• Keine Ergebnisse gefunden

7. 4. 6. 0. Die Stadtbücherei ist umgezogen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. 4. 6. 0. Die Stadtbücherei ist umgezogen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GOCH · UEDEM

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

MITTWOCH 25. APRIL 2012 GOCH | 17. WOCHE

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ wird im nächsten Jahr auf dem Eventgelände des Flughafen Weeze eine Wiederholung erfahren, bestätigt der Veranstalter.

Die Verhandlungen mit Gemeinde und Flughafenleitung laufen bereits. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens soll das Festival sogar fünf Tage dauern und den ersten Mai einschließen. An einem Tag sollen Kindergärten und Schulen der Region freien Eintritt erhalten. Nur das Wetter soll besser werden. Zur Premiere nutzten jetzt viele Besucher

aus der Region vor allem den Sonntag zum Festivalbesuch.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

GOCH

Mandy Capristo beim Courage-Festival

Mandy Capristo möchte als Solokünstlerin voll durch- starten. Beim Jugendfestival Courage wird die 21-Jährige dabei sein. Und ab Oktober an der Seite von Peter Maffay auf große Tabaluga-Tour gehen.

A Seite 2

Freikarten für die 3. Gocher Rocknacht

Die Gocher Band „Ageless“

rockt zusammen mit „Who you are“.

A Seite 4

Tanz in den Mai und Maibaumsetzen

A Seite 2

Politische Einigkeit zu Plänen des KKiKK

A Seite 9

WETTERTREND

Mi.

13° 12°

Fr.

17° 12°

Do.

15° 11°

Sa.

20° 16°

Neue Messstelle an der Niers

KESSEL. In Kessel finden Erdar- beiten entlang der Niers statt. Im Auftrag des Niersverbandes wer- den verschiedene technische Ein- richtungen installiert, mit denen der Abfluss der Niers nach einem neuartigen Verfahren gemessen werden kann. Diese Maßnahme ist Bestandteil der deutsch-nie- derländischen Zusammenarbeit im Projekt „Naturnahe Grenzge- wässer“.

Die Erdarbeiten erstrecken sich entlang der Niers von der Brücke Kranenburger Straße bis zur Verlängerung des Stiftsweges.

Die Montage der Messtechnik wird Mitte Mai erfolgen.

GOCH. 1.000 Kartons voll mit Büchern, CD-Roms und mit Gesellschaftsspielen sind kein Pappenstiel. Zwei Wochen lang haben Michaela Koprek und ihr Team gepackt, sortiert und Kis- ten transportiert. Wenn eine Stadtbücherei mit 40.000 Medien umzieht, ist Menpower gefragt.

40 Jahre lang war die Stadtbü- cherei im Tertianerinnenkloster am Klosterplatz untergebracht.

„Dann fiel auf, dass wir die neuen Brandschutzvorschriften nicht einhalten können“, erzählt

Michaela Koprek. Eine neue Blei- be zu finden, war nicht schwer.

Wenn auch das neue Domizil ungewöhnlich ist. Das ehema- lige Autohaus an der Pfalzdorfer Straße stand nun fast zwei Jahre leer. „Und noch nie war die Bü- cherei so offen begehbar und so hell“, Dr. Stephan Mann, der Kul- tur-Fachbereichsleiter der Stadt Goch, ist begeistert. 600 Qua- dratmeter misst die ebenerdige Fläche. Im „Ostflügel“ soll eine Leseecke eingerichtet werden.

Die einstigen Büroräume sollen

Schülern und Lehrern zur Ver- fügung stehen, „um Referate zu halten“, meint Koprek, „oder für Vorlesestunden.“ Die beliebten Kasperletheater werden in der Leseecke stattfinden. „Und bald bieten wir ein neues Kinderpro- gramm“, sagt die Büchereileite- rin. 26 Jahre lang war das denk- malgeschützte Tertianerinnen- kloster ihr täglicher Arbeitsplatz.

Damit ihr der Abschied nicht so schwer fiel, „haben viele Leser uns Kuchen gebacken“, erzählt sie. Ein gutes Mittel gegen Weh-

mut ist auch die Freude an Neu- em. Die Wiedereröffnung nach dem Umzug soll gefeiert werden.

„Zuerst mit einem Fest für Spon- soren und für die Mitarbeiter der Verwaltung“, erzählt Michaela Koprek.

Am Samstag, 28. April, werden sie und ihr Team dann ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür für al- le Leser einladen. „Es gibt einen Strauß voller Neuigkeiten“, sagt Jasmin Schöne. „Ein neues Logo für die Stadtbücherei, neue Lese- zeichen, neue Öffnungszeiten.“

Auch wenn der Umzug nun bald perfekt ist, „bleibt dies ei- ne Übergangslösung“, meint der Fachbereichsleiter Dr. Stephan Mann. Langfristig soll die städ- tische Bücherei entweder in die Liebfrauenkirche einziehen oder das Tertianerinnenkloster soll so modernisiert werden, dass es den Brandschutzvorschriften ent- spricht. Bis zu einer endgültigen Entscheidung wird es aber noch dauern. „Man spricht hier von Jahren“, so Mann.

Steffi Deckers

Die Stadtbücherei ist umgezogen

Übergangslösung für Jahre: Gocher Stadtbücherei ist jetzt im ehemaligen Autohaus an der Pfalzdorfer Straße untergebracht: Samstag ist Tag der offenen Tür

Die Büchereileiterin Michaela Koprek (l.) und Judith Schouten sortieren und richten die neue Stadtbücherei her.

Entstehung der Niers bis heute

ASPERDEN. „2000 Jahre Niers“

ist ein Bildvortrag über ihre Ent- stehungsgeschichte von früh- geschichtlichen Funden bis zur Gegenwart, über erste Besiede- lungen und deren Folgen. Der Förderverein Graefenthal und der Heimat- und Verschöne- rungsverein Asperden laden zu diesem Bildvortrag am Sonntag, 29. April, um 11.30 Uhr in die Remise des Kloster Graefenthals ein. Alle Interessierten, die den Verlauf dieser Heimatgeschichte miterleben möchten, sind einge- laden.

47533 Kleve • Tel. 0 28 21/75 50-0 www.holzland-dorsemagen.de

• Kork & Vinyl

• Türen & Fenster

• Sauna

• Bau- & Gartenholz

• Carport & Zäune

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Geranien

stehend und hängend im 10,5 Topf

Stämme-Mix

z.B. Fuchsia, Lantana, Solanum,

Solanum Rantonetti blue ab

0. 99 d 7. 99 d

Blumenampeln

25er Topf z.B. Petunien, Geranien, Verbenen, Fuchsien ab

Chrysanthemen Busch 18er Topf

6. 99 d 4. 99 d

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

Mittwoch 25. April 2012 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

*keine Beratung, kein Verkauf Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Über 400 Polstermodelle!

In allen aktuellen Stilen und unübertroffener Planungsvielfalt!

Größtes TV-Sessel-Studio

am Niederrhein mit über 250 Modellen!

TV-Sessel individuell nach Maß

von 156 cm bis 195 cm Körpergröße

1-motorig, 2-motorig oder mit elektr. Aufstehhilfe. Wir zeigen Ihnen alle Funktionen, die bei Fernsehsesseln z.Z. möglich sind.

115 Polstermodelle

110 TV-Sessel von Top-Markenherstellern

Vieles muss raus, die neue Ware kommt! Mehr auf www.traumpolster.de

59 %

1598.- 1099.-

1592.- 1098.-

2979.- 1798.-

2-motorig Dickleder

2-motorig

statt 4974.- 2998.- 2698.-

Leder creme

statt 5459.- 2750.- 2475.-

statt 4397.- 1998.- 1798.-

statt 4449.- 1998.- 1798.-

diverse Relax-Garnituren

ab 1498.-

Dickleder weiß mit Sessel elektr. manuelle TV-Funktion mit hochwertiger

Bettfunktion

Auf alle reduzierten Messemodelle, Ausstellungsstücke

Schautag Sonntag,

den 29.4. 11 -17 Uhr* Frühlingsfrische Sonder- Angebote im ganzen Haus!

