• Keine Ergebnisse gefunden

Das große Advents-Gewinnspiel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das große Advents-Gewinnspiel"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

48. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 29. NOVEMBER 2017

Verpackungen waren gestern: In Geldern eröffnet ein Unverpackt-Laden

Neugründung mit Unterstützung der Stadt Geldern und der IHK ermöglicht. Seite 3

Romantischer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende

Verein „AusStraelen“ stimmt die Besucher auf die Weihnachtszeit ein. Seite 8 und 9

In Wachtendonk kommt der Nikolaus mit dem Boot über die Niers

„Wir für Wachtendonk und Wankum“ lädt Jung und Alt am Samstag, 2. Dezember, ein. Seite 11

WETTER �������������

Do. Fr.

5° 1° 3° 0°

AKTUELL ������������

Die Stadt Geldern lädt an den Adventssamstagen, also am 2., 9., 16 und 23. Dezember, zum ge- bührenfreien Parken in der Geld- erner Innenstadt ein. Darauf weisen Werbering-Vorsitzende Karla Leurs und Uwe Eichler vom Gelderner Ordnungsamt hin. Damit die Kunden nicht wie gewohnt zahlen, überziehen Gelderns Werbering und die Stadt Geldern jeden Parkau- tomaten mit einer Haube und einem freundlichen Weihnachts- gruß. Bei der auf zwei Stunden begrenzten Parkzeit soll es jedoch bleiben. „Wir weisen an den Automaten darauf hin, dass die Parkscheibe auszulegen ist.

Die längste Parkzeit beträgt zwei Stunden, damit die Parkplätze in der Innenstadt nicht durch Dauerparker blockiert werden“, erläutert Peter Kruse vom Geld- erner Ordnungsamt.

Gebührenfreies Parken an Advents-Samstagen

Lesung mit Kaplan Olding

GELDERn. Christian Olding po- larisiert und inspiriert. Was ihn antreibt: die Botschaft Christi verständlich und in einer moder- nen Weise zu vermitteln. Er sucht eine Sprache, die die Menschen verstehen und die sie berührt.

Mit V_The Experience hat der Gelderner Kaplan eine eigene, er- folgreiche Gottesdienst-„Marke“

geschaffen. Kürzlich ist sein Buch

„Klartext, bitte! – Glauben ohne Geschwätz“ erschienen. Darin erzählt er sehr Persönliches von sich: schonungslos ehrlich, wenn er über den Suizid seines Vaters und den Einfluss auf seinen Glau- ben spricht, und einfühlsam und leise, wenn es um Hoffnung und spirituelle Erlebnisse geht. Olding zeigt, wie Kirche heute noch etwas zu sagen hat: mit überzeugten und überzeugenden Menschen. Am Montag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr wird Christian Olding im Pfarrheim St. Maria-Magdalena in Geldern aus seinem Buch le- sen. Die Veranstaltung ist gebüh- renfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

THEATER ������������

Der Kulturring Straelen teilt mit, dass die die beiden Sonn- tagsvorstellungen (14 und 16.30 Uhr) des großen Straelener Weihnachtsmärchens „Die drei Federn“ am 10. Dezember in der bofrost-Halle in Straelen restlos ausverkauft sind. Es gibt aber noch Karten für die Nachmit- tagsvorstellung am Dienstag, 12. Dezember, um 15 Uhr. Für die Nachmittagsvorstellung am Montag, 11. Dezember, um 15 Uhr sind nur noch wenige Rest- karten verfügbar. Karten gibt es bei Schreibwaren Op de Hipt am Markt und im Bürgerservice des Straelener Rathauses. Per E-Mail können Karten unter info@

kulturring-straelen.de bestellt werden.

Sonntagsvorstellungen restlos ausverkauft

GELDERLAnD. Nur noch weni- ge Tage, dann startet wieder die schönste Zeit im Jahr: die Ad- ventszeit. Damit die Tage bis zum Fest nicht zu lange werden, ha- ben die Niederrhein Nachrichten auch in diesem Jahr wieder ihren beliebten Adventskalender mit tollen Preisen gefüllt.

