• Keine Ergebnisse gefunden

Ihr Patientenpass. Ihr Begleiter für die Behandlung der Anämie bei MDS. MDS = Myelodysplastische Syndrome

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ihr Patientenpass. Ihr Begleiter für die Behandlung der Anämie bei MDS. MDS = Myelodysplastische Syndrome"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.hexal.de

Ihr Patientenpass

Ihr Begleiter für die Behandlung der Anämie bei MDS

MDS = Myelodysplastische Syndrome

(2)

Liebe PatIentin, lieber Patient,

Ihr Arzt / Ihre Ärztin hat bei Ihnen eine Blutarmut (Anämie) diagnosti- ziert und Ihnen Epoetin alfa zur Behandlung Ihrer Anämie verordnet.

Gerade bei MDS (Myelodysplastische Syndrome) Patienten ist dies eine häufige Diagnose.

Dieser Patientenpass begleitet Sie durch die Therapie und unterstüzt Sie bei der konsequenten Anwendung der Epoetin alfa Fertigspritze, um eine bestmögliche Wirkung der Therapie zu erzielen. Nutzen Sie den Therapiekalender auf den nachfolgenden Seiten für eine sorgfältige Dokumentation der Anwendung der Epoetin alfa Fertigspritze.

Wir empfehlen Ihnen, den Patientenpass bei jedem Arztbesuch mitzubringen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt / Ihre behandelnde Ärztin.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Ihr Hexal Onkologie Team

Ihre persönlichen Daten

Bitte im Notfall benachrichtigen

Vorname Nachname Geburtsdatum Anschrift

Telefon Datum

Vorname Nachname Telefon

(3)

Diagnose myelodysplastische Syndrome

Datum der Erstdiagnose

Zytogenetischer Befund Konventionell:

FISH:

Datum:

Klassifikation IPPS / IPPS-R Score

Therapie seit

Blutgruppe / Rhesusfaktor

Allergien / Unverträglichkeiten

O2 O2

O2 O2

O2 O2 O2 O2O2O2

O2 O2

O2 O2 O2 O22 O

O2 O2 O2

Diagnose Anämie

Datum der Erstdiagnose

Indikation für Epoetin alfa Hämoglobinkonzentration Serum-Erythropoietin

Erythrozytenkonzentrate pro Monat

FISH = Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, IPPS = International Prognostic Scoring System, IPPS-R = Revised International Prognostic Scoring System

(4)

anwendung

30 Min.

Wie wird die Epoetin alfa HEXAL

®

-Fertigspritze angewendet?

Zu Beginn der Behandlung wird Ihnen normalerweise Ihr Arzt / Ihre Ärztin oder das Fachpersonal Epoetin alfa HEXAL® spritzen. Später kann er/sie Sie oder Ihre Pflegeperson in der Selbstinjektion schulen.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bei Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin nach!

Spritzen Sie sich x wöchentlich ml einer Fertigspritze Epoetin alfa HEXAL® I.E./ ml (entspricht Teilstrichen auf der Fertigspritze)

Verwenden Sie jede Spritze nur für eine Injektion. Die Therapie mit Epoetin alfa HEXAL® erfolgt so lange, wie es Ihr Arzt verordnet. In der Regel, bis sich der Hämoglobinwert wieder im normalen Bereich befindet. Tipp: Dokumentieren Sie in Ihrem Kalender, wann Sie sich die Injektionen verabreicht haben.

Bitte wenden Sie dieses Arzneimittel immer, wie von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin verordnet an und beachten bitte alle Hinweise der aktuell gültigen Gebrauchsinformation.

Schritt 1 – Vorbereitungen

1. Entnehmen Sie Ihrer Packung aus dem Kühl- schrank eine Fertigspritze, ohne sie zu schütteln.

2. Lassen Sie die Fertigspritze bei Raum tem peratur für circa 30 Minuten liegen, damit die Injektion angenehmer wird. Erwärmen Sie die Fertig- spritze nicht auf andere Weise (zum Beispiel nicht in der Mikrowelle oder in heißem Wasser).

3. Waschen Sie sich gründlich die Hände.

(5)

Schritt 2

Wo sollte die Injektion bei mir erfolgen?

Schritt 3

Wie gebe ich mir die Injektion?

1. Am besten geeignet für eine Selbst injektion sind die Oberseiten der Oberschenkel A und die Bauchdecke B, mit Ausnahme des Bereichs um den Nabel herum.

2. Wechseln Sie jedes Mal die Injektions stelle, um zu verhindern, dass in einem Bereich Schmerzen auftreten.

3. Wenn jemand anderes Ihnen die Spritze gibt, kann die Injektion auch auf der Rückseite der Arme erfolgen.

45°

KANÜLEN

1. Desinfizieren Sie die Injektionsstelle (zum Beispiel mit einem Alkoholtupfer).

2. Entfernen Sie vorsichtig die Nadelschutzkappe von der Nadel.

3. Halten Sie die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger fest, ohne sie zu quetschen C.

4. Stechen Sie die Nadel in einem Winkel von circa 45 Grad vollständig unter die Haut D.

5. Drücken Sie den Kolben langsam und vollständig herab.

Die Spritze muss restlos geleert sein.

6. Ziehen Sie die Nadel bei gedrücktem Kolben vorsichtig heraus. Erst danach die Hautfalte loslassen.

7. Lassen Sie nun den Kolben los. Das Nadel- schutzsystem schiebt sich automatisch über die Nadel.

8. Entsorgen Sie gebrauchte Spritzen in einem Behälter für spitze Gegenstände (verschließ- barer, durchstichsicherer Behälter). Verwerfen Sie nicht verwendetes Arzneimittel. Verwenden Sie jede Spritze nur für eine Injektion. Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Apotheker.