Preisnachlass bis

Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstr. 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71 e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de

Großes 43,9 cm (17,3“) 16:9 HD+ Display mit LED Backlight (1600 x 900), Intel® CoreTM i5-2450M Prozessor (2,50 GHz) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3,10 GHz, 6 GB DDR3 Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte, AMD RadeonTM HD 7450M mit 1 GB DDR3 VRAM, Multiformat DVD-Brenner, WLAN 802.11 b/g/n, Multi-in-1 Kartenleser, 3 x USB 2.0, HDMI, Altec Lansing Lautsprecher, Webcam mit intigriertem Digitalmikrofon, Tastatur mit separatem Nummmernblock, Microsoft® Windows® 7 Home Premium 64 Bit • Art.-Nr. 726 1142

HP Pavilion g7-1306sg

www.swertz-bauzentrum.de

64. 95

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Gestalte Dein eigenes Design

Wähle Deine Größe, tausche verschmutzte Elemente einfach aus, leg Dich nicht fest, gib Deinem Raum öfters ein neues Gesicht mit

$/0DQR7HSSLFKÁLHVHQ

z.B. 80 x 120 cm

Beratung, Aufmaß und Verlegung für Wohn- und Objektbereich

KREIS KLEVE. Das Programm des Jugendfestivals des Kreises Kleve Courage am 30. Juni im Schlosspark Moyland nimmt immer mehr Gestalt an. Ne- ben der deutschen Rockband Stanfour und Sebastian Wurth konnte jetzt Mandy Capristo für das Couragefestival verpflichtet werden.

Angeregt durch einen Film schreibt die damals elfjährige Mandy Grace Capristo 2001 eine Wunschliste für ihr Leben. Da- rin hielt sie unter anderem fest:

Erfolg als Sängerin, ein creme- farbener Mini und der Familie ein Haus bauen. Mit nur ein- undzwanzig Jahren hat sie all das schon erreicht und ist dennoch kein bisschen selbstzufrieden.

Für die junge Frau geht es jetzt erst richtig los – als Solokünst- lerin zu überzeugen steht heute ganz oben auf ihrer Liste. Durch Kooperation mit Peter Maffay entstand das Lied „Die Zeit hält nur in Träumen an“ aus dem Musical „Tabaluga und die Zei- chen der Zeit“. Ab Oktober 2012 wird sie mit Kollegen wie Sissi Perlinger, Heinz Hoenig, Rufus Beck und Maffay auf Tabaluga- Tour gehen.

DSDS-Sieger

Das Finale von „Deutschland sucht den Superstar“ 2012 fin- det am 28. April, ab 20.15 Uhr, statt. Dabei singen die Besten aus 35.401 Kandidaten um den Sieg und ihren Auftritt beim Courage 2012.

Die Band Stanfour wurde auf der schleswig-holsteinischen Nordseeinsel Föhr als Studio- projekt von den Brüdern Alex und Konstantin Rethwisch, dem Produzenten Eike Lüchow und

dem Gitarristen Christian Lids- ba gegründet. „Stanfour werden sowohl von der Performance als auch von der Musik auf jeden Fall ein absolutes High-light beim Courage 2012,“ sagt der Mitorganisator des Courage Thorsten Kalmutzke von der Agentur Passepartout.

Sebastian Wurth startete mit der Single „You Let The Sun Go Down“ sehr erfolgreich ins Jahr 2012. Sein Debütalbum „Strong“

erntete Superkritiken. Das Aus- nahmetalent mit Wahnsinns- stimme wird viele seiner Songs am 30. Juni seinen Fans und al- len Besuchern auf der Courage- bühne im Schlosspark Moy-land präsentieren.

Über tausend Eintrittskarten sind bereits im Vorverkauf ab-

gesetzt worden. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro gibt es in den großen Sparkassenge- schäftsstellen in Emmerich am Rhein, Rees, Kleve, Goch, Geld- ern, Straelen und Krefeld sowie bei CD-Line in Kleve und an der Museumskasse Schloss Moyland.

Kostenloser Busshuttle Daneben ist über den Button Online Tickets auf der Home- page www.jugendforum-cou- rage.de der Ticketkauf bequem von zu Hause aus möglich. Beim Onlineticketkauf kommen zum zehn Euro Eintrittspreis eine Ser- vicegebühr und Kosten des Geld- instituts hinzu (etwa 1,60 Euro).

Die über den Online-Ticketshop erworbene Karte wird auf dem heimischen Drucker ausgedruckt

und am Festivaltag am Eingang vorgezeigt. Somit fallen keine Versandkosten an.

Auch in diesem Jahr bietet der Kreis Kleve wieder den ko- stenlosen Bustransfer aus den 16 Kreiskommunen zum Festival und zurück an. Anmeldungen werden ab dem 2. Mai bei der ge- bührenfreien tel-inform Hotline 08002209220 (Montag bis Frei- tag von 8 bis 18 Uhr) entgegen genommen. Über die genauen Abfahrtszeiten und Haltestel- len informiert die Hotline. Die Rückfahrt der Busse richtet sich nach dem Ende des Festivals und erfolgt in jedem Fall erst nach Abschluss der Veranstaltung. Alle Infos rund um das Couragefe- stival 2012 gibt es im Netz unter www.jugendforum-courage.de.

Veranstalter verpflichtet

Mandy Capristo fürs Courage

21-jährige Sängerin geht ab oktober auf tabaluga-tour: Vorher singt sie am Schloss Moyland

Als Solokünstlerin möchte Mandy Capristo künftig überzeugen. Auch beim Courage Festival 2012.

Tanz in den Mai im Kolpinghaus

GOCH. Zum „Tanz in den Mai“

lädt das Kolping Karneval Komi- tee 1885 Goch am Montag, 30.

April, ins Kolpinghaus ein. Ge- spielt werden die Hits der 70er, 80er, 90er und von heute.

Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro im Vorver- kauf im Kolpinghaus, 4 Euro an der Abendkasse.

Maibaumsetzen in Pfalzdorf

PFALZDORF. Zum Maibaum- setzen in Pfalzdorf und zum

„Tanz in den Mai“ laden das Mai- baumkomitee, die Pfalzdorfer Tanzgruppen, der Fanfarenzug und die Festwirtin am Montag, 30. April, ein. Beginn ist um 19 Uhr mit dem Aufstellen des Mai- baumes am „Schwarzen Adler“.

Der Festumzug endet am Fest- zelt. Dort findet anschließend der Tanz in den Mai statt.

25. Mittwoch

Goch: Kindertheater-premiere „herr

Bello und das blaue wunder“ um 15 Uhr im Kastell. Karten bei der Kultour- bühne, telefon 02823/ 320 202.

Goch: Vortrag über „klassische homö-

opathie“ um 16 Uhr im Familienzen- trum Evangelische integrative Kinder- tagesstätte.

Uedem: „Uedemer Gespräche“ der

SpD zusammen mit dem landesvor- sitzenden der piratenpartei Michele Marsching ab 19 Uhr im Bürgerhaus.

Keppeln: Jahreshauptversammlung

der Queekespiere um 20 Uhr in der

„Dorfschule“.

Goch:

inline-Skater-treff um 18 Uhr am parkplatz bei Sport Matern.

Keppeln: Neuer Kurs „training für den

ganzen Körper“ ab 18 oder ab 19 Uhr im St. Jodokus Kindergarten. Anmel- dungen unter 02824/ 97660.

Goch: Kochkurs „türkische Küche“

beginnt heute. 19 Uhr in der leni- Valk-realschule. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Keppeln: Gesundheitscafe des

Kneippvereins Xanten-Uedem-Sons- beck 15 Uhr in der Grenzstraße 70.

