• Keine Ergebnisse gefunden

Rückblick: 7. Interprofessioneller Gesundheitskongress in Dresden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rückblick: 7. Interprofessioneller Gesundheitskongress in Dresden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17

Ärzteblatt Sachsen 5|2019

gEsundhEitspolitik

Ohne interprofessionelle Zusammenar- beit kann die Gesundheitsversorgung der Zukunft nicht gelingen . So lautete der Tenor des 7 . Interprofessionellen Gesundheitskongresses, der am 5 . und 6 . April 2019 in Dresden stattfand . Erik Bodendieck, Präsident der Sächsi- schen Landesärztekammer, begrüßte die mehr als 800 Kongressteilnehmer aus allen Gesundheitsberufen . Nach der interprofessionellen Key Note von Europas führendem Palliativmediziner Prof . Dr . Gian Domenico Borasio ging es in die zweitägige Fachfortbildung, in der neben interprofessionellen Schwer- punktthemen auch zahlreiche Module für die einzelnen Berufsgruppen auf dem Programm standen: Medizin, Pfle- ge, Rettungsdienst, Medizinische Fach- angestellte sowie erstmals auch Logo- pädie, Physiotherapie und Hebammen- wesen .

Im Rahmen des Kongresses hat der Springer Medizin Verlag erstmals den Innovationspreis für interprofessionelle

Projekte im Gesundheitswesen verlie- hen . Mehr als 60 Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet hatten sich be - worben . Nach Auswertung der Jurybe- wertungen stand fest: Der Preis muss keine lange Reise antreten, denn das Siegerprojekt kommt aus Dresden!

Auf Platz 1 gelangte FamilieNETZ – ein interprofessionelles, multidisziplinäres Unterstützungsangebot zur Stärkung der Familien zu früh und krank neuge- borener Kinder des Universitätsklini- kums Carl Gustav Carus Dresden, Fach- bereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Universitätskin- derklinik . Das Dresdner FamilieNETZ bildet ein multidisziplinäres und inter- professionelles Team und vereint die Expertise der einzelnen Berufsgruppen . Das Konzept zielt darauf aus, die fami- liären Entwicklung sowie die elterliche Kompetenz zu stärken, um dadurch die initialen medizinischen Maßnahmen zu unterstützen . Nach einer zehnjährigen Entwicklungs- und Anwendungsphase

in Dresden kann es nun auch in ande- ren Kliniken bundesweit angewendet werden .

Mit dem 2 . Platz wurde das Projekt

„Das Regensburger Modell – wir arbei- ten, forschen, lehren und managen gemeinsam“ des Universitätsklinikums Regensburg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, ausgezeichnet . Den 3 . Platz erhielt das „Heidelberger Meilen- steinkonzept KOMmunikation (HeiMe- KOM)“ der Thoraxklinik des Universi- tätsklinikums Heidelberg . Der Projekt- träger ist das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) .

Für alle drei Preisträger stellt der Sprin- ger Medizin Verlag ein Medienpaket in Höhe von 45 .000 Euro zur Verfügung . Der Sieger erhält zudem ein Preisgeld in Höhe von 5 .000 Euro .

Martin Kandzia M .A . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rückblick: 7. Interprofessioneller Gesundheitskongress in Dresden

Die Projektkoordinatoren von FamilieNetz Priv .-Doz . Dr . phil . Jörg Reichert, Prof . Dr . med . habil . Mario Rüdiger und Marion Sommerfeld mit Erik Bodendieck, Präsident Sächsische Landesärztekammer (v .r .)

© SLÄK

Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, eröffnete den Gesundheitskongress .

© SLÄK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter Einsatz „zyklenspezifischer Bezugsfelder“ wie Individuum, Familie, Ge-meinschaft und Gesellschaft für die Zyklen 1 und 2 (Vorschulstufe und Pri- marstufe) oder

Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten als Grundvoraussetzung ärztlichen Handelns sei nicht der einzige Kern der Diskussion, sagte Professor Dr.. Gian Domenico Borasio

april 2019, 9.45 – 12.00 uhr sowie 14.00 – 16.15 uhr refresher­kurs reanimation für ärzte, pflegekräfte und medizinische fachangestellte.. • Auffrischung der

Wie die Schilderungen der Befragten zeigten, ist gelun- gene IPZ nicht allein Effekt gut ausgebildeter, koopera- tionswilliger Individuen, sondern muss immer situa- tions-

An der Universität Zürich wird ab Herbst 2019 nach er- folgreicher Pilotphase in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin wie auch in der Klinik für Traumatolo- gie

Das Einnässen oder Einkoten der Kinder ist Eltern meist sehr unangenehm, sodass sie nicht gerne darüber

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Benedicta Arndt, Gian Domenico Borasio, Virginio Bonito, Carlo Casonato, Beppino Englaro, Monika Führer, Don Paolo Renner, Roberta Rigamonti, Georg Marckmann, Annegret