• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Pflege- und Entwicklungsplan "Rotachtal"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Pflege- und Entwicklungsplan "Rotachtal""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teilkarte 6

Natura 2000-Pflege- und Entwicklungsplan "Rotachtal"

N

Teilkarte 6

Maßstab 1 : 5.000 Pflege- und Entwicklungsplan

für das FFH-Gebiet 6927-341

"Rotachtal"

Bearbeiter:

Gezeichnet:

Gefertigt:

Stand der Kartierung:

TK 25 unmaßstäblich

Teilkarte 3 Teilkarte 4 Teilkarte 5 Teilkarte 2

Teilkarte 8a Teilkarte 7a

Teilkarte 1

Teilkarte 7b

Teilkarte 8b

1530

1007 939

954 1585

1519

92

1192

1578

1579 1291

1575 1281

1145

1143

1066

1287

1269

1584 1177

900

1154

1277

1595

1620 1129

1518 1494

1581 1140

1310 1270

1008

1010

1608

1311 1458

1484

1514 1147

1168

1175

941

1006 1167

1169

1527

1327

1468

1142

932 1436

962

1440

1264 1256

1636 893

1289

1602 895

1607 1322

1301

1148

1634 1257

1643 1178

1699 1141

1596

1593

1660 1452

1679 1309

1017

1300

1474

961

1184

1499

891

1205

947 1462

890

1258

1173 1439

1303

1152

1307

1489 1279

1082

1209

1304

1087

1372 1466

1261

1618

1633

957

1182

1090

1124

1413 1297

1509 1186

1017/1

1622 1158

1171

931

1603 1498

1637 940

1657 896

1122 1435

1259

1542

1506

1319 1273

1627 1474

1123 1471

1260

1150 1447

1324

1485

1646 1672

1632

935

1294

1298 1262

1088

1239

1419 1288

1467

1265

1529 1464

1597 1264

1183

1377

1084

933

1601

1316

1072 1161

952 888

945

1442

1523 1146

1642 1293

1162

1109

1330

1600 889

1415

1086 1222

1388 1290

1668 1275

1624 1325

884

1196/1

1306

1416

1358

883

1005

1242

1170

1187

1504

1302

1267

1466

1589 1119

881

1144

938

1176 1234

1389

1093

1191 1188

882

1189

1598 1155

1414 1266

1278

1196

1480 1156

1065 887

1318 1198

1122/1

1541 885

879

1610

1605

965

1477 1225

1251

1179 1221

1612 1064

1114

1392

1315

1513

1524 1465

1149

1417

1663

1542/1

1317

1313

1418

1025 892

1528

1599 1255

1210

1083 946/1

1617 1250

936

897

1019

911

1532

1202

1373

1507

964

1332

1081

1254

1538 1029

1231

1078

1577

960

1114/1

1629 1443

1333/3

1139 1446

1456

1482

1487 1437

1393 1331

1248 1226

1661

1004 943

1656

1674 1329

1491

1040

1296 1271

1014

1495

1488

1077

1638 1151

1305

1351 1286

1230

1625

1002

1174

1478 1451

1252

1276

1280

1453

1172

1592 1473

1508

1537 1218

1449

1649 1195

1035 1096

1227

1202/1

1591 1515

1282

1235

1664 1441

1479

948

1026 1164

1347

1111

1241

1065/1

1502 1244

1245

1340

1475

1658 1028

1233

1357 1483

1061

1531

1533

1341

1516 1263

1517 1459

1397

1070

1501 1163

1500 1459/1

1134

1396

1670 1630

1695 1022

1534 886

1232

1015

1522 1243

1353

1535

1662

1671 1238

1503

1363 1326

951 1166

1669 1253

1237 1228

1457

1626

1644 1621

1204

1675 1037

1284

1136

1582 1079

1676 1344

1375

1670/1 1481

