• Keine Ergebnisse gefunden

Vorwort: Workshop zum ,,BPM im Öffentlichen Sektor"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorwort: Workshop zum ,,BPM im Öffentlichen Sektor""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop zum „BPM im Öffentlichen Sektor“

Organisatoren Konrad Walser / André Göbel Berner Fachhochschule / Hochschule Harz E-Government-Institut / FB Verwaltungswissenschaften

Morgartenstrasse 2a / Am Domplatz 16 CH-3000 Bern 22 / D-38820 Halberstadt konrad.walser@bfh.ch / agoebel@hs-harz.de

Das Geschäftsprozessmanagement nimmt im Öffentlichen Sektor eine immer größere Bedeutung ein. Die Gründe mögen wie folgt lauten: E-Government, E-Health, E- Education, Effizienzdruck, fehlende Mittel des Öffentlichen Sektors sowie erwünschte Effektivitäts- sowie Wirkungssteigerungen des Handelns im Öffentlichen Sektor. Dies macht die Thematisierung unterschiedlicher Facetten des BPM im Öffentlichen Sektor besonders interessant. Spannend ist dabei die Frage, welches Steuerungsmodell im Öffentlichen Sektor vorherrscht und was dieses Steuerungsmodell für Einflüsse auf die Entwicklung und Ausprägung des BPM im Öffentlichen Sektor hat.

Dies ist die zweite Ausführung des Workshops zum BPM im Öffentlichen Sektor, der von der GI-Fachgruppe Verwaltungsinformatik ausgerichtet wird. Vor einem Jahr wurde der Workshop alleine für die Öffentliche Verwaltung durchgeführt. Dieses Jahr wurde das „Einzugsgebiet“ für mögliche Beiträge auch auf das Gesundheitswesen und Non- Profit-Unternehmen des Öffentlichen Sektors ausgedehnt. In der Tat hat sich dies be- währt. Neu wurden auch Beiträge aus dem Krankennhausbereich und aus dem Bereich Universitäten eingereicht.

Es ist uns gelungen ein spannendes Set an Beiträgen und ein spannendes Programm zu- sammenzustellen. Die Themen reichen von der BPMN-Unterstützung von WTO-Aus- schreibungen bis zur Thematisierung von Prüfungsprozessen sowie der Modellierung von Drittelprozessen an Universitäten (Entwicklung eines entsprechenden Referenzpro- zessmodells). Wieter wird eine Prozess-Fallstudie eines privaten Unternehmens im Bereich Supply Chain Management im Hypothekarbereich in Relation zu einem großen E-Government-Projekt dargestellt. Weiter wird die Geschäftsprozessdokumentation in föderalen Strukturen thematisiert, die Standardisierung im BPM-Bereich in föderalen Strukturen im Hinblick auf eine wissenschaftliche Fundierung untersucht sowie die Ausprägung des Geschäftsprozessmanagements in der Wirtschaftsförderung in einem deutschen Bundesland thematisiert. Interessant ist ferner ein Beitrag zur Ergänzung von Geschäftsprozessen im E-Government basierend auf den Errungenschaften des Semantic Web (Linked Data). Geschäftsprozessmanagement kann nicht ohne Mitarbeiter einge- führt werden. Ein weiterer Beitrag thematisiert Mitarbeiterwiderstände und -einbezug in der Polizeiorganisation eines deutschen Bundeslandes.

1041

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

T he idea of the ReCoM Central Europe in Vienna was born in an intense working-night at Karlsruhe OlympiXX, when the VP ofFinance Se- bastian Geese animated LR of Vienna,

Wenn man sich für eine bestimmte Frage interessiert und darauf klickt, schweben, wie von einer unsichtbaren Hand geschoben, verschiedene neue Karten auf die graue Oberfläche

Dieser Wider- spruch zwischen bundesgesetzlichen FAG-Regelungen, die von allen drei staatlichen Ebenen paktiert wurden und den über die Jahre verschärften

(Hrsg.): Vernetzte IT für einen effektiven Staat – Gemeinsame Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) 2010 in Koblenz, GI-Edition

The details of a Task List Client and its working with the user authentication and access policies in BPEL4People (although they are implementation dependent and not defined in

Dennoch gab er zu be- denken, dass es ein zu hoher Preis sein könnte, in den Behördenaufbau integriert zu werden und forderte die Kammern auf, dies zu beden- ken, wenn sie sich

Der DGB fehlt als Pendant zur Erweiterung der Möglichkeit der freiwilligen Verlän- gerung der Lebensarbeitszeit die Verkürzung der Lebensarbeitszeit für Schicht-

On appelle « workflow » (traduisez littéralement « flux de travail ») la modélisation et la gestion informatique de l'ensemble des tâches à accomplir et des différents