• Keine Ergebnisse gefunden

LDP Liberal-Demokratische

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LDP Liberal-Demokratische"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LDP

Liberal-Demokratische Partei Riehen/Bettingen

Interpellation Thomas Strahm betr. Verkehrssituation Wohnüberbauung GSR-Areal Auf dem ehemaligen GSR-Areal im Geviert Inzlingerstrasse/Haselrain/Kettenackerweg ist eine Wohnüberbauung mit insgesamt 101 Wohnungen geplant. Dazugehörig soll auf dem Areal eine Tiefgarage mit 81 Autoeinsteil- und 5 Besucherparkplätzen entstehen. Während der Bauarbeiten muss mit erheblichem Baustellenverkehr gerechnet werden, welcher gänzlich über den Haselrain zu- und weggeführt werden soll. Dafür sollen Parkplätze aufgehoben und im Haselrain zwei LKW-

Umschlagsplätze auf der Strasse errichtet werden. Dies in einem Gebiet mit bereits hohem

Parkierdruck aufgrund beschränkter Parkiermöglichkeiten. Die geringe Distanz und günstige Lage zur Fondation Beyeler verschärft diesen Parkierdruck im Quartier weiter, ein Problem, welches laut Anwohnenden vor allem an Sonn- und Feiertagen wahrnehmbar ist. Mit dem geplanten

Erweiterungsbau der Fondation Beyeler, verbunden mit höheren Besucherzahlen dürfte sich das Problem noch intensivieren. Als wichtige Zubringerstrasse für Gemeindemitarbeiter, Einwohner und auch Schüler ist der Haselrain zudem die einzige direkte Verbindung von Werkhof, Recyclingpark und Friedhofweg ins Dorf und zurück.

Der Unterzeichnete bittet in diesem Zusammenhang den Gemeinderat um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Wie viele Parkplätze werden im Bereich der Inzlingerstrasse/Haselrain/Kettenackerweg a) temporär während der Bauphase und b) langfristig wegen neuer Tiefgarageneinfahrt o.ä.

aufgehoben?

2. Wo und wie viele Ersatzparkplätze können für Anwohner und Besucher im Quartier a) übergangsweise und b) dauernd geschaffen werden?

3. Ist der Gemeinderat bereit die Projektverantwortlichen zu mehr unterirdischen Abstellplätzen (z.B. 2-stöckige Einstellhalle) zu bewegen, um den mit der Überbauung entstehende

Parkierdruck im Quartier zu entschärfen?

4. Ist es richtig, dass das Amt für Mobilität eine Baustellenzufahrt via Inzlingerstrasse aufgrund schützenswerter Bäume ablehnt und nur via Haselrain bewilligt und ist der Gemeinderat bereit sich dafür einzusetzen, dass die Baustellenzufahrt dennoch über die Inzlingerstrasse erfolgt?

5. Befürchtet der Gemeinderat ebenfalls ein Verkehrskollaps im Haselrain während der ersten Bauphase (Aushub und Abtransport mit LKWs) mit zwei zusätzlichen Umschlagsplätzen auf der Strasse und wie kann der ständige Zubringerdienst der Gemeindemitarbeiter in den Werkhof während der Arbeitszeiten ohne lange Wartezeiten sichergestellt werden?

6. Welche Massnahmen trifft der Gemeinderat, damit der Schulweg via Haselrain während der Bauzeit sicher begehbar ist, u.a. wegen Sperrung/Umgestaltung des Heinrich-Heusser-Weges?

Riehen, 17. September 2019, Thomas Strahm, Fraktion LDP Rieher An:

3KM

^Bearbeitung /Bettingen. • dir. Erledig.

z.K.

Bern. / Frist:

18. Sep. 2019

FF: • Bearbeitung

• dir. Erledig.

Bern./Frist: /bCiQUtQ*

I Reg. Nr.: "ffiy

K°p:

6/E

Vis>7H

Gemeinde Riehen Kop:

Vis: _ _ .

Zasrcu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem in den Medien immer wieder über die Sicherheit in Riehen berichtet wurde und vor kurzem eine Statistik über die Diebstähle bei Velos erschien, stell man fest, dass wir

• Mit welchen jährlichen Kosten in etwa gerechnet werden müsste für den Betrieb eines Kindergartens im Wald.

Aber: Seit meiner Kindheit bin ich hälftig in die „Riehener Badi" und ins „Bettinger Bedli" gegangen, je nach dem, mit wem ich mich treffen wollte, oder ob ich nach der

Um diese Situation etwas zu entschärfen, hat die Gemeinde Riehen für das vergangene Jahr auf die Allmendgebühren verzichtet, Gebühren, die ein Unternehmen bezahlen muss,

Dass das Haus abgerissen werden soll, hat nicht nur der Gemeinderat entschieden, sondern im August 1997 - etwas verklau- suliert - auch der Einwohnerrat.. Damals wies er im Rahmen

Ist der Gemeinderat ebenfalls der Ansicht, dass angesichts der planungsrechtlichen Ge- gebenheiten unter- und oberhalb des Humanitas-Areals nur eine Nutzung in Frage kommt wie

Die Volksschule wird für Kinder mit einer Sprachbehinderung, welche nicht in Regel- klassen geschult werden können, die bereits bestehenden heilpädagogischen

Dem Kanton Basel-Stadt wird am neuen Standort ein Kontingent von 30 Plätzen für Kinder mit einer Sprachentwicklungsstö- rung, welche nicht integrativ geschult werden