Ab Freitag, 1. Dezember, wird sich jeden Tag ein Türchen des NN-Adventskalenders öffnen. In diesem Jahr ist der Kalender voll- gepackt mit tollen Elektropreisen von Saturn. Unter den 24 Gewin- nen gibt es zum Beispiel auch einen Fernseher, eine Wasch- maschine oder einen tragbaren DVD-Player. Aber auch passende Gewinne für die Feiertage sind dabei. So kann sich ein Gewinner zum Beispiel über ein Waffelei- sen freuen. Aber auch ein Scho- kobrunnen und ein Fondue kön- nen an den Feiertagen oder an Silvester bestimmt Verwendung finden. Mit der Aussicht auf sol- ch attraktive Preise vergeht das

Warten auf Weihnachten dann auch wie im Flug...

Wer mitmachen möchte, fin- det den NN-Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember unter www.nno.de. Es lohnt sich keines der Türchen zu verpassen, da jeden Tag ein neuer Gewinn wartet. Und so funktioniert das Gewinnspiel: Jeden Tag wird ein neues Feld im Online-Advents- kalender freigeschaltet. Dahinter verbirgt sich jeweils ein ande- rer Tagespreis. Die Teilnehmer füllen das Kontaktformular mit Namen, Anschrift und Telefon- nummer aus, schicken es ab und gelangen so in die Verlosung.

Jeweils am folgenden Tag findet die Auslosung statt und die Ge- winner werden so schnell wie möglich benachrichtigt. Zudem veröffentlichen wir die Gewin- nernamen auf www.nno.de.

Die NN wünschen allen Teil- nehmern des Adventskalenders viel Glück und eine schöne Ad- ventszeit!

Tolle Elektropreise versüßen die Adventszeit

Ab Freitag, 1. Dezember, öffnet sich wieder jeden Tag ein Türchen im Adventskalender auf www.nno.de

und der

Das große Advents- Gewinnspiel

nIEDERRHEIn. Der gemein- nützige Verein „Filmkultur am Niederrhein“ richtet vom 2. bis 4. März 2018 im Scala Kultur- haus in Wesel das erste „Nie- derrhein Filmfestival“ aus. Be- reits am Dienstag, 5. Dezember, präsentieren die Organisatoren ab 20 Uhr im ehemaligen Scala- Kino, Wilhelmstraße 8-10, ihre Pläne und zeigen Kurzfilme von deutschen und niederländischen Regisseuren. Der Eintritt ist frei.

„Wir wollen die kulturelle und filmische Vielfalt des Niederr- heins fördern“, sagt Festivalleiter Stephan Hanf. Er freut sich auf die Kurzfilme aus allen Genres.

Vorgaben gibt es nur wenige:

Die Filme dürfen maximal 30 Minuten lang sein, die Filmema- cher müssen einen persönlichen Bezug zum Niederrhein oder zu den Niederlanden haben. Sei es, dass sie dort wohnen, dort gebo- ren wurden oder dass der Nie- derrhein zu sehen ist oder eine Rolle in der Handlung spielt.

Eine Kommission wählt aus allen online eingesandten Bei- trägen die Kurzfilme aus, die in drei Wettbewerben an den Start gehen: „Region Niederrhein“,

„Kreis Wesel“ und „Niederlan- de“. Eine Jury aus Filmemachern entscheidet, wer die Geldpreise und voraussichtlich eine goldene Kopfweide (in Anlehung an die

goldene Palme von Cannes) ge- winnt. Außerdem wird es einen Publikumspreis geben.

250 Dauerkarten werden ab Dienstag, 5. Dezember, zum Preis von je 30 Euro verkauft. „Damit fördern die Käufer unser Festi- val, werden auf Wunsch nament- lich im Abspann genannt und können alle Vorstellungen besu-

chen“, sagt Stephan Hanf. Einzel- tickets für jede Vorstellung, die jeweils zehn bis zwölf Kurzfilme enthält, kosten 7,50 Euro.

„Das Schönste ist, dass das Scala nun wieder zur Spielstätte für Filme wird“, freut sich Karin Nienhaus, Geschäftsführerin des Scala Kulturhauses. Seit die Idee zum „Niederrhein Filmfestival“

vor drei Jahren geboren wurde, unterstützt der Scala Kultur- und Förderverein das Projekt. Auch der Kreis Wesel und das Emme- richer Unternehmen Katjes ge- hören zu den Sponsoren.

Stephan Hanf, der mit seinem Kurzfilm „From Dad to Son“ auf 130 Festivals in aller Welt zu Gast war und zwölf Preise gewann, ist

besonders stolz darauf, dass in Wesel das erste deutsch-nieder- ländische Filmfestival stattfindet.