26. Donnerstag

Goch:

Stadtarchivar Joachim Koepp berichtet in einem Vortrag über die Gocher Vergangenheit. Um 19.30 Uhr im langenbergzentrum.

Uedem: kfd Uedem besucht den

„wahnsinnigen puppenspieler“ in der Viller Mühle. treffpunkt 14 Uhr auf dem parkplatz Bleiche.

Goch: treffen der ilco-Gruppe um 17

Uhr im wilhelm-Anton-hospital.

Geldern: Selbsthilfegruppe für Sucht-

kranke und Angehörige um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, heilig- eist-Gasse 4. Kontakt: 0175/ 6464542.

“ ueier 27. Freitag

Pfalzdorf: Geführte radtour der St.

Martinus rad- und wanderfreunden.

treffpunkt 13 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Martinus Kirche .

Goch: Autorenlesung der Gruppe le-

selust ab 19 Uhr im cafe padre.

Goch: preisskat im Skatverein Vier

Asse Goch um 19.30 Uhr in der Gast- stätte Sprick. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano-

nymen Alkoholiker für polnisch spre-

chende Betroffene. Jeden Dienstag um 19 Uhr im Evangelischen Gemein- dehaus am Markt.

Pfalzdorf: Blutspendeaktion von 15

bis 19 Uhr in der von-Motzfeld-Schule.

Asperden: Mitgliederversammlung

des SV Asperden um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwan.

Goch: Jahreshauptversammlung des

SV Viktoria Goch um 20 Uhr im hotel litjes.

Hülm: tag der Diakonin mit wortgot-

tesdienstfeier um 18.30 Uhr in der pfarrkirche Mariä opferung.

28. Samstag

Goch: Die Gocher Stadtbücherei öff-

net ihre neuen räumlichkeiten im ehemaligen Autohaus in der pfalz- dorfer Straße. tag der offenen tür von 11 bis 15 Uhr.

29. Sonntag

Goch: Modernes Konzert des Gocher

Musikvereins um 17 Uhr im Kastell.

Eintritt frei. Karten gibts unter telefon 02823/ 9760397.

Uedem: liedernachmittag anlässlich

des 200. Geburtstages Franz Samans um 15 Uhr im Bürgerhaus. Anschlie- ßende präsentation des 5. Bandes der Uedemer Studien.

Asperden: Bildvortrag „2000 Jahre

niers“ um 11.30 Uhr in der remise des Kloster Graefenthal.

Ue 30. Montag

Goch: „tanz in den Mai“ des Kolping

Karnevals Komitees ab 19.30 Uhr im Kolpinghaus Schmallenbach.

Uedem: Musikverein concordia lädt

zum tanz in den Mai ab 20 Uhr ins Bürgerhaus ein.

Pfalzdorf: Maibaumsetzen, Umzug

und tanz in den Mai ab 19 Uhr am

„Schwarzen Adler“ und im Festzelt.

Goch: Kreativkurs Schmuck filzen ab

19 Uhr in der Arnold-Janssen-Schule.

Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für Alko-

hol- und Medikamentenabhängige um 19 Uhr im petrus-canisius-haus.

1. Dienstag

Goch: clubabend der Eisenbahn-

freunde Goch-Kleve ab 20 Uhr am Nordring 46.

Tanz in den Mai im Musicalflair

UEDEM. Zum Tanz in den Mai im Musicalflair der 70er und 80er Jahre lädt der Musikverein Con- cordia Uedem am Montag, 30.

April, ab 20 Uhr ins Bürgerhaus ein. DJ Andreas Rangen wird mit ausgesuchten Melodien und be- liebten Oldies die Tanzlustigen auf die Bahn und in Stimmung zu bringen. Eintrittskarten gibt‘s im Vorverkauf für sechs Euro bei Geschenke Binn. An der Abend- kasse kostet der Eintritt 8 Euro.

Neues von den Räuberinnen

UEDEM. „Neues von den Räu- berinnen und Co.“ ist das Motto der nächsten Familiade des Fa- milienzentrums Kunterbunt in Uedem. Am Samstag, 12. Mai, von 14 bis 17 Uhr sind alle zum Treffen in robuster, wetterfester Kleidung am Familienzentrum eingeladen. Hier beginnt dann die Aktion.

Getränke für die Kinder war- ten am Ziel, alles andere für ein gemeinsames Picknick muss eine Woche vor dem Termin in die Liste im Windfang eingetragen werden. Bitte auch Geschirr mit- bringen.

Mehr Infos unter Telefon unter 02825/8224 oder per Email unter kunterbuntuedem@web.de. An- meldeschluss für diese Aktion ist Freitag, 4. Mai.

Versammlung und Maiandacht

PFALZDORF. Die kfd Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 9. Mai, zur Jahreshauptversammlung ein.

Beginn ist um 14.30 Uhr mit ei-

ner Maiandacht in der St. Mar-

tinus Pfarrkirche. Anschließend

findet die Versammlung mit Kaf-

feetrinken im Pfarrheim statt.

(3)

*Preis ohne Aufl agen

Teak-Sitzg ruppe

*(Art. 205/152) 4 Sessel „Veronica“ und 1 Automatik-

Ausziehtisch 150/210 x100 cm statt 1.545,- €

jetzt nur 1.111,- €

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

So.-Besichtigung 13

00

– 18

00

Uhr

(k. Beratung, k. Verkauf) Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

METZGEREI

Donnerstag, 26.04.2012

Pfefferrahmschnitzel mit Bratkartoffeln und gemischtem Salat c

5,50

Freitag, 27.04.2012

Pangasius Fischfi let mit Butterkartoffeln auf Blattspinat c

5,50

Samstag, 28.04.2012

Grünkohl mit Kochmettwürstchen c

4,50

Sonntag, 29.04.2012

Kalbsrahmgulasch mit Bandnudeln und Kopfsalat c

6,50

Montag, 30.04.2012

Rindergeschnetzeltes „Stroganoff“

mit Spätzle und gemischtem Salat c

5,50

Dienstag, 01.05.2012 – Maifeiertag Spanferkel-Rollbraten

mit Sauce, Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi c

4,90

Mittwoch, 02.05.2012

Hähnchenbrustfi let in Gemüserahmsauce und Reis c

5,50

Frische Bratwurst grob und fein ...1 Kg c

4,98

Täglich frischer Spargel aus Asperden – Tagespreis Genussvoller Grenzlandschinken unser Premium

Schinken auch zum Edelgemüse Spargel ...100 g c

1,99

Luftegtrockneter Serrano-Schinken ...100 g c

2,49

Saftige Hähnchenbrustfi lets 1A Top-Qualität ...1 Kg c

8,98

Frischer Spargelsalat aus KücheQ ...100 g c

1,29

Hervorragende Rumpsteaks (Roastbeef) ...1 Kg c

23,98

Zart abgehangene T-Bone-Steaks

natürlich aus eigener Schlachtung ...1 Kg c

22,98

Gyros-Art herzhaft ...1 Kg c

6,98

Geschnetzeltes natur, mager, saftig ...1 Kg c

6,98

Stadionwürstchen, Grillbratwürstchen ...1 Kg c

5,58

Holzfällersteaks saftig-pikant ...1 Kg c

7,98

Gold! Delikatess-Leberwurst grob und fein ..100 g c

0,99

Hausgemachte Dauerwurst ...100 g c

1,49

Köstlicher Fleischsalat ...100 g c

0,98 Angebote bis 28.4.12

www.metzgerei-quatier.de www.curryq.de

Die freche Tochter der

Metzgerei Quartier

ANZEIGE

An die Töpfe, fertig, los!

iglo startet das große Kochduell der Bundesländer

Sie lieben Fisch? Dann sind Sie jetzt gefragt, denn iglo ruft ab sofort zum großen FangFrisch Kochduell der Bundesländer auf. Ob Nord- deutscher Pannfisch, Garnelen- Cocktail schwäbische Art oder bayerischer Steckerlfisch – jede Regi- on hat so ihre Vorlieben.

