• Keine Ergebnisse gefunden

Wie wird das neue kantonale Museum in Arbon zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie wird das neue kantonale Museum in Arbon zum "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit freundlicher Unterstützung:

7. November 2020

11.00 – 23.00 Uhr

(2)

Podiumsdiskussion:

Wie wird das neue kantonale Museum in Arbon zum

grossen Wurf?

09.30 – 10.00

Empfang der Gäste in der Webmaschinenhalle Kaffee & Gipfeli 10.00 – 11.30 Podiumsdiskussion

Die Museums-Strategie des Kantons und die neuen Chancen des Stand- orts Arbon. Wo steht man heute und was braucht es, um aus dem Ent- scheid des Regierungsrates einen Vorteil für den gesamten Thurgau zu gewinnen?

Es werden die Vorzüge des Stand- orts Arbon sowie die bevorstehen- den Herausforderungen in der Planung des Vorhabens diskutiert.

Teilnehmer: Monika Knill, Regie- rungsrätin, Chefin Departement für Erziehung und Kultur, Frauen- feld; Dominik Diezi, Stadtpräsident, Arbon; Gabriele Keck, Direktorin kantonales Historisches Museum, Frauenfeld; Dominik Joos, Kommu- nikations- /PR-Experte, Amriswil;

Andreas Spillmann, Direktor Landes- museum, Zürich; Andrea Vonlan- then, a. Kantonsrat (Moderation)

↳ Webmaschinenhalle, Textilstrasse 2, 9320 Arbon

Saurer Museum und Museums DEPOT

11.00 – 23.00

Besichtigung Museum am See Freie Besichtigung des Museums mit den Web- und Stickmaschinen und den spannenden Nutzfahrzeugen 11.00 – 23.00

Besichtigung Museum Depot an der Hamelstrasse beim Presswerk

Freie Besichtigung des DEPOT, wo fast 20 Grossobjekte schlummern und wo vom Aussichtsturm die ganzen Schätze überblickt werden können.

ab 11.30 im Stundentakt bis 22.30 Einblick in unsere Museums- Stickerei und -Weberei

Ausgewählte Maschinen werden vorgeführt

14.00 – 15.00

Spezialführung für Kinder (6-12 Jahre)

Wir entdecken Altes und Neues im Museum; jeder Teilnehmende erhält ein Souvenir. Mit Fotoschnitzeljagd im Museum.

16.00 – 17.00

Spezialführung für Jugendliche (über 12 Jahre)

Wir entdecken Altes und Neues im Museum; jeder Teilnehmende erhält ein Souvenir. Mit Teamwettbewerb.

20.00 – 21.00

Die Pioniertaten des Arnold Baruch Heine und seine abenteuerliche Flucht nach Amerika

Spannende Geschichten, erzählt vom Chef, Ruedi Baer, im DEPOT im Saurer WerkZwei.

↳ Museum am See:

Weitegasse 8, 9320 Arbon

↳ DEPOT im Presswerk WerkZwei:

Hamelstrasse, 9320 Arbon

Infos

Zum zweiten Mal haben die Arboner Museen und lokale Kulturschaffen- de die Köpfe zusammengesteckt.

Das Ergebnis ist ein der Kultur- und Museumsstadt würdiges Programm.

Die Gäste werden wie im letzten Jahr dazu aufgefordert, die vielfältige Kulturlandschaft in der Museumstadt am Bodensee in einem alten Saurer Postauto zu erkunden. Eigens dafür haben die Organisatoren sich einiges einfallen lassen und spannende Programm- punke für Gross und Klein erarbeitet.

Nachdem an der Podiumsdiskussion die Frage geklärt wird, wie aus dem neuen kantonalen Historischen Museum ein grosser Wurf werden soll, gilt es, das nächste Postauto zu erwischen und sich auf Kulturreise durch die Stadt zu begeben.

Vieleicht startet man als Erstes mit dem Erklimmen des Schlossturms, in dem man die Zeitfrauen hautnah erleben darf? Wie im Vorjahr ist für jeden etwas Passendes dabei.

Führungen sind sowohl in der schönen Altstadt als auch in den drei Museen geplant. Für Gäste, welche sich lieber nicht an Termine binden möchten, bieten sich diverse Museumsbesuche an. Mit einem kurzen Blick auf das Programm lassen sich unzählige Highligts heraus kristallisieren - darunter auch spannende Erzählungen und Vorlesungen, welche den Tag zu was ganz Besonderem machen. Wenn man volljährig ist, kann man im MoMö Museum in Erfahrung bringen, was einen guten Schweizer Schnaps ausmacht. Sobald es dunkel wird, begrüssen musikalische Klänge die Gäste im Presswerk und in der Kunsthalle. Von morgens bis abends stehen die Türen mit interessanten Beiträgen offen. Die Organisatoren freuen sich auf viele interessierte Besucher/innen und wünschen jetzt schon viel Spass.

Tickets

Preis Erwachsene: CHF 10.–

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre in Begleitung von Erwachsenen kostenlos.

Es gibt keinen Vorverkauf.

Das Ticket «Kultur- und Museums- tag Arbon 2020» gewährt Eintritt zu allen teilnehmenden Standorten.

Zusatzleistungen sind individuell und nach Bedarf zu begleichen.

MoMö Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum

11.00 – 23.00 Museumsbesuch

Im selbst ernannten Nationalmu- seum Mostindiens oder wie es auch liebevoll Museum of modern Oepfel gennant wird, gilt es, auf interaktive Art und Weise die Mostereigeschich- te sowie den Weg vom Apfel bis in die Flasche auf eigene Faust zu erkunden.

11.00 – 23.00

Die Schweiz brennt - Degustation diverser Schweizer Destillate Diverse Schweizer Spirituosen Pro- duzenten sind vor Ort zu Gast und präsentieren sich und ihre hand- gefertigten Erzeugnisse. Es gilt die Vielfalt der Schweizer Brenner zu entdecken und das Handwerk haut- nah zu erleben.

Zusatzkosten: CHF 9.– Degusta- tionsglas mit dem an diversen Ständen degustiert werden kann.

11.00 – 23.00

Die Grundlagen der Destillation Brennmeister Sepp Popp destilliert an der hauseigenen Brennerei und erklärt die Grundlagen der Herstel- lung von Spirituosen.

ab 11.30 im Stundentakt bis 20.30 Betriebsführungen -

Der Weg vom Apfel in die Flasche Betriebsführungen können online unter www.momoe.ch oder vor Ort gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Mindestalter: 10 Jahre Zusatzkosten: CHF 15.– für Erwach- sene / CHF 7.– für Kinder unter 16 Jahre.

↳ St. Gallerstrasse 209, 9320 Arbon

Presswerk

11.00 – 23.00

Grillplausch mit Feuerschale Auf der Presswerk Terrasse lädt eine wärmende Feuerschale gross und klein zum selber Grillen von Würsten und Schlangenbrot ein.

11.30 / 13.30 / 15.30 Konzert «SONSET» im Restaurant Presswerk Das Presswerk lädt zu kinder- und familienfreundlicher Musik- unterhaltung ein.

18.30 / 20.30

Konzert «Surprise Act»

im Restaurant Presswerk Musikunterhaltung im 1. OG des Presswerks.

↳ Hamelstrasse 15, 9320 Arbon

Stadt Arbon,

Bereich Gesellschaft

11.00 – 23.00 Kinderrechtemobil / links to your rights

Der Bereich Gesellschaft der Stadt Arbon holt das Kinderrechtsmobil nach Arbon. Das Kinderrechtemobil von Pro Junior Thurgau und dem Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau bringt Kindern und Jugendlichen die Kinderrechte auf spielerische Art näher. Es lädt zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitspielen ein und ist auch für Erwachsene interessant.

↳ Weitegasse 8, 9320 Arbon

Historisches

Museum im Schloss mit den Zeitfrauen

12.00 –21.00 Kurzführungen

Rund um die Arboner Geschichte der vergangenen 5000 Jahre bis heute.

13.00 – 17.00 Zeitfrauen für Kinder

«Wo ist denn meine Brille?»

Brillensuche mit der Eule Eulalia.

18.00 – 21.00

Zeitfrauen für Erwachsene

«Schreiben Sie mir, oder ich sterbe»

Zeitfrauen lesen Liebesbriefe.

12.00 – 21.00 Verpflegung

Im Schlosshof bietet die Pfadi Arbor Felix eine kleine Verpflegung vom offenen Feuer an.

↳ Schloss 3, 9320 Arbon

Arbon Tourismus

12.30 / 16.00 / 19.30* / 21.30*

Altstadtrundgang Ein Entdeckungsrundgang durch die wohl schönste Altstadt am Schweizer Bodenseeufer.

