• Keine Ergebnisse gefunden

Juniorprofessur Historische Bildwissenschaft, Bielefeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Juniorprofessur Historische Bildwissenschaft, Bielefeld"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Juniorprofessur Historische Bildwissenschaft, Bielefeld

Universität Bielefeld

Bewerbungsschluss: 15.07.2020 Helga Lutz

An der Fakultät Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie (Abteilung Geschichtswissen- schaft) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur (W1 ohne tenure track) für Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte zu besetzen.

Gesucht wird ein/e Nachwuchswissenschaftler/in mit einem Schwerpunkt in Bildwissenschaf- t/Kunstgeschichte in kultur- und/oder medienwissenschaftlicher Perspektive.

Anforderungen:

Als Teil der Abteilung Geschichtswissenschaft verbindet der Bielefelder Arbeitsbereich Histori- sche Bildwissenschaft/Kunstgeschichte in Forschung und Lehre bildwissenschaftliche und kunst- historische Kompetenzen auf theoretisch reflektierte Weise und im Dialog mit den Geschichtswis- senschaften. Gesucht wird daher eine durch einschlägige Forschungsaktivitäten hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die bildtheoretische und kunsthistorische Ansätze eigenständig und in innovativer Weise vertritt und sich mit aktuellen kultur- und/oder medienwissenschaftlichen Dis- kursen auseinandersetzt. Ihre Forschungen sollen sich durch eingehende Beschäftigung mit Theo- rien und Methodenfragen auszeichnen.

Erwartungen:

Erwartet wird eine kooperativ-teamorientierte Arbeitsweise sowie eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung und Etablierung des BA-Studiengangs „Bild- und Kunstgeschichte“.

Der Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte und die Abteilung Geschichts- wissenschaft streben eine nachhaltige Vernetzung der Forschung mit den weiteren Bielefelder Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an. Der/Die künftige Stelleninhaber/in soll hierzu durch eine konstruktive und engagierte Beteiligung an entsprechenden Forschungsprojekten und eine interdisziplinär ausgerichtete Zusammenarbeit mit Forschungsschwerpunkten innerhalb und außerhalb der Fakultät aktiv beitragen. Erwartet wird eine motivierte Beteiligung an der akademi- schen Selbstverwaltung.

Einstellungsvoraussetzungen für die ausgeschriebene Juniorprofessur sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion in Bildwissenschaft/Kunstgeschichte sowie

(2)

ArtHist.net

2/2

durch Lehrerfahrung nachgewiesene pädagogische Eignung. Bewerbungen aus dem Ausland sind willkommen. Die Bewerber/innen sollten nach einer Einarbeitungszeit in der Lage sein, neben eng- lischsprachigen Seminaren auch Lehrveranstaltungen auf Deutsch abzuhalten.

Die Einstellung ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um drei weitere Jahre nach positiver Zwischenevaluation. Das Evaluationsverfahren ist im Leitfaden

„Leitfaden Juniorprofessur“ geregelt.

Die Fakultät betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der/die zukünftige Stelleninhaber/in mitwirkt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über die Bewerbungen von Frauen. Das gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich, sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung von bis zu 10 wichtigsten Publikationen, zweiseitiges Forschungs- und Lehrkonzept, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) werden als PDF-Dokument (zusam- mengefasst in einer Datei) bis zum 15.07.2020 erbeten an:

Bewerbung-gephth@uni-bielefeld.de oder postalisch an:

Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Die Dekanin –

Postfach 100 131 33501 Bielefeld

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.p df

Quellennachweis:

JOB: Juniorprofessur Historische Bildwissenschaft, Bielefeld. In: ArtHist.net, 19.06.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23273>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Übersicht über das Tiroler Material macht deutlich, dass es zwar eine reiche und auch profane Themen einschließende Überlieferung an Wandmalerei gibt 3 und dass es – etwa mit

Sofern Sie für die Erhaltung der Archivalien im Stadtar- chiv spenden wollen, füllen bitte Sie das auf der Homepage verfügbare Spendenformular aus oder schreiben uns eine

Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über profunde Kenntnisse in den Fachgebieten Freiraum- und Landschaftsplanung verfügt und diese Fächer

Die Stadt bef inde sich v oll im Zeitplan, auch wenn bis dahin noch einige Gespräche zu führen seien und eine Informationsv eranstal- tung für die Bürger stattfinden soll..

Die Macht der Bilder und die &#34;Ikonophobie&#34; der Geschichtswissenschaft Eine Intention der modernen Geschichtswissenschaft im Geist des Rationalismus war, die soziale

Dieser Beobachter kann ein lebender Organismus, aber auch eine Maschine sein (zum Beispiel ein intelligenter Agent). Bild und Beobachter sind beide in spezifische Milieus

Das zweite Gleichnis baut auf dieser Voraussetzung auf und verdeutlicht das zuvor Gesagte, 148 daß der menschliche Geist der göttlichen Kunst ähnlicher werden kann, wenn er nicht

3 M a n kann sich hier des Eindrucks nicht erwehren, daß das weitverbreitete Unbehagen an diesem Datenbanksystem nicht in erster Linie mit dessen technischer Antiquiertheit zu