• Keine Ergebnisse gefunden

BN INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BN INFORMIERT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S. 1

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

info@bund-naturschutz-ngb.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 30. April 2013 Anlage zu PM 044-13 LFG

Nürnberg, 30. April 2013 Anlage zu PM 044-13 LFG

BN INFORMIERT

100 Jahre BUND Naturschutz -

100 Jahre angewandter Optimismus

Als am 26. Juni 1913 der BUND Naturschutz gegründet wurde, um die Arbeit des Naturschutzes „auf eine breitere Grundlage“ zu stellen, hatte er bereits seinen ersten Erfolg zum Schutz der Natur so gut wie erreicht: Denn man hatte seine „Königliche Hoheit Kronprinz Rupprecht von Bayern“ überreden können, das „Protektorat“, heute würde man sagen die Schirmherrschaft zu über- nehmen. Und damit war das erste BN-Projekt bereits auf gutem Wege: der Schutz der beeindruckenden Falkensteiner Wand am Königssee bei

Berchtesgaden. Damals sollte analog zu den Präsidentenköpfen am Mount Rushmore in den USA ein gigantischer assyrischer Löwe in die Wand gemeißelt werden. Unsere Naturschutzahnen wandten sich zum Schutz der Alpenwelt dagegen – und waren erfolgreich. Das Gebiet wurde 1921 als

„Naturschutzgebiet Königssee“ unter Schutz gestellt. In den 1970er-Jahren entstand hier der Nationalpark Berchtesgaden.

Der erste Vorsitzende des BN, Universitätsprofessor Carl von Tubeuf, formu- lierte etwa 1913 (!) die Intentionen so: „Viele Verantwortliche halten die Natur noch immer für einen miserablen Verhau, so dass wir uns als Gegenbewegung, als Opposition zur Begradigung, Bereinigung und Entwässerung verstehen müssen. Viele Techniker sehen in der Erschließung noch immer die Ordnung und nicht den Kahlschlag, weil ihre Seelen so monoton geworden sind wie die Kartoffelschläge und so einfältig wie die neuen Autostraßen.“

Bereits in der Aufbauphase zwischen 1913 und 1924 gelang es dem BN, eine bayernweite Organisation zu schaffen. Entgegen dem Zeitgeist hatte er sich ganzheitliche ökologische Ziele gesetzt. Doch wegen der Verflechtung mit staatlichen Behörden war der Verband politisch eingebunden. Mit der Macht- übernahme Nationalsozialisten hielt auch noch das Führerprinzip Einzug. Der Verband war nun in den "Reichsbund Volkstum und Heimat" eingegliedert.

Nach Kriegsende erhielt der BUND Naturschutz eine demokratische Satzung, doch in der Wirtschaftswunderzeit war es schwer, den Positionen des Natur- schutzes Gehör zu verschaffen. Allzu oft vertraute man auch weiterhin darauf, dass der Naturschutz beim Staat ohnehin in besten Händen sei. Trotzdem konnte der BUND Naturschutz in den ersten 50 Jahren seines Bestehens be- deutende Naturschätze retten: Etwa den Donaudurchbruch bei Weltenburg, der sonst einem Wasserkraftwerk zum Opfer gefallen wäre. Oder die Litzauer Lechschleifen und das Murnauer Moos.

(2)

S. 2

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

info@bund-naturschutz-ngb.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 30. April 2013 Anlage zu PM 044-13 LFG

Nürnberg, 30. April 2013 Anlage zu PM 044-13 LFG

BN INFORMIERT

Heute versteht sich der BUND Naturschutz als unabhängiger, spontaner und kreativer „Anwalt der Natur“, als Verfechter einer nachhaltig umweltgerechten Entwicklung. Flächendeckend organisiert kann der BN die Politik bis in die Gemeinderäte hinein kritisch begleiten, denn auch globale Umweltprobleme lassen sich oft nur lokal lösen. „Global denken – lokal handeln“ ist zu einem Leitgedanken der BN-Arbeit geworden.