11.00 / 14.30 / 18.00*

Entdeckungsrundgang rund um das Schloss

Ein Rundgang durch die Geschichte und Archäologie.

Treffpunkt für alle Führungen bei Arbon Tourimus, Schmiedgasse 5.

Die Geschäftsstelle Arbon Tourismus ist geöffnet von 11.00 Uhr – 23.00 Uhr.

* Führung mit Taschenlampe.

Taschenlampen vorhanden.

↳ Schmiedgasse 5, 9320 Arbon

Kunsthalle Arbon Verein Triebwerk

ab 14.00 Livepainting

Fünf junge Künstler/innen (Drü Egg LAKO, Lionel David & Iva Laki, Tristan Gehin) aus der Region werden vor Ort live malen, zeichnen und illustrieren.

16.00 Modeschau

Extravagante Second-Hand-Mode für Jung und Alt (Altstadtflohmarkt).

20.00 – 21.00 Bilderverkauf

Die fertigen Bilder des Livepaintings stehen zum Verkauf bereit.

22.00 – 23.00 DACHS

DACHS, das Duo aus St.Gallen, spielt Popsongs in Mundart. «Meh chani dezue nöd sägä», so der Sänger. «Der Text ist die Faust aufs rechtspopulistische Auge, der Sound aber vielmehr ein gehauchter Kuss ins Ohr», holt die Kritikfeder in der Musikredaktion aus.

↳ Grabenstrasse 6, 9320 Arbon

7. November 2020 11.00 – 23.00 Uhr

Museen Arbon

Patronat Stadt Arbon kulturundmuseumstag.ch

Fahrplan

Saurer Postauto

Hop-On - Hop-Off

Mit dem Kauf eines Museums- eintritts kann man sich von 10.30 – 23.30 Uhr mit einem der restaurierten Saurer Postautos entlang der Route chauffieren lassen und so entspannt die kulturelle Vielfalt der Stadt am Bodensee entdecken.

Route Postauto

- Saurer Museum am See - Kunsthalle

- MoMö Museum

- Presswerk / Saurer Museum Depot - SBB Bahnhof

- InfoCenter / Historisches Museum / Storchenplatz

Covid-19 Schutz- und Hygienekonzept

Jeder Standort führt ein eigenes Sicherheits- und Schutzkonzept zur Bekämpfung der Covid-19 Pande- mie. Desinfektionsmittel werden zur Verfügung gestellt. Wir bitten den Anweisungen des jeweiligen Personals folge zu leisten. Um eine Nachverfolgung der Besucher in Bezug auf die ausserordentliche Lage gewährleisten zu können, werden an allen Standorten die Kontaktdaten der Besucher/innen registriert. Die Daten werden nicht für anderweitige Zwecke verwendet und nach 14 Tagen gelöscht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bevor mit dem Lapbook gearbeitet werden kann, sollten alle Kinder ihr Lieblingsbuch oder aber eine vorgegebene Klassenlektüre gelesen haben.. Nur so sind die Aufgaben beim

Bei Transport und Reinigung durch die Mu- seums-AG der Hauptschule Miltenberg kam nicht eine Kachel zu Schaden. dami und dem städtischen Bauhof abgebaut wurde und auf

07741/33 22 - Angeboten werden Schnelltests für Erwachsene und Kinder - das Testergebnis kann digital zur Verfügung gestellt werden?. Die Hausarztpraxen in Kadelburg und Rheinheim

Zur neuen Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum Material & Möglichkeit und Kabinettstücke: Do it yourself werden jeden Sonntag um 15 Uhr Themenführungen angeboten, in

(1) Lässt der Aufbau der Ausstellung keine weiteren Veranstaltungen (Vorträge, Lesungen, Konzerte etc.) zu, so hat der Mieter an das Historische Museum Bremerhaven pro Mietwoche

Der Stadtrat wird beauftragt, der kantonalen Arbeitsgruppe zur Evaluation eines neuen Standortes für das Historische Museum des Kantons Thurgau das Schloss Arbon

Die vom Stadtrat eingesetzte Arbeitsgruppe, welche sich für Arbon als neuen Standort für das Historische Museum Thurgau einsetzt, hat sich am 8.. März 2017 zur ersten Sit-

Neben dem Vorhandensein geeigneter Räumlichkeiten spricht eine Reihe weiterer Faktoren für Arbon als Standort für das Historische Museum des Kantons: Zunächst einmal hat