• Keine Ergebnisse gefunden

Die Autoritaet des Bildes (Muenchen D, 28.02.-02.03.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Autoritaet des Bildes (Muenchen D, 28.02.-02.03.03)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Die Autoritaet des Bildes (Muenchen D, 28.02.-02.03.03)

Gabriele Wimboeck Tagung:

Das Bild als Autoritaet - Die normierende Kraft des Bildes vom 28. Februar bis 2. Maerz 2003

veranstaltet vom kunsthistorischen Teilprojekt B 2 des Sonderforschungsbereichs 573 'Pluralisierung und Autoritaet in der Fruehen Neuzeit'

der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen

Veranstaltungsort: Historicum, Schellingstrasse 12, 80799 München, Raum 001 Programm:

Freitag, 28. Februar

9.15 Uhr Frank Buettner (Muenchen): Begruessung

9.30 Uhr Gabriele Wimboeck (Muenchen): Einfuehrung: Das Bild als Autoritaet Autorisierung durch Form (I)

Moderation: Frank Buettner (Muenchen)

10.00 Uhr Michael Gnehm (Zuerich): Auctoritas: Bild und Text in Architekturtraktaten des 16. Jahrhunderts

11.00 - 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Steffen Siegel (Berlin): Bild - Kanon - Autoritaet. Zur Rhetorik figurativer Wissenschaftsordnung in Gregor Reischs "Margarita Philosophica"

(1503)

12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause Autorisierung durch Form (II)

Moderation: Markus Friedrich (Muenchen)

14.00 Uhr Barbara Welzel (Dortmund): Von den Bildern und in den Bildern.

Realismus in der altniederlaendischen Malerei

15.00 Uhr Ulrich Pfisterer (Hamburg): Visio und Veritas. Optische Taeuschungen,

(2)

ArtHist.net

2/3

Spiegelungen und Schatten in der deutschen Malerei am Uebergang vom Spaetmittelalter zur Fruehen Neuzeit

16.00 - 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Erna Fiorentini (Berlin): Die Einheit von Kunst und Wissenschaft.

Bildliche Systematik als Normsetzung und Legitimation

17.30 Uhr Andreas Gormans (Muenster): "Eurozentrismus als Konstruktionsprinzip".

Die Erdteilbilder Jan van Kessels in der Alten Pinakothek, Muenchen Abendvortrag

Moderation: Frank Buettner (Muenchen)

19.15 Uhr Carsten-Peter Warncke (Goettingen): Das unterdrueckte Bild. Eine Revision der Mediengeschichte

anschliessend: Gemeinsames Abendessen Samstag, 1. Maerz

Autoritaetsansprueche im Widerstreit (I) Moderation: Harry Oelke (Muenchen)

9.00 Uhr Norbert Schnitzler (Chemnitz): Von der Fragwuerdigkeit der Bilder - Bild und Froemmigkeit im Zeitalter der Reformkonzilien

10.00 Uhr Heike Schlie (Muenster/Dortmund): 'Papismus' und 'Ketzertum'.

Aufloesungserscheinungen und Umdeutungen des kirchlichen Zeichensystems in einem

spaetgotischen Retabel 11.00 - 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Thomas Packeiser (Berlin): 'Normative Inversion' und ,normative Zentrierung' als Deutungsmomente der Tafelaltaere Heinrich Fuellmaurers 12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause

Autoritaetsansprueche im Widerstreit (II) Moderation: Sabine Fastert (Muenchen)

14.00 Uhr Bernhard Jussen (Bielefeld): "Gesetz und Gnade". Fragen zur Generierung kollektiven Bildwissens

15.00 Uhr Wolfgang Brueckner (Wuerzburg): Die fraenkischen Bekenntnisbilder zur Confessio Augustana des spaeten 16. Jahrhunderts und die moegliche Herkunft

(3)

ArtHist.net

3/3

ihres strukturellen Aufbaus 16.00 - 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Margit Kern (Berlin): "So schneyt nymer das schwerte mein" - iustitia

divina und iustitia humana im Zeitalter der Reformation

17.30 Uhr Konrad Hoffmann (Tuebingen/Berlin): Beobachtungen zur 'Ehrenpforte' Kaiser Maximilians I.

Sonntag, 2. Maerz Bildnis und Autoritaet

Moderation: Gabriele Wimboeck (Muenchen)

9.00 Uhr Sabine Fastert (Muenchen): Individualitaet versus Formel. Zur Bedeutung

der Physiognomik in graphischen Portraets des fruehen 16. Jahrhunderts

10.00 Uhr Joerg Robert (Muenchen): Macht und Ohnmacht des Bildes: Erasmus und die humanistische Theorie des Portraets

11.00 Uhr Klaus Niehr (Marburg): Wahre Bilder Abschlussdiskussion (Ende ca. 13.30 Uhr) Kontakt und Information:

Dr. Gabriele Wimboeck Institut fuer Kunstgeschichte/

Department Kunstwissenschaften Georgenstrasse 7

80799 Muenchen Tel.Nr.: 089/2180-6306 Fax.Nr.: 089/2180-5316

E-mail: gabriele.wimboeck@lrz.uni-muenchen.de

Quellennachweis:

CONF: Die Autoritaet des Bildes (Muenchen D, 28.02.-02.03.03). In: ArtHist.net, 30.01.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25437>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte legen Sie - um einen schnellen Ablauf zu gewährleisten - dieses Formular am Quartalsende nicht Ihrer Abrechnung bei. Die Informationen

tiven „Übergangs von der Frage nach der Wahrheit zu der Frage nach dem Sinn “-7 Als ein Beispiel für ein derartiges Mißverständnis möge die geläufige Ansicht

Auch unsere Erfahrungen zeigen, dass aus dieser gesetzlichen Regelung, insbesondere beim Einsatz von Beschäftigten in ver- schiedenen kommunalen Betrieben mit sich überschneidenden

Abdul Aliyev, Head of the International Relations Department, State Agency for Public Service and Social Innovations under the President of the Republic of Azerbaijan. Eugene

Sascha Ternes, Chairman, German Business Association, Tbilisi Giorgi Pertaia, President, Chamber of Commerce of Georgia 02.30 pm Testimonial: European investors. Nutsa

EASTERN PARTNERSHIP OF THE EU – ECONOMIC INTEGRATION IN VALUE CHAINS Wednesday, 16 th December 2020. 2.00 – 3.30 pm

EASTERN PARTNERSHIP OF THE EU – ECONOMIC INTEGRATION IN VALUE CHAINS Thursday, 17 th December 2020. 2.00 – 3.30 pm CET: Closing session 2.00 pm Framing

Aufgrund der Kooperationsvereinbarung zwischen der Berliner Senats- verwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg und