• Keine Ergebnisse gefunden

WASSERSCHRAUBE Vallisneria spiralis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "WASSERSCHRAUBE Vallisneria spiralis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aquatische Neophyten-Steckbriefe (ÖWAV, 2019)

WASSERSCHRAUBE

Vallisneria spiralis (Hydrocharitaceae)

Herkunft:

In subtropischen Gebieten der S- und N- Hemisphäre; Nordamerika, Asien, Af- rika, Südeuropa

Beschreibung:

Untergetaucht lebende, immergrüne Pflanze, mit bandförmigen, grundständigen Blättern, die in Büscheln angeordnet sind.

Die Blüten- bzw. Fruchtstiele bilden eine bis zu mehreren Dezimeter lange Spirale. Als Aquarienpflanze, zusammen mit V. ameri- cana (ähnliche Wuchsform) sehr beliebt (po- tenzieller Ausbreitungsweg). Vermutlich keine Samenbildung und daher Vermehrung nur durch Ausläufer oder Sprossfragmente.

Standort:

In nicht sehr tiefen Stillgewässern und unterschiedlich schnellen Fließge- wässern, auch in Kanälen und Teichen.

Probleme:

Für Wasserbau, Wasserwirtschaft und Gewässererhaltung: Dichte Be- stände können in kleinen Fließ- gewässern den Abfluss behindern.

Für den Naturschutz: Durch starkes Wachstum und rasche Verbreitung in nährstoffreichen Gewässern kön- nen heimische Wasserpflanzenarten verdrängt werden. In Aquarien zu stark wuchernde Exemplare werden oft in natürliche Gewässer ausgesetzt.

Für den Menschen: keine

Bekämpfung:

Manuelle oder mechanische Beseitigung möglich, spezielle Managementempfeh- lungen derzeit unbekannt. Neuaufkommen kontrollieren und jede Massenentwicklung durch frühzeitigen Eingriff verhindern.

Materialbeseitigung:

Während und nach Bekämpfung auch abgeschwemmtes Pflanzenmaterial voll- ständig entfernen, um rasche Verbreitung zu verhindern. Erntematerial kann kompostiert werden. Die Verwertung in Biogasanlagen ist zu prüfen.

Reinigung:

Transportmittel, Geräte, Kleidung und Schuhwerk sehr sorgfältig reinigen.

Bestimmungshilfe:

Link

Abbildungen unter:

Fotolink (V. spiralis in Fließgewässer)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch Gebäudekomplexe mit gemeinsamer Heizung, öffentli- che Gebäude wie Schulen, Gemeinden, Amtshäuser, Sportzentren oder Altbauten, wie etwa Pfarrhäuser oder unter Denkmalschutz

Wale, Haie und große Fische können hier gesehen werden, mit einem U-Boot können Besucher durch das Becken tauchen. Im „Polar Horizon“ können Pinguine, Beluga-Wale und

Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet Sika weiterhin ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 13%–17% sowie eine überproportionale EBIT Steigerung. Die EBIT-Marge wird erstmals

EUBOS, einer der führenden deut- schen Hersteller medizinischer Haut- pfl ege, hat mit der Serie DIABE- TISCHE HAUT PFLEGE auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkennt- nisse

Rote Liste: stark gefährdet • Bevorzugter Strömungsbereich: Potenzieller Lebensraum.. große Fließgewässer mit

In der ersten Jahreshälfte konnte ABOUT YOU die bereinigte EBITDA-Marge von -4,6% (Vorjahreswert) auf -3,1% verbessern; dies entspricht einem Ergebnis von -25,4 Mio. Durch

Hier schließt an diese Bank die Hinlopenrinne an, durch die, aus der Hinlopenstraße kommend, sehr kaltes Wasser nach NNW strömt, das eine noch weitere Wanderung des

Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass eine der erörterten Anlagen profitabel war oder sein wird oder dass Empfehlungen oder Entscheidungen, die in der Zukunft