Machen Sie mit und be- werben Sie sich:

Jeder, der lei- denschaft- lich gerne Fisch und Meeresspezialitä- ten zubereitet, kann teilneh- men. Senden Sie einfach bis zum 30.

Juni 2012

ein Fischre- zept, das für Ihr Bundesland oder Ihre Region typisch ist, sowie Ihre Postanschrift an

rezepte@fischduell.de. Aus allen

Einsendungen kürt eine Jury einen Kandidaten pro Bundesland, der im August zum großen iglo Fang Frisch Kochduell nach Hamburg reist und gegen die anderen Vertre-

ter aus dem Bundesgebiet anko- chen darf. Am 25. August 2012 kommt es in Hamburg zum großen Showdown: Eine Jury rund um iglo Kulinarik-Experte Thomas Krause krönt unter allen 16 Zubereitun- gen das leckerste Fischrezept Deutschlands. Auf den Gewin- ner warten tolle Preise: Neben Ruhm und Ehre gibt es eine hochwertige Kühl- G e f r i e r k o m b i - nation von Bosch und einen Jah- resvorrat iglo Pro- dukte zu g e w i n n e n . Und oben- drein wird das Siegerrezept auf der iglo Web- seite und im Rezeptreiter des iglo Facebook-Ac- counts www.facebook.de/blubbclub veröffentlicht.

Mehr Informationen rund um iglo und das große FangFrisch Koch- duell gibt es unter www.iglo.de

Thomas Krause freut

sich auf viele leckere Fischrezepte.

SEIT

ÜBER

40 JAHREN

GRA TIS

im Kamin- und Kachelofenbau

TESTSIEGER

HARK KAMINE - die mit dem

Feinstaubfilter

Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:

www.hark.de

HARK - DER Marktführer!

Made in Germany in Zusammen- arbeit mit dem Fraunhofer Institut entwickelt bis zu 88%

Wirkungsgrad

Rußabweisende keramische Feuerraumauskleidung integrierter Keramik- Feinstaubfilter

172-seitiger Katalog

und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder ge bühren-

frei unter (0800) 2 80 23 23.

Bundesweit Ausstellungen!

GUT (2,3)

Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011 Hark 44 GT ECOplus

Fabrikverkauf mit Ausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen (OT Hoch emmerich), Hochstraße 197 – 213, Telefon (0 20 65) 99 7-0, Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr HARK Ausstellungen:

51063 Köln (Buchheim), Bergisch-Gladbacher-Straße 269, Telefon (02 21) 63 30 63

42283 Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee 349 (B7), Telefon (02 02) 2 54 20 09

41199 Mönchengladbach, Kölner Str. 292 (B59), Stadtteil Sasserath, Tel. (0 21 66) 1 25 71 18 46485 Wesel, Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58), Telefon (02 81) 2 06 34 14

Allgemeine Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr HARK Neueröffnung:

50858 Köln (Marsdorf),

Dürener Str. 425 – 427, Tel. (0 22 34) 9 67 90 52 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr

Gartencenter · Gartengestaltung

Meisterbetrieb

Gewerbering 30 (an der B9), Gewerbegebiet Ost Kevelaer · Telefon 02832/3770

www.hagmansteiche.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr, So. 11.00-16.00 Uhr

10.000 Teichpfl anzen vorrätig!

Koi 7-12 cm 10 Stück ab

20,-

z.B.

Sauerstoffpfl anzen

Wasserpest od. Hornkraut Stück

1.75

Freunde akustischer Gitarrenmusik kamen in der 5. Niederrheinischen Gitarrennacht voll auf ihre Kosten. Die Gitarren-Initiative Nieder- rhein (GIN) und die Kultourbühne Goch hatten ein hochrangiges Programm zusammen gestellt mit dem Duo „Tamaas“, dem Gingo-Orchester und dem Meister des „Fingerstyle“ Franco Morone. WilliZ moderierte die Gitarrennacht pantomimisch und unterhielt damit die Gäste mit

Humor und Slapstick.

Foto: rüdiger Dehnen

So vielfältig ist die Kunst vom Niederrhein. Vier Künstlerinnen aus der Region hatte sich Marita Mül- ler (r.) eingeladen, um mit ihnen gemeinsam Skulpturen, Malerei, Floristik, Designerschmuck und Ton- und Bronzefiguren auf ihrem Stiefenhof in Uedem zu zeigen. Zahlreiche Gäste und Kunstinteressierte kamen, um Inge Lambert, Melanie Drees, Nicole Lambert-de Ryck, Jane Aengenheister und Marita Müller (v.l.) kennen zu lernen und die „Kunst auf dem Bauernhof“ in ihrem ganz besonderen Flair zu sehen.

Foto: rüdiger Dehnen

KREIS KLEVE. Das Königschie- ßen der Kreis-Klever-Schützen- vereinigung e. V. 1952 ist jedes Jahr ein großer Erfolg und fin- den immer positive Resonanz.

Das 21. Vogelschießen, bei dem die amtierenden Majestäten der angeschlossenen Vereine ihren König ausschießen, findet dies- mal am Sonntag, 6. Mai, in Kessel am Schützenhaus statt. Beginn ist um 14.30 Uhr mit dem Kreis-

Prinzenschießen, das bereits zum 18. Mal ausgetragen wird. Für die amtierenden Majestäten der Mit- gliedsvereine steht für das Vogel- schießen ein Doppelschießstand zur Verfügung.

Nach dem Fall des Vogels folgt der Umzug der Schützen (vo- raussichtlich gegen 18 Uhr) mit mehreren Musikkapellen. Im Lauf des Abends findet die Preis- verleihung aus den Vogelschie-

ßen sowie die Proklamationen der neuen Majestäten der KKSV statt.

Zu der ganztägigen Veranstal- tung werden, insbesondere bei warmen, sonnigen Wetter, wie- der zahlreiche Gäste und Fahr- radfahrer aus dem gesamten Kreisgebiet erwartet.

Für die Schützen und Vereine ist die Teilnahme in Schützenu- niform eine selbstverständliche

Ehrensache. Ein Termin steht für den neuen Prinzen (oder aber die neue Prinzessin) und das neue Königspaar schon fest:

Am Samstag, 13. Oktober, fin- det zum Abschluss der Schieß- saison das große Herbstfest statt.

Das Fest wird ebenfalls vom Schützenverein Kessel-Nergena ausgerichtet und findet wie in den Vorjahren im großen Fest- zelt statt.

21. Vogelschießen aller Schützen

Am 6. Mai Königschießen der Kreis klever Schützenvereinigung e.V. mit Schützenumzug in Kessel

Mode für Kinder und Schwangere

GOCH. Die Liebfrauenbörse mit Kinderbekleidung für den Som- mer und mit Umstandsmode fin- det statt am Freitag und Samstag, 4. und 5. Mai, im Gebäude 6 der ehemaligen Reichswaldkaserne in Goch.

Die Börse beginnt am Freitag, 4. Mai, von 17 bis 21 Uhr. Ab 16 Uhr für Schwangere mit Mutter- pass sowie am Samstag, 5. Mai, von 9 bis 12 Uhr.

Angeboten werden gut er- haltene Sommer-Kinderbeklei- dungsstücke in den Größen 44 bis 188, Sportbekleidung, neu- wertige Kinderschuhe, Umstand- mode und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt.

Ein besonderes Highlight der Liebfrauenbörse wird am Sams- tag ein Kinderfotoshooting sein.

Anmelden sollte man sich schon

am Freitag am ersten Tag der

Liebfrauenbörse.

