• Keine Ergebnisse gefunden

Das Lernangebot»Praxisanleitung digital«erfahrungen aus dem Bundesprogramm»Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher«

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Lernangebot»Praxisanleitung digital«erfahrungen aus dem Bundesprogramm»Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher«"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Lernangebot »Praxisanleitung digital« –

Erfahrungen aus dem Bundesprogramm »Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher«

Vortrag zum Fachforum zu den Qualifikationen und Kompetenzen der Lehrkräfte und Praxisanleitenden in der Erzieher:innenausbildung am 10.09.2021

(2)

Gliederung

1) Hintergrund

2) Überblick über »Praxisanleitung digital«

3) Beispiele

4) Nutzer:innen-Verhalten

5) Was ist innovativ an PA digital?

2

(3)

Hintergrund

(4)

Ausgangslage

• Verschärfung des (bereits akuten) Fachkräftemangel durch bspw.

wachsende Nachfrage nach Betreuungsplätzen für unter Dreijährige

• Ausbau der Kindertagesbetreuung und geplante Qualitätsverbesserungen erfordern mehr ausgebildete pädagogische Fachkräfte (Autorengruppe Fachkräftebarometer, Fachkräftebarometer Frühe Bildung, 2019).

• Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, muss sich die Attraktivität des Berufsfeldes steigern

• Der Fachkräftebedarf führt z.T. zur Umgestaltung des Ausbildungssystems mit praxisintegrierte Ausbildungsmodelle (Autorengruppe

Fachkräftebarometer, 2014; Deiss-Niethammer, 2017).

4

(5)

Erfolgreiche Ausbildungsmodelle

• Enge Verzahnung zwischen den Lernorten macht die Ausbildung effektiv (Deutsches Jugendinstitut / Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, 2014)

• Effektivitätssteigerung durch gute Ausbildung, hohe Reflexionsfähigkeit und professionelle Handlungskompetenzen der Praxisanleiterin (PA)

• Individuelle Begleitung der anzuleitenden Person durch die PA zum Erwerb von Handlungskompetenzen (Schroll-Decker & Hofer, 2019).

• Praxisanleitungen unterstützen die Lernenden bei der Verzahnung von Theorie- mit Praxiswissen

• Häufig fehlt der PA die Zeit an Weiterbildungen teilzunehmen (Stöbe-Blossey & Torlümke, 2010)

Lösung: Digitales (=zeit- und ortsunabhängiges) Qualifizierungsangebot

5

(6)

Merkmale effektiver digitaler Lernangebote

• Eine Studie stellt fest, dass die Lernenden die didaktische Gestaltung eines E-Learnings (Übungsaufgaben und andere Hilfen) zu 85% als vorrangig für den Lernerfolg einstufen (Klauser, 2006).

• Inhaltliche Qualität des Online-Angebots auch die Klarheit der Struktur wie beispielsweise Angaben zur Dauer einer Lerneinheit oder einer übersichtlichen Gesamtdarstellung aller Lerninhalte beeinflussen die Motivation sowie den Lernerfolg bei freiwilligen E-Learning-Angeboten (Alario-Hoyos, Estévez-Ayres, Pérez-Sanagustín, Delgado Kloos &

Fernández-Panadero, 2017).

• Die Verfügbarkeit von Lernvideos, Selbsttestverfahren und der

Möglichkeit zu Kommunikation und Austausch mit anderen Lernenden verbessern das Engagement und den Lernerfolg (Alturkistani, Car,

Majeed, Brindley, Wells & Meinert, 2018).

6

(7)

Allgemeine Grundsätze

• Sinnvolle Auswahl aus dem bunten Strauß der Möglichkeiten

• Lehr-Lern-Anlässe verknüpfen regelmäßig Theorie und Praxis:

Dabei bildet die Wissensvermittlung eine wichtige Grundlage

Anwendungen in Form von Beispielen und Transferübungen bauen darauf auf

Reflexion der eigenen Biographie sowie des eigenen Handelns wird integriert

Auch Kontrollen bzw. Selbstkontrollen sind eingebaut

• Es gibt Spielräume indem die Lernenden bedarfsorientiert wählen können und so Individualisierung möglich ist

• Auch wiss. fundiertes Arbeitsmaterial und bewährte Werkzeuge für Fachpersonal wird zur Verfügung gestellt

7

(z.B. Meyer & Walter-Laager, 2012)

(8)

Überblick über »PA digital«

(9)

Was ist »Praxisanleitung digital«?

• Teilprojekt im Rahmen des Bundesprogramms

»Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher« (BMFSFJ)

• Kostenfreie, digitale Lernplattform für Praxisanleiter:innen und Kita-Leitungen sowie interessierte frühpädagogische Fachkräfte

• Die Lerninhalte werden in vielfältigen Formaten bereitgestellt:

Animierte Erklärvideos,

Interviews mit Fachexpert:innen,

Interaktive Web-based Trainings,

Lerntagebuch zur Reflexion,

Podcasts,

Fachtexte,

Quizzes uvm.

9

(10)

Was ist »Praxisanleitung digital«?

• Die Lernplattform wurde zunächst innerhalb des Bundesprogramms

»Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher« zur Verfügung gestellt

• Seit Juli 2020 ist das Angebot auch kostenfrei für alle interessierte Fachkräfte unter www.plattform-kita.de zugänglich.

• Nach einem schnellen Login kann das Angebot bedarfsorientiert und flexibel genutzt werden.

10

(11)

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

• Schaffung einer digitalen Qualifizierungsplattform für Praxisanleiter:innen und Kita-Leitungen zur Stärkung der Praxis als Lernort

• Elemente für die inhaltliche Vertiefung sowie Beratungs- und Austausch-Elemente

• Selbsttest zur Einschätzung der Kompetenzen und des eigenen Lernstands

• Reflexions- und Transferaufgaben zur Anwendung in der Praxis

• Anregungen für Teamentwicklung, Weiterentwicklung der

Einrichtungskonzeption, Sicherung der Ausbildungsqualität uvm.

11

(12)

Die vier Lernfelder

12

Auswahl der PA

Konzeption: Teil Ausbildung

Qualität Ausbildung

Dienstplan

•Bildungsplan

•Individualität berücksichtigen

•Interaktionsqualität

Praktikumseinsteig

Orientierung in der Einrichtung

Aufgaben übergeben

•Rolle

•Aufgabenerteilung

•Gespräche führen

•Feedbackgespräche

•Konfliktgespräche

•Anletitungsgespräche Handlungs-

kompetenz PA Aufgaben Anzuleitende

Leitungs- aufgaben Pädagogische

Inhalte

Fragen und Antworten

Thematische Beratungen Persönliche

Beratungen

(13)

Ein Beispiel aus dem Lernfeld 2, Modul 3

»Übergabe von Aufgaben planen«

(14)
(15)

Inhalt eines Beispielmoduls

Jedes Modul dauert zwischen 45 Min. und 10 Stunden

(16)

Lerneinheit xy

(17)

17

(18)

18

(19)

19

(20)

20

(21)

Tops und Flops

Nutzungsverhalten aus unterschiedlichen Perspektiven

(22)

Nutzer:innen gesamt

22

Themenfeld 1:

Handlungskompetenzen für die Praxisanleitung Themenfeld 2:

Aufgaben für Anzuleitende Themenfeld 3:

Vertiefende, pädagogische Inhalte Themenfeld 4:

Inhalte für die Kita-Leitung

(23)

»Als bundesweiter Kitaträger ist uns sehr an der Qualifizierung unserer Praxisanleiter gelegen – weshalb wir uns sehr über das fundierte und breit aufgestellte Konzept der Online-Plattform

›Praxisanleitung digital‹ freuen. So können sich die Praxisanleiter

(nicht nur in Zeiten von Corona) angemessen, fachlich fundiert und

nach eigenem Tempo weiterbilden.«

(24)

Überblick Lernstand Module gesamt

Themenfeld 1: Handlungskompetenzen für die Praxisanleitung (n = 5519 )

24

Modultitel Anzahl nicht

bearbeitet

% nicht bearbeitet

Anzahl in Bearbeitung

% in

Bearbeitung

Anzahl fertig bearbeitet

% fertig bearbeitet

Lerndauer Modul Rolle

(WBT und Reflexionsfrage) 796 14% 1248 23% 3474 63% 45 min

Anzuleitende

professionell begleiten

(Audio, Text, Test) 1659 30% 695 13% 3164 57% 75 min

Aufgaben prof. erteilen

(Reflexionsaufgabe, Test, Video, WBT, Transferaufgabe)

1992 36% 1184 22% 2342 42% 5 h

Gespräche führen

(Video, WBT, Reflexionsaufgabe, WBT, Arbeitsblatt, Streitbot)

2385 43% 778 14% 2356 43% 7 h

Feedbackgespräche 2747 50% 376 7% 2396 43% 5–6 h

Konfliktgespräche 2828 51% 417 8% 2274 41% 90 min

Anleitungsgespräche 2836 51% 324 6% 2358 43% 3–4 h

(25)

Überblick Lernstand Module gesamt

Themenfeld 1: Handlungskompetenzen für die Praxisanleitung (n = 5519 )

25

Modultitel Anzahl nicht

bearbeitet

% nicht bearbeitet

Anzahl in Bearbeitung

% in

Bearbeitung

Anzahl fertig bearbeitet

% fertig bearbeitet

Lerndauer Modul

Rolle 796 14% 1248 23% 3474 63% 45 min

Anzuleitende

professionell begleiten 1659 30% 695 13% 3164 57% 75 min

Aufgaben prof. erteilen

1992 36% 1184 22% 2342 42% 5 h

Gespräche führen 2385 43% 778 14% 2356 43% 7 h

Feedbackgespräche 2747 50% 376 7% 2396 43% 5–6 h

Konfliktgespräche 2828 51% 417 8% 2274 41% 90 min

Anleitungsgespräche 2836 51% 324 6% 2358 43% 3–4 h

(26)

»Ich bin gerade dabei die Praxisanleiter Fortbildung zu machen und

bisher wirklich total begeistert sowie motiviert.«

(27)

Überblick Lernstand Module gesamt

Themenfeld 2: Aufgaben für Anzuleitende Personen (n = 2973 )

27

Modultitel Anzahl nicht

bearbeitet

% nicht bearbeitet

Anzahl in Bearbeitung

% in

Bearbeitung

Anzahl fertig bearbeitet

% fertig bearbeitet

Lerndauer Modul Praktikumseinstieg

gestalten 592 20% 350 12% 2028 68% 8 h

Orientierung in der

Einrichtung 768 26% 370 12% 1834 62% 7 h

Übergabe von

Aufgaben planen 826 28% 419 14% 1727 58% 2 h

(28)

Überblick Lernstand Module gesamt

Themenfeld 3: Pädagogische Inhalte (n = 2825)

28

Modultitel Anzahl nicht

bearbeitet

% nicht bearbeitet

Anzahl in Bearbeitung

% in

Bearbeitung

Anzahl fertig bearbeitet

% fertig bearbeitet

Lerndauer Modul Bildungsplan

701 25% 540 19% 1584 56% 4 h

Individualität

berücksichtigen 847 30% 366 13% 1609 57% 8 h

Merkmale guter

Interaktionsqualität 937 33% 410 15% 1478 52% 8 h

(29)

Überblick Lernstand Module gesamt

Themenfeld 4: Inhalte für die Kita-Leitung (n = 2180)

29

Modultitel Anzahl nicht

bearbeitet

% nicht bearbeitet

Anzahl in Bearbeitung

% in

Bearbeitung

Anzahl fertig bearbeitet

% fertig bearbeitet

Lerndauer Modul Qualitätsmanagement-

verfahren umsetzen 744 34% 428 20% 1007 46% 5 h

Ausbildungskonzeption

entwickeln 936 43% 220 10% 1020 47% 10 h

Praxisanleiter:in

auswählen 1027 47% 132 6% 1017 47% 4 h

Teamprozesse

gestalten 1004 46% 217 10% 958 44% 4 h

Ausbildungsqualität

sicherstellen 1076 50% 161 7% 942 43% 4 h

(30)

»Guten Tag,

ich habe den Kurs ›Praxisanleitung digital‹ abgeschlossen. Dieser Kurs hat mich durch die Art der Präsentation, durch die Methodenvielfalt, durch die für den Alltag sehr tauglichen Materialien, um einiges zu nennen, angesprochen.

Inzwischen weiß ich, dass ich die Kenntnisse, Fragen und Reflektionen, und die Arbeitsmaterialien nicht mehr missen möchte. Ich danke den Mitarbeitenden, die diesen Kurs erstellt haben. (…)

Was mich besonders begeistert, ist die konsequente Haltung, nämlich dass Anleitende auch Lernende sind. Ich war beeindruckt, wie die aktuellen

Anforderungen (z.B. Kinderschutz, Partizipation, Haltung) an Fachkräfte in Krippe

und Kita in die Lehrunterlagen eingearbeitet wurden. (…)«

(31)

Welche Inhalte wurden am meisten frequentiert?

31

• Dokumente, die direkt für die Umsetzung in der Praxis nützlich sind, wurden häufig genutzt

Vorlage, um

„Spielregeln“ für das Praktikum zu vereinbaren

2260 Downloads 76% der Nutzer:innen Zentrale Merkmale für

eine gute Begrüßung der anzuleitenden Person in

der Einrichtung 2179 Downloads 73% der Nutzer:innen

Vorlage für ein Infoblatt zur Vorstellung

der Einrichtung 2000 Downloads 67% der Nutzer:innen Kompetenzprofil

einer Praxisanleitung/

Checkliste 1062 Downloads 49% der Nutzer:innen

(32)

Welche Inhalte wurden am meisten frequentiert?

32

• Auch Inhalte, die der Selbstreflexion dienen, wurden häufig heruntergeladen

Reflexion und fachliche Verortung der eigenen pädagogischen Arbeit

2064 Downloads 69% der Nutzer:innen Reflexionsaufgabe zur

professionellen Begleitung

anzuleitender Personen 3789 Downloads 69% der Nutzer:innen Reflexionsaufgabe

zur eigenen Ausbildungsbiografie

3195 Downloads 58% der Nutzer:innen

(33)

Qualitative Rückmeldungen

• Die Vielfalt der Formate wirkt motivierend

• Die Inhalte werden als fachlich fundiert wahrgenommen und trotzdem praxisnah

• Die Antworten von den Expert:innen werden sehr geschätzt

• Die Beratungen sind

etwas »beängstigend«, da man nicht weiß, wer da auf einem wartet …

Was genau in den Beratungen passiert

Werden aber sehr geschätzt, wenn sie in Anspruch genommen werden

33

(34)

Innovativer Aspekt: Dialogische Formate

(35)

»(...) Ich habe mich auf der Seite registriert und finde die Inhalte klasse. Einiges davon ist auch in der Anleiterfortbildung zu finden.

Man sieht, wie viel Arbeit in der Seite steckt und dass ein

Austausch möglich ist, finde ich ebenfalls gut (...).«

(36)

36

Beratungen & Expertenantworten

(37)

Antwortsammlung

37

(38)

Fazit:

1) Das Lernen anderer Personen ist nie kontrollierbar – in einem

digitalen Format, sind die LEHRENDEN noch stärker auf sich gestellt 2) Der Aufbau digitaler Aus- und Weiterbildungen ist ressourcenintensiv,

rechnet sich aber wenn große Zielgruppen erreicht werden

3) »PA digital« zeigt beispielhaft, dass digitale Programme gerade in

unserem Feld neue Möglichkeiten eröffnen (könnten)

(39)

Ausblick: Verbindung zu den Praktikant:innen

39

(40)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

(41)

Impressum

41

PEP – Internationales Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik Universität Graz · pep.uni-graz.at

Standort Deutschland

Alexanderufer 3–7, 10117 Berlin info@zentrum-pep.de

Standort Österreich

Strassoldogasse 10, 8010 Graz pep@uni-graz.at

Das Lernangebot »Praxisanleitung digital« – Erfahrungen aus dem Bundesprogramm

»Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher« © 2021 by Zentrum PEP is licensed under CC BY-ND 4.0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bieten Ihnen eine Grundschulung oder Auffrischung zu speziellen Krankheitsbildern ganz nach Ihren Wünschen an, damit Ihre Mitarbeiter für die Pflege dieser Menschen

Deshalb bieten wir jun- gen Menschen die Chance, eine praxisnahe abwechslungsreiche Ausbildung oder ein duales Stu- dium bei uns zu absolvieren.. Dich erwarten vielseitige Aufga-

Der erfolgreiche Abschluss erfolgt durch die positive Beurteilung im Rahmen von schriftlichen und mündlichen Einzelnachweisen über die Inhalte der einzelnen Lehrveranstaltungen.

Motor Presse Websites wie AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN'S HEALTH, WOMEN'S HEALTH, OUTDOOR und RUNNER'S WORLD begleiten die Black Friday Week ab 22.. Auf allen genannten Sites

Polyarthritis-Gymnastik Montag 17 Uhr. SBB

Leistungsnachweises erfolgt vor konkreter Abhaltung des Moduls durch die/den Modulverantwortliche/-n und wird den Studierenden nachweislich zur Kenntnis gebracht.. Hinsichtlich

Jörg Schipper Telefon +49 (0)211 81-17570 Telefax +49 (0)211 81-18880 hno-klinik@med.uni-duesseldorf.de www.uniklinik-duesseldorf.de/hno-klinik Erkennung, konservative und

Jörg Schipper Telefon +49 (0)211 81-17570 Telefax +49 (0)211 81-18880 hno-klinik@med.uni-duesseldorf.de www.uniklinik-duesseldorf.de/hno-klinik Erkennung, konservative und