• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis 1 Formelsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis 1 Formelsammlung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 ei

* kann Spuren von Katzen enthalten nicht für Humorallergiker geeignet alle Angaben ohne Gewehr

*

Analysis 1

1 Allgemeines

Dreiecksungleichung |x+y| ≤ |x|+|y|

||x| − |y|| ≤ |x−y|

Cauchy-Schwarz-Ungleichung: |hx, yi| ≤ kxk · kyk Arithmetische Summenformel

Pn k=1

k= n(n+1)2

Geometrische Summenformel Pn k=0

qk= 1−qn1−q+1 Bernoulli-Ungleichung (1 +a)n≥1 +na

Binomialkoeffizient

n k

=k!(n−k)!n!

n 0

=n n

= 1

Binomische Formel (a+b)n= Pn

k=0 n

k

an−kbk

¨Aquivalenz von Masse und Energie E=mc2 Wichtige Zahlen:√

2 = 1,41421 π=ist genau 3 e= 2,71828 π= 3,14159

Fakult¨aten n! = 1·2·3·. . .·n 0! = 1! = 1

2 Mengen

Eine Zusammenfassung wohlunterschiedener Elemente zu einer Menge explizite Angabe:A={1; 2; 3}

Angabe durch Eigenschaft:A={n∈N|0< n <4}

2.1 F¨ur alle Mengen A,B,C gilt:

1. ∅ ⊆B

2. A\(B∪C) = (A\B)∩(A\C) 3. (A∩B)∩C=A∩(B∩C)

(A∪B)∪C=A∪(B∪C) 4. A∩(B∪C) = (A∩B)∪(A∩C)

A∪(B∩C) = (A∪B)∩(A∪C)

Q={p

q |p∈Z;q∈N}

Jede rationale Zahlmn ∈Qhat ein Dezimaldarstellung.

0,2554 =:a→ 10000a−100a= 2554−25⇒a(9900) = 2529 ⇒a=25299900 =1100281

3 Vollst¨ andige Induktion

Behauptung:f(n) =g(n)f¨urn0≤n∈N IA:n=n0: Zeigef(n0) =g(n0).

IV: Annahmef(n) =g(n)gilt f¨ur ein beliebigesn∈N IS:n→n+ 1: Zeigef(n+ 1) = f(n)

=wahr

. . .=g(n+ 1)

4 Komplexe Zahlen

Eine komplexe Zahlz=a+bi, z∈C, a, b∈Rbesteht aus einem Realteil<(z) =aund einem Imagin¨arteil=(z) =b, wobeii=√

−1 die immagin¨aren Einheit ist. Es gilt: i2=−1 i4= 1

4.1 Kartesische Koordinaten Rechenregeln:

z1+z2= (a1+a2) + (b1+b2)i

z1·z2= (a1·a2−b1·b2) + (a1·b2+a2·b1)i Konjugiertes Element vonz=a+bi:

z=a−bi eix=e−ix

zz=|z|2=a2+b2 Inverses Element:

z−1=z1zzz = a2 +bz 2= a2 +ba 2b a2 +b2i

4.2 Polarkoordinaten

z=a+bi6= 0in Polarkoordinaten:

z=r(cos(ϕ) +isin(ϕ)) =r·e r=|z|=p

a2+b2 ϕ= arg(z) =

+ arccosa r

, b≥0

−arccosa r

, b <0 Multiplikation: z1·z2=r1·r2(cos(ϕ12) +isin(ϕ12)) Division: zz1

2= rr1

2(cos(ϕ1−ϕ2) +isin(ϕ1−ϕ2)) n-te Potenz: zn=rn·enϕi=rn(cos(nϕ) +isin(nϕ)) n-te Wurzel: n

z=zk= n√ r

cosϕ+2kπ n

+isinϕ+2kπ n

k= 0,1, . . . , n−1

Logarithmus: ln(z) = ln(r) +i(ϕ+ 2kπ) (Nicht eindeutig!) Anmerkung: Addition in kartesische Koordinaten umrechnen(leichter)!

5 Funktionen

Eine Funktionfist eine Abbildung, die jedem Elementxeiner Definiti- onsmengeDgenau ein Elementyeiner WertemengeWzuordnet.

f:D→W, x7→f(x) :=y Injektiv:f(x1) =f(x2)⇒x1=x2 Surjektiv:∀y∈W∃x∈D:f(x) =y (Alle Werte ausWwerden angenommen.)

Bijektiv(Eineindeutig):fist injektiv und surjektiv⇒fumkehrbar.

Ableitung der Umkehrfunktion

fstetig, streng monoton, anx0diff’bar undy0=f(x0)

⇒ f−1

(y0) = 1

f0(x0 )= 1 f0(f−1 (y0 ))

5.1 Symmetrie einer Funktionf

Achsensymmetrie(gerade Funktion):f(−x) =f(x) Punktsymmetrie(ungerade Funktion):f(−x) =−f(x) Regeln f¨ur gerade Funktiongund ungerade Funktionu:

g1±g2=g3 u1±u2=u3

g1·g2=g3 u1·u2=g3 u1·g1=u3 5.2 Kurvendiskussion vonf:I= [a, b]→R Kandidaten f¨ur Extrama (lokal, global)

1. Randpunkte vonI

2. Punkte in denenfnicht diffbar ist 3. Station¨are Punkte (f0(x) = 0) aus(a, b) Lokales Maximum

wennx0station¨arer Punkt (f0(x0) = 0) und

• f00(x0)<0oder

• f0(x)>0, x∈(x0−ε, x0) f0(x)<0, x∈(x0, x0+ε) Lokales Minimum

wennx0station¨arer Punkt (f0(x0) = 0) und

• f00(x0)>0oder

• f0(x)<0, x∈(x0−ε, x0) f0(x)>0, x∈(x0, x0+ε)

Monotonie f0(x)

(>)0→ f(streng) Monoton steigend,x∈(a, b) f0(x)

(<)0→ f(streng) Monoton fallend,x∈(a, b) Konvex/Konkav

f00(x)

(>)0 → f(strikt) konvex,x∈(a, b) f00(x)

(<)0 → f(strikt) konkav,x∈(a, b) f00(x0) = 0undf000(x0)6= 0→x0Wendepunkt f00(x0) = 0und Vorzeichenwechseln anx0→x0Wendepunkt

5.3 Asymptoten vonf Horizontal:c= lim

x→±∞f(x)

Vertikal:∃Nullstelleades Nenners : lim

x→a±f(x) =±∞

PolynomasymptoteP(x):f(x) :=A(x)Q(x)=P(x) +B(x)Q(x)

→0

5.4 Wichtige S¨atze f¨ur stetige Fkt.f: [a, b]→R, f7→f(x) Zwischenwertsatz:∀y∈[f(a), f(b)]∃x∈[a, b] :f(x) =y Satz von Rolle:Fallsf(a) =f(b), dann∃x0:f0(x0) = 0 Mittelwertsatz:Fallsfdiffbar, dann∃x0:f0(x0) =f(b)−f(a)b−a Regel von L’Hospital:

x→alim f(x) g(x)=h

0 0 i

/h

∞ i

→ lim x→a

f(x) g(x) = lim

x→a f0(x) g0(x)

5.5 PolynomeP(x)∈R[x]n P(x) =Pn

i=0aixi=anxn+an−1xn−1+. . .+a1x+a0 L¨osungen f¨urax2+bx+c= 0

Mitternachtsformel: Satz von Vieta:

x1/2=−b±

q b2−4ac

2a x1+x2=−b

a x1x2=ac 5.6 Trigonometrische Funktionen

f(t) =A·cos(ωt+ϕ0) =A·sin(ωt+π20) sin(−x) =−sin(x) cos(−x) = cos(x) sin2x+ cos2x= 1 tanx=cossinxx eix= cos(x) +isin(x) e−ix= cos(x)−isin(x) sin(x) = 1