(4)

Mittwoch 25. April 2012 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

ANZEIGE

Silageballen fachgerecht stapeln

Ballensilage empfiehlt sich in vielerlei Hinsicht als Grund- futter. Qualitativ hochwertige Tiernahrung und einfache Pro- duktion zeichnen diese Kon- servierungsmethode aus.

Im Gegensatz zu Fahrsilos, benötigt Ballensilagelagerung kei- nen besonderen Grundwasser- schutz, solange die Ballen nicht vor Ort geöffnet werden. Optimal ist eine Kiesfläche ohne spitze Steine. So ist gewährleistet, dass die Folie nicht durchstoßen oder von Nagetieren durchbissen wird.

Rundballen sollten stirnseitig ge- lagert werden, da dort der Folien- schutz am stärksten ist.

Beste Qualität erreicht man beim Wickeln mit mindestens sechs bis acht Folienlagen. Ideal ist eine hel- le Folienfarbe, so dass es zu keiner unnötigen Erwärmung der Silage kommt. Ein Schutznetz verhindert Schäden durch Vögel und wehrt

auch sonstigen Vandalismus ab.

Ballen sollten regelmäßig auf Schäden untersucht und gege- benenfalls mit Gewebeklebeband repariert werden.

Um Platz zu sparen, können bis zu drei Ballen übereinander gesta- pelt werden. Mit 10 cm Abstand erreicht man so eine optimale und sichere Lagerung.

Mehr Informationen, Tipps und Anwenderbeispiele zum Thema Ballensilage finden Sie unter

www.dow.com/silage/de.

Wenn Sie diese traumhafte At- mosphäre der Studentenstadt erle- ben wollen, dann buchen Sie Ihr ganz persönliches

Blind Date

mit Heidelberg. Informieren Sie sich im Internet auf

www.die-sterne- des-suedens.de. Und mit etwas

Glück können Sie dort beim Blind

Date-Gewinn-

spiel auch eine Reise für Zwei gewinnen.

Heidelberg ist eine der neun Städte, die in B a d e n - W ü r t - temberg die

Sterne des Südens

genannt wer- den, und die in diesem Jahr al- le ein spezielles Blind Date für ihre Besucher anbieten. Sie können sich also auch noch mit Ba- den-Baden, Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart und Ulm zu einem ge- heimnisvollen Blind Date unter den

Sternen des Südens

verabreden.

Zum „Blind Date“ nach Heidelberg

Heidelberg, die Stadt der Ro- mantik, lädt Reisende und Besu- cher jetzt zu einer besonderen At- traktion ein. Ab sofort können Sie sich zu einem „Blind Date“ mit Heidelberg verabreden und da- bei ein ganz außergewöhnliches Rendezvous erleben.

Wie bei einem

Blind Date

üblich, werden noch nicht alle Details verraten, um wen oder was es sich han- delt. Damit Sie aber bereits vor Antritt Ihrer Reise eine Vorstellung davon bekommen, was Sie in Heidel- berg erwartet, verrät Ihr

Blind Date

doch

schon mal etwas: „Ich reize dich in

meinem roten Gewand, bis dir das Wasser im Mund zusammenläuft und deine Lust auf mich so groß ist, dass du mich auspacken und ver- naschen willst, in Heidelberg.“

© Heidelberg Marketing GmbH

© Heidelberg Marketing GmbH

ANZEIGE

Inhaber: Georg Kellendonk

Sonn- und feiertags

1 Stück hausge machter Kuchen

& 1 Kännchen Kaffee 5.50 e

Küchen- zeiten

Di.-Fr. 12.00- 14.00 Uhr u. 17.30- 21.00 Uhr

Sa. 12.00- 14.00 Uhr u. 17.30- 22.00 Uhr

Montags Ruhetag, sonn- und feiertags durchgehend warme Küche!

Spargel mit zerlassener Butter gemischter Schinken und Kartöffelchen

p.P.

17.50

e

Spargel mit zerlassener Butter Schnitzel Wiener Art und Kartöffelchen

p.P.

19.90

e

Wir bieten Ihnen für Ihre Feier

Räumlichkeiten für 20 bis 120 Personen

47546 Kalkar · Mark 20 Tel. 0 28 24 24 60 www.Ratskeller-Kalkar.com

Nasse Wände?

Feuchte Keller?

Schimmelbefall?

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108, 02831-1218468 oder www.isotec.de

Heiner Fuss fuss@isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108, 02831-1218468 oder www.isotec.de

Heiner Fuss fuss@isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

GOCH. „Ageless“ heißen sie, weil ihre Musik alterslos ist. Gu- te alte handgemachte Rockmu- sik à la Woodstock und Flower Power. Flo Gems ist mit Bands wie The Doors und Dire Straits aufgewachsen. Zu einer Zeit, da waren „The End“ und „Brot- hers in Arms“ bereits Kult. Flo Gems aus Goch ist gerade mal 20 Jahre. Und vor fünf Jahren gründete er schon diese Band:

„Ageless“.

„Als Kind hat er im Keller die alte Wandergitarre seiner Mutter gefunden“, erinnert sich sein Va- ter. Robert Gems hat sich die al- ten Platten von früher angehört.

Flo hat sie nachgespielt. „Und jetzt rocken die Jungs unsere Klassiker von damals.“ Robert Gems (57) ist aus dem Häuschen und unterstützt seinen Sohn mit seinen Bandkollegen, wo er kann.

„Ich bin ihr Manager“, lacht der 57-Jährige.

Dass die junge Band „Ageless“

bereits die dritte Rocknight auf die Beine stellt, ist aber der Ver- dienst aller. „Dies ist die jüngste und erfolgreichste Rockband am Niederrhein“, findet Robert Gems. Und das wollen die Fünf am 4. Mai beweisen, wenn sie in ihrer neuen Location die Wän-

de wackeln lassen. Diesmal wird das Kolpinghaus Schmallenbach zum „House of the rising sun“.

Stones, Gary Moore, Alice Coo- per, Eric Clapton - all die großen Klassiker haben „Ageless“ im Ge- päck. Und die „Jungs“ sind noch nicht mal halb so alt wie die Hits, die sie spielen. „Da steckt ne Mas- sage dahinter“, meint Flo (20).

„Die heutige Musik kommt mit nur vier Akkorden aus. Früher“, sagt der Frontmann „war das ei- ne Hammer-Musik!“ Zusammen mit Daniel am Keyboard, mit dem Drummer Jo, Pat am Bass und dem Gitarristen Robin hat Flo ordentlich an ihrem Line- up gefeilt und ein ganz neues Programm zusammen gestellt.

Auch an eigenen Stücken haben sie sich bereits versucht. Und demnächst ist ihre erste eigene CD in Planung. Sogar für eine Rockoper basteln die Fünf gera- de an einem Konzept. „Die letzte Rockoper“, sagt Robert Gems,

„haben The Who mit „Thommy“

auf die Bühne gebracht.

Stücke von dieser Woodstock- Legende spielen Flo und seine Crew von „Ageless“ zwar am liebsten. In dieser Rocknacht am 4. Mai aber bleiben diese Hits allein der „besten The WHO-

Coverband in ganz Deutschland“

überlassen.

Mit „WHO you are“ standen

„Ageless“ mehrfach schon auf der Bühne und geben sich auch am 4. Mai wieder das Mikrofon in die Hand. „WHO you are“

kommen aus Köln und Düren und waren bereits im vergange- nen Jahr in der Gocher Rock- nacht zu erleben. Jetzt hauen sie wieder mit „I‘m a boy“ und „My Generation“ in die Saiten und wollen im Kolpinghaus ihren Vorbildern so nah wie möglich kommen. Schließlich haben es

„The Who“ 1976 ins Guiness- buch der Rekorde geschafft mit dem Titel „lauteste Rockshow der Welt.“

Erste Akkorde werden am Frei- tag, 4. Mai, ab 20 Uhr im Kol- pinghaus gespielt. Karten gibt‘s im Vorverkauf vor Ort oder an der Abendkasse. 3x2 Freikarten sind aber auch bei den NN zu gewinnen.

