• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie

Koranol Imprägnierlasur frame formulation

Produktart(en) 08

Zulassungsnummer DE-0013691-00-0000-08

R4BP asset number DE-0017428-0000

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Administrative Informationen (erste Informationsebene) ... 3

1.1 Name der Familie ... 3

1.2 Produktart(en) ... 3

1.3 Zulassungsinhaber ... 3

1.4 Hersteller des Produkts ... 3

1.5 Hersteller des Wirkstoffs / der Wirkstoffe ... 3

2 Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie (erste Informationsebene) ... 4

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produktfamilie .. 4

2.2 Art(en) der Formulierung ... 4

3 Meta SPC(s) (zweite Informationsebene) ... 5

3.1 Meta SPC Nr. 1... 5

4 Handelsname(n), Zulassungsnummer sowie qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung des Produkts (dritte Informationsebene) ... 20

4.1 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. 1 ... 21

(3)

1 Administrative Informationen (erste Informationsebene)

1.1 Name der Familie

Koranol Imprägnierlasur frame formulation

1.2 Produktart(en)

Produktart 08: Holzschutzmittel

1.3 Zulassungsinhaber

Name und Adresse des Zulassungsinhabers

Name Kurt Obermeier GmbH & Co. KG

Adresse

Berghäuser Str. 70 57319 Bad Berleburg Deutschland

Zulassungsnummer DE-0013691-00-0000-08 R4BP „asset number“ DE-0017428-0000 Datum der Zulassung 22.12.2016 Ablauf der Zulassung 30.10.2025

1.4 Hersteller des Produkts

Name des Herstellers Kurt Obermeier GmbH & Co. KG

Adresse des Herstellers Berghäuser Str. 70, 57319 Bad Berleburg Deutschland

Standort der Produktions- stätten

Berghäuser Str. 70, 57319 Bad Berleburg Deutschland

1.5 Hersteller des Wirkstoffs / der Wirkstoffe

Wirkstoff 3-Iod-2-propinyl butylcarbamat (IPBC) Name des Herstellers Troy Chemical Company

(4)

Adresse des Herstellers 8 Vreeland road, PO BOX 955, NJ 07932 Florham Park Vereinigte Staaten

Standort der Produktions- stätten

Troy Corporation, One Avenue L, NJ 07105 Newark Vereinigte Staaten

2 Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie (erste Informationsebene)

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produktfamilie

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%) Min Max 3-Iod-2-

propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

67,008 79,308

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

2.2 Art(en) der Formulierung

AL – eine andere Flüssigkeit

(5)

3 Meta SPC(s) (zweite Informationsebene) 3.1 Meta SPC Nr. 1

3.1.1 Administrative Informationen 3.1.1.1 Name für das meta SPC

meta SPC

3.1.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

01

3.1.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 08: Holzschutzmittel

3.1.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.1.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%) Min Max 3-Iod-2-

propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

67,008 79,308

(6)

3.1.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

AL – eine andere Flüssigkeit

3.1.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gefahrenhinweise H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

EUH208: Enthält IPBC. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Sicherheitshinweise P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort

GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.

P405: Unter Verschluss aufbewahren.

P501: Inhalt/Behälter geeigneter Entsorgung zuführen.

3.1.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.1.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Automatisiertes Sprühen durch industrielle Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innenbereich von industriellen Anlagen.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Automatisiertes Sprühen

(7)

Anwendungsmenge und – frequenz

166-180 ml/m² 1 Anwendung

Verwenderkategorie Industrieller Verwender Verpackungsgröße und

material

Fass, Plastik: HDPE, 10 / 20 / 60 / 120 / 200 [L]

IBC (intermediate bulk container), Plastik: HDPE, 600 / 1000 [L]

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Die Anwendung darf nur durch industrielle Verwender erfolgen.

3.1.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Kürzlich behandeltes Holz ist unter Dach oder auf einem befestigten und undurchlässigen Untergrund oder beidem zu lagern, um das Austreten von abtropfenden Produktresten und kontaminiertem Regenwasser in den Boden, die Kanalisation und in Gewässer zu unterbinden. Abtropfende Produktreste und

kontaminiertes Regenwasser sind aufzufangen, fachgerecht zu entsorgen bzw. in den Anlagenbetrieb zurückzuführen.

2. Die Anwendung des Holzschutzmittels in einer stationären Anlage darf nur unter Dach auf undurchlässigem, hartem Untergrund über einer Auffangwanne erfolgen.

Überschüssiges Schutzmittel und Abtropfverluste müssen im unmittelbaren Bereich der Anlage aufgefangen und fachgerecht entsorgt oder in den Anlagenbetrieb zurückgeführt werden.

3. Das Befüllen darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.

4. Nachfolgende Schutzmaßnahmen sind anzuwenden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden können:

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen müssen bevorzugt verwendet werden (das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung darf keine ständige Maßnahme sein).

 Bei der Handhabung des Produkts sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe zu tragen (das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

 Es muss ein geeigneter Chemikalienschutzanzug (mind. Typ 6, EN 13034) getragen werden.

(8)

3.1.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.2 Zugelassene Anwendung 2 – Automatisiertes Tauchen durch industrielle Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innenbereich von industriellen Anlagen.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Automatisiertes Tauchen Anwendungsmenge und –

frequenz

166-180 ml/m² 1 Anwendung

Verwenderkategorie Industrieller Verwender Verpackungsgröße und

material

Fass, Plastik: HDPE, 10 / 20 / 60 / 120 / 200 [L]

IBC (intermediate bulk container), Plastik: HDPE, 600 / 1000 [L]

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

(9)

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.2.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Die Anwendung darf nur durch industrielle Verwender erfolgen.

3.1.4.2.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Kürzlich behandeltes Holz ist unter Dach oder auf einem befestigten und undurchlässigen Untergrund oder beidem zu lagern, um das Austreten von abtropfenden Produktresten und kontaminiertem Regenwasser in den Boden, die Kanalisation und in Gewässer zu unterbinden. Abtropfende Produktreste und

kontaminiertes Regenwasser sind aufzufangen, fachgerecht zu entsorgen bzw. in den Anlagenbetrieb zurückzuführen.

2. Die Anwendung des Holzschutzmittels in einer stationären Anlage darf nur unter Dach auf undurchlässigem, hartem Untergrund über einer Auffangwanne erfolgen.