2i

eix−e−ix

cos(x) =12

eix+e−ix

sinh(x) =1

2(−e−x+ex) cosh(x) =12(e−x+ex) Additionstheoreme

cos(x+y) = cosxcosy−sinxsiny cos

x−π 2

= sinx sin x+π2

= cosx sin (x+y) = sinxcosy+ cosxsiny

sin 2x= 2 sinxcosx cos 2x= cos2x−sin2x= 2 cos2x−1

x 0 30 45 60 90 120 135 150 180 270 360 x 0 π/6 π/4 π/3 π/2 23π 34π 56π π 32π sin 0 12 1

2

3

2 1

3

2 1

2 1

2 0 −1 0

cos 1

3 2

1 2

1

2 0 12 1

2

3

2 −1 0 1

tan 0

3

3 1

3 `

3 −1 13 0 ` 0

5.7 Potenzen/Logarithmus

ln(ur) =rlnu

6 Folgen

Eine Folge ist eine Abbildunga:N0→R, n→a(n) =:an explizite Folge:(an)mitan=a(n)

rekursive Folge:(an)mita0=f0, an+1=a(an)

6.1 Monotonie

Im Wesentlichen gibt es 3 Methoden zum Nachweis der Monotonie.

F¨ur(streng) monoton fallendgilt:

1. an+1−an (<)0 2. an

an+1

(>)1 ∨ an+1 an

≤ (<)1 3. Vollst¨andige Induktion:∀n∈N:an+1

(<)an 6.2 Konvergenz

(an)istKonvergentmitGrenzwert a, falls:∀ >0 ∃N ∈ N0 :

|an−a|< ∀n≥N

Eine Folge konvergiert gegen eine Zahla:(an)n→∞−→ a Es gilt:

•Der Grenzwert a einer Folge(an)ist eindeutig.

•Ist(an)Konvergent, so ist(an)beschr¨ankt

•Ist(an)unbeschr¨ankt, so ist(an)divergent.

•Das Monotoniekriterium: Ist(an)beschr¨ankt und monoton, so konvergiert(an)

•Das Cauchy-Kriterium:Eine Folge(an)konvergiert gerade dann, wenn:

∀ >0∃N∈N0:|an−am|< ∀n, m≥N Regeln f¨ur konvergente Folgen(an)n→∞−→ aund(bn)n→∞−→ b:

(an+bn)n→∞−→ a+b (anbn)n→∞−→ ab (an bn)n→∞−→ ab (λan)n→∞−→ λa (√

an)n→∞−→ √

a (|an|)n→∞−→ |a|

Grenzwert bestimmen:

•Wurzeln: Erweitern mit binomischer Formel

•Br¨uche: Z¨ahler und Nenner durch den Koeffizient h¨ochsten Grades teilen

•Rekursive Folgen: Fixpunkte berechnen. Fixpunkte sind m¨ogliche Grenzwerte. Monotonie durch Vergleichan+1undanzeigen. Be- schr¨anktheit mit Induktion beweisen.

6.3 Wichtige Regeln

an=qn n→∞−→









0 |q|<1

1 q= 1

±∞ q <−1 +∞ q >1 an= 1

nk →0 ∀k≥1 an=

1 +ncn

→ec an=n

cn1 −1

= lnc

an= n2n2 →0 (2n≥n2 ∀n≥4) n→∞lim nn1 = lim

n→∞

n√ n= 1

6.4 Limes Inferior und Superior

Der Limes superior einer Folge xn ⊂ R ist der gr¨oßte Grenzwert konvergenter Teilfolgenxnkder Folgexn

Der Limes inferior einer Folgexn ⊂ R der kleinste Grenzwert kon- vergenter Teilfolgenxnkder Folgexn

Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bitte sofort melden. Analysis 1von Lukas Kompatscher (lukas.kompatscher@tum.de) Stand: 31. Januar 2019 1

(2)

7 Reihen

∞ X n=1 1 n=∞ Harmonische Reihe

∞ X n=0

qn= 1 1−q Geometrische Reihe

|q|<1

∞ X n=1

1 nα =

(konvergent, α >1 divergent, α≤1 7.1 Konvergenzkriterien P∞

n=0andivergiert, fallsan6→0oder Minorante:∃P∞

n=0bn(divergiert) ∧ an≥bn ∀n≥n0 P∞

n=0(−1)nan konvergiert, if (an) monoton fallende Nullfolge (Leibnitz)

oder Majorante:∃P∞

n=0bn=b ∧ an≤bn ∀n≥n0 Absolute Konvergenz(P∞

n=0|an|=akonvergiert), falls:

