• Keine Ergebnisse gefunden

Haushaltsnahe Dienstleistungen Unsere kleinen Hilfen für den Alltag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Haushaltsnahe Dienstleistungen Unsere kleinen Hilfen für den Alltag"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VS Haus-Technik-Service GmbH Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.

VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH

3. Auflage

Servicekatalog 2020

Zernsd orf

Stadt

Königs W usterhausen

Landk reis Dahme-Sp reewald

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Unsere kleinen Hilfen für den Alltag

Für ein selbstständiges Wohnen bis ins hohe Alter im Wohnpark

„Wohnen am See“

Iris-Hahs-Hoffstetter-Straße 2-8, 15712 Zernsdorf

(2)

Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen

Die Wohnanlage „Wohnen am See“

Kostenfreie Sozialberatung Die Wohnungen und Vermietung

Kleine Hilfen in den eigenen vier Wänden

Essen auf Rädern - Täglich warmes Essen an die Haustür Buntes Vereinsleben

Unterstützung durch unseren Häuslichen Pflegedienst

Unterstützung bei der Pflege und im Alltag - Privatzahlerleistungen 1 Das Gefühl der Morgenfrische

2 Unterstützung bei der Begutachtung durch den MDK 3 Das Haushalts-ABC

4 Hilfe bei Erledigungen und Begleitung außer Haus 5 Hausnotruf der Vokssolidarität

6 Atempause - Angehörigen für Angehörige 7 Entlastungsangebote für pflegende Angehörige Auf einen Blick - Unsere Kontaktdaten

3 4 5 6 77 8 9 1010 11 12 13 1314 15

(3)

Carola Ahlert

Geschäftsführerin

VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH VS Haus-Technik-Service GmbH

Sylvia Svoboda

Geschäftsführerin

VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH

Liebe Mieterinnen und Mieter,

mit Ihrem Einzug in eines unserer vier Wohnhäuser im Wohnpark „Wohnen am See“ haben Sie sich für ein lebenslanges Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden entschieden. Dabei unterstützen Sie die VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH und die VS Haus-Technik-Service GmbH mit ihren kleinen Hilfen im Alltag. Unsere Häuser beruhen auf dem Konzept des betreuten Wohnens. Durch die barrierearme Wohnung und die kommunikationsfördernde Gestaltung des Wohnumfeldes ist eine selbst- ständige Lebensführung bis ins hohe Alter möglich.

Bei uns wohnen Sie gemeinsam statt einsam.

Herzliche Grüße

Herzlich Willkommen

(4)

Wohnpark „Wohnen am See“

Die vier Stadthäuser wurden 2014 erbaut und befinden sich in der Nähe des Krüpelsees, der zu einem Spaziergang ent- lang des Ufers einlädt. Die barrierearme Gestaltung der Häu- ser ermöglicht ein lebenslanges Wohnen in den eigenen vier Wänden.

Gemeinschaftsraum

Das „Haus Seerose“ verfügt über einen Gemeinschaftsraum, der bis zu 50 Personen Platz bietet. Hier können private Feier- lichkeiten, gemeinsame Treffen oder gemütliches Beisammen-

sein genossen werden. An Wochentagen finden regelmäßige Treffen wie Spielenachmittage, Mieterfrühstück oder Sport- runden statt.

Sauna

Im „Haus Seerose“ befindet sich eine komfortable Sauna, die allen Mietern zur Verfügung steht. Saunamarken erhalten Sie zum Preis von 2,00 EUR (30 min) oder 4,00 EUR (60 min) von unserer Sozialberaterin während der Sprechstunde.

Die Wohnanlage

(5)

Kostenfreie Sozialberatung

Unsere Sozialberaterin Gabriele Wünsche steht Ihnen diens- tags von 10.00 - 13.00 Uhr und donnerstags von 9.30 - 12.30 Uhr im Büro im „Haus Seerose“ oder im Hausbesuch beratend bei folgenden Themen zur Seite:

Beratung in sozialen Fragen zu:

- Vorsorge: Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

- Leistungen der Pflegekasse, Krankenkasse, Sozialhilfeträger - schwierigen finanziellen Situationen

Unterstützung bei der Beantragung von sozialen Leistungen, wie z.B.:

- Pflegegradantrag

- Schwerbehindertenausweis - gesetzliche Betreuung Vermittlung:

- eines häuslichen Pflegedienstes zur Unterstützung der Körperpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung - von weiteren Hilfen für Senioren und ihre Angehörigen Hilfestellung bei:

- Vorbereitung des Umzuges - Behördengängen

Kostenfreie Sozialberatung

Ihr Ansprechpartner: Sozialberaterin

Gabriele Wünsche

Telefon: 03375 / 21 51 236

(6)

In den vier Wohnhäusern im Wohnpark „Wohnen am See“

stehen Ihnen 45 altersgerechte Wohnungen zur Verfügung.