„In deutschen Grenzregionen zu Frankreich, Polen oder Tsche- chien gibt es solche Festivals schon länger, jetzt schließen wir eine weitere Lücke.“

Niederländische Produkti- onen werden im Scala mit deut- schen Untertiteln gezeigt. Im Internet und an Filmhochschu- len sollen die Filmemacher im Nachbarland animiert werden, sich zu bewerben. Sie können im Scala nicht nur den dotierten

„Kannitverstan“-Preis gewinnen, sondern bekommen spaßeshal- ber auch ein Fahrrad geschenkt.

Damit spielen die Organisatoren auf den populären Vorwurf an, dass deutsche Wehrmachtssol- daten im Zweiten Weltkrieg zahl- reiche Fahrräder in den Nieder- landen stibitzt haben sollen.

Festivalleiter Stephan Hanf, stark geprägt vom „Haldern Pop Festival“ in seiner frühe- ren Heimatstadt Rees, schwebt auch für das Filmfestival in We- sel eine „familiäre Atmosphäre“

vor. Zwischen den Filmblöcken sollen die Filmemacher unter- einander, aber auch mit dem Publikum in Kontakt kommen.

„Deshalb erwarten wir von allen Regisseuren und Autoren, deren Produktionen wir in den Wett-

bewerb aufnehmen, dass sie zur Präsentation und zur Diskussion ihrer Filme sowie zur Preisverlei- hung nach Wesel kommen“, sagt Stephan Hanf. Außer der Anrei- se und Unterkunft fallen für die Teilnehmer keine Kosten an. Die Kurzfilme können gratis einge- sandt und gezeigt werden.

Das „Niederrhein Filmfestival“

richtet sich nicht nur an Filmpro- fis und Filmstudenten, sondern ausdrücklich auch an Amateure.

„Wer eine gute Idee hat, darf sie durchaus mit dem Smartphone umsetzen“, sagt Stephan Hanf.

„Die Kameratechnik ist heute soweit, dass es nicht mehr aufs Geld oder eine professionelle Ausrüstung ankommt, sondern vor allem auf Kreativität.“ Das Problem sei nicht mehr, Filme herzustellen, sondern eine Mög- lichkeit zu finden, die Werke vor Publikum aufzuführen und aus den Reaktionen zu lernen.

Wenn die Premiere im März 2018 ein Erfolg wird, möchte der Verein „Filmkultur am Nie- derrhein“ das Festival jedes Jahr ausrichten. Dafür werden nicht nur Kurzfilme gesucht, sondern auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie weitere Mit- glieder für den Verein. Dieser ist erreichbar unter der Mailadresse niederrhein.filmkultur@mail.de

Michael Scholten

Erste Klappe für das „Niederrhein Filmfestival“

Im März 2018 zeigt das Scala in Wesel nur Kurzfilme mit Bezug zum Niederrhein und zu den Niederlanden. Am 5. Dezember stellen die Macher ihr Festival vor

Festivalleiter Stephan Hanf (hinten links) und Scala-Kulturhaus-Geschäftsführerin Karin Nienhaus (vorne links) sowie Manuel Kodrun, Monika Stallknecht und Katja Neumann vom Verein „Filmkultur am Niederrhein“ stellen am 5. Dezember im Scala ihr „Niederrhein Filmfestival“ vor. NN-Foto: Michael Scholten

Venloer Straße 44 D-47638 Straelen/Ndrrh.

Telefon (0 28 34) 9 14 50 www.piepers-makler.de Immobilien-Service

Kauf, Verkauf, Vermietungen Günstige und

gute Versicherungen Optimale Finanzierungen Haus- und

Wohnungsverwaltungen

UG (haftungsbeschränkt)

Blumenstr. 24, 47626 Kevelaer Kaufobjekte gesucht!

Telefon 0 28 32- 8 04 82

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 7S48M.

fast geschenkt!

So geht‘s:

Sie kaufen eine Nordmann-Edeltanne zum Preis von 29,99. Sie erhalten einen Warengutschein in Höhe von 15.- den Sie in der Zeit vom 02.01. - 30.06.18 einlösen können. Das heißt:

Der Weihnachtsbaum kostet Sie daher nur 14,99.