1. Majorante:∃P∞

n=0bn=b ∧ |an| ≤bn ∀n≥n0 2. Quotienten und Wurzelkriterium (BETRAG nicht vergessen!) ρ:= lim

n→∞

an+1 an

∨ ρ:= lim n→∞

nq

|an| ∀n > N

Falls





ρ <1⇒ P∞

n=0ankonvergiert absolut ρ >1⇒ P∞

n=0andivergiert ρ= 1⇒ P∞

n=0ankeine Aussage m¨oglich Jede absolute konvergente Reihe (P∞

n=0|an|) ist konvergent (P∞

n=0an)

8 Potenzreihen

f(x) =

∞ X n=0

an·(x−c)n

8.1 Konvergenzradius R= lim

n→∞

an an+1

= 1

n→∞lim n√

|an|

R= lim inf n→∞

an an+1

= 1

lim sup n→∞

n√

|an|

f(x)





konvergiert absolut |x−c|< R divergiert |x−c|> R keine Aussage m¨oglich |x−c|=R Bei reellen Reihen gilt:

⇒xkonvergiert im offenen IntervallI= (c−R, c+R)

⇒Beix= c−Rundx=c+Rmuss die Konvergenz zus¨atzlich

¨

uberpr¨uft werden.

Substitution beif(x) =P∞

n=0an·xλn w=xλ→x=wλ1 →R= (Rw)1λ 8.2 Wichtige Potenzreihen

ex=

∞ X n=0

xn n! = lim

n→∞

1 +x

n n

ez=

∞ X n=0

zn n!

sin(z) =

∞ X n=0

(−1)n z2n+1

(2n+ 1)!= eiz−e−iz 2i

cos(z) =

∞ X n=0

(−1)n z2n

(2n)! =eiz+e−iz 2

9 Ableitung und Integral

fdiffbar, fallsfstetig und lim

h→0

f(x0 +h)−f(x0 )

h =f0(x0)exist.

9.1 Ableitungsregeln:

Linearit¨at:(λf+µg)0(x) =λf0(x) +µg0(x) ∀λ, µ∈R Produktregel:(f·g)0=f0g+f g0

Quotientenregelf g 0

=f0g−f g0 g2 Kettenregel:(f(g(x)))0=f0(g(x))g0(x) Potenzreihe:f:]−R+a, a+R

| {z }

⊆D

[→R, f(x) =P∞

n=0an(x−a)n

⇒ f0(x) =P∞

n=0nan(x−a)n−1 Tangentengleichung:y=f(x0) +f0(x0)(x−x0)

9.2 Newton-Verfahren:

xn+1=xn− f(xn)

f0(xn)mit Startwertx0

9.3 Integrationsmethoden:

• Anstarren + G¨ottliche Eingebung

• Partielle Integration:´

uv0=uv−´ u0v

• Substitution:´ f(g(x)

| {z } t

)g0(x) dx

| {z } dt

=´ f(t) dt

• Logarithmische Integration:´g0(x)

g(x)dx= ln|g(x)|

• Integration von Potenzreihen:f(x) =P∞

k=0ak(x−a)k Stammfunktion:F(x) =P∞

k=0 ak

k+1(x−a)k+1

• Brechstange:t= tan(x2) dx= 2 1+t2dt sin(x)→ 2t

1+t2 cos(x)→1−t2 1+t2

9.4 Integrationsregeln

´b

af(x)dx=F(b)−F(a)

´λf(x) +µg(x) dx=λ´

f(x) dx+µ´ g(x) dx

F(x) f(x) f0(x)

1

q+ 1xq+1 xq qxq−1

2

√ ax3 3

√ax

a 2√ ax

xln(ax)−x ln(ax) 1x

ex ex ex

ax

ln(a) ax axln(a)

−cos(x) sin(x) cos(x)

sin(x) cos(x) −sin(x)

−ln|cos(x)| tan(x) 1

cos2(x)

ln|sin(x)| cot(x) −1

sin2(x) xarcsin(x) +p

1−x2 arcsin(x) 1

p1−x2 xarccos(x)−p

1−x2 arccos(x) − 1 p1−x2 xarctan(x)−1

2ln 1 +x2

arctan(x) 1

1 +x2 xarccot(x) +1

2ln 1 +x2

arccot(x) − 1

1 +x2 xsinh−1(x)−p

x2+ 1 sinh−1(x) 1 px2+ 1 xcosh−1(x)−p

x2−1 cosh−1(x) 1 px2−1 1

2ln(1−x2) +xtanh−1(x) tanh−1(x) 1 1−x2

sinh(x) cosh(x) sinh(x)

cosh(x) sinh(x) cosh(x)

9.5 Rotationsk¨orper Volumen:V =π´b

af(x)2dx Oberfl¨ache:O= 2π´b

af(x)p

1 +f0(x)2dx 9.6 Uneigentliche Integrale

b¨´ose ok

f(x)dx= lim b→b¨ose

´b ok

f(x)dx

Majoranten-Kriterium:|f(x)| ≤g(x) =1

∞´ 1

1 xαdx

( 1

α−1, α >1

∞, α≤1

´1 0

1 xαdx

( 1

α−1, α <1

∞, α≥1 Cauchy-Hauptwert

CHW

∞´

−∞

f(x)dx= lim b→∞

´b

−b f(x)dx

CHW

´b a

f(x)dx= lim ε→0+

c−ε´ a

f(x)dx+

´b c+ε

f(x)dx

!

9.7 Laplace-Transformation vonf: [0,∞[→R, s7→f(s) Lf(s) =F(s) =

∞´ 0

e−stf(t) dt= lim b→∞

´b 0

e−stf(t) dt

9.8 Integration rationale Funktionen Gegeben:´A(x)

Q(x)dx A(x), Q(x)∈R[x]

1. Falls,degA(x)≥degQ(x)⇒Polynomdivision:

A(x)

Q(x)=P(x) +B(x)Q(x)mitdegB(x)<degQ(x)

2. ZerlegeQ(x)in unzerlegbare Polynome 3. PartialbruchzerlegungB(x)Q(x)= (x−...

an)+. . .+......

4. Integriere die Summanden mit folgenden Funktionen

mit λ = x2+px+q, β = 4q−p2 undp2 < 4q!

´ 1

(x−a)mdx





ln|x−a|, m= 1

−1

(m−1)(x−a)m−1 m≥2

´ 1

(λ)mdx





√2

βarctan2x+p

β , m= 1

2x+p

(m−1)(β)(λ)m−1+(m−1)(β)2(2m−3) ´ dx

(λ)m−1, m≥2

´Bx+C (λ)m dx





 B

2 ln(λ) + (C−Bp2dx

λ, m= 1

−B

2(m−1)(λ)m−1+ (C−Bp 2 )´ dx

(λ)m−1, m≥2 H¨aufige Integrale nach Partialbruchzerlegung

ˆ 1

xdx= ln|x|

ˆ 1

x2dx=−1 ˆ 1 x

a+xdx= ln|a+x|

ˆ 1

(a+x)2dx=− 1 a+x

ˆ 1

a−xdx=−ln|a−x|

ˆ 1

(a−x)2dx= 1 a−x

9.9 Paratialbruchzerlegung B(x) Q(x)= . . .

(x−x0)+. . .+. . . . . .

Ansatz

•n-fache reelle Nullstellex0:x−xA

0+ B

(x−x0 )2+. . .

•n-fache komplexe Nullstelle:x2 +px+qAx+B +(x2 +px+q)2Ax+B

Berechnung vonA, B, C, . . .

