• Keine Ergebnisse gefunden

72. Änderung des Studienplanes für das Diplomstudium "Pädagogik"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "72. Änderung des Studienplanes für das Diplomstudium "Pädagogik""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 18.03.2004 - 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

72. Änderung des Studienplanes für das Diplomstudium "Pädagogik"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 04. März 2004 den Beschluss der gemäß § 25 Abs. 8 Z. 3 und Abs. 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission auf Änderung des Studienplanes für das Diplomstudium "Pädagogik"

(erschienen am 19.06.2002 im UOG 93 Mitteilungsblatt der Universität Wien, Stück XXIX, Nummer 298) in der nachfolgenden Fassung genehmigt:

Punkt IV 1. Pflichtpraxis 2. Absatz lautet:

Diese Praxis wird erworben in Wissenschaftseinrichtungen im Ausmaß von mind. 80, max.

160 Stunden (inner- oder außeruniversitäre Forschungspraxis, inneruniversitäre Beratungs- oder Tutoriumspraxis) in pädagogischen Praxisfeldern im Ausmaß von mind. 80, max. 160 Stunden.

Eine einschlägige pädagogische Praxis aus der Zeit vor Studienbeginn kann bis zu einem Ausmaß von max. 80 Stunden anerkannt werden. (Weitere Stunden können nur in einem anderen pädagogischen Praxisfeld erworben werden.) Die Praxis kann en bloc oder in Teilen absolviert werden.

Es wird dringend empfohlen, die Praxis möglichst in Bereichen zu absolvieren, die im Zusammenhang mit den gewählten Schwerpunkten (oder Pflichtfächern) stehen, aus denen auch das Thema der Diplomarbeit stammt.

Im Namen des Senates:

Der Vorsitzende der Curricularkommission:

E . W e b e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni 2007 auf Änderung des Studienplans für das Diplomstudium Deutsche Philologie (erschienen am 14. Änderung erschienen im UOG 93- Mitteilungsblatt vom 7. Änderung

Sonderregelung für a) Studierende mit Muttersprache Englisch, b) Studierende mit Abschluss an einer englischsprachigen sekundären Bildungsanstalt im In- oder Ausland und c)

10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission vom 29.04.2004 auf Änderung des Studienplanes für das Diplomstudium Soziologie der

(8) Vor Unterstellung unter diesen Studienplan nach dem alten Studienplan abgelegte Prüfungen aus Fächern, die nach dem neuen Studienplan keine Pflichtfächer sind, können

"Wahrscheinlichkeitstheorie 1" in "Höhere Wahrscheinlichkeitstheorie" umbenannt. c) die Pflichtvorlesung "Grundbegriffe der Mathematischen Logik" wird samt den

Jänner 2004 auf Änderung des Studienplanes für die Studienrichtung "Völkerkunde" (erschienen am 25.06.2002 im UOG 93 Mitteilungsblatt der Universität Wien, Stück XXXI,

Der zentrale Gegenstand der Computerlinguistik ist in erster Näherung die menschliche Sprache unter dem Aspekt ihrer ``Berechenbarkeit.'' Obwohl der Computer die Inkarnation

Die Studienkommission für das Diplomstudium Deutsche Philologie hat in einer Abstimmung im Umlaufweg folgende Abänderung beschlossen: ab dem Inkrafttreten des jeweiligen