• Keine Ergebnisse gefunden

Autoren bei Bloch: Philipp Schönthaler liest aus "Nach oben ist das Leben offen"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Autoren bei Bloch: Philipp Schönthaler liest aus "Nach oben ist das Leben offen""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13.06.2013

Autoren bei Bloch: Philipp Schönthaler liest aus "Nach oben ist das Leben offen"

In der Reihe Autoren bei Bloch liest am Donnerstag, 20. Juni 2013, um 19 Uhr Philipp Schönthaler aus seinem Debüt "Nach oben ist das Leben offen" im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63.

Die Lesung findet in Kooperation mit der Berufsbildende Schule Technik 1 und dem Carl Bosch Gymnasium Ludwigshafen statt. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 4 Euro.

Der 1976 in Stuttgart geborene Philipp Schönthaler schreibt in den insgesamt elf Prosatexten über die Leistungsaktivierung und -optimierung der Gesellschaft. Für den 2012 erschienen Erzählband "Nach oben ist das Leben offen" wurde der in Konstanz lebende Autor Anfang 2013 mit dem Clemens Bretano Preis der Stadt Heidelberg ausgezeichnet. In seinen Erzählungen skizziert Philipp Schönthaler Versuche der Menschheit, das eigene Leben besser, schöner und effizienter zu gestalten, frei nach dem bezeichnenden Motto aus dem Erzählband: "Der Körper ist wie ein Bankkonto. Nur wer einzahlt, kann auch abheben".

Auch wenn Schönthaler eine Zentralperspektive in seinen Erzählungen vermeidet, ist eine Gesellschaftskritik, die sich gegen die Optimierung der Menschheit richtet, in seinem bei

"Matthes & Seitz" erschienen Erstlingswerk herauszulesen. So führen die Protagonisten Xaver, Gerda und Vera – einer strengen Trainingsanleitung folgend – jeden Morgen, Mittag und Abend extensive Dehnübungen durch, um den eigenen Verfall zu verhindern und um sich sowohl körperlich als auch geistig fit zu halten. Die Erzählung "Wenn das Herz im eigenen Blut ertrinkt"

ist der Trainingsbericht des versessenen Tiefseetauchers Termann, der sich in den Tiefen des Meeres zu verlieren scheint. Schnörkellos beschreibt Schönthaler den erbarmungslosen Fanatismus, mit dem der Taucher versucht, seinen Körper dem Geist zu unterwerfen, dabei aber nach und nach den Verstand verliert.  

Information:

Für Rückfragen steht Franziska Schaaf vom Ernst-Bloch-Zentrum, E-Mail

franziska.schaaf@ludwigshafen.de sowie Telefon 0621 504-3041 oder 504-2493, zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bekannt wurde Deckert unter anderem für seine Mitherausgeberschaft der Zeitschrift "Lose Blätter", für seine, in vielen Zeitschriften abgedruckten, Gedichte und Essays und

Mit ihrem neuesten Werk dringt Gabriele Weingartner in die 1960er und 1970er Jahre ein und begeistert damit nicht nur Jochen Schimmang von der taz, der der Ansicht ist, dass

In ihrer Biographie "Ihr sollt die Wahrheit erben" beschreibt Anita Lasker-Wallfisch, 1925 in Breslau geboren und aufgewachsen, schonungslos die als deportierte Jüdin

Ein gutes Stück deutsch-deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte der sechziger und siebziger Jahre, das vor allem das Tübinger Segment des Blochschen Wirkens hervorhebt..

Olga Grjasnowa ermöglicht den Le-serinnen und Lesern einen Einblick in andere Welten, der uns immer daran erinnert, dass es vor unserer Haustür nicht nur diese eine Welt gibt,

Ein Mathe-, Physik-, Pop-, Hermeneutik- und Polit-Liebhaber, der wilder, weiter denken, spinnen, kreuzen, belehren und überraschen will, als die viel schnittigeren

Dezember geplante Lesung Plätze reserviert hat, sollte seine Reservierung für den neuen Termin beim Ernst-Bloch-Zentrum unter Telefon 0621 504-3041 oder E-Mail

Die Lesung wird moderiert von der Co-Autorin Stefanie Oswalt und wird veranstaltet in Kooperation mit dem Verein "Ludwigshafen setzt Stolpersteine".. Der Eintritt kostet