• Keine Ergebnisse gefunden

"Söhne und Töchter der Stadt": Bernd Köhler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Söhne und Töchter der Stadt": Bernd Köhler"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.02.2020

"Söhne und Töchter der Stadt": Bernd Köhler

In der Veranstaltungsreihe "Söhne und Töchter der Stadt" des Stadtmuseums Ludwigshafen widmet sich das Museum in diesem Jahr einer Retrospektive auf den Ludwigshafener Künstler Bernd Köhler.

Köhler, geboren 1951 in Ludwigshafen, begann im Alter von 14 Jahren autodidaktisch mit dem Gitarrenspiel und verfasste seine ersten Texte. Bald folgten erste eigene Auftritte unter dem Künstlernamen "Schlauch" und Preise bei verschiedenen Wettbewerben, unter anderem auch im Haus der Jugend Ludwigshafen. 1971 erfolgte der Umzug nach Mannheim und viele Jahrzehnte an unterschiedlichen Engagements im musikalischen und politischen Bereich hinterlassen vielfältige Spuren in der Kulturlandschaft der heutigen Metropolregion Rhein- Neckar und darüber hinaus. Daneben absolvierte Bernd Köhler erfolgreich ein Grafik-Design- Studium und führte für viele Jahre, gemeinsam mit seiner Ehefrau Barbara Straube, ein eigenes Atelier. Einladung als politischer Liedermachet im In- und Ausland prägten die folgenden Jahrzehnte und sind immer noch aktueller Bestandteil seines künstlerischen Schaffens. Einige seiner LPs und CDs wurden mit Preisen ausgezeichnet. Auch aus der Welt verschiedener Gewerkschaften ist er als verlässliche Stimme nicht wegzudenken. Solo oder gemeinsam mit weiteren Musiker*innen beteiligt er sich dabei auch kontinuierlich an Ludwigshafener Kultur- und Politprojekten, darunter auch als Komponist für Film-Musik. Oftmals geht der Erlös seiner künstlerischen Auftritte an soziale Zwecke. Auch Museen, darunter das Mannheimer

Technoseum (Landesmuseum Baden-Württembergs für Technik und Arbeit) sowie das

Stadtmuseum Ludwigshafen, konnten Bernd Köhler schon für die Umsetzung entsprechender Themen aus seinem Schaffensspektrum gewinnen. Er ist einer der Mitverantwortlichen für den Antrag einer Gruppe von Historiker*innen, Musikwissenschaftler*innen, Gewerkschafter*innen und Künstler*innen bei der UNESCO, das Arbeiterlied als schützenswert in die Liste

immateriellen Kulturgutes anerkennen zu lassen, was 2014 auch gelang.

Zur Vorstellung des ersten Teils seiner vor kurzem veröffentlichten Autobiographie über seine Jugend und frühe Erwachsenenzeit in Ludwigshafen bei einer Buchvorstellung mit Konzert und anschließenden Gesprächen bei Wein, Wasser und Häppchen im Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, am Samstag, 7. März 2020 ab 19 Uhr lädt das Stadtmuseum nun ein.

Darüber hinaus spiegelt eine kleine Präsentation mit originalen Konzertplakaten aus den späten 1960er bis frühen 1970er Jahren aus privaten Beständen sowie jenen des Stadtarchivs

Ludwigshafen im Foyer des Kulturzentrums die spannende Zeit wider, in der Bernd Köhler in Ludwigshafen seine Künstlerkarriere startete. Die Plakatausstellung wird um 18 Uhr eröffnet.

Marita Hoffmann, Verlegerin der Autobiographie Bernd Köhlers, ist mit einem Bücherstand an dem Abend im Kulturzentrum "dasHaus" vertreten. Für 15 Euro ist Bernd Köhlers

Autobiographie "Nachrichten vom Untergrund. Lieder und Texte 1967 - 1989" vor Ort handsigniert zu erwerben.

In der Reihe "Söhne und Töchter der Stadt" beleuchtet das Stadtmuseum in loser Folge das Schaffen von Ludwigshafener*innen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt außerdem noch bis Ende Januar in seiner Ausstellungsreihe Söhne und Töchter der Stadt "Karolina Burger (1879 bis 1949) – eine

f) Zustimmung zu Mehrauszahlungen gemäß § 16 Abs. Werden Mehrauszahlungen ganz oder teilweise durch Einsparungen bei anderen Auszahlungen oder zusätzliche

Erklärungen, durch die die Stadt Paderborn für den BSP verpflichtet werden soll (§ 64 Abs. 3 EigVO NRW), sind unter dem Namen der Stadt Paderborn - Der Bürgermeister - abzugeben

die Vampirin als Opfer 156 2.1.1 Verbale Gewalt - Carmilla als ,das Monster 7 156 2.1.2 Physische Gewalt - Carmilla wird getötet 157 21.2.1 Die Bedeutung der Männergruppe 157

Barnes, Ammianus Marcellinus and the Representation of Historical Reality, New York 1998T. Leppin,

Nein, ich weiß nicht ich nehme entweder an, dass ich sehr viel Glück hatte oder ich hab keine Ahnung, ich mein ich wohne in der Großfeldsiedlung die ist BERÜCHTIGT dafür, dass

Sicher ist das Volksschauspiel keine trans- historische Invariante im Sinne Hempfers (wie das Narrative, das Dramatische, das Komische, das Tragische, das Satirische), sondern eine

Das Kind trinkt von einer Brust, die zu ihm selbst gehört und die Mutter muss sich so auf diese Illusion einstimmen, dass keine Trennung und somit auch keine Störung erlebt wird.. •