• Keine Ergebnisse gefunden

2, 27 kommt Symeon in den Tempel iv rö nvsviiari

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2, 27 kommt Symeon in den Tempel iv rö nvsviiari"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Altindisches und Christliches.

Von U. Oldenberg.

Ev. Luc. 2, 27 kommt Symeon in den Tempel iv rö nvsviiari.

Beruht das auf dem Vorbild des buddhistischen Pfades des Windes, den

der luftdurchfliegende Heilige wandelt? Pischel (DLZ. 1904, 2939)

hatte dies vermutet, ich (Theol. LZ. 1905, 67 f.) es bestritten. P.

machte geltend , daß , nach ihm sehr auffallenderweise , das nvsvjia

hier nicht, wie in den beiden vorangebenden Versen, als ci-yiov be¬

zeichnet ist. Darin konnte ich meinerseits nichts Auffallendes finden

und hielt überbaupt die Rolle dieses nvevfia oder nvivjia Zyiov für

so leicht aus der neutestamentlichen Vorstellungsweise erklärbar,

daß jeder Anlaß zum Hinblick auf Indien fehlte. Das TCvsvfia —

so kann ich meine a. a. 0. kurz angedeutete Auffassung spezieller

ausdrücken — wirkt in seiner geheimnisvollen Macht in Symeon

genau so wie es auch sonst häufig im NT. (übrigens auch im AT.)

im Menschen wirkt, verleiht ihm innere Gewißheit, wie es sonst

innere Gewißheit verleiht, lenkt seinen Schritt an einen bestimmten

Punkt, wie es auch sonst mit übernatürlichem Impuls hierhin und

dorthin führt, dies und jenes zu tun antreibt. Dies nvsv^a ist das,

wofür es anzusehn das Nächstliegende ist: das rechte israelitische

bez. christliche nvev^a; mit dem Luftwandeln des indischen Wunder¬

glaubens hat es nichts zu tun.

Pischel kommt jetzt bei Gelegenheit seiner Untersuchungen

über den von ihm angenommenen indischen Ursprung des christ¬

lichen Pischsymbols auf Symeon's nvev(ia zurück (Sitz.-Ber. der

Berl. Akad. 1905, 532 A. 4). Es ist nur eine Anmerkung, die er

dem Gegenstand widmet. Aber in den wenigen Zeilen handelt es

sich um bedeutsame Dinge und tiefe Gegensätze der Methode. So

ist es wohl recht ein paar Worte darüber zu sagen.

Das zunächst ist ganz kurz zu erledigen, daß P. sich mir gegen¬

über auf van den Bergh van Eysinga, Ind. Einflüsse auf

evangel. Erzählungen S. 23 A. I beruft. Dort wird nur ausgeführt,

daß hier bei dem nvevfia nicht an den „heiligen Geist' im erhabenen

Sinn des Worts zu denken ist. Damit ist die an der Stelle ob¬

waltende Vorstellung präzisiert, aber kein Argument dafür gegeben,

(2)

626 Oldenberg, Altindisches und Christliches.

daß etwas der geläufigen neutestamentlichen Ideenwelt irgendwie

Fremdes vorläge, wofür wir die Erklärung nicht näher finden könnten als in Indien.

Kommen wir aber auf dem Weg von Lukas zum Buddhaca¬

rita oder Mahävastu damit weiter, daß P. dann bemerkt: , Warum

könnten nicht in Luc. 2, 25. 26 ayiov und ayiov später hinzu¬

gefügt worden sein, wenn 2, 27 iv tö nvev^iari die ursprüngliche

Lesart wäre? Vorsicht ist natürlich geboten".