Überschüssiges Schutzmittel und Abtropfverluste müssen im unmittelbaren Bereich der Anlage aufgefangen und fachgerecht entsorgt oder in den Anlagenbetrieb zurückgeführt werden.

3. Das Befüllen darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.

4. Nachfolgende Schutzmaßnahmen sind anzuwenden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden können:

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen müssen bevorzugt verwendet werden (das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung darf keine ständige Maßnahme sein).

 Bei der Handhabung des Produkts sind chemikalienresistente

Schutzhandschuhe zu tragen (das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

3.1.4.2.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

(10)

3.1.4.2.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.2.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.3 Zugelassene Anwendung 3 – Manuelles Tauchen durch industrielle Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innenbereich von industriellen Anlagen.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Manuelles Tauchen Anwendungsmenge und –

frequenz

166-180 ml/m² 1 Anwendung

Verwenderkategorie Industrieller Verwender Verpackungsgröße und

material

Fass, Plastik: HDPE, 10 / 20 / 60 / 120 / 200 [L]

IBC (intermediate bulk container), Plastik: HDPE, 600 / 1000 [L]

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.3.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

1. Die Anwendung darf nur durch industrielle Verwender erfolgen.

(11)

2. Um ein Einsickern in den Boden zu verhindern, behandelte Gegenstände oder Materialien bis zur vollständigen Trocknung auf undurchlässigem Untergrund und überdacht lagern.

3.1.4.3.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Kürzlich behandeltes Holz ist unter Dach oder auf einem befestigten und undurchlässigen Untergrund oder beidem zu lagern, um das Austreten von abtropfenden Produktresten und kontaminiertem Regenwasser in den Boden, die Kanalisation und in Gewässer zu unterbinden. Abtropfende Produktreste und

kontaminiertes Regenwasser sind aufzufangen, fachgerecht zu entsorgen bzw. in den Anlagenbetrieb zurückzuführen.

2. Die Anwendung des Holzschutzmittels in einer stationären Anlage darf nur unter Dach auf undurchlässigem, hartem Untergrund über einer Auffangwanne erfolgen.

Überschüssiges Schutzmittel und Abtropfverluste müssen im unmittelbaren Bereich der Anlage aufgefangen und fachgerecht entsorgt oder in den Anlagenbetrieb zurückgeführt werden.

3. Das Befüllen darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.

4. Nachfolgende Schutzmaßnahmen sind anzuwenden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden können:

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen müssen bevorzugt verwendet werden (das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung darf keine ständige Maßnahme sein).

 Bei der Handhabung des Produkts sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe zu tragen (das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

 Es muss ein geeigneter Chemikalienschutzanzug (mind. Typ 6, EN 13034) getragen werden.

3.1.4.3.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.3.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

(12)

3.1.4.3.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.4 Zugelassene Anwendung 4 – Manuelles Tauchen durch berufsmäßige Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innenbereich.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Manuelles Tauchen Anwendungsmenge und –

frequenz

166-180 ml/m² 1 Anwendung

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

Fass, Plastik: HDPE, 10 / 20 / 60 / 120 / 200 [L]

IBC (intermediate bulk container), Plastik: HDPE, 600 / 1000 [L]

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.4.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

1. Die Anwendung darf nur durch berufsmäßige Verwender erfolgen.

2. Um ein Einsickern in den Boden zu verhindern, behandelte Gegenstände oder Materialien bis zur vollständigen Trocknung auf undurchlässigem Untergrund und überdacht lagern.

(13)

3.1.4.4.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.

2. Kinder und Haustiere von behandelten Oberflächen fernhalten, bis diese vollständig getrocknet sind.

3. Kürzlich behandeltes Holz ist unter Dach oder auf einem befestigten und undurchlässigen Untergrund oder beidem zu lagern, um das Austreten von abtropfenden Produktresten und kontaminiertem Regenwasser in den Boden, die Kanalisation und in Gewässer zu unterbinden. Abtropfende Produktreste und

kontaminiertes Regenwasser sind aufzufangen, fachgerecht zu entsorgen bzw. in den Anlagenbetrieb zurückzuführen.

4. Die Anwendung durch berufsmäßige Verwender darf nur auf undurchlässigem Untergrund im geschützten Bereich erfolgen (Innenraum oder außen unter Dach).

5. Das Befüllen darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.

6. Nachfolgende Schutzmaßnahmen sind anzuwenden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden können:

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen müssen bevorzugt verwendet werden (das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung darf keine ständige Maßnahme sein).

 Bei der Handhabung des Produkts sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe zu tragen (das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

 Es muss ein geeigneter Chemikalienschutzanzug (mind. Typ 6, EN 13034) getragen werden.

3.1.4.4.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.4.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

(14)

3.1.4.4.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.5 Zugelassene Anwendung 5 – Fluten (Sprühtunnelverfahren) durch industrielle Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innenbereich von industriellen Anlagen.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Fluten (Sprühtunnelverfahren) Anwendungsmenge und –

frequenz

166-180 ml/m² 1 Anwendung

Verwenderkategorie Industrieller Verwender Verpackungsgröße und

material

Fass, Plastik: HDPE, 10 / 20 / 60 / 120 / 200 [L]

IBC (intermediate bulk container), Plastik: HDPE, 600 / 1000 [L]

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.5.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Die Anwendung darf nur durch industrielle Verwender erfolgen.

3.1.4.5.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Das Befüllen darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.

2. Nachfolgende Schutzmaßnahmen sind anzuwenden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden können:

(15)

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen müssen bevorzugt verwendet werden (das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung darf keine ständige Maßnahme sein).

 Bei der Handhabung des Produkts sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe zu tragen (das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

 Es muss ein geeigneter Chemikalienschutzanzug (mind. Typ 6, EN 13034) getragen werden.

3. Kürzlich behandeltes Holz ist unter Dach oder auf einem befestigten und undurchlässigen Untergrund oder beidem zu lagern, um das Austreten von abtropfenden Produktresten und kontaminiertem Regenwasser in den Boden, die Kanalisation und in Gewässer zu unterbinden. Abtropfende Produktreste und

kontaminiertes Regenwasser sind aufzufangen, fachgerecht zu entsorgen bzw. in den Anlagenbetrieb zurückzuführen.