(6)

Laborwerte und Behandlung

Gesucht

Normalwerte bei Männern / bei Frauen

1

(Die Referenzwerte können von Labor zu Labor unterschiedlich sein):

Hämoglobin (g / dl): Männer: 14 – 17,5 Frauen: 12 – 15,7 Leukozyten (Anzahl / nl): 4,5 – 11

Neutrophile Granulozyten ,

segmentkernige reife (%): 50 – 70 Neutrophile Granulozyten ,

stabkernige junge (%): 3 – 5

Thrombozyten (Anzahl / nl): 150 – 400

Quelle:

1. https://progress-test-medizin.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/sonstige/ptm/sonstige/

Laborzettel_PTM20.pdf; abgerufen am 16.02.2021

(7)

Laborwerte und Behandlung

Laborwerte

Datum Hämoglobin

(g/ dl)

Leukozyten (Anzahl / nl)

Neutrophile Granulozyten

(%)

Thrombozyten (Anzahl / nl)

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

Behandlung

Medikament / Dosierung

Behandlung Begleitmedikation

Bemerkung

Epoetin alfa Medikament / Dosierung

(8)

Laborwerte und Behandlung

Laborwerte

Datum Hämoglobin

(g/ dl)

Leukozyten (Anzahl / nl)

Neutrophile Granulozyten

(%)

Thrombozyten (Anzahl / nl)

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

Behandlung

Medikament / Dosierung

Behandlung Begleitmedikation

Bemerkung

Epoetin alfa Medikament / Dosierung

(9)

Laborwerte und Behandlung

Laborwerte

Datum Hämoglobin

(g/ dl)

Leukozyten (Anzahl / nl)

Neutrophile Granulozyten

(%)

Thrombozyten (Anzahl / nl)

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

Behandlung

Medikament / Dosierung

Behandlung Begleitmedikation

Bemerkung

Epoetin alfa Medikament / Dosierung

(10)

Laborwerte und Behandlung

Laborwerte

Datum Hämoglobin

(g/ dl)

Leukozyten (Anzahl / nl)

Neutrophile Granulozyten

(%)

Thrombozyten (Anzahl / nl)

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

TT / MM / JJJJ

Behandlung

Medikament / Dosierung

Behandlung Begleitmedikation

Bemerkung

Epoetin alfa Medikament / Dosierung

(11)

Mein Anwendungskalender

Bitte tragen Sie in den Anwendungskalender ein, wann die Injektion der Epoetin alfa Fertigspritze durchgeführt wurde!

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

Januar 1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

16 17 18 19 20

21 22 23 24 25

26 27 28 29

Februar

(12)

Mein Anwendungskalender

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

März

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

16 17 18 19 20

21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

April

(13)

Mein Anwendungskalender

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

Mai

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

16 17 18 19 20

21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

Juni

(14)

Mein Anwendungskalender

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

Juli

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

16 17 18 19 20

21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

August

(15)

Mein Anwendungskalender

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

September

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

16 17 18 19 20

21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

Oktober

(16)

Mein Anwendungskalender

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

November

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

16 17 18 19 20

21 22 23 24 25

26 27 28 29 30

31

Dezember

(17)

Verhalten beI falscher oder

vergeSsener anwendung /

vergeSsenem Injektionstermin

in der Praxis

Vergessener Injektionstermin in der Praxis:

Kontaktieren Sie Ihren Arzt, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Vergessene Anwendung:

Setzen Sie sich die nächste Injektion, sobald es Ihnen wieder eingefallen ist. Wenn es Ihnen erst innerhalb eines Tages vor Ihrer nächsten Injektion einfällt, ignorieren Sie die verpasste Injektion und fahren Sie mit Ihrem normalen Schema fort.

Versehentliche Einnahme einer höheren Dosis als verordnet:

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosis sind aber unwahrscheinlich.

Kontakdaten Arztpraxis:

(18)

Meine Notizen Meine Notizen

(19)

www.hexal.de

Art.-Nr.: 49039234

Wir danken Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker für die Initiative, Mitgestaltung und Mitentwicklung des Patientenpasses.

Arztstempel

Hexal AG Industriestraße 25 83607 Holzkirchen Telefon: (08024) 908-0 Telefax: (08024) 908-1290 Internet: www.hexal.de E-Mail: service@hexal.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Langzeitergebnisse aus verschiedenen großen Studien zeigen, daß fünf bis zehn Prozent der Patienten mit Morbus Hodgkin, sieben bis acht Prozent der Patienten mit

Patienten mit CMML, bei denen es zu einer Leuko- zytose (> 20 000/µL) kommt, können auch mit oralem Hydroxyurea oder niedrig dosiertem Cytosinarabinosid behandelt

E-Mail: beratungsstelle@caritas-wirt.de www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de ZBT Zentrum für Beratung und Therapie (Diakonisches Werk Wiesbaden).. Tel.: 0611 98 71 23 70

Roche erfolgreich – Die Roche-Gruppe lag 1999 mit einem konsolidierten Umsatz von 27,6 Milliarden Schwei- zer Franken und einem Zu- wachs von 12 Prozent erheb-.. lich

Eine besondere Herausforderung stellt es dar, wenn die diagnostischen Kriterien einer klassischen CMML nicht vollständig erfüllt werden oder neben einer CMML eine

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag

interface fc3/3 interface fc3/4 interface fc3/5 interface fc3/6 interface fc3/7 interface fc3/8 interface fc3/9 interface fc3/10 interface fc3/11 interface fc3/12 interface

des Knochenmarks sollte gewährleis­tet werden, um frühzeitig eine Zunahme der Zytopenien oder eine Blastenvermehrung sowie eine zyto- oder molekulargenetische Evolution zu