•Nullstellen inxeinsetzen (Terme fallen weg)

•Ausmultiplizieren und Koeffizientenvergleich

10 Taylor-Entwicklung

Man approximiert einem-mal diffbare Funktionf:I= [a, b]→R inx0∈Imit demm-ten Taylorpolynom:

Tm(x0;x) = m X i=0

f(i)(x0) i! (x−x0)i Taylor-Entw. von Polynomen/Potenzreihen sind die Funktionen selbst.

F¨urm→ ∞: Taylorreihe.

Konvergenzradius:R= lim n→∞

an an+1

= lim n→∞

1 n√

|an|

10.1 Das Restglied - die Taylorformel

F¨ur(m+ 1)-mal stetig diffbare Funktionen gilt∀x∈I: Rm+1(x) :=f(x)−Tm,f,x

0(x) =

=m!1 ´x

x0(x−t)mf(m+1)(t)dt (Integraldarst.)

=f(m(m+1)!+1) (ξ)(x−x0)m+1 ξ∈[x, x0](Lagrange) Fehlerabsch¨atzung:W¨ahleξundxso, dassRm+1(x)maximal wird.

Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bitte sofort melden. Analysis 1von Lukas Kompatscher (lukas.kompatscher@tum.de) Stand: 31. Januar 2019 2

(3)

11 Landau-Notation

•f(x) =o(g(x))f¨urx→a⇔ lim x→a

f(x) g(x) = 0

•f(x) = O(g(x))f¨urx → a ⇔ |f(x)| ≤ C|g(x)|f¨ur x∈(a−, a+)u.C >0

oder0≤lim sup x→a

f(x) g(x) <∞ BeiTaylor-Entwicklung:

•Rm+1,f,x0(h) =f(x0+h)−Tm,f,x0(h) =o(hm) f muss m-mal differenzierbar sein

•Rm+1,f,x

0(h) =f(x0+h)−Tm,f,x

0(h) =O(hm+1) f muss(m+ 1)-mal differenzierbar sein

11.1 Rechenregeln

•f=O(f)

•f=o(g) ⇒ f=O(g)

•f1=o(g)u.f2=o(g) ⇒ f1+f2=o(g)

•f1=O(g)u.f2=O(g) ⇒ f1+f2=O(g)

•f1=O(g)u.f2=O(g) ⇒ f1·f2=O(g1·g2)

•f1=O(g)u.f2=o(g) ⇒ f1·f2=o(g1·g2) 11.2 Elementarfunktionen

•Exponentialfunktion ex= Pm

k=0 xk

k! +O(xm+1)

•Trigonometrische Funktionen sinx= Pm

k=0

(−1)k x(2k+1)!2k+1 +O(x2m+3) cosx= Pm

k=0

(−1)k x(2k)!2k +O(x2m+2)

•Logarithmusfunktion ln (1 +x) = mP

k=1 (−1)k+1

k xk+O(xm+1)

12 Kurven

Eine Kurve ist ein eindimensionales Objekt.

~γ: [a, b]→Rn, t7→

 γ1(t)

.. . γn(t)

(Funktionenvektor)

• C0-Kurve: Positionsstetigkeit (geschlossene Kurve)

• C1-Kurve: Tangentialstetigkeit (stetig diffbar)

• C2-Kurve: Kr¨ummungsstetigkeit (2 mal stetig diffbar)

•regul¨ar, falls∀t∈[a, b] : ˙γ(t)6=~0(Keine Knicke) Besondere Punkte von Kurven:

•Singul¨ar, fallsγ(t) =˙ ~0(Knick)

•Doppelpunkt, falls∃t1, t2:t16=t2 ∧ γ(t1) =γ(t2)

•Horizontaler Tangentenpunkt, fallsγ˙1(t)6= 0 ∧ γ˙2(t) = 0

•Vertikaler Tangentenpunkt, fallsγ˙1(t) = 0∧ γ˙2(t)6= 0 Bogenl¨angeeiner Kurve:L(γ) =´b

akγ(t)k˙ dt Umparametrisierungγnach Bogenl¨ange (˜γ):

•Bogenl¨angenfunktion:s(t) =´t a

k˙γ(τ)kdτ s: [a, b]→[0, L(γ)], t7→s(t)

•˜γ(t) =γ s−1(t)

