• Keine Ergebnisse gefunden

Zwei neue Verkaufsstellen für Grünabfuhrbändel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwei neue Verkaufsstellen für Grünabfuhrbändel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 18. Februar 2013

Zwei neue Verkaufsstellen für Grünabfuhrbändel

Die Grünabfuhr ist ein Service der Stadt Arbon. Gegen eine kleine Gebühr wird alle zwei Wochen das Grüngut abgeholt. Die entsprechenden Grünabfuhrbändel können an verschiedenen Orten bezogen werden, neu auch bei der Post in Arbon und der Landi Oberthurgau AG in Frasnacht.

Seit über zwanzig Jahren kennt Arbon die gebührenpflichtige Grünabfuhr. Auslöser für die Einführung war 1992 die Stilllegung der Kompostieranlage Seemoosholz und damit verbun- den die Beseitigung von Geruchsemissionen im Bereich des Campingplatzes Buchhorn. Der allseits geschätzte Service wird jeweils von März bis Dezember angeboten, das erste Mal in diesem Jahr am Montag, 4. März 2013. Ab dann, bis zum 2. Dezember 2013, wird alle zwei Wochen das Grüngut in den Quartieren abgeholt. Aus den Gärten fallen dabei pro Jahr rund 353 Tonnen kompostierbare Abfälle an. Dazu gehören im Wesentlichen Rasen- oder He- ckenschnitt, Laub, Unkraut, Blumen- und Rüstabfälle. Dieses natürliche Material wird an- schliessend geschreddert und dann an die Landwirtschaft abgegeben, welche dieses entwe- der kompostiert und als Düngemittel oder zur Bodenverbesserung einsetzt.

Die Gebühr für ein offenes Gebinde von maximal 30 kg beträgt Fr. 6.50. Die entsprechenden Grünabfuhrbändel sind an verschiedenen Standorten erhältlich, ab dem 1. März auch in der Post Arbon und in der Landi in Frasnacht:

Verkaufsstellen der Grünabfuhrbändel:

Stadt Arbon, Hauptstrasse 12 Post Arbon, Friedenstrasse 7

Landi Oberthurgau Ag, Im Pünt 2, Frasnacht Werkhof Arbon, Salwiesenstrasse 3

Witzig Bürocenter, St. Gallerstrasse 18

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Weitere Informationen zur Grünabfuhr und den Abfuhrtagen sind auf dem Abfuhr und Ent- sorgungsplan der Stadt Arbon ersichtlich oder im Internet unter www.arbon.ch / wohnen &

leben / Ver- und Entsorgung.

Kontakt für weitere Informationen:

Peter Binkert Abteilung Bau

Telefon: 071 447 61 72

Email: peter.binkert@arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Wer in Blauen Zonen oder in monetär bewirtschafteten Parkierzo- nen ein Geschäft betreibt oder in solchen Zonen eine Arbeitsstelle in- nehat, kann für ein Fahrzeug

Alle Gassen in der Altstadt, Friedenstrasse, Friedenstrasse Parkierplatz, Hauptstrasse, Ludi-Distel-Platz Parkplatz, Marktplatz, Promenadenstrasse Obertor Parkierplatz und

Eltern, die selber nicht im Bezug von Sozialhilfeleistungen stehen, ist es zuzumuten, junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen kostenlos in der eigenen Wohnung wohnen zu lassen. -

Nachdem an der Podiumsdiskussion die Frage geklärt wird, wie aus dem neuen kantonalen Historischen Museum ein grosser Wurf werden soll, gilt es, das nächste Postauto zu

Die Stadt Arbon bietet als Voraussetzung für die Weiterentwicklung bestehender Aktivitäten und zur Umsetzung des Kulturkonzepts die Dienstleistungen der

Im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe konnte eine weitere deutliche Kostensteigerung ver- mieden werden, indem die budgetierten Nettokosten lediglich um 74‘000

Für den Erwerb des Unicef-Labels „Kinderfreundliche Stadt“ werden in Arbon zwischen Februar und April 2016 über 400 Kinder und Jugendliche befragt.. Im Rahmen von

Das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau unterstützt den Erzählkreis und dieser wird auch von der Kinder- und Jugendarbeit Arbon empfohlen.. Interessierte haben