• Keine Ergebnisse gefunden

Spiel- und Lernstube Abenteuerland eröffnet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spiel- und Lernstube Abenteuerland eröffnet"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26.09.2014

Spiel- und Lernstube Abenteuerland eröffnet

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein baut derzeit gemeinsam mit den Freien Trägern das Betreuungsangebot für Kinder aus. In allen Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet werden Plätze neu geschaffen, sei es durch An- oder Umbauten bestehender Einrichtungen oder den Neubau von Kindertagesstätten. Durch den Neubau der Kindertagesstätte "Spiel- und Lernstube SLS Abenteuerland" in der Bayreuther Straße können 60 und damit zehn Kinder mehr als bislang betreut werden. "Mit diesen neuen Plätzen ist das gesteckte Ausbauziel für den Stadtteil West erreicht. Besonders hervorheben möchte ich, dass wir in dieser neuen Einrichtung nun auch Krippenplätze im Stadtteil anbieten können", freute sich

Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse während der feierlichen Eröffnung der Kindertagesstätte am Freitag, 26. September 2014. Mit dabei waren Jugenddezernentin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg, die protestantische Dekanin Barbara Kohlstruck, Birgit Andreas, Leiterin des Caritaszentrums Ludwigshafen, und Geschäftsführer Walter Münzenberger von der Ökumenischen

Fördergemeinschaft, die Träger der Einrichtung ist.

"Wir sind den Freien Trägern außerordentlich dankbar, dass sie sich nachhaltig am Ausbau des Betreuungsangebotes in Ludwigshafen beteiligen. Gemeinsam schaffen wir so die

Möglichkeiten, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Gleichzeitig bieten wir frühkindliche Bildung auf einem hohen Niveau an", so Prof. Dr. Cornelia Reifenberg.

Der zweigeschossige rund 40 Meter lange und 16 Meter breite Neubau entstand in Massivbauweise zwischen dem Emmi-Knauber-Hort und der alten Kindertagesstätte. Das Flachdach wurde begrünt und die Barrierefreiheit mit dem Einbau eines Fahrstuhles gewährleistet. Zwei Gruppenräume mit Schlafmöglichkeiten, ein Mehrzweckraum, Elternsprechzimmer und Büro befinden sich im Erdgeschoss. Im Obergeschoss sind zwei weitere Gruppenräume mit Neben- und Schlafräumen, ein Sanitärbereich sowie ein

Personalraum. Insgesamt beträgt die Grundfläche rund 1100 Quadratmeter. Die benachbarte alte Spiel- und Lernstube wurde abgerissen. Die Kosten für den Neubau betrugen rund 2.5 Millionen Euro. Das Bauvorhaben wurde mit finanzieller Unterstützung des Sondervermögens Kinderbetreuungsausbau der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 135.000 Euro gefördert.

Die Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH ist eine gemeinnützige GmbH, hervorgegangen aus einer Arbeitsgemeinschaft der beiden Gesellschafter, dem Caritasverband Speyer e.V. und dem Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen.

Hintergrund Ausbau der Kinderbetreuung in Ludwigshafen:

Waren es im Jahr 2006 noch 5.207 Kindergartenplätze, stehen zu Beginn des

Kindergartenjahres 2014/15 nun 6.329 Kindergartenplätze zur Verfügung. Alleine 1.186 dieser Plätze sind für zweijährige Kinder vorgesehen, 366 Plätze stehen in Krippen zur Verfügung und 151 in der Kindertagespflege, also

bei Tagesmüttern oder -vätern. In den kommenden Jahren sollen weitere

Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden, zum Ende des zurzeit geplanten Ausbaus sollen es insgesamt 6.569 Plätze sein.

Im Stadtteil West wurde die Zahl der Betreuungsmöglichkeiten in Kindertagesstätten von 175 im Jahr 2006 auf nun 250 erhöht. 63 Plätze für Zweijährige und zehn Krippenplätze wurden neu geschaffen. Außerdem konnte die Zahl der Ganztagsplätze deutlich ausgebaut werden, von 54 auf 137.

Die Stadt investiert in den Ausbau des Betreuungsangebotes rund 82,5 Millionen Euro, rund

(2)

10,2 Millionen Euro davon erwartet die Stadt aus Förderprogrammen von Bund und Land.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausschreibungsunterlagen können vom 17.04.2013 an beim Bereich Bürgerdienste, Rathaus, Rat- hausplatz 20, gegen ein Entgelt von 12,00 EUR abgeholt oder schriftlich unter

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich, zur Niederschrift oder in elektronischer Form Widerspruch bei der Stadt Ludwigshafen,

September 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Rathaus, zu einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen6. Verleihung des Ehrenrings der Stadt Ludwigshafen

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass bei der folgenden, im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Interessierte Kinder zwischen sechs und 12 Jahren aus der Metropolregion Rhein-Neckar können ab sofort für die Kinder-Ferienaktion „Punkt.Systeme“ im Wilhelm-Hack-Museum in

Mit Hilfe der Stadt und Ortsvorsteher Christoph Heller wurde ein Grundstück in der Nachbarschaft zum Depot Ludwigshafen, der Kindertagesstätte Karl-Krämer-Straße und der