4. Die Anwendung des Holzschutzmittels in einer stationären Anlage darf nur unter Dach auf undurchlässigem, hartem Untergrund über einer Auffangwanne erfolgen.

Überschüssiges Schutzmittel und Abtropfverluste müssen im unmittelbaren Bereich der Anlage aufgefangen und fachgerecht entsorgt oder in den Anlagenbetrieb zurückgeführt werden.

3.1.4.5.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.5.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.5.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

(16)

3.1.4.6 Zugelassene Anwendung 6 – Streichen/Rollen durch berufsmäßige Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innen- oder Außenbereich.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Streichen/Rollen Anwendungsmenge und –

frequenz

166-180 ml/m² 2-3 Anwendungen

Auftragen nachfolgender Beschichtungen erst nach einer Wartezeit von mindestens 2 Stunden (bei normalen Umgebungsbedingungen).

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

Fass, Plastik: HDPE, 10 / 20 / 60 / 120 / 200 [L]

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.6.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

1. Die Anwendung darf nur durch berufsmäßige Verwender erfolgen.

2. Um ein Einsickern in den Boden zu verhindern, behandelte Gegenstände oder Materialien bis zur vollständigen Trocknung auf undurchlässigem Untergrund und überdacht lagern.

3.1.4.6.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

2. Kinder und Haustiere von behandelten Oberflächen fernhalten, bis diese vollständig getrocknet sind.

(17)

3. Während der Anwendung des Holzschutzmittels und der Trocknungsphase darf die Umwelt nicht kontaminiert werden. Alle Produktverluste müssen durch eine geeignete Abdeckung des Bodens (z. B. mit einer Plane) aufgefangen und sicher entsorgt werden.

4. Zur Einhaltung des deutschen Arbeitsplatzgrenzwertes für „Kohlenwasserstoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2% Aromaten“ ist die folgende Maßnahme anzuwenden:

Für gute Lüftung sorgen. Maschinelle Lüftung oder Fenster und Türen offenhalten (Querlüftung). Der Aufenthalt im Anwendungsbereich ist zu minimieren.

3.1.4.6.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.6.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.6.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.7 Zugelassene Anwendung 7 – Streichen/Rollen durch nicht- berufsmäßige Verwender

Produktart PT 8 - Holzschutzmittel (Schutzmittel) Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Holzverfärbende Pilze (Bläuepilze, Schimmelpilze) Anwendungsbereich Anwendung im Innen- oder Außenbereich.

Vorbeugender Holzschutz in Gebrauchsklasse 2 und 3:

Ausschließlich Behandlung von Hölzern zur Verwendung im Außenbereich und ohne Erdkontakt, die entweder dauerhaft der

(18)

Bewitterung ausgesetzt sind oder vor der Witterung geschützt sind und dennoch häufiger Durchnässung unterliegen (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen).

Anwendungsmethode Streichen/Rollen Anwendungsmenge und –

frequenz

166-180 ml/m² 2-3 Anwendungen

Auftragen nachfolgender Beschichtungen erst nach einer Wartezeit von mindestens 2 Stunden (bei normalen Umgebungsbedingungen).

Verwenderkategorie Verbraucher (nicht-berufsmäßiger Verwender) Verpackungsgröße und

material

Dose, Eimer, Plastik: HDPE, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

Dose, Eimer, Metall: Weißblech, 0,375 / 0,75 / 1 / 2,0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 [L]

3.1.4.7.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Um ein Einsickern in den Boden zu verhindern, behandelte Gegenstände oder Materialien bis zur vollständigen Trocknung auf undurchlässigem Untergrund und überdacht lagern.

3.1.4.7.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

2. Kinder und Haustiere von behandelten Oberflächen fernhalten, bis diese vollständig getrocknet sind.

3. Nicht in der Nähe von Gewässern oder in Wasserschutzgebieten anwenden.

4. Während der Anwendung des Holzschutzmittels und der Trocknungsphase darf die Umwelt nicht kontaminiert werden. Alle Produktverluste müssen durch eine geeignete Abdeckung des Bodens (z. B. mit einer Plane) aufgefangen und sicher entsorgt werden.

3.1.4.7.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5

(19)

3.1.4.7.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.4.7.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5

3.1.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.1.5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Weder das Biozidprodukt noch dessen verdünnte Lösung in die Kanalisation oder die Umwelt gelangen lassen.

2. Gebrauchslösungen müssen gesammelt und wiederverwendet oder als gefährlicher Abfall entsorgt werden. Sie dürfen nicht in den Boden, ins Grund- oder

Oberflächenwasser oder in die Kanalisation gelangen. Ausrüstungsgegenstände wie Pinsel, Roller, Eimer oder Planen dürfen nicht nassgereinigt werden, sondern müssen wiederverwendet oder als gefährlicher Abfall entsorgt werden.

3. Zur Behandlung von Holz oder Holzartikeln, die aufgrund ihrer Natur unempfindlich gegenüber holzzerstörenden Pilzen sind, wie beispielsweise:

a. Holz der Dauerhaftigkeitsklasse 1 mit weniger als 5 % Splintholz.

b. Typische Holzverkleidungen, Dachuntersichten, oder Sichtschutzzäune (Dicke

< 2 cm), welche schnell trocknen

c. Holzelemente für Garten und Landschaft, sofern die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes berücksichtigt werden

d. Fenster

4. Das Produkt darf nicht mit Produkten gegen holzzerstörende Pilze kombiniert werden.

3.1.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

Nicht auf Holz verwenden, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln und Nutztieren kommen könnte.

(20)

3.1.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste Hilfe:

BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

KEIN Erbrechen herbeiführen.

3.1.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

-

3.1.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

1. Die Haltbarkeit beträgt 36 Monate

2. Nur im Originalbehälter vor Frost geschützt aufbewahren/lagern. Unter 30°C aufbewahren/lagern. Behälter vor Beschädigung schützen. Vor Licht schützen.