Seine Ziele vertritt der BN mit seinen Kreis- und Ortsgruppen und rund 195.000 Mitgliedern und Förderern zu Recht sehr selbstbewusst, auf dem Boden des Artikels 141 der Bayerischen Verfassung stehend und mit hoher Glaubwürdig- keit, weil er sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Selbst bei Naturschutz-Förderprojekten bringt der BN einen erheblichen Eigenanteil ein.

Man kann davon ausgehen, dass praktisch um jedes Kleinod, jedes besonders schöne Natureckchen, jede herausragende Landschaft in Bayern in den ver- gangenen hundert Jahren mindestens einmal gekämpft werden musste. So wurde ein Tourismusmagnet wie der Donaudurchbruch bei Kelheim vor einer Staustufe gerettet und große Wälder wie der Nürnberger Reichswald oder der Bayerische Wald über Jahrzehnte hin verteidigt.

Ob „Energiewende“, „Ökologisch Bauen“, „Verkehrswende“, „Gentechnik- freiheit“, „Biber“ oder „Nationalpark Steigerwald“: kaum ein Thema, bei dem der BN nicht aktiv war und ist. Meist gemeinsam mit befreundeten Verbänden und Bürgerinitiativen, ohne die es oft nicht zum Erfolg gereicht hätte.

Der Waldstein – traditioneller Ort der Kundgebungen gegen die Fichtelgebirgsautobahn

Mit dem Fest am Waldstein knüpft der BN bewusst an die Kundgebungen ge- gen die Fichtelgebirgsautobahn an, die hier immer am 1. Mai stattfanden. Sie trugen dazu bei, den großen Widerstand aus Oberfranken gegen eine 40 Kilo- meter lange Autobahn durch das Fichtelgebirge und unter dem Waldstein hin- durch zu verhindern. Einer der großen Erfolge der Verbandsgeschichte, der nur durch die intensive Arbeit der BUND Naturschutz Kreisgruppen Wunsiedel, Hof und Bayreuth gemeinsam mit dem Landeverband und der engen Kooperation mit den Bürgerinitiativen und der Lokalpolitik vor Ort möglich wurde. Aller- dings gibt es nach wie vor Bestrebungen des Innenministeriums und der loka- len Wirtschaft, die Autobahn durch die Hintertür, den vierspurigen Ausbau der B 303 doch noch durchzusetzen. Dagegen wird sich der BN auch weiterhin ein- setzen.

Für Rückfragen: Tom Konopka, Regionalreferent für Mittel- und Oberfranken Fon 0911/81878-14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klimaschutz ist daher auch für den Erhalt der Arten zwingend nötig, darf aber nicht zu Lasten der Natur gehen.. Denn nur solange sich die Klimaver- änderungen in einem geringen

80336 München  Tel. 089/548298‐63  Fax 089/548298‐18  fa@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   . München,  28.10.2015  PM 21/15/FA 

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Naturschutzverbände, des Landschaftspflegeverbandes, des Amtes für ländliche Entwicklung sowie den Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden soll das Wallersdorfer Moos als Arche

„Nö- tig ist nun eine politische Entscheidung der Vernunft für die Alterna- tivtrasse auf der B12: sie ist immer noch die bessere Variante für die Menschen, für die Natur und für

In einem Kampf „David gegen Goliath“ haben sie zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen für eine echte nachhaltige Entwicklung ihrer Heimat und gegen

Straßenplanung, Senkung des aktuellen alarmierenden Flächenverbrauches, klare Priorität für Erhaltungsinvestition und Rückbau mit Verkehrsberuhigung in Ortsdurchfahrten, statt

Juli macht die deutsche Umweltbewegung einen wichtigen Schritt: Unter maßgeblicher Beteiligung des BN wird im unterfränkischen Marktheidenfeld der „Bund für Umwelt und