Die Häuser verfügen über Zwei-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 52 bis 74 m². Jede Wohnung ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar, verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon sowie einen separaten Abstellraum.

Die Gartenanlage bietet Stellplätze für PKW sowie Sitz- und Verweilmöglichkeiten.

Unser Vermietungsservice

Sie haben Fragen zu unseren Wohnungen oder zur gesamten Wohnanlage?

Die VS Haus-Technik-Service GmbH ist Ihr Ansprechpartner wenn es um den Wohnpark in Zernsdorf geht.

Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wohnungen und Vermietung

Ihr Ansprechpartner: Sachbearbeiterin

Heike Bauer

(7)

Kleine Hilfen in den

eigenen vier Wänden Essen auf Rädern

Angebot A

Unser Service für die gesamte Wohnung:

· Gestaltung von Wand und Böden mit Farben, Tapeten und Bodenbelägen

· Umzüge und Transporte inkl. Möbelauf- und Abbau · kleine Reparaturarbeiten

· Aufstellung bzw. Programmieren von Unterhaltungselekt- ronik und Küchengeräte inkl. Altgeräteentsorgung

· Haushaltsauflösungen und Entrümpelung

Angebot B

Essen auf Rädern (EaR)

Täglich frisches, warmes Essen bis in die Wohnung geliefert - unser mobiler Mahlzeitenservice versorgt Sie auf Wunsch täglich mit einem warmen, leckeren Mittagessen. Die Gerich- te werden am gleichen Tag in der hauseigenen Küche frisch zubereitet und direkt zu Ihnen nach Haus geliefert. Ihr Menü wählen Sie zwei Wochen im Voraus. Wir informieren Sie gern.

Ihre VS Haus-Technik-Service GmbH

4,20 EUR

Mittagessen ab

Ihr Ansprechpartner:

Bereichsleiter

Thorsten Polinowski Tel.: 033 75 / 21 51 293

Ihr Ansprechpartner:

Technischer Leiter

Uwe Gollmitz

Tel.: 033 75 / 21 51 292

(8)

Gemeinsam statt Einsam

Die Mieter des Wohnparks genießen und gestalten mit der Volkssolidarität ein buntes Vereinsleben. Gemeinsame Nach- mittage, Reisen und Ausflüge sowie interessante Vorträge ste- hen auf dem Programm. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt 3 EUR/Monat bzw. 36 EUR im Jahr.

Ihre Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.

Notfallpass

Im Leben ist jeder einmal auf Hilfe angewiesen. Wenn Sie in Notsituationen Unterstützung, Pflege oder Beratung brau- chen, sind wir für Sie da. Mit dem Betreuungspass fordern Sie bei Ihrem Arzt oder während eines Krankenhausaufenthaltes unsere Leistungen an. Sprechen Sie uns an und erhalten Sie kostenfrei den Notfallpass der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH.

Gemeinsam erleben und den Alltag genießen

Ihr Ansprechpartner: Sozialberaterin

Gabriele Wünsche

(9)

Wir leisten Hilfe:

· bei der Körperpflege (Übernahme und Unterstützung)

· bei der hauswirtschaftlichen Versorgung

· bei der Zubereitung von Mahlzeiten

· Sondenkost bei implantierter Magensonde

· Urlaubs- und Verhinderungspflege

· Pflegeeinsätze gemäß § 37 SGB XI bei Pflegegrad Wir führen durch:

alle ärztlichen Verordnungen der Behandlungspflege wie Ver- bandswechsel, Medikamente herrichten und verabreichen, alle Arten von Injektionen, Versorgung von Patienten mit Port, Stoma oder Schmerzpumpe, Verabreichung künstlicher Er- nährung, Versorgung nach ambulanten Operationen, Versor- gung von Patienten mit einem Tracheostoma.