3.1.6 Sonstige Informationen

-

4 Handelsname(n), Zulassungsnummer sowie qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung des Produkts (dritte Informationsebene)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

(21)

4.1 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. 1

4.1.1 Produkt 1

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Farblos Dekosan Imprägnierlasur HS Capadur ImprägnierLasur 3in1

Complex Compactlasur HU 105 Farblos Dekosan Imprägnierlasur HS Farblos Capadur ImprägnierLasur 3in1 Farblos Conpart lmprägnierLasur Farblos Delta Imprägnierlasur 3.01 Farblos Delta lmprägnierlasur plus Farblos Diescolack lmprägnierlasur Farblos Imprägnier-Lasur Plus Farblos

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Farblos Mega 184 Protect Imprägnierlasur Farblos Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Farblos Wulff UV-Imprägnierlasur Farblos

Imprägnier-Lasur Farblos

Koranol Imprägnierlasur UV Natur Imprägnier-Lasur UV Natur

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0001-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

75,508

(22)

4.1.2 Produkt 2

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Schwedenrot Imprägnier-Lasur Schwedenrot Koranol Imprägnierlasur Antikgrau Imprägnier-Lasur Antikgrau

Koranol Imprägnierlasur Blassweiß Imprägnier-Lasur Blassweiß

Koranol Imprägnierlasur Dunkelgrün GV3 Imprägnier-Lasur Dunkelgrün GV3 Koranol Imprägnierlasur Grün Imprägnier-Lasur Grün

Koranol Imprägnierlasur Hellblau Imprägnier-Lasur Hellblau

Koranol Imprägnierlasur Natur hell Imprägnier-Lasur Natur hell Koranol Imprägnierlasur Rot Imprägnier-Lasur Rot

Koranol Imprägnierlasur UV Natur/Teak Imprägnier-Lasur UV Natur/Teak

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0002-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

73,469

(23)

4.1.3 Produkt 3

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Pinie Imprägnier-Lasur Pinie

Complex Compactlasur HU 105 Kitzbühel Drott Imprägnierlasur Birnbaum

Koranol Imprägnierlasur Birnbaum Imprägnier-Lasur Birnbaum Koranol Imprägnierlasur Braunrot Imprägnier-Lasur Braunrot

Koranol Imprägnierlasur Brombeer Imprägnier-Lasur Brombeer Koranol Imprägnierlasur Naturweiß Imprägnier-Lasur Naturweiß

Koranol Imprägnierlasur Russischgrün Imprägnier-Lasur Russischgrün Koranol Imprägnierlasur Tabakbraun Imprägnier-Lasur Tabakbraun

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0003-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

74,09

4.1.4 Produkt 4

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Eiche hell Imprägnier-Lasur Eiche hell

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Eiche Complex Compactlasur HU 105 Eiche hell Complex Compactlasur HU 105 Esche Hell

(24)

Conpart lmprägnierLasur Eiche-Hell Dekosan Imprägnierlasur HS Eiche hell Delta Imprägnierlasur 3.01 Eiche-Hell Delta lmprägnierlasur plus Eiche-Hell Diescolack lmprägnierlasur Eiche-Hell Imprägnier-Lasur Plus Eiche

Imprägnier-Lasur Plus Eiche hell Imprägnier-Lasur Plus Esche

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Eiche-Hell Mega 184 Protect Imprägnierlasur Eiche-Hell Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Eiche-Hell Wulff UV-Imprägnierlasur Eiche-Hell

Koranol Imprägnierlasur Bangkirai Imprägnier-Lasur Bangkirai

Koranol Imprägnierlasur Eiche dunkel Imprägnier-Lasur Eiche dunkel Koranol Imprägnierlasur Gelborange Imprägnier-Lasur Gelborange Koranol Imprägnierlasur Laubgrün Imprägnier-Lasur Laubgrün Koranol Imprägnierlasur Olivgrün Imprägnier-Lasur Olivgrün

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0004-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

73,102

(25)

4.1.5 Produkt 5

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Teak Imprägnier-Lasur Teak

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Teak Conpart lmprägnierLasur Teak Dekosan Imprägnierlasur HS Teak Delta Imprägnierlasur 3.01 Teak Delta lmprägnierlasur plus Teak Diescolack lmprägnierlasur Teak Imprägnier-Lasur Plus Teak

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Teak Mega 184 Protect Imprägnierlasur Teak Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Teak Wulff UV-Imprägnierlasur Teak

Koranol Imprägnierlasur Dunkelblau Imprägnier-Lasur Dunkelblau Koranol Imprägnierlasur Violett Imprägnier-Lasur Violett Koranol Imprägnierlasur Braun Imprägnier-Lasur Braun Koranol Imprägnierlasur Esche Imprägnier-Lasur Esche

Koranol Imprägnierlasur Greyback Imprägnier-Lasur Greyback Koranol Imprägnierlasur Orange Imprägnier-Lasur Orange Koranol Imprägnierlasur Robinie Imprägnier-Lasur Robinie

Koranol Imprägnierlasur Sommerblau Imprägnier-Lasur Sommerblau Koranol Imprägnierlasur Bilinga Imprägnier-Lasur Bilinga

Koranol Imprägnierlasur Hellbraun Imprägnier-Lasur Hellbraun Koranol Imprägnierlasur Ipe/teak Imprägnier-Lasur Ipe/teak Koranol Imprägnierlasur Lärche Imprägnier-Lasur Lärche

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0005-08

(26)

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

73,698

4.1.6 Produkt 6

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Kastanie Imprägnier-Lasur Kastanie

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Mahagoni Complex Compactlasur HU 105 Kastanie Dekosan Imprägnierlasur HS Mahagoni Imprägnier-Lasur Plus Mahagoni Koranol Imprägnierlasur Anthrazitgrau Imprägnier-Lasur Anthrazitgrau Koranol Imprägnierlasur Cumaru Imprägnier-Lasur Cumaru

Koranol Imprägnierlasur Dunkelbraun Imprägnier-Lasur Dunkelbraun Koranol Imprägnierlasur Eiche dunkel Imprägnier-Lasur Eiche dunkel Koranol Imprägnierlasur Gelb Imprägnier-Lasur Gelb

Koranol Imprägnierlasur Himbeer Imprägnier-Lasur Himbeer Koranol Imprägnierlasur Kirsche Imprägnier-Lasur Kirsche

Koranol Imprägnierlasur Mahagoni Imprägnier-Lasur Mahagoni

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0006-08

(27)

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

73,116

4.1.7 Produkt 7

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Pinie/Kiefer Imprägnier-Lasur Pinie/Kiefer

