mit i 6= j stellen dagegen die ¨Ubergangswahrscheinlichkeit von |ψji zu |ψii unter der Wirkung von ˆA dar. Die Matrix umfasst also alle ¨Ubergangsprozesse und damit alle m¨oglichen Anfangs- und Endzust¨ande.

Beispiel: Als ein Beispiel besprechen wir die Ortsdarstellung und w¨ahlen daher als Basis die Eigenzust¨ande des Operators ˆx. Diese Eigenzust¨ande{|xi}sind im Allgemeinen kontinuierlich7. Wir bilden nun das unit¨are Produkt mit einem Orts-Eigenzustand,

|ψi → hx|ψi=ψ(x)∈C hψ| → hψ|xi=ψ(x).

Die Koordinatendarstellung des Zustandes |ψi ist also gerade die uns schon vertraute Wel- lenfunktion. Nun finden wir die Matrixdarstellung bzw. die Matrixelemente eines beliebigen Operators ˆA sowie von ˆA+.

7Im Detail betrachten wir diesen Fall etwas sp¨ater.

(8)

104 KAPITEL 3. DER MATHEMATISCHE APPARAT DER QUANTENMECHANIK Es sei ˆA|ψ1i = |ϕ1i. In der Ortsdarstellung werden aus den Zust¨anden Funktionen, d.h.

Aψˆ 1(x) = ϕ1(x). Dann gilt f¨ur die Wirkung im dualen Raum hψ1|Aˆ+ = hϕ1| und – in der Ortsdarstellung: ϕ1(x) = [ ˆAψ1(x)]. Damit k¨onnen wir die Matrixdarstellung der beiden Ope- ratoren in die Koordinatendarstellung ¨uberf¨uhren (eine allgemeine Herleitung folgt sp¨ater):

1|A|ψˆ 2i → Z

ψ1(x) ˆAψ2(x)dx (3.8)

1|Aˆ+2i → Z

( ˆAψ1(x))ψ2(x)dx (3.9) F¨ur einen hermiteschen Operator m¨ussen damit diese Ausdr¨ucke ¨ubereinstimmen. Somit folgt:

Das Kriterium f¨ur selbstadjungierte Operatoren ist in Matrixdarstellung:

(3.8) = (3.9) ∀ |ψ1i,|ψ2i ⇐⇒Aˆ= ˆA+ (3.10)

Pr¨ufen wir nun–als Beispiel–, ob der Orts- und der Impulsoperator in der Ortsdarstellung selbstadjungiert sind.

• F¨ur den Ortsoperator sehen wir leicht:

Z

ψ1x ψ2dx= Z

(xψ1)ψ2dx . Der Ortsoperator ist also selbstadjungiert.

• Pr¨ufen wir dies nun f¨ur den Impulsoperator. Hierf¨ur werden wir einmal partiell integrieren.

Der Mischterm der partiellen Integration f¨allt dann wegen der Normierung im Unendlichen weg:

1|ˆpx2i → Z

ψ1

~ i

∂xψ2dx

=− Z ~

i ∂

∂xψ1

·ψ2 =− Z

−~ i

∂xψ1

ψ2dx

=

Z ~ i∂xψ1

ψ2dx= Z

(ˆpxψ1)·ψ2dx

Da dies f¨ur beliebige Funktionenψ1 undψ2 gilt (beliebige Zustandsvektoren), folgt daraus ˆ

p+x = ˆpx. Analog funktioniert dies f¨ur den Vektoroperator ˆp.

3.3 Mathematischer Einschub: Operatoren im Hilber- traum

Wir werden hier einige wichtige Definitionen, S¨atze und Eigenschaften besprechen. Im wesent- lichen ist dies eine Fortsetzung der Einf¨uhrung vom vorigen Abschnitt. Zun¨achst definieren wir einige wichtige Operatoren.

1. Inverser Operator ˆA1:

AˆAˆ1 = ˆ1

(9)

3.3. MATHEMATISCHER EINSCHUB: OPERATOREN IM HILBERTRAUM 105 2. Adjungierter Operator ˆA:

Aˆ|ψi=|φi ∈ H hψ|Aˆ=hφ| ∈H˜ 3. Selbstadjungierter Operator ˆA:

= ˆA 4. Unit¨arer Operator ˆA:

AˆAˆ= ˆ1 Aˆ= ˆA1 5. Projektionsoperator auf einen Zustand |ai, ˆPa:

a =|ai ha|

Dieser Operator ist wie folgt zu verstehen:

a|ψi=|ai ha|ψi

Wir verlangen noch ha|ai= 1. Der Projektionsoperator hat folgende Eigenschaften:

(a) F¨ur alle |ψi ∈ H gilt

a|ψi ∈ La⊂ H

(b) Außerdem gilt noch eine Eigenschaft, die man Idempotenz nennt:

a2 = ˆPa

Dies k¨onnen wir leicht zeigen:

a2 = (|ai ha|)(|ai

| {z }

=1

ha|) = ˆPa

(c) Außerdem ist der Projektionsoperator selbstadjungiert:

a+ = ˆPa

Die l¨asst sich ebenfalls leicht zeigen:

a= (|ai ha|)=ha|· |ai =|ai ha|

Wichtige Eigenschaften von Operatoren im Hilbertraum Satz 1: F¨ur alle |ψi ∈ H und f¨ur alle Operatoren ˆA gilt

hψ|A|ψiˆ =hψ|Aˆ+|ψi

Beweis: Sei zun¨achst ˆA|ψi =|ϕi und hψ|Aˆ+ =hϕ|. Dann gilt hψ|A|ψiˆ =hψ|ϕi und hϕ|ψi= hψ|Aˆ+|ψi. Benutzt man nun nochhϕ|ψi=hψ|ϕi, so hat man alles gezeigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I: Weiss zuerst nicht, was sie sehen will, schlussendlich zeichne ich zwei Feynman-Diagramme, eines mit neutralen Str¨ omen und eines mit gelade- nen.. Das scheint zu

Aufgabe A3.1: Eindimensionaler Potentialtopf - gebundene Zust¨ ande. In der Vorlesung wurden erste ¨ Uberlegungen zu einachen

Zum einen haben wir gesehen, dass in Folge einer Messung ein Eigenwert fixiert werden kann (invasive Messung).. Hier liegt eine “sprunghafte” und stochastische Zu- stands¨anderung

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theoretische Festk¨ orperphysik Ubungen zur Modernen Theoretischen Physik I ¨ SS 14.. Prof. Gerd Sch¨ on L¨ osungen zu

” Oszillatorl¨ ange“, mit deren Hilfe der Hamiltonoperator des harmoni- schen Oszillators in eine bequeme dimensionslose Form gebracht werden kann4. Wie lauten die station¨ aren

Welche Form haben die Wellenfunktionen der station¨ aren Zust¨ ande des Wasserstoff- Atoms.. Wie hoch sind die Eigenzust¨ ande des

Bei diesen Punkten handelt es sich zum einen um die Wechselwirkung zwischen dem zweiten und dritten angeregten Triplettzustand bei einem C-S-Abstand von 1.92 ˚ A, bei dem sich