• Keine Ergebnisse gefunden

Behandlungskontinuität bei ADHS ist auch in Pandemiezeiten unerlässlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Behandlungskontinuität bei ADHS ist auch in Pandemiezeiten unerlässlich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Rezidiv bei ALL wirksam angehen

Blinatumomab (Blincyto®) kann ab sofort auch bei pädiatrischen Patienten (ab einem Alter von einem Jahr) mit einem Hochrisiko- Erstrezidiv einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) im Rahmen der Konsolidierungstherapie angewendet werden. In Zulassungs- studien zeigte Blinatumomab eine bes- sere Wirksamkeit und Verträglichkeit als eine konventionelle Konsolidierungs- Chemotherapie. Auch wenn ein Großteil der Kinder mit ALL geheilt werden kann, erleidet etwa jedes siebte Kind ein Rezidiv. Je früher das Rezidiv auftritt, desto schlechter ist die Prognose. red Nach Informationen von Amgen

Verlängertes Überleben bei CALD dank Gentherapie

Die zerebrale Adrenoleukodystrophie (CALD) ist eine schwere X-chromosomale Stoffwechselstörung, die meist den Tod zur Folge hat. Neue Langzeitdaten für die Gentherapie mit elivaldogene autotemcel (eli-cel, Lenti-D™) machen nun Mut: In der Phase-II/III-Studie Starbeam waren nach zwei Jahren Nachbeobachtung 90 % der Patienten (27/30) am Leben und frei von schweren funktionellen Behinderungen (MFD). Patienten der Langzeit-Follow-up- Studie sind sogar nach bis zu fast sieben Jahren in der Nachbeobachtung weiter- hin am Leben und frei von MFD, was dar- auf deutet, dass eli-cel das Fortschreiten der Krankheit stabilisiert. red Nach Informationen von bluebird bio

In fünf Sprachen gegen Baby­

Blähungen

Ein zweiseitiges Informationsblatt mit den wichtigsten Aspekten zum Thema Baby-Blähungen soll Kinderärzten bei Beratungsgesprächen mit Eltern unterstützen. Dieses kann den Eltern mitgegeben werden und steht in ins- gesamt fünf Sprachen – Deutsch, Eng- lisch, Arabisch, Polnisch und Türkisch – zur Verfügung. Das Informationsblatt liefert außerdem Tipps zur Anwendung von Simeticon. Es steht im Velgastin® Fach- bereich zum kostenlosen Download bereit. red Nach Informationen von Velgastin

Behandlungskontinuität bei ADHS ist auch in Pandemiezeiten unerlässlich

Die COVID-19-Pandemie hat einen gro- ßen Einfluss auf Patienten mit Aufmerksam- keitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Zum einen haben Betroffene ein höheres Risiko, an COVID-19 zu erkranken, zum an- deren leiden besonders die Kinder und Jugendlichen mit ADHS unter dem Lock- down und den Einschränkungen, die dieser mit sich bringt. Es gibt aber auch nicht wenige ADHS-Patienten, die sich während des Lockdowns besser fühlten, wie eine Studie bestätigte [Bobo E et al. Encephale 2020;43:85-92].

Diese Verbesserung der Lebensqualität könnte darin begründet sein, dass Kinder mit ADHS im Lockdown den Strukturen und Anforderungen der Schule nicht mehr entsprechen müssen und weniger mit ih- ren Mitschülern in Konflikt geraten, disku- tierte Professor Christoph U. Correll, Direk- tor der Klinik für Psychiatrie, Psychosoma- tik und Psychotherapie des Kindes- und Jugend alters an der Charité in Berlin, im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung von Takeda.

Relevant sei aber eine kontinuierliche Be- handlung, um Betroffene gut durch die Pandemie zu bringen. Gerade in Phasen des

Homeschoolings pausierten Eltern mögli- cherweise die Medikation der Kinder, wie sonst an Wochenenden und in den Schul- ferien zu beobachten sei, erklärte Correll.