Complex Compactlasur HU 105 Sonnenton Conpart lmprägnierLasur Pinie-Kiefer Delta Imprägnierlasur 3.01 Pinie-Kiefer Delta lmprägnierlasur plus Pinie-Kiefer Diescolack lmprägnierlasur Pinie-Kiefer Imprägnier-Lasur Plus Altkiefer

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Pinie-Kiefer Mega 184 Protect Imprägnierlasur Pinie-Kiefer Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Pinie-Kiefer Wulff UV-Imprägnierlasur Pinie-Kiefer

Koranol Imprägnierlasur Altgrau Imprägnier-Lasur Altgrau

Koranol Imprägnierlasur Altkiefer Imprägnier-Lasur Altkiefer

Koranol Imprägnierlasur Bernstein Imprägnier-Lasur Bernstein

Koranol Imprägnierlasur Bordeauxviolett Imprägnier-Lasur Bordeauxviolett Koranol Imprägnierlasur Dunkelgrau Imprägnier-Lasur Dunkelgrau Koranol Imprägnierlasur Eiche antik Imprägnier-Lasur Eiche antik

(28)

Koranol Imprägnierlasur Garapa Imprägnier-Lasur Garapa

Koranol Imprägnierlasur Graualuminium Imprägnier-Lasur Graualuminium Koranol Imprägnierlasur Kristall Imprägnier-Lasur Kristall

Koranol Imprägnierlasur Lavendelblau Imprägnier-Lasur Lavendelblau Koranol Imprägnierlasur Lehm Imprägnier-Lasur Lehm

Koranol Imprägnierlasur Mintgrün Imprägnier-Lasur Mintgrün Koranol Imprägnierlasur Mokka Imprägnier-Lasur Mokka Koranol Imprägnierlasur Patina Imprägnier-Lasur Patina Koranol Imprägnierlasur Sand Imprägnier-Lasur Sand

Koranol Imprägnierlasur Schwarzbraun Imprägnier-Lasur Schwarzbraun Koranol Imprägnierlasur Thermo Esche Imprägnier-Lasur Thermo Esche

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0007-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

72,758

(29)

4.1.8 Produkt 8

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Silbergrau Imprägnier-Lasur Silbergrau Koranol Imprägnierlasur Altholz Imprägnier-Lasur Altholz Koranol Imprägnierlasur Amber Imprägnier-Lasur Amber Koranol Imprägnierlasur Apatit Imprägnier-Lasur Apatit Koranol Imprägnierlasur Birke Imprägnier-Lasur Birke

Koranol Imprägnierlasur Chromoxidgrün Imprägnier-Lasur Chromoxidgrün Koranol Imprägnierlasur Hellrot Imprägnier-Lasur Hellrot Koranol Imprägnierlasur Koralle Imprägnier-Lasur Koralle

Koranol Imprägnierlasur Lavagrau Imprägnier-Lasur Lavagrau

Koranol Imprägnierlasur Nachtblau Imprägnier-Lasur Nachtblau Koranol Imprägnierlasur Opal Imprägnier-Lasur Opal

Koranol Imprägnierlasur Petrol Imprägnier-Lasur Petrol Koranol Imprägnierlasur Platin Imprägnier-Lasur Platin

Koranol Imprägnierlasur Saphirblau Imprägnier-Lasur Saphirblau Koranol Imprägnierlasur Schiefer Imprägnier-Lasur Schiefer

Koranol Imprägnierlasur Schiefergrau Imprägnier-Lasur Schiefergrau Koranol Imprägnierlasur Schwarzrot Imprägnier-Lasur Schwarzrot Koranol Imprägnierlasur Stahlblau Imprägnier-Lasur Stahlblau

Koranol Imprägnierlasur Tundragrau Imprägnier-Lasur Tundragrau

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0008-08

(30)

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

72,008

4.1.9 Produkt 9

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Nussbaum Imprägnier-Lasur Nussbaum

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Nussbaum Complex Compactlasur HU 105 Nuss Conpart lmprägnierLasur Nussbaum Dekosan Imprägnierlasur HS Nussbaum Delta Imprägnierlasur 3.01 Nussbaum Delta lmprägnierlasur plus Nussbaum Diescolack lmprägnierlasur Nussbaum Imprägnier-Lasur Plus Nussbaum

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Nussbaum Mega 184 Protect Imprägnierlasur Nussbaum Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Nussbaum Wulff UV-Imprägnierlasur Nussbaum

Koranol Imprägnierlasur Blaugrün Imprägnier-Lasur Blaugrün Koranol Imprägnierlasur Dunkelrot Imprägnier-Lasur Dunkelrot

Koranol Imprägnierlasur Enzianblau Imprägnier-Lasur Enzianblau

Koranol Imprägnierlasur Flaschengrün Imprägnier-Lasur Flaschengrün Koranol Imprägnierlasur Kobaltblau Imprägnier-Lasur Kobaltblau

(31)

Koranol Imprägnierlasur Kohleschwarz Imprägnier-Lasur Kohleschwarz

Koranol Imprägnierlasur Massaranduba Imprägnier-Lasur Massaranduba Koranol Imprägnierlasur Purpurviolett Imprägnier-Lasur Purpurviolett Koranol Imprägnierlasur Rehbraun Imprägnier-Lasur Rehbraun Koranol Imprägnierlasur Schwarz Imprägnier-Lasur Schwarz

Koranol Imprägnierlasur Signalblau Imprägnier-Lasur Signalblau

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0009-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

71,773

4.1.10 Produkt 10

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Eiche rustikal Imprägnier-Lasur Eiche rustikal

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Walnuss Complex Compactlasur HU 105 Eiche Conpart lmprägnierLasur Walnuss

Dekosan Imprägnierlasur HS Eiche Dunkel Delta Imprägnierlasur 3.01 Walnuss Delta lmprägnierlasur plus Walnuss Diescolack lmprägnierlasur Walnuss Mega 170 Deco Imprägnierlasur Walnuss

(32)

Mega 184 Protect Imprägnierlasur Walnuss Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Walnuss Wulff UV-Imprägnierlasur Walnuss

Koranol Imprägnierlasur Braungrün Imprägnier-Lasur Braungrün Koranol Imprägnierlasur Capriblau Imprägnier-Lasur Capriblau Koranol Imprägnierlasur Farngrün Imprägnier-Lasur Farngrün