Einfach eine Postkarte schrei- ben an: Niederrhein Nach- richten, Stichwort: Rocknacht, Marktweg 40c, 47608 Geldern.

Vollständige Anschrift und Tele- fonnummer nicht vergessen. Der Einsendeschluss ist am 2. Mai.

Steffi Deckers

Woodstock-Legenden haben keine Altersbegrenzung

3. Gocher rocknacht mit „Ageless“ und „who you are“: NN verlosen Karten

Frontmann Flo Gems (hockend) rockt mit seinen Daniel, Pat und Jo (Robin nicht im Bild) die guten alten

Hits von früher.

Foto: sde

Eine Oldtimermeile in der Frauenstraße möchte der Werbering Goch auch dieses Jahr beim 27. Mai- und Brunnenfest am 6. Mai be- stücken. Hierzu werden noch originelle Oldtimer gesucht! Stolze Besit- zer dieser „alten Schätzchen“, die gerne daran teilnehmen möchten, können sich melden bei Sven Sattler in der Frauenstraße 5 oder tele- fonisch unter 02823/ 870648.

GOCH.Zur Ausstellung „El Gre- co und die Moderne“ im Muse- um Kunstpalast in Düsseldorf fährt die VHS Goch mit ihren Teilnehmern am Freitag, 4. Mai.

Zum ersten Mal wird die Wahl- verwandtschaft zwischen dem frühen deutschen Expressionis- mus und El Greco an Originalen überprüft und das Phänomen, dass ein Altmeister zum Kataly- sator einer jungen avantgardis- tischen Kunstbewegung wird, anschaulich dargestellt. Gezeigt werden die vielschichtigen Ebe- nen, auf denen sich Vertreter des Expressionismus mit der Bildwelt El Grecos auseinander- setzten. Das Interesse gilt dabei dem religiösen Bild genauso wie dem Portrait und dem Land-

schaftbild. Eine Vielzahl von Werken berichten von der tiefen und verblüffenden Faszination, die El Greco auf Künstler wie Oskar Kokoschka, Max Oppen- heimer, Max Beckmann Ludwig Meidner und andere - alle gebo- ren in den 1880er Jahren des 19.

Jahrhunderts - ausübte.

Nach der Führung am Vormit- tag durch Ausstellung bleibt für die Teilnehmer noch genügend Zeit für eigene Betrachtungen und für einen Bummel am Rhein und durch die Landeshauptstadt.

Um 16 Uhr geht es zurück an den Niederrhein geht.

Weitere Infos unter Telefon 02823/ 973116. Anmeldungen bei der VHS oder oder per Inter- net: www.vhs-goch.de

Altmeister El Greco und die späteren Expressionisten

Museumsfahrt der VhS Goch nach Düsseldorf

GOCH. „Mobbing - wenn Aus- grenzung einsam macht“ ist ein Stück von Katrin Heinke, das Macht und Ohnmacht im Zusammenleben von Jugend- lichen eindrucksvoll aufzeigt.

Die Schüler des 7. Jahrgangs der Leni-Valk-Realschule in Goch hatten die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik bei einer Auf- führung des Weimarer Kultur- express auseinander zu setzen.

Ein neues Schuljahr beginnt.

Eine neue Klasse entsteht. Unter den Schülern befinden sich auch Franziska und Laura, zwei Mäd- chen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ausgerechnet diese beiden bekommen einen Platz nebeneinander. Die eine ist laut, scheinbar selbstsicher und attraktiv. Die andere ist still, un- sicher und leicht zu übersehen.

Die eine leidet unter der Über- toleranz ihrer Eltern, der Halt-

losigkeit mangelnder Grenzen, dem Fehlen von Anerkennung.

Die andere hat durch die all- zu große Fürsorge ihrer Eltern nie gelernt, sich durchzusetzen, will immer alles richtig machen und fühlt sich bei Konflikten stets schuldig. Was zunächst als harmlose Neckerei zwischen Schülerinnen beginnt, wächst u knallhartem Psychoterror. „Mob- bing“ ist eine rasant und fesselnd erzählte Geschichte über die Ent- stehung ständiger Ausgrenzung und Schikanierung.

Die Schüler der Leni-Valk- Realschule waren nicht nur vom Theaterstück angetan. Sie nutzten auch die Möglichkeit, im Anschluss mit den jungen Schauspielerinnen ins Gespräch zu kommen und haben Möglich- keiten gesucht, den Konflikt zu lösen oder am besten gar nicht erst entstehen zu lassen.

„Mobbing“ - wenn

Ausgrenzung einsam macht

theater um Macht und ohnmacht in der realschule

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 26.04.2012 KW 17

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 Italienische

Kohlrabi

Stück -.33

A.O.C. Grana Padano

Rohmilch-Hartkäse,

16 Monate gereift, 35% Fett i.Tr.

100 g

1.59

KERRYGOLD Butter

oder extra, 100 g -,48

250 g Packung

1.69

METTEN Westfälischer

Dauerwurst-Aufschnitt

Spitzenqualität, 6-fach sortiert

100 g

-.99

ABRAHAM

Kernschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mild gesalzen, naturgereift

100 g

1.39

SONNEN BASSERMANN

Eintöpfe

verschiedene Sorten,

Literpreis 1,75 850 ml Dose

1.29

MAGGI

»Guten-Appetit«-Suppen

verschiedene Sorten,

die beliebtesten Sorten jetzt

mit 25% mehr Inhalt Beutel

-.59

KRAFT

Feinkost- Saucen

verschiedene Sorten, 100 ml -,28

250 ml Flasche

-.99

HEINZ

Tomatenketchup

Literpreis 2,39 750 ml Flasche

1.79

KÜHNE

Senf

mittelscharf, 100 ml -,41

+ 20%

mehr Inhalt

= 240 ml Tube

KÜHNE

Salatdressing

z.B. Joghurt, Literpreis 2,98

0,5 Liter Flasche

1.49

MÖVENPICK Kaffee

»Der Himmlische«, Kilopreis 7,98 500 g Packung

5.49

Vernel Weichspüler

z.B. Wildrose, Literpreis 1,25

2 Liter Flasche 2.49

Duschdas

z.B. for men, Literpreis 3,18

2 x 250 ml Flasche (Einzelpreis 1,25)

WAGNER

Big Pizza oder Piccolini

verschiedene Sorten, z.B. Big Pizza Thunfisch oder Piccolini Salami, Kilopreis 4,74 - 7,37

270/420 g Packung

1.99

NESTLE SCHÖLLER

Eis-Multipackung

verschiedene Sorten, z.B. 9 Kaktus, Fruchteis mit Knister-Brausebonbon- Splitter, Literpreis 6,15-7,78

320-405 ml Multipackungen

Géramont

Weichkäse oder in Scheiben, 16% Fett absolut bis 60% Fett i.Tr., 100 g 1,13/-,68

150/250 g Packung

1.69

ONKEN

Fruchtjoghurt

Kilopreis 1,78

500 g Becher

-.89

STEINHAUS Delikatess-

Krustenschinkenbraten

im Ofen kross gebraten, mit knackiger, knuspriger Schwarte

100 g

1.39

Beim Kauf einer Multipckg.

erhalten Sie als Gratiszugabe 1 Becher NESTLE Gold Choco- lat oder Karamell, 440 ml (Solange der Vorrat reicht)

MELITTA Kaffeepads

versch. Sorten, 16 Stück

Doppelpackung

GOLDEN TOAST

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,76 500 g Packung

1.19

IGLO Schlemmerfilet

verschiedene Sorten, z.B.

