• Keine Ergebnisse gefunden

4-Achs-Tiefladeanhänger mit gekröpftem Plateau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4-Achs-Tiefladeanhänger mit gekröpftem Plateau"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Home

Landingpage-Bereich Tieflade Fahrzeuge Tieflade-Anhänger

4-Achs-Tiefladeanhänger mit gekröpftem Plateau

4-Achs-Tiefladeanhänger mit gekröpftem Plateau

Produktvorteile und Optionals

Vorne erhöhtes Plateau inkl. Rahmenkröpfung, Ecken abgeschrägt Hohe Punktbelastung durch engen Querträgerabstand

Ausziehbare Verbreiterungen, beidseitig im Tiefbett und der hinteren Abschlrägung, inkl.

Verbreiterungsbohlen für Überbreitetransporte

Baggerlöfffelmulde - Vertiefung hinten zwischen den Längsträgern

8 Paar versenkte hochklappbare 10 t Bodenzurringe (6 x im Tiefbett und 2 x am erhöhtem Plateau)

5 Paar 3 t Zurrstege im Außenrahmen unten

1 Zubehörfach vorne mittig im erhöhten Plateau, mit Klappdeckel

(2)

Verbau von Achsen namhafter Hersteller wie SAF oder BPW OPTIONAL: Gekröpfte Zuggabel mit Schwenkzugöse 40 + 50 mm OPTIONAL: 2-teilige Auffahrrampen inkl. motorhydr. Rampenhebewerk

OPTIONAL: Rampen seitlich hydraulisch verschiebbar, mit Betätigung am Anhänger OPTIONAL: Radmulden - Vertiefungen für den Transport von Spezialfahrzeugen

Fahrzeugdetails

TYPBEZEICHNUNG

4-ACHS-TIEFLADEANHÄNGER TÜ

GEWICHTE

Gesamtgewicht (techn.) 40 t Nutzlast ca. 32,1 t

Gesamtgewicht (zulässig) 24 t Leergewicht ca. 8 t

ABMESSUNGEN

ca. 2.800 mm = erhöhtes Plateau vorne inkl. Rahmenkröpfung

ca. 5.200 bzw. 5.900 mm = Tiefbettplateau - ebene Ladefläche bzw. Außenflächen vorgezogen ca. 1.000 mm = hintere Auffahrtschräge

Gesamtbreite 2.550 mm bzw. mit Verbreiterung ca. 3.000 mm Ladehöhe beladen ca. 870 mm

RAHMEN

Stahlschweißkonstruktion mit flacher, vorderer Rahmen- bzw. Brückenkröpfung und hinten überfahrbar mit Abschrägung

Baggerlöffelmulde = Vertiefung hinten zwischen den Längsträgern, ca. 1.850 mm lang 6 Paar Aufnahmetaschen für Stahl-Formrohrrungen 100 x 50 mm im Außenrahmen (4 x im Tiefbett und 2 x am erhöhtem Plateau)

5 Paar 3 t Zurrstege im Außenrahmen unten

8 Paar versenkte hochklappbare 10 t Bodenzurrringe (6 x im Tiefbett und 2 x am erhöhtem Plateau)

FAHRWERK

Verstärkte wartungsfreie Parabelfedern

Tiefladerachsen, je 11 t Achslast

S-Nockenbremse 300/200 mm, autom. Bremsgestängesteller Vorne und hinten je Doppelachsausgleich

(3)

Bereifung :

16-fach 245/70 R 17,5 14 3J Fabr. nach Werkswahl

16 Stahl-Felgen 6,75 x 17,5, 10-Loch, mit Einpresstiefe, silber

BREMSSYSTEM

Bremsanlage nach EG-Richtlinien 71/320 bzw. ECE R13 Zweileiterbremse

EBS - elektronisches Bremssystem Wabco 4S3M = 1. + 3. Achse sensiert

Federspeicher-Feststellbremse auf 3. + 4. Achse Aluminium-Luftbehälter

BODEN

Holzboden Fichte 50 mm imprägniert, ca. 5-10 mm über Rahmenprofile vorstehend bzw. über Hinterräder Stahltränenblechabdeckung

VERBREITERUNG

Ausziehbare Verbreiterungen, beidseitig im Tiefbett und der hinteren Abschrägung, Ausziehteile feuerverzinkt,

inkl. Verbreiterungsbohlen

(Spurweite der zu transportierenden Baumaschinen bzw. Fahrzeuge darf nicht über Außenrahmenbreite 2.550 mm liegen)

Je 2 abnehmbare Warntafeln vorne und hinten auf 3.000 mm ausziehbar

RAMPEN

2 klappbare 1-teilige Auffahrrampen ca. 2.800/750 mm mit Hartholzbelag, Außenseitig aufgeschweißten Vierkantrippen bei Rampen und

hinterer Auffahrtsschräge

Rampen in der Breite manuell verschiebbar, mit Stange,

(Zwischenabstand mind. ca. 300 mm bis Gesamtbreite max. 2.810 mm)

in Fahrstellung arretierbar durch Ketten mit Spannschloss Hinten 2 autom. Klappstützen

