• Keine Ergebnisse gefunden

Humboldts virtuelle Erben - die Rolle von E-Learning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Humboldts virtuelle Erben - die Rolle von E-Learning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Humboldts virtuelle Erben – die Rolle von E-Learning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft

1

Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Universität Mainz)

Die traditionellen Bildungssysteme in unserer Gesellschaft bereiten Kinder und Jugendliche noch zu wenig auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft vor. Sie sehen ihre Aufgabe überwiegend in der Aufgabe der Wissensvermittlung und nicht in der Förderung von Schlüsselqualifikation oder Kompetenzen. Humboldts Idee der Vermittlung von Forschung und Lehre sowie von objektiver Wissenschaft mit der subjektiven Bildung kann hier als Vorbild dienen. Die entscheidende Frage ist, ob dieser Anspruch heute noch gültig sein kann und wenn ja, wie er sich den Anforderungen der Wissensgesellschaft transformieren lässt. Sehen wir E-Learning als einen Versuch der Transformation moderner Bildungsinstitution, dann muss hinterfragt werden, ob diese Ansätze nicht doch noch in den meisten Fällen zu sehr dem alten Modell der Wissensvermittlung verpflichtet und kaum auf Bildung ausgerichtet sind. Welche Modelle von E-Learning dafür geeignet sind und wie Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft in Fortführung der Humboldtschen Idee gestaltet werden sollten, möchte der Vortrag aufzeigen.

1. Dieser Beitrag erscheint wortgleich im Tagungsband der 10. Europäischen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW05)

19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der erste Abschnitt beschreibt, wie eine Auswahl digitaler Dienste ermittelt wurde und welche Kategorisierung sich für die spätere E-Learning- Toolbox daraus ableiten lässt..

Diese Markov-Prozesse erster Ordnung werden durch das Konzept von Markov- Prozessen zweiter Ordnung erweitert, die auch als Semi-Markov-Ketten bezeichnet werden: die Erweiterung

Zu den fixen Kosten gehören alle Planungs-, Entwurfs- und Produktionskosten für einen Online-Kurs, da diese nach der Erstellung des Kurses durch die Anzahl der Nutzer oder

Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Mitarbeiter/Lehrpersonal. Ebenen der

The findings indicated statistically significant difference between high and low goal setter undergraduate distance learners academic performance (t = 4.01 <

Handlungen (in der NICE-Umgebung können Kinder beispielsweise eine Wolke ergreifen und über eine Pflanze ziehen, um sie zu bewässern; Roussos et al., 1999), sie

Tanja Jadin und Günter Wagenede fragen sich in dem im Kontext eines Workshops erstellten Arbeitspapier, in welchem Zusammenhang die neuen Web 2.0- Anwendungen zum E-Learning