à la Bordelaise Classic, tiefgefroren, Kilopreis 4,66 380 g Packung

2.79

EHRMANN

Grand Dessert

cremiges Dessert mit Sahnehaube, 100 g -,20 200 g Becher

-.39

Packung

2.19

2.18

Griechischer

Spargel

weiß/violett, ø 16 mm +, Klasse I, Kilopreis 2,98

500 g Bund 1.49

Südafrikanische oder Chilenische

Tafeltrauben rot/kernlos

»Crimson Seedless«,

Klasse I 1 kg

2.99

Frische Putenmedaillon

HKL A, aus kontrollierten

s

Betrieben,

besonders

zart1 kg

5.29

Frische Grillbau chscheiben

verschieden

gewürzt oder mariniert

100 g

-.33

Lammkeulensteak

mariniert, beste neuseeländische

s

Fleischqualitä

t, in einer feinen Knoblauchmarinade,

gefroren/getaut

100 g

1.09

Ki-Roy Hähnc hen

beste Fleischqualität

aus Nordrhein- Westfalen,

auf Wunsch gewürzt mit dem original REWE

-Grillhähnche

n-Gewürzsal z - ohne Medikamente und

Leistungsförderer und Tiermehl

1 kg

4.99

Rinder- Braten

von deutschen

Jungbullen, nur aus dem Bug

sorgfältig

zugeschnitte n

1 kg 7. 99

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

ROCKSTAR

Energy-Drink, versch. Sorten , Literpreis 1,98

0,5 Liter Dose (zzgl. Pfand)

statt 1.79

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Nach ihrer Erstkommunion im April 1962 feirten diese Jubilare nun ihre Goldkommunion im April 2012. Nach einer feier- lichen Messe in der Pfarrkirche St. Stephanus in Kessel ging es in die Gaststätte zum gemütlichen

Beisammensein. Es gab natürlich viel zu erzählen.

Die Goldjubilare sind Friedhelm Auclair, Hans van Bergen, Ur- sula Coenen geb. van Kempen, Willi Coenen, Lucia Diederrich geb. Martens, Otto Esser, Hanni

Elbers geb. van Ooyen, Martha Jeneskens geb. Elbers, Georg Ko- manns, Georg Kroon, Theo Ku- ypers, Helmut Lintzen, Margret Mauritz geb. Theunnissen, Karo- la Verfürth geb. Elbers und Doro- thee Yzermann.

Fünf Personen fehlten leider bei diesem schönen Fest. Nicht auf dem Foto sind Annemarie Ge- urtz, Heinz van Bergen, Alwin Gietemann, Michael Thünnesen und Gerda Wolters.

Foto: privat

Goldkommunion in Kessel Kurs für

PC-Neulinge

GOCH. Der AWO-Kurs für PC- Neulinge war wieder ein voller Erfolg. Gerhard Wagners Kon- zept vom AWO Kreisverband Kleve war wieder einmal aufge- gangen. Denn mit der eng be- grenzten Teilnehmerzahl von maximal fünf Personen kann jeder vom Lernerfolg profitieren.

Und natürlich war das Ganze mit viel Humor und Witz gepaart, so dass noch ausreichend Zeit zum Lachen zur Verfügung stand. Ver- bissenheit hatte gefälligst vor der Tür zu bleiben.

Da dieser Kurs nun in kur- zer Zeit zum zweiten Mal ein so voller Erfolg war, wird die Serie fortgesetzt. Für Mai ist schon die nächste Runde angesagt.

Alle Interessierten, nicht nur AWO- oder VdK-Mitglieder können sich vorab informie- ren unter der Telefonnummer 02821/ 8993933 oder eine Anfra- ge schicken an die Emailadresse:

pressesprecherawo-vdkgoch@

freenet.de. Lothar Dierkes wird mehr Informationen geben über diesen PC-Kurs für Senioren.

UEDEM. Der Klimaschutz- preis der RWE Deutschland wird für 2012 wieder in der Gemeinde Uedem ausgelobt.

RWE Deutschland stellt der Gemeinde insgesamt 1.000 Eu- ro als Preisgeld zur Verfügung, das auf mehreren Projekte auf- geteilt werden kann, um beson- dere Leistungen im Natur- und Umweltschutz auszuzeichnen.

Gegenstand der Auszeichnung können Ideen und Initiativen sowie praktische Aktivitäten ins- besondere folgender Art sein:

Maßnahmen zur Verminde- rung vorhandener Umweltbe- einträchtigungen wie Lärm- schutz und Maßnahmen zur CO2-Reduktion, Gewässer-Re- naturierung, Erhalt natürlicher Lebensräume, Initiativen zur Abfallbeseitigung. Maßnahmen zu Umweltverbesserungen wie Schaffung umweltorientierter Wohn- und Arbeitsbereiche (Er- richtung von Passiv- und Plus-

energiehäusern), die Erhaltung oder Neuanlage von Grün- oder Erholungszonen. Maßnahmen zur wirkungsvollen Energie- einsparung wie Einsatz neuer Technologien in der Wärmeer- zeugung, Energiespartechnolo- gien in der Beleuchtung (LED) oder Wärmedämmmaßnahmen.

Der Klimaschutzpreis kann an jeden, an Bürger, Vereine, Un- ternehmen, Initiativen, Schulen, Kindergärten verliehen werden.

Besondere Antragsunterlagen sind für die Teilnahme nicht er- forderlich.

Die Bewerbung, die nicht län- ger als zwei A4-Seiten lang sein sollte, kann an die Gemeinde Ue- dem, Anne Drissen, Fachbereich 4 - Planen, Bauen und Ordnung, Mosterstraße 2, 47589 Uedem gerichtet werden oder per E-Mail an anne.drissen@uedem.de.

Der Abgabeschluss ist der 30.

Juni. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen.

1.000 Euro zur Förderung von Klimaschutz-Projekten

rwE lobt Klimaschutzpreis in Uedem aus

(6)

Mittwoch 25. April 2012 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

06

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

PHILHARMONIKER

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 01. Mai 2012 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Der Reitabzeichen-Lehrgang ist schon fast Tradition beim Club der Pferdefreunde. Zwei Jungen und neun Mädchen ließen die Ferien Ferien sein und strengten sich kräftig gemeinsam mit dem mit Trainer Hermann Cappell an, um das angestrebte Reitab- zeichen am Ende des Lehrgangs zu bestehen.

So hatten die jungen Reiter gut zu tun, bis die jungen Reiternach zwei Wochen hartem Training, auf der Reitanlage an der Kalbe- cker Straße ihre Prüfung für das Reitabzeichen ablegen konnten.

Es war nämlich nicht nur das Können im Springen und in der Dressur, das die Nachwuchsreiter

des Clubs unter Beweis stellen mussten, auch die Theorie war an diesem Tag fester Bestandteil des Programms.

Deswegen wurde die schulfreie Zeit genutzt und alles rund um den Reitsport und das Pferd ge- lernt. Coach Cappell unterstützte seine Schüler tatkräftig und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

„Trotzdem darf man sich nicht auf seinem Erfolg ausruhen und muss immer eifrig weitertrainie- ren“, erklärte er bei der abschlie- ßenden Verleihung der Urkun- den.

Mit diesem Ansporn wird es für die Ponyreiter nicht schwer sein, sich auch in der kommen-

den Turniersaison viel Mühe zu geben. Die Richter Ulrike Seidel und Theo Breil zeigten sich eben- falls sehr zufrieden und konnten allen Reitern ihre bestandene Reitabzeichenprüfung beschei- nigen:

Den Basispass bestanden Emelie Tüß und Simon Coenen ebenso wie das kleine bronzene Reitab- zeichen, das auch Leonie Berns erhielt. Hannah Coenen, Michael Verhülsdonk, Louisa Coenen, Ti- na Wellessen, Judith van Husen, Carina Schroers, Lisa Meyer und Caren Heine erfüllten allesamt mit Bravour die Anforderungen für das große bronzene Reitab- zeichen.