1094

1295

1395

1092

1422

1653 1159

1308

1449

1181

1667 1057

1229

1029/1

1203

1131 1135

1623 1525

1063

1339 1217

1323

1051

1201

1490

1101

1116

910/1

1216

1314

1153

1068 1113

1346 1320

1497

1650 1312

1027

1588 1036

1190

1133

1336

1413/1

1677 1412

1543

1060

1421

1069

1652 1472

1313/1

1428/1 1376 1219

1619 1455

1651 1445

1379

1580 1121

1521

934

1641 1435

1510

1476 1224

1180

1511

1606 1100

1645 1338

1436

1411

1000 1085

1604 1236

1018

1185

1349 1204/1

963

1432/1

1583 1437

1678 1240

908

953

1126

1638/1 1049

1127

1067

1381

1454

1410 1406

1038

1364

1540

1470

1050

1386 1246

1043

1667/1 1139/1

1106

1409 1334

1674/1 1361

1044

1041

1387

1438 1272

1343

949

1440 1340/1

1442

1125

1355 1225/1

1102

1268

1635 1054

1097

1405 1439

1076

1042

1441

1074

1458

1031

1456 1443

1048 1020

1052

1505

1457

1016

1448

1095

1426 1450

1407 1165

1374

1662/1 1384/1

1292

1447

1455

1055

1452 1263

1642/3 1466/1

1200/1

1021

959

1034 942

1451

1030

1460

1594

1642/5 1047

1609

1011 1438

1642/1 1436/1

1370

1466/8

1466/7

1032

1466/3

1360

1436/4

1299

1476

1642/4 1474/1

944

1199

1466/6

1642/2 1200

1434 1157

1539

1115 1118

1369

1430

1062

1333 1285

1223

1631 1249

1085/1

1033 1460

946

1039

1436/6

1399

1350

1075

1433 1337

1380

1380/1

1586 1203/1

1408

1362

1137

1345

1368

1102/1

1403

1648 1471

1098

1402 1428 1448

1626/1 1450

1461

1590 1081/1

950

1382 1384 1333/1

898

1654 1132

1194

1526

1354

1099

1367 1473

1009

1107

1666 1520

1647 1198/1

1220

1000/1 899

1696 1616

1613 1024

1637/1 1224/1

1587 1283

1105

1496

1665 1045

1236/1

1104

1195/1

894

1130

1611 1196/3

1424

1056

1486

1444

1466/9

1655 1445

1466/2

1466/4

1046

1359

1436/3 1436/2 1436/5

1642/6 1398

1454

1378

1427 1380/2

1138

1039/1 1098/1

1023

1466/10

1394 1333/2

1431

1466/11

1366

1071

1466/5 1463

1110

1371

1400

1117

1648/1 1462

1383

1401

1385 1429

1404

1356

1365

1012

1453 1449/1

1342 1193

1423

1108

1432

1103 1196/2

3-208 - c3 3-208 - c3

3-208 - c3

3-208 - c3

3-208 - c3

3-208 - c3 3-208 - c3

3-134 - B4.2

3-188 - J

3-133 - B4.4

3-135 - B1

3-137 - G1 3-136 - H2.1

3-138 - H2.1

3-187 - J

3-215 - C2

3-215 - C2

3-215 - C2

3-215 - C2 3-215 - C2

3-216 - c2

3-194 - C1; c1 3-216 - c2

3-194 - C1; c1 3-216 - c2

3-194 - C1; c1 3-215 - C2

3-215 - C2

3-215 - C2 3-208 - c3

3-208 - c3

3-215 - C2 3-208 - c3

3-216 - c2

3-194 - C1; c1 3-215 - C2 3-208 - c3

3-215 - C2

3-208 - c3

3-208 - c3

3-215 - C2

3-208 - c3

3-215 - C2

3-215 - C2 2-001 - R, r

2-001 - R, r

2-001 - R, r

2-001 - R, r

2-001 - R, r

2 1 0 2 4 6 8 10 km

Gebietsübersicht

Karte der Erhaltungs- und Entwicklungs-

maßnahmen für die Lebensraumtypen

Als Geo-Basisdaten (Kartenhintergrund) dienen folgende Rasterdaten der Vermessungsverwaltung:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25)

