• Keine Ergebnisse gefunden

18. Doppelstunde P

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "18. Doppelstunde P"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EI 9c PH

2009-10

P

HYSIK

18. Doppelstunde

In der 18. Doppelstunde gab es eine GFS zur Kernfusion und einen Clip zu Atombomben.

Außerdem haben wir Tee gekocht und damit mit der Wärmelehre begonnen!

ZUSATZ ZUR GFSKERNFUSION:

In der Übersicht zum Unterricht gibt es einen Link zum Hasinger-Vortrag vom 04.12.2009!

ATOMBOMBEN:

Grundsätzlich sind Fusions- von Spaltungs-Bomben zu unterscheiden. Wie wir gesehen haben, kann bei einer Fusion weit mehr Energie frei werden als bei einer Spaltung („Fission“). Die bisher größte vom Menschen verursachte Explosion war die Zar-Bombe. Das Video der Explosion ist verlinkt. Mehr findet ihr bei Wikipedia.

WÄRMELEHRE

Wir haben uns mit Temperaturskalen beschäftigt und gesehen, dass die Kelvinskala die

„vernünftigste“ ist. In unserem Alltag spielt natürlich unsere Celsius-Skala die größte Rolle, da wir genau „wissen“, was 20°C oder 4°C usw. bedeuten.

Wir haben dann unsere Tee-Aufgabe wiederaufgegriffen! Resultat: Warten lohnt sich!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kürzung der Rüstungsausgaben, einen gestaffelten Spitzensteuersatz für hohe Einkommen sowie durch die Einführung einer

mit Ihrem Einzug in eines unserer vier Wohnhäuser im Wohnpark „Wohnen am See“ haben Sie sich für ein lebenslanges Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden entschieden.. Dabei

[r]

[r]

Gleitender

Um zu verhindern, dass Speisen in den oberen, luftführenden Rachenraum gelangen, befindet sich zwischen dem oberen und mittleren Rachenraum die Gaumensegel die beim

free range beef – prepared to our special recipe – cooked with a dash of wheat beer and served in a spicy sauce with homemade spätzle & a mixed salad. Beef roulade

Das Deutsche Netz Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen: eine national wertvolle Plattform für die Entwicklung weiterer Tabakkontrollprogramme im Gesundheitswesen (WHO)..