Unsere Angebote stehen jedem zur Verfügung - ob mit oder ohne Pflegegrad. Die Pflege und Betreuung erfolgt durch qua- lifizierte Pflegefachkräfte und Pflegekräfte. Wir gewährleisten Ihnen eine tägliche Versorgung nach Ihren Bedürfnissen, auch an Sonn- und Feiertagen.

Unterstützung durch den Häuslichen Pflegedienst Königs Wusterhausen

Ihr Ansprechpartner: Pflegedienstleiterin

Janett Klose

Telefon: 03375 / 21 51 230

(10)

Auch ohne einen Pflegegrad bieten wir Ihnen Hilfe und Unterstützung im Alltag. Wir helfen Ihnen gern.

Angebot 1

Das Gefühl der Morgenfrische

Wir assistieren Ihnen je nach Wunsch:

· beim An- und Auskleiden

· bei der Körperpflege wie Waschen, Duschen oder Baden, Mund- und Zahnpflege, Kämmen, Rasieren und anderer individuelle Vereinbarungen

Ihr persönliches Wohlfühlprogramm

Ihr Ansprechpartner: Pflegedienstleiterin

Janett Klose

Angebot 2

Sie brauchen Unterstützung bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK)? Ru- fen Sie uns an!

10,00 EUR

pro angefangene 15 min

(11)

Angebot 3

Das Haushalts-ABC beinhaltet:

· Grundreinigen der Wohnung wie Staubsaugen, Wischen, Fegen, Fenster putzen

· Reinigen der gesamten Wohnung

· Blumen im gesamten Haus / Wohnung gießen

· Möbel reinigen (innen / außen)

· Kühlschrank abtauen / reinigen, Geschirr abwaschen

· Toilettenstuhl leeren

· Mülleimer leeren und entsorgen, Altglas entsorgen (auch als Einzelleistung für 4,00 €)

· Wäschepflege für im Haushalt lebende Personen

· Wechseln der Bettwäsche

· Kochen der Hauptmahlzeit

· Zubereitung einer sonstigen Mahlzeit

· Individuelle Vereinbarungen

Beispiel: Eine Stunde Wohnungsreinigung kostet Sie 32 EUR zzgl. Anfahrtskosten.

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Ihr Ansprechpartner: Pflegedienstleiterin

Janett Klose Telefon: 03375 / 21 51 230

8,00 EUR

pro angefangene 15 min

(12)

Angebot 4

Sie brauchen frische Luft?

Wir helfen gerne bei Erledigungen und begleiten Sie außer Haus bei:

· Begleitung zum Friedhofsbesuch

· Wohnungsversorgung bei Abwesenheit des Kunden (in Abstimmung und Genehmigung des Kunden)

· Krankenhausaufenthalt? Wir schauen zu Hause, ob alles in Ordnung ist.

Wir begleiten Sie

· kleineren Besorgungen

· Einkauf von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen

· Wäsche zur Wäscherei bringen

· Begleitung bei Aktivitäten, zu Terminen (Arzt, Bank, etc.) oder beim Spazierengehen

Ihr Ansprechpartner: Pflegedienstleiterin

Janett Klose

10,00 EUR

pro angefangene 15 min

(13)

Die schnelle Hilfe per Knopfdruck!

FÜR MEHR SICHERHEIT IM ALLTAG.

Hausnotruf

der

Angebot 6 Atempause

Ihre Angehörigen sind verhindert und können Sie einmal nicht unterstützen? Kein Problem. Mit unserer Verhinderungspflege betreuen wir Sie gern in Ihrer Häuslichkeit.

Die Kosten für die Verhinderungspflege gemäß § 39 SGB XI können von der Pflegekasse übernommen werden, wenn die Pflegeperson aufgrund von Krankheit, Urlaub oder aus ande- ren Gründen verhindert ist.

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Ihr Ansprechpartner: Pflegedienstleiterin

Janett Klose Telefon: 03375 / 21 51 230

Angebot 5

Hausnotruf der Volkssolidarität

Sie befinden sich in einer Notsituation und brauchen kurz- fristig Hilfe? Dann hilft Ihnen gern unser Hausnotruf. Bei ge- sundheitlichen Problemen und in Notsituationen bietet der Hausnotruf sofortige Unterstützung per Knopfdruck. Über den Funksender am Handgelenk erreichen Sie Tag und Nacht ei- nen Ansprechpartner, der schnelle Hilfe zu Ihnen nach Haus schickt. So bewahren Sie sich ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden.