Eine Kontinuität in der Behandlung sollte aber unbedingt gegeben sein: „Wir behan- deln Menschen mit klinisch relevanter ADHS, um ein verbessertes Funktionsniveau in ihren verschiedenen Lebensbereichen und nicht lediglich verbesserte Schulleis- tungen zu erzielen.“

Das Prodrug-Stimulanz Lisdexamfetamin (LDX; Elvanse®) kann Kindern diese Be- handlungskontinuität bieten und wird im Rahmen einer therapeutischen Gesamt- strategie bei Kindern ab sechs Jahren ein- gesetzt, bei denen Methylphenidat nicht zufriedenstellend wirkt. Bei Kindern mit einer mittel- oder schwergradigen ADHS hat die medikamentöse Therapie im An- schluss an eine umfassende Psychoeduka- tion einen hohen Stellenwert in der aktuel- len S3-Leitlinie. Mit einer Wirkdauer von 13 Stunden sorgt LDX nach Einmalgabe für eine kontinuierliche Abdeckung des gesam- ten Tages. red Nach Informationen von Takeda

Gutes Ernährungsmanagement schützt hospitalisierte Kinder vor Mangelernährung

Viele hospitalisierte Kinder sind trotz guter Standards in den Kliniken mangel- ernährt. Dies kann zu vermehrten Infekten, verminderter Muskelkraft, eingeschränk- ten Funktionen von Herz, Leber, Nieren und Verdauungstrakt, zu Störungen der Vigilanz und kognitiven Funktionen sowie zu einem um 45–55 % verlängerten Kran- kenhausaufenthalt führen. Eine Untersu- chung aus dem Jahr 2008 am Hauner‘schen Kinderspital in München zeigte, dass jedes vierte stationär behandelte Kind bereits zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Klinik mangelernährt war [Pawellek I et al. Clin Nutr 2008;27:72-6].

Ein wichtiges Hilfsmittel in der Behand- lung einer Mangelernährung bei hospita- lisierten Kindern sind vollbilanzierte Trink-

nahrungen, auch orale Nahrungssupple- mente (ONS) genannt. In einer Studie mit 51 Kindern zwischen einem und zwölf Jahren, die eine Gedeihstörung oder das Risiko einer Gedeihstörung aufwiesen, führte die vierwöchige Verabreichung einer hochkalorischen ONS (NutriniDrink Compact Multi Fibre von Nutricia) mit 2,4  kcal/100 ml – im Vergleich zu einer Standard-Trinknahrung mit 1,5 kcal/100 ml – zu einer höheren Energie- und Eiweißauf- nahme, einer signifikanten Zunahme von Gewicht und Größe sowie zu einer Er- höhung der Therapietreue und des Appe- tits der Kinder [Hubbard GP et al. Eur J Pe- diatr 2020;179:1421-30]. red Nach Informationen von Nutricia-Milupa

66

Pädiatrie 2021; 33 (S2)

Industrieforum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man erreicht so ein sehr differenziertes Bild der einzelnen Toteiskorper, das sich im photographisch nicht mehr erfafiten Bereich der Seen im Relief der Seegrundkarten

In GHG inventories, and the data used basically are sourced from these, the total agricultural GHG emission are calculated via area/animal numbers and conventional

The Rodale Institute Farming Systems Trial (FST) of organic and conventional cropping systems confirm that organic methods are effective at removing CO 2 from

Dazu gehört insbesondere, die Übergangshilfe auf eine größere Zahl von Ländern auszuweiten und die Kooperation zwischen dem Aus- wärtigen Amt – zuständig für humanitäre Hilfe

Dieser Interpretationsansatz impliziert auch die Lesart, dass Mascha in Wirklichkeit von Ismael gefunden wird, er mit ihr spricht, doch Mascha in ihrer Gedankenwelt bleibt und

Bei einer Pandemie wie Covid-19 sind al- lerdings wesentliche Bedingungen, damit ein Risiko versicherbar ist (siehe Kasten), nicht erfüllt: Sie trifft grosse Teile der Wirtschaft,

Bei Kindern kann ADHS* vorliegen, wenn sie Probleme in ihrer Entwicklung oder ihrem Verhalten haben, sich nur schwer konzentrieren können oder sehr unruhig und impulsiv sind..

Das bestehende Impfangebot im Landesimpfzentrum in der Walzmühle richtet sich ab sofort auch an Personen im Alter ab zwölf Jahren. Gemäß der Entscheidung der Konferenz