˜˙ γ(t)

= 1∀t Tangenteneineitsvektor anγ(t) :T(t) =γ(t)γ(t)k˙ Kr¨ummung vonγ:κ(t) =

d2γ ds2

= T(t)˙

s0(t)

VereinfachungimR2 γ: [a, b]→R2, t7→ x(t), y(t) L(γ) =

ˆb a

q

˙

x2+ ˙y2dt κ(t) =˜ x¨˙y−¨xy˙ ( ˙x2+ ˙y2)32 Wennγnach der Bogenl¨ange umparametrisiert, gilt

˜

κ(t) = ˙x¨y−x¨y˙

13 Skalarfelder

Ein Skalarfeld ordnet jedem Vektor eines Vektorraums einen Wert zu.

f :D⊆Rn→R,(x1, . . . , xn) 7→f(x1, . . . , xn)Teilmengen vonRn:D= [a1, b1]×...×[an, bn]

Offene Kugelmenge vom Radiusr:Br(x0) Topologische Begriffef¨urD⊆Rn

• Das KomplementDCvonD:DC:=Rn\D

• innerer Punktx0∈Rndes InnerenDvonD, falls

∃ε >0 :Bε(x0) = x∈Rn

kx−x0k< ε

• Die MengeDheißt offen, fallsD=

◦ D

• Randpunktx0∈Rndes Rands∂DvonD, falls∀ε >0 : Bε(x0)∩D6=∅ ∧ Bε(x0)∩DC6=∅ ⇒ ∂D=∂DC

• AbschlußDvonD:D=D∪∂D

• Die MengeDist abgeschlossen, falls∂D⊆D

• beschr¨ankt, falls∃µ∈R∀x∈D:kxk< µ

• kompakt, falls D abgeschlossen und beschr¨ankt ist.

Es gilt: IstD⊆Rnoffen, so istDCabgeschlossen.

Rund∅sind offen und abgeschlossen.

Revision History

• v1.0 (06.02.2015): Erstellung

• v1.1 (23.07.2017): Diverse Fehler korrigiert (u.a. 145, 144, 143, 138, 152)

• v1.2 (12.01.2018): Kleine Korrektur 9.8 Integration rationale Funk- tionen, H¨aufige Integrale nach Partialbruchzerlegung

Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bitte sofort melden. Analysis 1von Lukas Kompatscher (lukas.kompatscher@tum.de) Stand: 31. Januar 2019 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

von Lukas Kompatscher und Roberto Gudelj – Mail: lukas.kompatscher@tum.de Stand: 23... Funktionentheorie

Aber sie sind wie Pflanzen ohne Wurzeln; zunächst glauben sie, doch wenn eine Zeit der Prüfung kommt, wenden sie sich wieder ab.. 14 Wieder bei anderen ist es wie mit der Saat,

röhren ihr diffuses Licht verbreiteten, besaßen für Lukas Kramer eine solche Anziehung, daß sie ihm zum Symbol dieser neuen technoiden Welt wurden. Dies bannte er auf den Film. Das

Ungeschickt, gleichsam hinkend, müht sich eine graue Schaufelform über eine treppenartige Horizontalgliede- rung nach oben, verwandeit sich dort in dunklen Nebel, zerflattert

Auch über die Erfüllung der Prophezeiungen des Alten Testa- ments durch Jesu wird im Lukasevangelium nur sehr wenig ge- sagt, wahrscheinlich weil dieses Thema für heidnische Leser

• Lukas 10:30 Jesus aber nahm das Wort und sprach: Ein Mensch ging von Jerusalem nach Jericho hinab und fiel unter Räuber, die ihn auch auszogen und ihm Schläge versetzten

Von Mai bis September ist Hochsaison in der Blitzforschung: In dieser gewitter- intensiven Phase gewinnt Lukas Schwalt all seine Daten für seine Dissertation und für das Projekt

Die vorliegende Arbeit verbindet durch ihr Thema nicht nur mehrere Fachgebie- te, ihr Entstehen verbindet sich bis zur vorliegenden Fassung auch mit mehre- ren Orten und