Koranol Imprägnierlasur Granitgrau Imprägnier-Lasur Granitgrau Koranol Imprägnierlasur Grünblau Imprägnier-Lasur Grünblau

Koranol Imprägnierlasur Kristallgrau Imprägnier-Lasur Kristallgrau Koranol Imprägnierlasur Orientrot Imprägnier-Lasur Orientrot Koranol Imprägnierlasur Oxidrot Imprägnier-Lasur Oxidrot

Koranol Imprägnierlasur Ozeanblau Imprägnier-Lasur Ozeanblau Koranol Imprägnierlasur Rotbraun Imprägnier-Lasur Rotbraun Koranol Imprägnierlasur Rotviolett Imprägnier-Lasur Rotviolett Koranol Imprägnierlasur Sandgrau Imprägnier-Lasur Sandgrau

Koranol Imprägnierlasur Schwarzgrün Imprägnier-Lasur Schwarzgrün Koranol Imprägnierlasur Seidengrau Imprägnier-Lasur Seidengrau Koranol Imprägnierlasur Signalbraun Imprägnier-Lasur Signalbraun

Koranol Imprägnierlasur Signalschwarz Imprägnier-Lasur Signalschwarz Koranol Imprägnierlasur Silber Imprägnier-Lasur Silber Koranol Imprägnierlasur Silver Imprägnier-Lasur Silver

Koranol Imprägnierlasur Titangrau Imprägnier-Lasur Titangrau

Koranol Imprägnierlasur Türkisgrün

(33)

Imprägnier-Lasur Türkisgrün

Koranol Imprägnierlasur Ultramarinblau Imprägnier-Lasur Ultramarinblau Koranol Imprägnierlasur Umbragrau Imprägnier-Lasur Umbragrau

Koranol Imprägnierlasur Verkehrsblau Imprägnier-Lasur Verkehrsblau

Koranol Imprägnierlasur Verkehrsschwarz Imprägnier-Lasur Verkehrsschwarz Koranol Imprägnierlasur Weinrot Imprägnier-Lasur Weinrot

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0010-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

71,266

4.1.11 Produkt 11

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Tannengrün Imprägnier-Lasur Tannengrün Conpart lmprägnierLasur Weiss Delta Imprägnierlasur 3.01 Weiss Delta lmprägnierlasur plus Weiss Diescolack lmprägnierlasur Weiss Imprägnier-Lasur Plus Weiß

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Weiss Mega 184 Protect Imprägnierlasur Weiss Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Weiss Wulff UV-Imprägnierlasur Weiss

(34)

Koranol Imprägnierlasur Achatgrau Imprägnier-Lasur Achatgrau Koranol Imprägnierlasur Basalt Imprägnier-Lasur Basalt

Koranol Imprägnierlasur Braunoliv Imprägnier-Lasur Braunoliv

Koranol Imprägnierlasur Cremeweiß Imprägnier-Lasur Cremeweiß Koranol Imprägnierlasur Fenstergrau Imprägnier-Lasur Fenstergrau Koranol Imprägnierlasur Gelboliv Imprägnier-Lasur Gelboliv Koranol Imprägnierlasur Granit Imprägnier-Lasur Granit

Koranol Imprägnierlasur Graublau Imprägnier-Lasur Graublau

Koranol Imprägnierlasur Graubraun Imprägnier-Lasur Graubraun Koranol Imprägnierlasur Grauoliv Imprägnier-Lasur Grauoliv

Koranol Imprägnierlasur Grauweiß Imprägnier-Lasur Grauweiß

Koranol Imprägnierlasur Grünbraun Imprägnier-Lasur Grünbraun Koranol Imprägnierlasur Iguana Imprägnier-Lasur Iguana

Koranol Imprägnierlasur Kastanienbraun Imprägnier-Lasur Kastanienbraun Koranol Imprägnierlasur Kieferngrün Imprägnier-Lasur Kieferngrün Koranol Imprägnierlasur Kieselgrau Imprägnier-Lasur Kieselgrau Koranol Imprägnierlasur Korallenrot Imprägnier-Lasur Korallenrot

Koranol Imprägnierlasur Kristallbraun Imprägnier-Lasur Kristallbraun Koranol Imprägnierlasur Lichtgrau Imprägnier-Lasur Lichtgrau Koranol Imprägnierlasur Maigrün Imprägnier-Lasur Maigrün

Koranol Imprägnierlasur Opalweiß Imprägnier-Lasur Opalweiß

(35)

Koranol Imprägnierlasur Papyrusweiß Imprägnier-Lasur Papyrusweiß Koranol Imprägnierlasur Perlweiß Imprägnier-Lasur Perlweiß Koranol Imprägnierlasur Reinweiß Imprägnier-Lasur Reinweiß Koranol Imprägnierlasur Rosa Imprägnier-Lasur Rosa

Koranol Imprägnierlasur Schokoladenbraun Imprägnier-Lasur Schokoladenbraun Koranol Imprägnierlasur Schwarzblau Imprägnier-Lasur Schwarzblau Koranol Imprägnierlasur Schwarzgrau Imprägnier-Lasur Schwarzgrau Koranol Imprägnierlasur Schwarzoliv Imprägnier-Lasur Schwarzoliv Koranol Imprägnierlasur Sepiabraun Imprägnier-Lasur Sepiabraun Koranol Imprägnierlasur Signalgrün Imprägnier-Lasur Signalgrün

Koranol Imprägnierlasur Signalviolett Imprägnier-Lasur Signalviolett Koranol Imprägnierlasur Signalweiß Imprägnier-Lasur Signalweiß

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0011-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

70,508

(36)

4.1.12 Produkt 12

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Ebenholz Imprägnier-Lasur Ebenholz

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Ebenholz Conpart lmprägnierLasur Ebenholz Dekosan Imprägnierlasur HS Ebenholz Delta Imprägnierlasur 3.01 Ebenholz Delta lmprägnierlasur plus Ebenholz Diescolack lmprägnierlasur Ebenholz Imprägnier-Lasur Plus Ebenholz

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Ebenholz Mega 184 Protect Imprägnierlasur Ebenholz Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Ebenholz Wulff UV-Imprägnierlasur Ebenholz