Hebehilfe mit Spiralfeder

ELEKTROAUSSTATTUNG

24 Volt Beleuchtungseinrichtung gemäß EG-Richtlinien 76/756/EWG 2 LED-Fünfkammer-Schlussleuchten an den Rampen

(4)

LED-Seitenmarkierungsleuchten

Je 1 Positionsleuchte für die vorderen Warntafeln und Je 1 Umrissleuchte an den hinteren Warntafeln

Fixe(s) Kabel mit 2 x 7-polige oder 1 x 15-poliger Stecker

Halterung inkl. Rundumleuchte auf linker Rampe samt Verbindungskabel und Steckdose am Abschlussblech

LACKIERUNG

Stahlgranulatreinigung, Zinkstaubgrundierung und Spritzlackierung

2-Komponenten-Nutzfahrzeug-Acryllacke (RAL- oder LKW-Standardfarbton)

Kunststoffteile und feuerverzinkte Teile (Verbreiterungen, etc.) unlackiert, pulverbeschichtete An- /Einbauteile und Zuggabel schwarz

Reflektierende Konturmarkierungsstreifen seitlich über ganze Länge und hinten quer (standardmäßig seitl. weiß und hinten rot), nach ECE 48

ZUBEHÖR

Heckmarkierung nach ECE-Norm

ANBAUTEILE

Unterlegkeil(e) lt. Vorschrift

Kunststoff-Kotflügel bzw. Kotbleche mit Spritzschutz lt. Vorschrift Seitlicher Anfahrschutz

Reserveradkorb für 1 Reserverad in FR rechts

1 Zubehörfach vorne mittig im erhöhten Plateau, mit Klappdeckel

Außenseitig aufgeschweißten Vierkantrippen bei Rampen und hinterer Auffahrtsschräge Schwerpunktmarkierung

Halterung für Verbreiterungsbohlen am Rahmen in FR links

ZUGEINRICHTUNG

Fixe Zuggabel, 50 mm Schwerlastzugöse, mit Silentbuchsenlagerung

(5)

Impressionen

4-Achs-Tiefladeanhänger mit gekröpftem Plateau

Vorne erhöhtes Plateau inkl. Rahmenkröpfung, Ecken abgeschrägt

(6)

1 Zubehörfach vorne mittig im erhöhten Plateau, mit Klappdeckel

2 klappbare 1-teilige Auffahrrampen mit Hartholzbelag

(7)

Ausziehbare Verbreiterungen, beidseitig im Tiefbett und der hinteren Abschlrägung, inkl. Verbreiterungsbohlen für Überbreitetransporte

Baggerlöffelmulde - Vertiefung hinten zwischen den Längsträgern

(8)

8 Paar verskenkte hochklappbare 10 t Bodenzurringe (6 x im Tiefbett und 2 x am erhöhtem Plateau)

OPTIONAL: Gekröpfte Zuggabel mit Schwenkzugöse 40 + 50 mm

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

(9)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Zur Bestimmung der Höhe dieser jährlichen Zahlung geht man davon aus, daß zunächst für eine Periode auf den Kapitalwert V verzichtet und er mit i verzinst wird.. Der

Vester (http://www.frederic-vester.de/). 3 Die Kapitalwertfunktion ordnet jedem Kalkulationszinsfuß i bei gegebenem Zahlungsstrom den zugehörigen Kapitalwert zu.. Null und damit

• Das Beispiel geht von einer linearen AfA aus; in Abhängigkeit von den Handlungsalternativen ergeben sich unterschiedliche Zahlungsreihen, deren Kapitalwerte zu untersuchen sind;

Einen Beitrag dazu liefert die Tatsache, daß für die Zinsen der Alternativanlage, gegen die implizit bei der Kapitalwertberechnung verglichen wird, auch Steuern bezahlt werden

Annahmen: es gibt nur einen Zinssatz für Kapitalgeber und -nehmer und es gibt nur sichere Zahlungen. „Zero-Bond“ = Wertpapier mit festem Preis heute und einer einzigen Zahlung (z.B.

• „Call“: Eine Call-Option (Kaufoption) ist eine Option, bei welcher der Käufer des Recht, aber nicht die Pflicht hat, innerhalb eines bestimmen Zeitraums (amerikanische

Eine dominante Position muss einen höheren Preis haben als die von ihr dominierte Position... Peter

Der Unternehmer kann nun entweder das Investitionsprojekt A oder das Investitionsprojekt B durchführen. Jedes der beiden Projekte erfordert eine Anfangsauszahlung von 29,7 GE.