• Keine Ergebnisse gefunden

RS-160810-ASV-onkologische-Erkrankungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-160810-ASV-onkologische-Erkrankungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

KVB 80684 München Dr. med. Pedro Schmelz

1. stv. Vorsitzender des Vorstandes Bereichsvorstand Fachärzte Praxisfuehrungsberatung@kvb.de Unser Zeichen: svs-scheres

10.08.2016 An alle Fachgruppen in Bayern,

die gemäß G-BA-Richtlinie zur Bildung eines ASV-Teams

„Gynäkologische Tumoren“ sowie „Gastrointestinale Tumo- ren“ notwendig sind

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für onkologische Erkrankungen Start der ASV für Gynäkologische Tumoren

Veröffentlichung der Anzeigenvordrucke für Gynäkologische und Gastrointesti- nale Tumoren

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Anlage „Gynäkologische Tumoren“ zur ASV-Richtlinie des G-BA ist im Bundesanzei- ger veröffentlicht worden und damit in Kraft getreten. Somit ist die Diagnostik und Be- handlung dieser Tumorgruppe nun auch in der ASV nach § 116b SGB V möglich:

Mit Inkrafttreten der Anlage können Ärzte und Krankenhäuser ihre Teilnahme an der ASV für dieses Krankheitsbild dem erweiterten Landesausschuss (eLA) als Team anzeigen.

Der eLA prüft, ob die gemeldeten Teams die Anforderungen an die Struktur- und Prozess- qualität für eine Teilnahme an der ASV erfüllen. Dafür hat der eLA zwei Monate Zeit.

Zur Anzeige einer Teilnahme steht Ihnen der Anzeigenvordruck „Gynäkologische Tu- moren“ zur Verfügung, in dem die jeweils erforderlichen Angaben und Nachweise aufge- führt sind. Sie können sich den Anzeigenvordruck auf unserer Internetseite

(www.kvb.de/asv) in der Rubrik Praxis / Alternative Versorgungsformen / Ambulante spe- zialfachärztliche Versorgung / Teilnahme herunterladen. Auf diesen Seiten finden Sie auch weitere Informationen zum Thema ASV.

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 10.08.2016

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Um an der ASV teilnehmen zu können, reicht der ASV-Teamleiter den Anzeigenvordruck inkl. der gesammelten Unterlagen seines Teams beim eLA ein. Die Kontaktdaten des eLA Bayern sind:

Erweiterter Landesausschuss Bayern c/o AOK Bayern

Carl-Wery-Str. 28 81739 München

E-Mail: geschaeftsstelle@erweiterter-landesausschuss-bayern.de

Sie möchten an der ASV für die Tumorgruppe der „Gastrointestinalen Tumoren“ teil- nehmen? Bitte beachten Sie, dass mit dem Wegfall der schweren Verlaufsformen für on- kologische Erkrankungen im Zuge des Versorgungsstärkungsgesetzes auch Anpassun- gen an der bereits bestehenden Anlage der „Gastrointestinalen Tumoren“ vorgenommen wurden. Diese betreffen beispielsweise die Mindestmengen oder das Überweisungserfor- dernis in die ASV, das von vier auf zwei Quartale verkürzt wurde. Die Änderungen sowie den aktualisierten Anzeigenvordruck finden Sie ebenfalls auf unserer Internetseite.

Benötigen Sie einen Abrechnungsdienstleister? Der KVB-Abrechnungsservice ASV über- nimmt gerne Ihre ASV-Abrechnung und steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Informatio- nen finden Sie unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis / Alternative Versorgungsformen / ASV / Abrechnung oder rufen Sie uns an unter 0 89 / 5 70 93 - 4 08 50.

Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen Ihnen die Berater in Ihrer Region weiter:

München Stadt und Land Anneliese Zacher 0 89 / 5 70 93 - 43 30 Oberbayern Stephanie Weidmann 0 89 / 5 70 93 - 35 68

Oberfranken Iris Püttmann 09 21 / 2 92 - 270

Mittelfranken Joachim Streb 09 11 / 9 46 67 - 3 71 Unterfranken Michael Heiligenthal 09 31 / 3 07 - 3 02

Oberpfalz Siegfried Lippl 09 41 / 39 63 - 1 51

Niederbayern Anton Altschäffl 0 94 21 / 80 09 - 3 01 Schwaben Sylvia Goldschmitt 08 21 / 32 56 - 2 37

Weitere Ansprechpartner finden Sie unter www.kvb.de in der Rubrik Service / Kontakt und Beratung / Präsenzberatung / Praxisführung oder im KVB-Forum.

Freundliche kollegiale Grüße

Dr. Schmelz

1. stv. Vorsitzender des Vorstandes Bereichsvorstand Fachärzte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Kollege Verres beschreibt in ein- drucksvoller Weise, daß ein gemein- sames Sich-Fügen in das unausweich- liche Schicksal keine Negativhaltung ausdrückt, sondern im Gegenteil

Hierüber mit Patienten zu sprechen, muß nicht grundsätzlich be- lastend sein, sondern es kann im Ge- genteil auch für den Arzt zu einer sehr bereichernden Erfahrung werden,

 Verordnung von Genpanels mit über 10 Genen gemäss AL des BAG nur durch Ärzte mit dem Titel FMH Medizinische Genetik..  Die hier gelisteten Genpanels stellen nur einen

 Verordnung von Genpanels mit über 10 Genen gemäss AL des BAG nur durch Ärzte mit dem Titel FMH Medizinische Genetik..  Die hier gelisteten Genpanels stellen nur einen

 Verordnung von Genpanels mit über 10 Genen gemäss AL des BAG nur durch Ärzte mit dem Titel FMH Medizinische Genetik..  Die hier gelisteten Genpanels stellen nur einen

Auch in einer anderen populationsbasierten Studie zur Medikamentensicherheit kamen Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass Fluorchinolone das Risiko für Erkrankungen der

Die bislang einzige plazebokontrollierte, dop- pelblinde Studie zur Rezidivprophylaxe bipolarer Erkrankungen erbrachte keinen Vorteil von Valproat gegenüber Plazebo in

Joachim Radke, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, DGAI-Landesvor- sitzender in