• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Atelierausstellung: Meisterliche Stilleben" (03.10.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Atelierausstellung: Meisterliche Stilleben" (03.10.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stilleben bilden einen Kontrapunkt zur Alltagswelt und auch zur Kurzatmigkeit des modernen Kunstbetriebs.

Um so erstaunlicher, daß in den letzten Jahren Stilleben- ausstellungen wachsenden Anklang beim fachkundigen und kunstinteressierten Pu- blikum finden. Aktuelles Bei- spiel hierfür ist die Sebastian- Stoskopff-Ausstellung, die von Straßburg, dem Geburts- ort des Künstlers, kommend, bis Anfang Oktober im Aa- chener Suermondt-Ludwig- Museum gezeigt wird. Diese Ausstellung setzt die erfolg- reiche Präsentati-

on von Stilleben fort, wie sie in den letzten Jahren in Münster (Stille- ben in Europa) oder Frankfurt (Georg Flegel) zu sehen waren.

Bei Betrach- tung der Stilleben der Meister aus dem 15. bis 17.

Jahrhundert fragt man sich unwill- kürlich, ob auch unsere zeitgenös- sischen Künstler einen Beitrag zu diesem Genre lei-

sten. Fündig werden kann man in dem kleinen Vorei- felort Bürvenich bei Zülpich.

Der Maler Gerd Stühl ist mit seiner Familie in seinem 300 Jahre alten Bauernhaus zu finden. Seine Werke, Gemäl- de, sorgfältig hergestellte Li- thographien, aber auch ge- malte Spiegelrahmen oder kleine Holzdosen kreisen um die Pflanzenwelt in ihrer Mannigfaltigkeit. Blumen, Kräuter und Gräser stehen im Mittelpunkt seines künst- lerischen Œuvres. Hinreißend gemalt in altmeisterlichem Können, erwecken sie Remi- niszenzen an die großen Na- turschilderungen deutscher Maler des 15. und 16. Jahr- hunderts, angefangen bei Albrecht Dürer. Die Perfek-

tion, mit der Pflanzen, aber auch sie bevölkernde Käfer, Raupen und Schnecken dar- gestellt sind, lassen den Be- trachter ebenso staunen wie das Geschick, mit dem Tau- tropfen transparent gemacht werden. Oft erschließt sich erst mit Hilfe einer Lupe die Subtilität dieser Naturschil- derungen.

Gerd Stühls Werk ist er- staunlich für einen zeitgenös- sischen Künstler, der sich als Absolvent der Fachhoch- schule für Kunst und Design in Köln zunächst dem Infor- mel verbunden fühlte und

sich erst mit seinem Umzug von Köln nach Bürvenich in den 70er Jahren der künstle- rischen Naturbeobachtung und Naturschilderung zuge- wandt hat. Die Früchte seiner malerischen Hinwendung zur Natur faszinieren den Kunst- liebhaber in gleicher Weise wie den biologisch Interes- sierten.

Jedem, der sich von die- ser Thematik angesprochen fühlt, kann ein Besuch im Atelier Gerd Stühls in Bürve- nich empfohlen werden. Die jährliche Atelierausstellung findet diesmal am 25. und 26.

Oktober sowie am 1. und 2.

November statt. Informatio- nen: Gerd Stühl, Stephanus- straße 129, 53909 Zülpich/

Bürvenich. Dr. Ernst Wanner A-2588 (68) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 40, 3. Oktober 1997

V A R I A FEUILLETON

Meisterliche Stilleben

Atelier- ausstellung

Gerd Stühl: „Jasminblüten“ Repro: Gerd Stühl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Claude Monet – auch bekannt als Oscar-Claude oder Claude Oscar Monet – wurde als Sohn eines Kolonialwarenhändlers am 14.. Dezember 1926

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfassemamen gezeichnete Veröffentli- chungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

63 Prozent der Absolvent/innen in Kunst und Design FH sind nach dem Bachelorabschluss im Bereich der privaten Dienstleistungen tätig: 20 Prozent der Befragten arbeiten in Grafik-

Luther ging immer wieder zur Beichte, nahm die Strafen auf sich, aber trotzdem musste er feststellen, bildlich gesprochen mit einem Blick auf sich selbst, mit einem Blick in

Die Begriffe Kulturelle Bildung wie auch Ästhetische Bildung bezeichnen mit Unter- schieden die Vermittlung in den Küns - ten: Bildende Kunst, Literatur, die dar- stellenden

Wenn du die Design- und Kunstwelt für dich entdecken oder einen gestalterischen Beruf erlernen möchtest, bist du bei der F + F genau richtig: Hier schärfst du deine

Gotenbruck konnte seine Aquarelle, vornehm- lich Stilleben, Urlaubslandschaf- ten und Portraits, bereits in Aachen, Düsseldorf und Karlsruhe ausstellen, und in den Alma-

Was noch gesagt werden will, was gar nicht gesagt wird, aber mitklingt, der seelische Zustand, in dem der Singende oder Sprechende sich befindet, und noch vieles mehr kann