Ich glaube, der letzte Satz, dem ich rückhaltlos zustimme,

enthält die beste Kritik des ersten. Wenn ich darauf hingewiesen

hatte, daß das nvev(ia von v. 27 nicht von dem rcvivfia ayiov von

V. 25. 26 losgelöst werden kann, so daß also jenes durch das Epitheton

ayiov von indischen Zusammenhängen abgeschnitten zu werden in

Gefahr kommt, hat P. wirklich mit allzugroßer Leichtigkeit Abhilfe

bereit. Warum nicht das Adjektiv beidemal streichen? Daß gegen

das überlieferte Wort auch nicht ein Schatten von Verdacht vor¬

liegt, daß es dem Sprachgebrauch, wenn auch nicht des Mahävastu

so doch des NT. (siehe z. B. Gunkel, Wirkungen des heil. Geistes

43 A. 1, 102 f.; Cremer, Wörterb.«, 719 f.) so gut wie nur

möglich entspricht, macht ihn nicht irre. Auch nicht, daß dann

bei der Deutung auf den Wind (ohne diese Deutung wäre die

Streichung doch zwecklos) die Sonderbarkeit herauskommt , daß

Symeon die Verheißung des Christusanblickes von dem Windhauch

empfangen hätte, der ihn dann in den Tempel führt. Wollen wir

eine indologische Exegese des Evangeliums gutheißen, die, wo dieses

nicht willig ist, Gewalt braucbt? —

Ich kann übrigens den Eindruck nicht zurückdrängen, daß die

Hauptuntersuchung, der Pischel dies kritische Parergon angehängt

hat, an ähnUchen Klippen wie dieses scheitert. Gleich dem nvivfia,

das den Symeon in den Tempel führt, stammt nach P. auch das

Ichtbyssymbol aus Indien. Wie dort, so fehlt es auch hier an einer

Prüfung der doch zunächst in Betracht kommenden Möglichkeit,

daß die betreffende Vorstellung aus Voraussetzungen, die innerhalb

der christlichen Kultursphäre liegen, sich ausreichend erklären könnte.

Doch nein, ganz fehlt eine Erwägung hierüber nicht. P. konstatiert,

daß weder die neutestamentliche Erzählung vom Fisch mit dem

Stater, noch die von den wunderbaren Fischfängen, noch die von

der Speisung der Tausend das Ichtbyssymbol erklärt, daß auch das

AT. und sonstige semitische Quellen versagen. Jeder wird selbst¬

verständlich fragen, wie es denn aber, gegenüber den gesuchten

Anknüpfungen an jene neutestamentlichen Geschichten, mit der aller-

nächstUegendfen Erklärung steht, der aus dem bekannten Akrostichon.

Mit Erstaunen findet man, daß P. diese Erklärung überhaupt nicht

eines Worts würdigt. Das Akrostichon selbst zwar erwäbnt er als

Tertullian bekannt. Er bemerkt ferner, daß man, da unter dem

Bilde des Fisches der Erlöser oder Retter bezeichnet werden sollte,

das g von Ix&vs als aartjQ deutete. Damit wird , wie man sieht

(3)

kurzweg vorausgesetzt, daß erst das Fischsymbol da war und dann

seine einzelnen Buchstaben gedeutet wurden. Die Möglichkeit, daß

umgekebrt das Symbol seine Existenz eben aus der Deutung der

einzelnen Buchstaben schöpft, wird dabei kurzweg ignoriert, ünd

docb kann es evidentermaßen für den, der den cbristlichen Ichtbys

vom indischen Fisch der Manusage und des Visnuglaubens ableiten

will, keine gebieterischere Pflicht geben, als sicb vor allera dadurch freie Bahn zu schaffen, daß er jene Möglichkeit als ausgeschlossen,

daß er sie wenigstens als gezwungen erweist. Wie solches zu er¬

weisen wäre, sehe ich freilich nicht. Verdi war eine Zeit lang

lebendes Symbol des italienischen Patriotismus. Wird es Andern

gelingen, eine bedeutende Vorgeschichte dieses Symbols aufzudecken ?