Orthophoto 1: 10.000 (DOP)

Flurstücksgrenzen aus der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK)

Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Az.: 2851.0-1/11

Landkreise: Schwäbisch-Hall, Ostalbkreis

Gemeinden: Kreßberg, Fichtenau, Wört, Ellenberg, Stödtlen,

Tannhausen, Unterschneidheim

Naturraum: Mittelfränkisches Becken

Gesamtfläche FFH: 596,13 ha

Anzahl der Teilgebiete: 27

Uhlmann/ Merkel/ Scholtes

Kupfer, Uhlmann

August 2007

August 2006 / April 2007

L E G E N D E

FFH - Gebietsgrenze Grenzen

Kreisgrenze

Gemeindegrenze

Flurstücksgrenze und Flurstücksnummer

Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer (3130)

Natürliche nährstoffreiche Seen (3150)

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation (3260)

Wacholderheiden (5130)

Artenreiche Borstgrasrasen (6230*) Pfeifengraswiesen (6410)

Feuchte Hochstaudenfluren (6430)

Magere Flachland-Mähwiesen (6510)

Übergangs- und Schwingrasenmoore (7140)

Kalkreiche Niedermoore (7230)

Empfehlungen zu Erhaltungsmaßnahmen

für Offenland-Lebensraumtypen

Entwicklungsmaßnahmen für bestehende Lebensraumtyp-Flächen

Entwicklungsmaßnahmen auf Offenland-Lebensraumtypflächen

Maßnahmen zur Entwicklung von Lebensraumtyp-Flächen

Natürliche nährstoffreiche Seen (3150)

Pfeifengraswiesen (6410)

Magere Flachland-Mähwiesen (6510)

Kurzform der Nummer des Maßnahmenbogens (z.B. 3-196

für den Maßnahmebogen mit der Nummer 3 927341 5 196)

sowie Maßnahmenkürzel der Erhaltungsmaßnahmen

(Ax; siehe Legendenheft) bzw. Enwicklungsmaßnahmen

(ax; siehe Legendenheft) 3-196 - Ax; ax

Pufferflächen als Entwicklungsmaßnahmen im Umfeld von

Fließgewässern mit flutender Wasservegetation (3260)

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) Bodensaure Nadelwälder (9410)

Empfehlungen zu Erhaltungsmaßnahmen

für Wald-Lebensraumtypen

123/4

(Gemeinde Fichtenau mit vorläufigem Stand 2001)

Nummer der Maßnahmenbögen: Wald-LRT 91E0* = 2 927341 5 001,

Wald-LRT 9410 = 2 927341 5 002.

Maßnahmen zur Entwicklung von Waldlebensraumtypen wurden nicht flächenkonkret

geplant.

Die Maßnahmen zu Waldlebensraumtypen wurden im Maßstab 1:10.000 festgelegt.

Empfehlungen zu Entwicklungsmaßnahmen

für Wald-Lebensraumtypen

Entwicklungsmaßnahmen für bestehende Lebensraumtyp-Flächen

MASSNAHMENPLANUNG

Einzelheiten zu den Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen

siehe Legendenheft.

Empfehlungen zu Entwicklungsmaßnahmen

für Offenland-Lebensraumtypen

(jeweiliger Farbhintergrund und LRT-Bezeichnung siehe

Erhaltungsmaßnahmen)

Bodensaure Nadelwälder (9410)

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) Bodensaure Nadelwälder (9410). Empfehlungen

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) Bodensaure Nadelwälder (9410). Empfehlungen

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) Bodensaure Nadelwälder (9410). Empfehlungen

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) Bodensaure Nadelwälder (9410). Empfehlungen

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) Bodensaure Nadelwälder (9410). Empfehlungen

Einbringen von standorttypischen einheimischen Laubgehölzen Einbringen von Weiden zwischen bestehenden Gehölzen am Ufer. Ergänzung des vorhandenen Auwaldstreifens