*Der Warengutschein ist vom 02.01.2018 bis 30.06.2018 komplett einzulösen. Eine Bar- oder

Differenzauszahlung ist ausgeschlossen.

Nordmanntanne

1,60 m bis 2,10 m

Gutschein einlosbar vom ..

02.01.2018 - 30.06.2018 - Warengutschein*

14, 99

-15,- 29,

99

Kaufpreis:

Verbleibender Preis:

z. B.:

WEIHNACHTS- BAUM

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 www.dahlmann-self.de

(2)

MILITÄR- & BLASMUSIK MILITÄR- &

400 MUSIKER AUS 7 NAT IONEN

SO · 18. MÄRZ · 15.00 UHR KÖNIG-PILSENER-ARENA

Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen oder Tel. 0441-2050920 sowie www.musikparade.com

„Sternenglanz und Budenzauber“ in der Arche

Am Vorabend des ersten Ad- vents, am Samstag, 2. Dezember, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr fin- det der besondere Adventsmarkt

„Sternenglanz und Budenzau- ber“ in der Evangelischen Kin- dertagesstätte Arche Noah an

der Bogenstraße 13 in Geldern statt. Neben selbstgemachten Köstlichkeiten werden die Ar- chekinder in kleinen Büdchen wieder besondere Geschenki- deen „handmade“ anbieten. Ein musikalisches Lifeprogramm

mit Michi Weihrauch für Klein und Groß, Stockbrotbacken, ein Karussell, heiße, winterliche Ge- tränke sowie Leckeres vom Grill und aus der Pfanne runden das stimmungsvolle Angebot ab.

Foto: privat

„Wir wollen mit unserem Handwerk etwas Gutes tun“

benefiz-weihnachtskonzert der Kreismusikschule zugunsten Aktion Lichtblicke

geldern. Am Abend des er- sten Advents, 3. dezember, wer- den ab 19 Uhr aus der Tonhalle der Kreismusikschule rockige Sounds erklingen. denn dann findet zum ersten Mal das Be- nefizkonzert „Christmas rock“

statt.

Dass die Kreismusikschule im klassischen Musikbereich viel zu bieten hat, ist den meisten be- kannt, wie Thomas Dieckmann, Leiter der Kreismusikschule, er- klärt: „Dass wir aber auch einiges im Bereich der Popular-Musik machen, wissen hingegen die we- nigstens.“ Genau deshalb soll das Weihnachtskonzert „Christmas Rock“ im besten Fall auch lang- fristig etabliert werden: „Wir ha- ben diese tolle Tonhalle, die uns zur Verfügung steht, und wollen uns gerne mehr im Rockbereich präsentieren“, erläutert Dieck- mann die Beweggründe für das Rockkonzert.

Die Idee, das Konzert zugun- sten der Aktion Lichtblicke lau- fen zu lassen, kam von Christian Pieth, Musikschullehrer und Gi- tarrist der Band „Radio Rookie“, die einen Teil des Programms bestreiten wird: „Wir wollen mit unserem Handwerk etwas

Gutes tun“, so Pieth. Die Aktion Lichtblicke sei es geworden, weil die Initiatoren erstmal mit der Unterstützung „vor der eigenen Haustür“ anfangen wollten. Au- ßerdem war es für Dieckmann wichtig, eine Aktion zu unter- stützen, die sich um Kinder und Jugendliche kümmert.

Den Auftakt am 3. Dezember wird die Kreismusikschulband

„Radio Rookie“ machen. Aller- dings in etwas anderer Musik- form als sonst: „Wir machen Hardrock, werden aber an die-

sem Abend unplugged spielen, so dass die Zuhörer auch den Texten lauschen können“, kündigt Pieth an. Als Headliner konnten die Initiatoren die Band „Rhein und Rausch“ nach Geldern einladen.

Die Band spielt vor allem Pop- musik mit deutschen und eng- lischen Texten.

Karten für das Benefizkonzert gibt es für drei Euro in der Kreis- musikschule, Weseler Straße 7 in Geldern, in der Bücherstube Derrix, Issumer Straße 63, und an der Abendkasse. Sarah Dickel

„Rhein und Rausch“ sind Headliner am 3. Dezember. Foto: privat

Kluser Platt för alle Lüj

10. Mundartabend im heidedorf Lüllingen

lÜllIngen. der natur- und Heimatverein lüllingen lädt am Sonntag, 3. dezember, ab 18 Uhr im landgasthof luyven ein zu einem „pläsierigen Aovend“

unter dem Motto Kluser Platt för alle lüj. einlass ist ab 17 Uhr.

