• Keine Ergebnisse gefunden

Neuer Vorsitzender der FakV ET und IT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuer Vorsitzender der FakV ET und IT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neuer Vorsitzender der FakV ET und IT

Ich möchte euch als neuer Vorsitzen- der der Fakultätvertretung ET und IT begrüßen. Ich persönlich sehe viele Problemem auf unsere Unversilät zu- kommen, da "die Regierung bleibt, die Reform (Universitätsgesetz 2002) kommt". Was das genau bedeutet, kann keiner im Moment sagen. Aber wir, eure Studierendenvertretung, werden uns für eure Anliegen weiter einsetzen. Leider liegt die Umsetzung dieser Probleme oft nicht in unseren Händen. Teilweise sieht man die Pro-

blemarik bereits an den einzelnen Ins- tituten, denn sogenannte "WiMÄu- se" (wissenschaftlicher Mitarbeiter in Ausbildung) sind momentan sehr schwer nachzubesetzen. Warum?

un, zum einen ist das niedrige Ge- halt,zumanderen sind die Einstellung- formalitäten daran schuld. Diese For- malitäten bestehen aus der Ausschrei- bung, der Abstimmung in der Insti- tutskonferenz, der Kenntnisnahme des Dekans sowie der Zustimmung des Rektors. Wie man sieht, ein sehr

langwieriger Prozess. Hat nun der Dekan bzw. Rektor Einwände ge- gen diese WiMAus-Stelle, ist es oft nur nach "schwerem Kampf"

in den Gremien möglich, diese trotzdem zu besetzen. Darunter leiden natürlich die Studierenden, da die Lehre zur Leere wird und wir dafür auch noch 363,36 Euro zahlen müssen.

Martin Reinbacher

Vorsitzender der FakV ET und IT

Neue Mitarbeiter in der Vertretung ET und IT

Elmar

studiert im 7. Semester Biomedizini- sche Technik und ist

momentan einer der wenigen im 2. Ab- schnitt .

Durch den Umstieg aufden neuen Stu- dienplan, dem er sich vor einem Mo- nat unterworfen hat, ist er bei Famili- enbeihilfe und Stipendium der erste Ansprechpartner. Außerdem hat er die diesjährigen Tutlingen als Tutor unterstützt

Georg,

ein engagierter Drittsemestriger, der wahrscheinlich Prozessautomatisie- rungstechnik studieren wird. Dieses Semester war er ebenfalls bereits als Tutor tätig und außerdem hat er sich als Ziel die EDV - Aufbesserung im 324er vorgenommen (evtl. mit Wasserkühlungen?).

Wer unsere Sprechstunden in An- spruch nimmt, wird ihn Donnerstags zu sehen bekommen.

Dezember2002

Robert

Harald's Partner, oder umgekehrt? Trinkfes- tigkeit hat er schon bewiesen, eine ech- ten Qualitäten kann er nun im Fakultätskol- legium beweisen. Die diesjährige Weinstra- ßenfahrt wurde von ihm in Zusammenar- beit mit Harald orga- nisiert.

Harald

Schon als Tutling ist er letztes Jahr aufge- fallen - natürlich nur positiv.. PTÜfungsfra- gen und andere infor- mationen können bei ihm Dien tags abge- holt werden.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) Der Data-Frame vm zeigt die Ergebnisse aus einem Perzeptionsexperiment in dem zwei Altersgruppen (Factor Alter) mit 'lenis' oder 'fortis' (also /d/ oder /t/) beantworten mussten,

[r]

Shreiben Sie ein Programm geld., welhes vershiedene Geldanlagen einliest und dann an-.. hand der Benutzereingaben die beste verfügbare Geldanlage (inklusive der Geldsumme

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's