Koranol Imprägnierlasur Basaltgrau Imprägnier-Lasur Basaltgrau Koranol Imprägnierlasur Betongrau Imprägnier-Lasur Betongrau Koranol Imprägnierlasur Blaugrau Imprägnier-Lasur Blaugrau Koranol Imprägnierlasur Blaulila Imprägnier-Lasur Blaulila

Koranol Imprägnierlasur Currygelb Imprägnier-Lasur Currygelb Koranol Imprägnierlasur Eisengrau Imprägnier-Lasur Eisengrau Koranol Imprägnierlasur Fernblau Imprägnier-Lasur Fernblau Koranol Imprägnierlasur Goldgelb Imprägnier-Lasur Goldgelb

Koranol Imprägnierlasur Graphitgrau Imprägnier-Lasur Graphitgrau Koranol Imprägnierlasur Grasgrün Imprägnier-Lasur Grasgrün Koranol Imprägnierlasur Grau Imprägnier-Lasur Grau

Koranol Imprägnierlasur Graubeige Imprägnier-Lasur Graubeige Koranol Imprägnierlasur Himbeerrot Imprägnier-Lasur Himbeerrot Koranol Imprägnierlasur Karminrot

(37)

Imprägnier-Lasur Karminrot

Koranol Imprägnierlasur Lehmbraun Imprägnier-Lasur Lehmbraun Koranol Imprägnierlasur Lichtblau Imprägnier-Lasur Lichtblau Koranol Imprägnierlasur Maisgelb Imprägnier-Lasur Maisgelb

Koranol Imprägnierlasur Melonengelb Imprägnier-Lasur Melonengelb Koranol Imprägnierlasur Minttürkis Imprägnier-Lasur Minttürkis Koranol Imprägnierlasur Minzgrün Imprägnier-Lasur Minzgrün

Koranol Imprägnierlasur Mooreiche Imprägnier-Lasur Mooreiche Koranol Imprägnierlasur Moosgrau Imprägnier-Lasur Moosgrau Koranol Imprägnierlasur Moosgrün Imprägnier-Lasur Moosgrün Koranol Imprägnierlasur Olivbraun Imprägnier-Lasur Olivbraun

Koranol Imprägnierlasur Orangebraun Imprägnier-Lasur Orangebraun Koranol Imprägnierlasur Quarzgrau Imprägnier-Lasur Quarzgrau Koranol Imprägnierlasur Rosé Imprägnier-Lasur Rosé

Koranol Imprägnierlasur Safrangelb Imprägnier-Lasur Safrangelb

Koranol Imprägnierlasur Schwefelgelb Imprägnier-Lasur Schwefelgelb Koranol Imprägnierlasur Signalgelb Imprägnier-Lasur Signalgelb

Koranol Imprägnierlasur Sonnengelb Imprägnier-Lasur Sonnengelb Koranol Imprägnierlasur Steingrau Imprägnier-Lasur Steingrau Koranol Imprägnierlasur Strandgut Imprägnier-Lasur Strandgut

Koranol Imprägnierlasur Verkehrsgelb Imprägnier-Lasur Verkehrsgelb

(38)

Imprägnier-Lasur Verkehrspurpur Koranol Imprägnierlasur Verkehrsrot Imprägnier-Lasur Verkehrsrot

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0012-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

70,258

4.1.13 Produkt 13

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Kiefer Imprägnier-Lasur Kiefer

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Kiefer Complex Compactlasur HU 105 Kiefer Dekosan Imprägnierlasur HS Kiefer Imprägnier-Lasur Plus Kiefer Koranol Imprägnierlasur Anthrazit Imprägnier-Lasur Anthrazit Koranol Imprägnierlasur Azurblau Imprägnier-Lasur Azurblau

Koranol Imprägnierlasur Beigebraun Imprägnier-Lasur Beigebraun Koranol Imprägnierlasur Blassbraun Imprägnier-Lasur Blassbraun Koranol Imprägnierlasur Blau Imprägnier-Lasur Blau

Koranol Imprägnierlasur Braunbeige Imprägnier-Lasur Braunbeige Koranol Imprägnierlasur Braungrau

(39)

Imprägnier-Lasur Braungrau Koranol Imprägnierlasur Brillantblau Imprägnier-Lasur Brillantblau Koranol Imprägnierlasur Dunkelgrün Imprägnier-Lasur Dunkelgrün Koranol Imprägnierlasur Elfenbein Imprägnier-Lasur Elfenbein

Koranol Imprägnierlasur Erikaviolett Imprägnier-Lasur Erikaviolett Koranol Imprägnierlasur Fehgrau Imprägnier-Lasur Fehgrau Koranol Imprägnierlasur Feuerrot Imprägnier-Lasur Feuerrot

Koranol Imprägnierlasur Gelbgrün Imprägnier-Lasur Gelbgrün

Koranol Imprägnierlasur Graphitschwarz Imprägnier-Lasur Graphitschwarz Koranol Imprägnierlasur Grüngrau Imprägnier-Lasur Grüngrau

Koranol Imprägnierlasur Hellelfenbein Imprägnier-Lasur Hellelfenbein Koranol Imprägnierlasur Hellgrau Imprägnier-Lasur Hellgrau Koranol Imprägnierlasur Hellgrün Imprägnier-Lasur Hellgrün Koranol Imprägnierlasur Hellrosa Imprägnier-Lasur Hellrosa

Koranol Imprägnierlasur Himmelblau Imprägnier-Lasur Himmelblau Koranol Imprägnierlasur Honiggelb Imprägnier-Lasur Honiggelb Koranol Imprägnierlasur Khakigrau Imprägnier-Lasur Khakigrau Koranol Imprägnierlasur Kieselgrau Imprägnier-Lasur Kieselgrau

Koranol Imprägnierlasur Kupferbraun Imprägnier-Lasur Kupferbraun Koranol Imprägnierlasur Lachsorange Imprägnier-Lasur Lachsorange Koranol Imprägnierlasur Lichtgrün Imprägnier-Lasur Lichtgrün

(40)

Imprägnier-Lasur Narzissengelb Koranol Imprägnierlasur Nussbraun Imprägnier-Lasur Nussbraun

Koranol Imprägnierlasur Ockerbraun Imprägnier-Lasur Ockerbraun Koranol Imprägnierlasur Ockergelb Imprägnier-Lasur Ockergelb