Reitabzeichen für elf junge Reiter

KEPPELN. Der Name ist Pro- gramm: „Horses & Dreams“ – Pferde und Träume. Dahinter stecken ein hochkarätiges Kräf- temessen großer Reitsportler sowie internationales Flair auf dem Hof Kasselmann in Ha- gen am Teutoburger Wald. Und wenn dort vom 25. bis 29. April großer Sport und spannende Show zu sehen sein werden, sind auch die Schulpferde des Kep- pelner Hötzenhofes am Start.

Und zwar im Finale des PM- Schulpferdecups (ausgerichtet von den Persönlichen Mitglie- dern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, kurz FN). Dort wer- den die Hötzenhof-Schulpferde Donna, Scarlett, Camelot und Liqua mit ihren Reiterinnen Eva Schlaghecken, Judith Roghmann, Alina Güdden und Malin Priebe ihr Bestes geben.

Unter der Leitung von Anja Klostermann präsentierte die Keppelner Crew bei voraus- gegangenen Qualifikationen bereits tolle Leistungen im Sat- tel der Schulpferde: Springen, Dressur, Vormustern und Theo- rie sind Disziplinen, mit denen

sie sich für das Finale in Hagen qualifiziert haben. „Wir freuen uns natürlich einmal mehr, dass unsere Schulpferde und die Rei- terinnen des Reitervereins von Bredow Keppeln so weit gekom- men sind“, sagt Hans-Gerd Ter- hoeven-Urselmans, der Inhaber des Hötzenhofes, dem Zuhause der Schulpferde, „nun drücken wir die Daumen für das große Finale.“

Inmitten des sportlichen Trei- bens bei „Horses & Dreams“ wer- den Hochkaräter der Szene er- wartet: Wunderpferd Totilas soll vor Ort an den Start gehen, eben- so die Springreiter des Olympia- kaders sowie die englische Dres- sur-Olympiamannschaft.

Bundesweit umfasst die Wett- bewerbs-Serie des Schulpfer- decups 40 Qualifikationen. Das Finale des letzten Cups wurde im Rahmen der Equitana, Welt- messe des Pferdesports in Essen, durchgeführt.

Die Mannschaft des Rei- tercamps Hötzenhof holte im Finale die Silbermedaille – im Dressur-Gesamteindruck hatte es sogar für eine Traumwertnote

von 9,0 gereicht. „Dieser Erfolg unterstreicht unser Konzept der Trainingsarbeit mit Schulpferden und Reitern“, freuen sich Traine- rin Anja Klostermann und Hans- Gerd Terhoeven-Urselmans.

Der PM Schulpferde-Cup wird als Basisausbildung von den Per- sönlichen Mitgliedern der Deut- schen Reiterlichen Vereinigung (FN) gefördert. Schirmherrin ist die Vorstandsvorsitzende Ruth Klimke.

Hauptziel dieses Wettbewerbs ist es, den Zugang zum Reitsport langfristig zu sichern. Darüber hinaus sollen neue Kapazitäten geschaffen und vorhandene Schulpferdebestände gesichert werden. Auf dem Hötzenhof ste- hen dafür rund 40 Schulpferde zur Verfügung.

Bei Interesse und ausrei- chender Teilnahme wird am Tag des Finales am Samstag, 28.

April, eine Bustour nach Hagen organisiert. Anmeldung bei Petra Cattelaens unter Telefon 0172/

5921843.

Mehr Infos im Internet unter www.horses-and-dreams.de und www.reitercamp-hoetzenhof.de

„Horses and Dreams“

mit Wunderpferd Totilas

Schulpferde vom Keppelner hötzenhof im internationalen cup in hagen

Trainerin Anja Klostermann mit ihrer erfolgreichen Keppelner „Schulpferdecrew“ vom Hötzenhof.

Pfingstturnier im RV Blücher

PFALZDORF. Auf ein erfolg- reiches Jahr blickte der Reitverein Blücher Pfalzdorf bei der Jahres- hauptversammlung zurück. Die Vorsitzende Antje Honig dankte den Mitgliedern und ihren Vor- standskollegen für ihre engagier- te Arbeit. Einige Höhepunkte des Jahres 2011 waren das dreitägige Pfingstturnier, das Vereinstur- nier und der Gewinn der Gold- medaille der Ponymannschaft auf dem Kreisturnier der Viel- seitigkeitsreiter des Kreispferdes- portverbandes Kleve.

Anja Meier im Bereich Groß- pferdereiter sowie Marie-Luise Honig als Ponyreiterin sind die aktuellen Vereinsmeister in je- weiligen Bereich und wurden entsprechend geehrt.

Bei der anschließenden Wahl aller zweiten Vorstandmitglieder erfolgte die Neuwahl von Helmut Kröll zum zweiten Vereinsvorsit- zenden.

Die nächste große Veranstal- tung wirft bereits ihre Schatten voraus: Die Vorbereitungen für das alljährliche Pfingstturnier, bei dem wieder hochklassiger Reitsport mit Spring- und Dres- surprüfungen bis zur Klasse M*

geboten wird, laufen auf Hoch- touren. Online-Nennschluss ist am kommenden Montag, 30.

April.

Die Ausschreibung und wei- tere Informationen zum RV Blü- cher Pfalz-dorf gibt es im Inter- net unter www.ruf-bluecher.de.

Neuwahlen im SV Asperden

ASPERDEN. Der Vorstand des SV Asperden lädt am Freitag, 27.

April, zur Mitgliederversamm- lung um 20 Uhr in das Vereins- lokal „Zum Schwan“ ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben Änderungen an der Ver- einssatzung auch die Neuwahl des Vorstandes sowie eine Anpas- sung des Jahresbeitrags.

Über eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung würde sich der Vorstand sehr freuen.

100 Jahre SV Viktoria Goch

GOCH. Der SV Viktoria Goch lädt seine Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung am Freitag, 27. April, um 20 Uhr ins Hotel Litjes ein. Neben den Berichten der einzelnen Fachabteilungen steht bei der Jahreshauptver- sammlung im Jahr des 100-jäh- rigen Bestehens besonders das Jubiläum im Fokus. Ebenso wird die Neuwahl des Vorstandes ei- nen wichtigen Teil einnehmen.

Um entsprechend rege Teilnah- me wird gebeten.

Training für den ganzen Körper

KEPPELN. Ein intensives Ganz- körpertraining mit und ohne Hilfsmittel unter der Leitung von Mechtild Sanders startet heute, Mittwoch, im Kindergarten St.

Jodokus in Keppeln um 18 Uhr

und um 19 Uhr. Gesundheitsres-

sourcen wie Kraft, Beweglichkeit,

Dehn- und Koordinationsfähig-

keit werden gestärkt, die Ausdau-

erleistungsfähigkeit erhöht und

muskuläre Dysbalancen ausge-

glichen. Anmeldungen unter Te-

lefon 02824/ 97660.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Der Alpenraum ist ein Kulturraum, der über Jahrhunderte geschaffen wurde. - Die Verbrachung kann durch die Intensivierung anderer Flächen die Nachhaltigkeit beeinträchtigen. -

Auch wenn er an seiner Hei- zung noch immer den Knopf für globale Erwärmung sucht und Hilde CO 2 schon seit Jahren für ein Buntwaschmittel hält – jetzt ist Schluss mit

Auch wenn er an seiner Hei- zung noch immer den Knopf für globale Erwärmung sucht und Hilde CO 2 schon seit Jahren für ein Buntwaschmittel hält – jetzt ist Schluss mit

Das seit vielen Jahren bewährte und anerkann- te Prinzip des kooperativen Naturschutzes hat sich auch bei der Frage des Wiesenvogel- schutzes im Naturschutzgebiet Düffel

[r]

[r]

„Marion Becht ist ein Glück für mich, ein Vollgas-Motor mit Autopilot für den Fortbildungsreferenten, eine hilfsberei- te und unterstützende Mutter der Kom- panie für

[r]