• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabensammlung 4 für Biologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabensammlung 4 für Biologie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabensammlung 4 für Biologie - Klasse 6a:

wichtige Hinweise:

Diese Aufgabensammlung ist für die unterrichtsfreie Zeit vorgesehen. Die Lösungen sollt ihr zuhause bearbeiten und die Auswertung werden wir an den noch stattfindenden Unterrichtstagen vornehmen. Betrachtet die Aufgaben also als Hausaufgaben und sendet mir die Lösungen nicht, wie vorher, per E-Mail zu.

Informationen zum Thema „Insekten“ findet ihr auf den Lehrbuchseiten 255, 260 und 261 oder im Internet.

Aufgabensammlung 4 Arbeitsauftrag 4-1

1. Insekten sind sehr bedeutsam für den Menschen und die Natur. Stelle in einer Tabelle den „positiven“ und „negativen“ Nutzen vom Insektenvorkommen zusammen!

2. Erläutere (Beschreibe) den Zusammenhang zwischen Mundwerkzeugen und Nahrung der im Text genannten Insekten!

3. Begründe (Sage also warum!), weshalb Insektenbekämpfungsmittel (Insektizide) nicht nur für Insekten schädlich sind! Denke dabei auch an die Nahrungsbeziehungen in der Natur!

Arbeitsauftrag 4-2

1. Die Menge und die Vielfalt von Insekten sind in den letzten Jahrzenten stark gesunken. Nenne Gründe für diese Entwicklung!

2. Begründe (Sage also warum!) geeignete Schutzmaßnahmen für die Insekten!

Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt unterschiedliche Arten Käfer, Schmetterlinge, Ameisen oder Hautflügler.. Schreibe zu jeder Insekten-Art vier weitere

Für viele Fische oder Vögel sind Insekten eine wichtige Nahrung.. Wenn Insekten fehlen, sterben auch Fische

Ohne Insekten gibt es keine Blüten, Äpfel, Erdbeeren oder Tomaten6. Was machen die Pflanzen durch den Transport

Insekten beseitigen totes Holz, Laub oder tote Tiere im Wald.. Welche Arten von Käfern oder Ameisen kennst du, die im Wald und in der

Insekten sind in der LGV nicht umschrieben und bedürfen daher, wie alle nicht umschrie- benen Lebensmittel, einer Bewilligung des Bundesamtes für Lebens - mittel sicherheit

Erkundige dich im Lehrbuch (S. 61) über die Abläufe bei einer Reiz- Reaktions-Kette (Reflexbogen) sowie das Zustandekommen von unbedingten und bedingten Reflexen!. Fülle dann

Erstelle eine Übersicht zur Zusammensetzung des Blutes mit seinen Blutbestandteilen (auch als Tabelle möglich)!. Ordne den einzelnen Blutbestandteilen mindestens 1

Gib Beispiele sowohl für primäre, als auch für sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Frauen und Männern an!.