Bis das geschehen ist, begnüge ich mich mit der Erklärung aus

den Anfangsbuchstaben von Vittorio Emanuele Hb d'ltalia. Steht es

mit dem Ichthys anders? Es wäre, meine ich, das seltsamste Zu¬

sammentreffen, wäre aus irgend anderweitigen Motiven christlicher

oder außerchristlicher Herkunft der Pisch zum Symbol Jesu ge¬

worden, und hätte man dann gemerkt, daß rein zufällig die Buch¬

staben von Ichthys so trefflich die in fünf Worten ausgedrückte

Quintessenz des christlichen Glaubens verkörpern. Andrerseits ist

das doch natürlich genug, daß, war das Akrostichon einmal ent¬

deckt, dann sachlich-symbolische Beziehungen zwischen Jesus und

dem Fisch aufgefunden wurden, weicbe die Buchstabenspielerei durch

tieferen Sinn veredelten: J. als der im Wasser (der Jordantaufe)

Geborene , als Speise der Seinen u. dgl. ; so zeigt ja gleich die

bekannte Ichthysstelle Tertullians (De bapt. 1, wie es scheint noch

aus dem 2. Jahrh.) sowohl auf das Akrostichon deutlich genug hin

als auch auf die Taufe. Etwa in diesem Sinn faßt das Verhältnis

auch H. Achelis auf (Symbol des Fisches. 1888, S. 15. 51): ist

es erlaubt darüber ohne den leisesten Versuch der Widerlegung

hinwegzugehen, um den Fisch aus — Indien herzuholen ? Stimmen

denn die christlichen Vorstellungen , die wir um den Ichthys

gelagert finden , in irgend welchen bestimmteren Zügen zu dem

indischen Fisch, dem Hinüberführer über die Not der Wasserfluten ?

Und können wir Übertragung auf dem Weg, den P. vermutet,

wahrscheinlich finden , durch Turkestan ? Was wissen wir von

Cbristen in Turkestan im zweiten Jahrhundert^) — wir müssen

sogar, wenn Achelis' Datierung des Symbols (a. a. 0. 52) richtig

ist, bestimmter sagen, in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts?

Und mag es damals wirklich Christen dort gegeben haben, und

1) Man vergleiche über die ältesten Spuren des Christentums in jenen Gegenden die Materialien beiHarnaclc, Mission und Ausbreitung des Cliristen- tums 44 2 f. Der Güte Lidzbarski's verdanlie ich noch den Hinweis auf Chwolson, M^m. de l'Acad. de St. Petersb., Serie VII, t. 37, 8 (1890) p. :06ff.

und Lamy, Mem. de l'Acad. de Belgique 53 (1897), 8, p. 112fiF.; dazu in Bezug auf die Anfänge des Christentums im persischen Reich auf J. Labourt, Le Christianisme dans l'empire perse (Paris 1904) p. 9 fr.

A 7 *

(4)

628 Oldenberg, Altindisches und Christliches.

mögen diese in buddhistischen Tempeln die Fischfigur gesehen haben:

ist es wahrscheinlich, daß das sie angeregt hätte, sich ihren Erlöser

unter dem gleichen Bilde vorzustellen ? Worauf es sich dann hinter¬

drein glücklich so getroffen hätte , daß bei Ichthys sicb auch an

'Irjßovg XQiatbg &eov vwg ßcovqQ denken ließ ! Was für Umwege !

Und wo ist der Antrieb sie zu gehen, als böte sich der gerade

Weg nicbt überdeutlich dar?

Piscbel will das Problem im Unterschied von Gubernatis, der

es im Sinn der „vergleichenden Mythologie' behandelt hatte, auf

den „sicheren Boden der indischen Philologie' gestellt haben. Für

die Aufhellung dessen, was wir bei Tertullian oder auf den Skulp¬

turen der Katakomben finden , wäre die indische Philologie der

„sichere Boden" ? Der verehrte Forscher, dem diese Philologie so

Vieles und Großes verdankt, verarge mir nicht, daß ich hier auf

das entschiedenste widerspreche.