Koranol Imprägnierlasur Pastellviolett Imprägnier-Lasur Pastellviolett Koranol Imprägnierlasur Patinagrün Imprägnier-Lasur Patinagrün

Koranol Imprägnierlasur Perlhellgrau Imprägnier-Lasur Perlhellgrau Koranol Imprägnierlasur Platingrau Imprägnier-Lasur Platingrau Koranol Imprägnierlasur Purpurrot Imprägnier-Lasur Purpurrot Koranol Imprägnierlasur Rapsgelb Imprägnier-Lasur Rapsgelb Koranol Imprägnierlasur Rubinrot Imprägnier-Lasur Rubinrot

Koranol Imprägnierlasur Signalgrau Imprägnier-Lasur Signalgrau Koranol Imprägnierlasur Telegrau Imprägnier-Lasur Telegrau

Koranol Imprägnierlasur Terrabraun Imprägnier-Lasur Terrabraun Koranol Imprägnierlasur Türkisblau Imprägnier-Lasur Türkisblau

Koranol Imprägnierlasur Verkehrsgrau Imprägnier-Lasur Verkehrsgrau Koranol Imprägnierlasur Weißgrün Imprägnier-Lasur Weißgrün Koranol Imprägnierlasur Signalrot Imprägnier-Lasur Signalrot

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0013-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2-

propinyl Wirkstoff 55406-53-6 259-627-5 0,95

(41)

butylcarbama t (IPBC) Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

69,7605

4.1.14 Produkt 14

Handelsnamen

Koranol Imprägnierlasur Palisander Imprägnier-Lasur Palisander

Capadur ImprägnierLasur 3in1 Palisander Complex Compactlasur HU 105 Palisander Conpart lmprägnierLasur Palisander Dekosan Imprägnierlasur HS Palisander Delta Imprägnierlasur 3.01 Palisander Delta lmprägnierlasur plus Palisander Diescolack lmprägnierlasur Palisander Imprägnier-Lasur Plus Palisander

Mega 170 Deco Imprägnierlasur Palisander Mega 184 Protect Imprägnierlasur Palisander Setta Dünnschichtlasur Holzgrund Palisander Wulff UV-Imprägnierlasur Palisander

Koranol Imprägnierlasur Altrosa Imprägnier-Lasur Altrosa Koranol Imprägnierlasur Beige Imprägnier-Lasur Beige

Koranol Imprägnierlasur Beigegrau Imprägnier-Lasur Beigegrau Koranol Imprägnierlasur Beigerot Imprägnier-Lasur Beigerot

Koranol Imprägnierlasur Blassgrün Imprägnier-Lasur Blassgrün Koranol Imprägnierlasur Erdbeerrot Imprägnier-Lasur Erdbeerrot Koranol Imprägnierlasur Gelbgrau Imprägnier-Lasur Gelbgrau

(42)

Imprägnier-Lasur Ginstergelb Koranol Imprägnierlasur Goldkiefer Imprägnier-Lasur Goldkiefer Koranol Imprägnierlasur Grünbeige Imprägnier-Lasur Grünbeige

Koranol Imprägnierlasur Hellrotorange Imprägnier-Lasur Hellrotorange Koranol Imprägnierlasur Lachsrot Imprägnier-Lasur Lachsrot

Koranol Imprägnierlasur Mausgrau Imprägnier-Lasur Mausgrau Koranol Imprägnierlasur Olivgelb Imprägnier-Lasur Olivgelb Koranol Imprägnierlasur Olivgrau Imprägnier-Lasur Olivgrau

Koranol Imprägnierlasur Opalgrün Imprägnier-Lasur Opalgrün

Koranol Imprägnierlasur Pastellblau Imprägnier-Lasur Pastellblau Koranol Imprägnierlasur Pastellgelb Imprägnier-Lasur Pastellgelb

Koranol Imprägnierlasur Pastellorange Imprägnier-Lasur Pastellorange Koranol Imprägnierlasur Pastelltürkis Imprägnier-Lasur Pastelltürkis Koranol Imprägnierlasur Rotlila Imprägnier-Lasur Rotlila

Koranol Imprägnierlasur Sandgelb Imprägnier-Lasur Sandgelb Koranol Imprägnierlasur Schilfgrün Imprägnier-Lasur Schilfgrün

Koranol Imprägnierlasur Signalorange Imprägnier-Lasur Signalorange Koranol Imprägnierlasur Staubgrau Imprägnier-Lasur Staubgrau

Koranol Imprägnierlasur Taubenblau Imprägnier-Lasur Taubenblau Koranol Imprägnierlasur Tieforange Imprägnier-Lasur Tieforange

Koranol Imprägnierlasur Verkehrsgrau B Imprägnier-Lasur Verkehrsgrau B Koranol Imprägnierlasur Zeltgrau

(43)

Imprägnier-Lasur Zeltgrau

Koranol Imprägnierlasur Zementgrau Imprägnier-Lasur Zementgrau

Zulassungsnummer DE-0013691-01-0014-08

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

3-Iod-2- propinyl butylcarbama t (IPBC)

Wirkstoff

55406-53-6 259-627-5 0,95

Kohlenwasse rstoffe, C10-

C13, n-

Alkane, Isoalkane, Cyclene,

<2%

Aromaten

Kohlenwasser stoffe, C10- C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2%

Aromaten

Beistoff

69,258

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Häufig ist es für den einzelnen Kontrollbeamten bereits schwer, die Tropenholzart des Produkts zu ermit- teln, da viele Produkte als Mahagoni bezeichnet

Art des Produkts PT02 - Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind (Desinfektionsmittel) PT04 -

Bei der Wahl dieser Holzart wird der Süllrand, die Rahmen der Sitzbänke, das optionale Tragejoch und die optionalen Holzgriffe in Esche gefertigt.. Holz: Mahagoni ist die

Zum Auftragen nach dem Melken, 2 Mal pro Tag. Die Produkte können ganzjährig während der Laktationsperiode verwendet werden. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung..

1 Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen

3.1.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum

Art des Produkts PT02 - Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind

- sie nicht durch verhältnismäßige Maßnahmen, beispielsweise organisatorische oder bauliche Maßnahmen oder den Einsatz geeigneter biozidfreier Alternativen (z.B. Fallen)