• Keine Ergebnisse gefunden

Physiktest 7Optik: Lichtbrechung und TotalreflexionName:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physiktest 7Optik: Lichtbrechung und TotalreflexionName:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physiktest 7

Optik: Lichtbrechung und Totalreflexion Name:

25. Jan 19

(Benutze auch die Rückseite, aber bitte keine zusätzlichen Blätter.)

1. Erkläre den Begriff "Grenzwinkel der Totalreflexion" mit Hilfe einer Skizze.

2. Wie verlaufen die Lichtstrahlen weiter? Ergänze die Skizzen!

a) b) c)

3.

a) Wie funktioniert ein Lichtleiter physikalisch?

b) Skizziere den weiteren Lichtweg:

4. (→ Rückseite)

a) Skizziere und erkläre den Lichtweg von einem hochgelegenen Gegenstand (Sonne, Himmel, Baum o.ä.) in das Auge eines Beobachters bei einer oberen Fata Morgana.

b) Skizziere und erkläre den Lichtweg von einem Gegenstand, der sich in der Nähe der Erd- oder Meeresoberfläche befindet, in das Auge eines Beobachters bei einer sogenannten unteren Fata Morgana.

Physiktest 7

Optik: Lichtbrechung und Totalreflexion Name:

25. Jan 19

(Benutze auch die Rückseite, aber bitte keine zusätzlichen Blätter.)

1. Erkläre den Begriff "Grenzwinkel der Totalreflexion" mit Hilfe einer Skizze.

2. Wie verlaufen die Lichtstrahlen weiter? Ergänze die Skizzen!

a) b) c)

3.

a) Wie funktioniert ein Lichtleiter physikalisch?

b) Skizziere den weiteren Lichtweg:

4. (→ Rückseite)

a) Skizziere und erkläre den Lichtweg von einem hochgelegenen Gegenstand (Sonne, Himmel, Baum o.ä.) in das Auge eines Beobachters bei einer oberen Fata Morgana.

b) Skizziere und erkläre den Lichtweg von einem Gegenstand, der sich in der Nähe der Erd- oder Meeresoberfläche befindet, in das Auge eines Beobachters bei einer sogenannten unteren Fata Morgana.

optisch dünn

optisch dicht

optisch dünn

optisch dicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kommentiere deine Lösungen und gib vor allen Dingen zu jeder Rechnung an, welche physikalischen Gesetzmä- ßigkeiten du benutzt hast.. Wo es nötig ist, mache eine präzise

Skizziere und erkläre den Lichtweg von einem hochgelegenen Gegenstand (Sonne, Himmel, Baum o.ä.) in das Auge eines Beobachters bei einer oberen Fata Morgana.

In einer Tasse befindet sich ein Centstück, das unter dem gegebenen Blickwinkel nicht sichtbar ist (linkes Bild).. Erkläre mit Hilfe

Thomas Schmidt und Herrn Ingo Grünewald aussprechen, die mir während meiner Tätig- keit in der Kanzlei zeitliche Freiräume für die Arbeit an der Dissertation ermöglichten und Herrn

Hand an der konstruktiven Anordnung festhalten, auf der weiter zu bauen es ratsam ist, und Sollte hier oder da Anlass zur Abänderung des unteren Grundrisses vorliegen, so werden

spruchung als Querkonstruktion zwischen den Rippen rechnet und diese Dicke d dann bei der Biegung der Rippe in Rechnuug zieht. die Rippendistanz, oder auch nur 3 der Spannweite

durch die Arbeiten des „Gewölbe-Ausschusses“ seinerzeit so vortreffliche Grundlagen für die statische Berechnung von Gewölben geliefert hat, nicht auch, endlich auf dem Gebiete

Nur wenn die zulässigen Inanspruchnahmen in einem solchen Verhältnisse stehen, daß 417 <a <?, ist eine Konstruktion mit noch weniger Eisen als ad d) durchführbar (bei