(5)

Haplologische Silbenellipse im Semitischen.

Von C. Broekelmann.

Meine Bemerkungen über haplologische Silbenellipse im Hebrä¬

ischen (diese Zeitschr. 58, 524) hat Barth (oben S. 165) durch den

Hinweis auf analoge Fälle im Semitischen zu ergänzen gesucht.

Dadurch werde ich erst auf zwei Unterlassungssünden aufmerksam.

Erstens hätte ich die von mir besorgte 5. Auflage der arab. Gramm.

Socin's § 33, Anm. b zitieren sollen ; dann hätte ich Barth nicht

nachträglich darauf hinzuweisen brauchen. Zweitens hätte ich eine

Definition des in Rede stehenden Begriffes geben sollen , was ich

bei einem nachgerade doch hinreichend bekannten T. t. der Sprach¬

wissenschaft für überflüssig hielt, mit Unrecht, wie mir Barth's

Bemerkungen zeigen. Unter haplologischer Silbenellipse, auch sylla¬

bische Dissimilation, syllabische Superposition oder Silbenschichtung

genannt, versteht man den Vorgang, daß zwei Silben, die, entweder

unmittelbar aufeinander folgend oder durch eine Silbe ungleicher

Lautung getrennt, den gleichen oder sehr ähnlichen konsonantischen

Anlaut haben , oder von denen die zweite denselben Konsonanten

im An- und im Auslaut hat, bei simultaner Assoziation in eine

verschmolzen werden (s. Brugmann, Kurze vergl. Gramm, der indo¬

germ. Spr. g 337). Es liegt also auf der Hand, daß die von Barth

aus dem Aram. angeführten Fälle mit der in Rede stehenden Er¬

scheinung nichts zu tun haben. In *hadhad^ > h'däd^ ist ja keine

Silbe geschwunden , sondern nur der anlautende Konsonant der

2. Silbe (m. syr. Gramm. § 82). Ebenso ist die Silbenzahl un¬

geändert, wenn nehhe für neh'^ nach Analogie der Verba med. gem.

eintritt. Dasselbe gilt für ?ieÄM| > n^ke. Auch hebr. "^'ninN

gehört nicht in diese Kategorie, selbst wenn es aus *ahuöta{k ent¬

standen sein sollte, s. aber m. Fem. S. 18.

Da Barth nun aber einmal die Frage nach den Erscheinungen

der haplologischen Silbenellipse im weiteren Bereich des Semitischen

aufgeworfen hat , so möge es mir gestattet sein , schon hier einen

Auszug aus dem darüber handelnden Paragraphen meiner Vergl.

Gramm, der semit. Sprachen mitzuteilen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie nun aber eine Kraft einen Körper verformt oder beschleunigt, hängt von drei verschiedenen Faktoren ab. Von welchen drei Faktoren hängt die Wirkung einer

Wie nun aber eine Kraft einen Körper verformt oder beschleunigt, hängt von drei verschiedenen Faktoren ab. Von welchen drei Faktoren hängt die Wirkung einer

bat der 5 Säulen an der Westseite, nur die beiden oberen, jetzt sehr beschädigten Schichten aus Quadern,die unteren aber aus gewachsenem Fels bestehen, (vergl. den

« Als Analogie za dieser Thatsacbe'führe ich die athenischen Propylaien an, in deren Fundamenten vor Kurzem gut erhaltene Porosgeisa der älte- ren Propylaien mit ihren alten

beispielsweise ein Arzt auf Besuchsfahrt von seinem Au- to aus, wenn er sich in der Nähe einer solchen Station befindet, in der Praxis anru- fen kann.. Angerufen werden kann

[r]

Beispiel: Sich auf seine 4 Buchstaben setzen Aller guten Dinge sind ___.. ___ Fliegen mit einer

Aufgabe: Suche in Werbeprospekten Wörter oder Bilder in der Einzahl und in der Mehrzahl. Bastle daraus ein Memory