23,00 EUR monatlich ab

(14)

Angebot 7

Entlastungsangebote

Als Angehöriger kümmern Sie sich jeden Tag liebevoll um ei- nen pflegebedürftigen Mitmenschen. Doch auch Sie brauchen manchmal eine Pause vom Pflegealltag.

Unsere Entlastungsangebote verschaffen pflegenden Angehö- rigen Zeit, um eigene Erledigung zu machen. Der pflegebe- dürftige Angehörige wird in dieser Zeit von geschulten, eh- renamtlichen Helfern bestens betreut. Wer einen Pflegegrad besitzt, erhält Zuschuss zu Betreuungs- und Entlastungsleis- tungen i. H. v. 125,00 EUR / Monat.

Betreuung zu Hause

- individuelle Betreuung, auch für mehrere Stunden - Betreuung in der gewohnten Umgebung

- Spazieren gehen

- Gesellschaftspiele, Puzzeln, Zeitung lesen - Biografiearbeit

- Basteln, Singen, Handwerken

Betreuung, Begleitung, Entlastung

Ihr Ansprechpartner: Sozialberaterin

Gabriele Wünsche

Telefon: 03375 / 21 51 236

(15)

Auf einen Blick

Vermietung

durch die VS Haus-Technik-Service GmbH Kirchplatz 11 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Heike Bauer

Telefon: 03375 / 21 51 290 Häuslicher Pflegedienst

der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Janett Klose

Telefon: 03375 / 21 51 230 Sozialberatung

der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Gabriele Wünsche

Telefon: 03375 / 21 51 236 Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.

Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Susanne Conrad

Telefon: 03375 / 21 51 20 Fax: 033 75 / 21 51 219 eMail: sekretariat@vs-buergerhilfe.de

Kleine Hilfen im Alltag

durch die VS Haus-Technik-Service GmbH Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Uwe Gollmitz

Telefon: 03375 / 21 51 292 Essen auf Rädern

durch die VS Haus-Technik-Service GmbH Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Thorsten Polinowski Telefon: 03375 / 21 51 293

Ausgabe:

Herausgeber:

Druck:

Haftung:

Auflage:

Fotos / Quelle:

Juni 2020 / 3. Auflage

VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH Kirchplatz 11, 15711 Königs Wusterhausen

Telefon: 033 75 / 21 51 210 oder www.vs-buergerhilfe.de Druckerei Rüss, Ulanenweg 4, 14467 Potsdam www.druckerei-ruess.de

Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Druckfehler, Richtigkeit und Vollständigkeit aller Angaben und Eintra- gungen, sowie deren Art der Darstellung.

30 Stück

Fotolia.de / Thilo Knaack / Claudia Lengsfeld

Impressum

(16)

www. vs-hts.de

Sie wählen – wir liefern.

Infos unter:

033 75 / 21 51 293

ear@vs-hts.de

VS Haus-Technik-Service Essen auf

Rädern

a� 4�2�

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitglied Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung, Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung Bayern Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding | Zimmer 010 Telefon: 08122 / 58- 13 36 |

Dies gilt insbesondere, soweit Links zu externen Anbietern führen, deren Inhalte wir uns nicht zu Eigen machen. Die Anspruchsgrundlage finden sich in § 35a

Zubereitung: Für das Tabouleh: Den Bulgur mit der doppelten Menge Wasser in einen mittel großen Topf geben und das Wasser zum Kochen bringen. Den Topf zu decken und den Herd

FÜR DIE WOHNUNG PRIVAT einmalig Geschäftsanteile gemäß unserer Satzung nach der?. jeweiligen Größe der angemieteten Wohnung + Beitrittsgebühr

GERÜCHTEKÜCHE Waltraud Brune Unser Küchenmeister empfiehlt heute: Birgit Stieler Unser Küchenmeister empfiehlt heute: Gila Grawe Heißhunger Ulrike Kretschmer Dein Geheimnis Ingrid

Die Identifizierung ist ein psychologischer Vor- gang, durch den „ein Subjekt einen Aspekt, eine Eigenschaft, ein Attribut des anderen assimiliert und sich vollständig oder teilweise

der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Janett Klose. Telefon: 03375 / 21 51

Das Projekt befindet sich in der Fecske utca 35 in Héviz und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur..