• Keine Ergebnisse gefunden

Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“ an die veränderten Anforderungen aus Hafen- und Werftbetrieb der Stadt Wolgast

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“ an die veränderten Anforderungen aus Hafen- und Werftbetrieb der Stadt Wolgast"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund

Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“

an die veränderten Anforderungen aus Hafen- und Werftbetrieb der Stadt Wolgast

Umweltverträglichkeitsstudie

Anlage 2:

Rechtsvorschriften im Rahmen der UVS

Regionalplanung

Umweltplanung

Landschaftsarchitektur

Landschaftsökologie

Wasserbau

Immissionsschutz

UmweltPlan GmbH Stralsund info@umweltplan.de www. umweltplan.de Sitz Hansestadt Stralsund Tribseer Damm 2 18437 Stralsund Tel. +49 38 31/61 08-0 Fax +49 38 31/61 08-49 Niederlassung Güstrow Speicherstraße 1b 18273 Güstrow Tel. +49 38 43/46 45-0 Fax +49 38 43/46 45-29 Geschäftsführer Dipl.-Geogr. S. Ahlmeyer Dipl.-Ing. K. Freudenberg Dipl.-Phys. R. Horenburg Qualitätsmanagement Zertifiziert nach:

DIN EN 9001:2000 TÜV CERT Nr.

01 100 010689

(2)

Anlage zur Umweltverträglichkeitsstudie zur Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“ UmweltPlan

1 Zu beachtende Rechtsvorschriften

Wichtigste Grundlagen für die Bearbeitung der UVS bilden folgende Rechtsvorschriften:

1.) Raumordnungsgesetz (ROG) vom 18. August 1997 (BGBI I S. 2081), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 9. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2833).

2.) Gesetz über die Raumordnung und Landesplanung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (Landesplanungsgesetz - LPlG) - In der Fassung der Bekanntma- chung vom 5. Mai 1998 (GVOBl. M-V S. 503, ber. S. 613), seit dem 30. April 1998 geltende Fassung GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 230-1. zuletzt geändert durch Artikel 2 und 2a des Gesetzes vom 14. Juli 2006 (GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2129-11)1.

3.) Raumordnungsverordnung – RoV vom 13. Dezember 1990, BGBl. I S. 2766, zuletzt geändert durch Art.2b des Siebten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushalts- gesetzes vom 18.06.02 (BGBl_I_02,1914).

4.) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 25. Juni 2005, BGBl. I S. 1757; zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.Dezember 2006 (BGBl. I S. 3316).

5.) Gesetz zur Einführung einer Strategischen Umweltprüfung und zur Umsetzung der Richtlinie 2001/42/EG (SUPG) vom 25. Juni 2005 in der Fassung der Bekanntma- chung vom 28. Juni 2005.

6.) Gesetz zur Einführung einer Strategischen Umweltprüfung und zur Umsetzung der SUP-Richtlinie (Landes-SUP-Richtlinien-Umsetzungsgesetz – LSUPUG M-V) vom 14. Juli 2006 (GS Meckl.-Vorp. GI Nr. 2129-11)

7.) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern (Lan- des-UVP-Gesetz - LUVPG M-V) vom 01. November 2006 (GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr.

2129-8.

8.) Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur UVP (UVPVwV vom 18.09.1995).

9.) Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung des Baugesetzes vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3316).

10.) Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132), geändert durch Art. 3 Investitionserleichterungs- und WohnbaulandG v. 22.04.1993 (BGBl. I S. 466).

11.) Gesetz zur Neugestaltung der Landesbauordnung und zur Änderung anderer Ge- setze vom 18. April 2006. GS Meckl.-Vorp. Gl Nr. 2130-9.

1 Landes-SUP-Richtlinien-Umsetzungsgesetz M-V)

(3)

Anlage zur Umweltverträglichkeitsstudie zur Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“ UmweltPlan

12.) Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) in der Fassung des BNatSchGNeuregG (Gesetz zur Neuregelung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvor- schriften) vom 25.03.2002, zuletzt geändert durch Art. 40 des Gesetzes v.

21.06.2005 I 1818.

13.) Gesetz zum Schutz der Natur und der Landschaft im Lande Mecklenburg- Vorpommern (Landesnaturschutzgesetz - LNatG M-V) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 22. Oktober 2002 (GVOBl. M-V 2003, S. 1), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 18. April 2006 (GVOBl. M-V S. 102). zuletzt geän- dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Juli 2006 (GS Mecklen.-Vorp. Gl. Nr.

2129-11)2.

14.) Richtlinie des Rates über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten vom 02.04.1979 (79/409/EWG, Vogelschutz-Richtlinie), zuletzt geändert durch die Richt- linie 97/49/EG vom 29.07.1997.

15.) Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tier- und Pflanzen (Flora-Fauna-Habitat- Richtlinie - FFH-Richtlinie, ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7), zuletzt geändert durch Richtlinie 97/62/ EG des Rates vom 27.10.1997, Abl. L 305/42ff. vom 8.11.1997 so- wie Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.9.2003, Abl. L 284/1 vom 31.10.2003.

16.) Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft (Bundes- waldgesetz) vom 2. Mai 1975 (BGBl I 1975, 1037), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 5 G v. 07.07.2005 I 1954.

17.) Waldgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Landeswaldgesetz – LWaldG) vom 8. Februar 1993 (GVOBl. M-V 1993, S. 90), Zuletzt geändert durch Gesetz vom 25.10.2005, GVOBl. M-V 2005, S. 535.

18.) Gehölz- und Baumschutzverordnungen. (treten aufgrund des Gesetzes vom 23.

Mai 2006 (GVOBl. M-V S. 194) am 31. Juli 2008 außer Kraft)

19.) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz WHG) vom 19.08.2002, zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 25. 6.2005 I 1746).

20.) Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG M-V) vom 30.11.1992 (GVOBl. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 18. April 2006 (GVOBl. M-V S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Ge- setzes vom 01. August 20062

2 Drittes Gesetz zur Deregulierung und zum Bürokratieabbau vom 01.August 2006 (GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 201-8)

(4)

Anlage zur Umweltverträglichkeitsstudie zur Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“ UmweltPlan

21.) Richtlinie des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie, 2000/60/EWG) vom 22. Dezember 2000.

22.) Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2007 (BGBI S. 962), geändert durch Verordnung vom 29. Juni 2007 (BGBI I S. 1241)

23.) Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) vom 17.3.1998, zuletzt geändert am 09.09.2001 und durch Art. 3 G v. 9.12.2004 I 3214.

24.) Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) vom 12. Juli 1999, BGBl. I 1999 S. 1554-1582, zuletzt geändert durch Art. 2 V v. 23.12.2004 I 3758.

25.) Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Küstenbereich (HABAK- WSV 2000). 2. überarbeitete Fassung. Hrsg. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) und Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), BfG Bericht BfG-1251, Bonn - Koblenz.

26.) -Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreini- gungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes- Immissionsschutzgesetz – BImSchG) vom 26. September 2002 (BGBl. I Nr. 71 vom 04.10.2002, S. 3830); zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.12.2006 (BGBI. 3180).

27.) Erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA-Luft) vom 24. Juli 2002.

28.) Sechste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA-Lärm) vom 26. August 1998.

29.) Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissionsrichtli- nie – GIRL) in der Fassung vom 21. September 2004.

30.) Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm - Geräuschimmissi- onen. Vom 19. August 1970 (Bundesanzeiger Nr. 160 vom 1. September 1970).

31.) Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Ver- ordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV), in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert durch Ge- setz vom 15. Juli 2006 (BGBl. I S. 1619).

32.) Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren – 9. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1992 (BGBI. I S. 1001), zuletzt geändert durch Ge- setz vom 9. Dezember 2006 (BGBI. I S 2819).

33.) Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzge- setzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) vom 12. Juni 1990 (BGBI. I.

1036), zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 19.9.2006 I 2146.

(5)

Anlage zur Umweltverträglichkeitsstudie zur Anpassung der Seewasserstraße „Nördlicher Peenestrom“ UmweltPlan

34.) 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Gerä- te- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) vom 29. August 2002 (BGBl. I S. 3478), zuletzt geändert durch Artikel 6 Abs. 5 der Verordnung vom 6.

März 2007 (BGBl. I S. 261).

35.) Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V 1993, S. 42), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.3.2005, GVOBl. M-V 2005, S. 91.

36.) Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmale im Lande Mecklenburg- Vorpommern (DSchG M-V) v. 06. Januar 1998, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Neugestaltung der Landesbauordnung und zur Änderung anderer Gesetze vom 18. April 2006, zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 576).

37.) Fischereigesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesfischereigesetz - LFischG M-V) vom 13. April 2005.

38.) Jagdgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesjagdgesetz - LJagdG M-V) Vom 22. März 2000 (GVOBl. M-V S. 126), in Kraft am 1. April 2000 - geändert durch Artikel 32 des Gesetzes vom 22. November 2001 (GVOBl. M-V S. 438), in Kraft am 1. Januar 2002 (GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 792 – 2)

39.) Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil Landschaftsgestaltung (RAS-LG) Ab- schnitt 4: Schutz von Bäumen und Sträuchern im Bereich von Baustellen, Ausgabe 1986 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.

Außerdem werden folgende Erlasse oder Verordnungen herangezogen:

Hinweise zur Anwendung der §§18 und 28 Landesnaturschutzgesetz und der

§§32 bis 38 des Bundesnaturschutzgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern (2004):

Gemeinsamer Erlass des Umweltministeriums, des Wirtschaftsministeriums, des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei und des Minis- teriums für Arbeit und Bau in der aktualisierten Fassung vom 27. Dezember 2004.

Verordnung zur Ausübung der Fischerei in den Küstengewässern (Küstenfische- reiverordnung - KüFVO M-V): Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbrau- cherschutz vom 28. November 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kartiert wurde der Peenestrom von Land aus zwischen dem Südende des Hafens Wol- gast (insb. Sauziner Bucht) bis einschließlich der Spandowerhagener Wiek, der Küste des

Der Untergrund entsprach dem Gebiet zwischen Tonne Osttief 06 und Ostief 04 in Richtung Süden, allerdings fanden sich hier neben Mulm und Muschelschill noch Steine und Blöcke

Nach § 42 Abs. 1 BNatSchG ist es verboten, den in Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführten Tierarten oder Europäischen Vogelarten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder

Die Baumaßnahme zur Anpassung des Nördlichen Peenestroms umfasst neben dem Ausbaggern der Fahrrinne auch das Verbringen des dabei anfallenden Nassbaggerguts auf

hoch bis sehr hochwertige Fischotter- Lebensräume im Bereich des Großen Wotigs und entlang des Peenestroms, sowie bedeutsame funktionale Wechsel- beziehungen zwischen Greifswalder

Abbildung 68: Saisonale Veränderung der Anzahl rastender Vögel im Bereich zwischen Möwenort und Peenemünder Haken in der Rastsaison 2005/ 06 (Teilgebiet 30)

[r]

[r]