Plattsprekers aus dem Heide- dorf Lüllingen und Umgebung haben sich gut vorbereitet und eingerahmt vom Kirchenchor kann man den vertrauten Klang unserer „Ursprache“ lauschen. Es haben sich neben den „Kluser“

Akteuren auch bekannte und be- liebte Plattspreckers aus Walbeck, Straelen, Kervenheim, Twisteden und Weeze angekündigt. Ebenso

ist eine Gesangseinlage mit Geld- erner Mundart vorgesehen.

Eintrittskarten zum Preis von sechs Euro gibt es im Vorverkauf ab dem 19. November in der Gaststätte „Landgasthof Luyven“

und an der RWZ Lüllingen.

Anlässlich des bereits zum zehnten Mal stattfindenden Plattdeutschen Abend im Hei- dedorf findet in diesem Jahr eine Verlosung statt. Ein Los ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Der Natur- und Heimatverein freut sich schon auf ein „volles Haus“ und bietet „för en Üür of twee, drij“ wieder köstliches Ver- gnügen.

Tag der Modeleisenbahn:

Modellbauteam feiert mit

tag der offenen tür beim Mbt rhein-Maas

AUwel-HolT. In deutschland und in vielen anderen ländern wird am 2. dezember wieder der Tag der Modelleisenbahn von Vereinen, Herstellern und Händlern durchgeführt.

Im ganzen Land werden die Teilnehmer unterschiedlichste Aktionen organisieren, um ihr Hobby einem breiten Publikum zu präsentieren. Wo genau was angeboten wird, ist auf der Web- seite www.tag-der-modelleisen- bahn.de nachzulesen. Auch ein Gewinnspiel gibt es hier.

In Straelen beteiligen sich das Modellbauteam Rhein-Maas (MBT) und die Modellbahn Kids Auwel-Holt (MKA) mit einem Tag der offenen Tür am Freitag, 1. Dezember. Ab 19 Uhr bis 22

Uhr können interessierte Bastler und Modellbahner in der Katha- rinen-Grundschule in Holt am Schulweg 4, die im Bau befind- liche Anlagen besichtigen und ihre Fragen an die Anwesenden richten. Ein Lokdoktor wartet auf neue Patienten und ein Ran- giermeister fordert die Besucher heraus, ein Rangierpuzzle zu lö- sen.Der Eintritt ist frei.

Auch am Sonntag, 3. Dezem- ber, ist das MBT aktiv und zwar auf dem Weihnachtsmarkt in Straelen. Ein schönes Winterdio- rama und weitere Überraschun- gen erwarten die Besucher. Ak- tuelle Informationen und viele Fotos vom Bau der Anlagen von MBT und MKA sind bei Face- book zu finden.

Aktuelle Buchtipps als Weihnachtsgeschenkidee

Lesekreis Straelen lädt zum Nikolaus-Leseabend

STrAelen. eine Frage gehört für viele zu den weihnachtsvor- bereitungen dazu: was gehört auf meinen wunschzettel? wie erfreue ich meine lieben mit durchdachten und originellen geschenken? welches Buch lohnt sich zu lesen? Hier setzt der nikolaus-leseabend des Kulturrings an. dieser findet am Montag, 4. dezember, um 20 Uhr im Straelener Stadtarchiv an der Kuhstraße statt. der ein- tritt ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig.

Bei einer angeregt weihnacht- lichen Atmosphäre bei Tee, Ge- bäck und Kerzenschein, dreht sich alles um Literatur. Buch- händler Frank Hermsteiner und sein Team vom Straelener Buch- haus präsentieren aktuelle und interessante Bücher, die sich als durchdachtes Weihnachtsge- schenk eignen. Um weihnacht- lichen Einkaufsstress zu vermei-

den, können die vorgestellten Bücher auch direkt vor Ort er- worben werden.

Auch für Leser, die sowohl den eigenen Wunschzettel, als auch alle Geschenke bereits unter Dach und Fach haben, lohnt sich der Weg: Sie können ihre aktu- ellen Buch-Empfehlungen ger- ne mitbringen, im Rahmen des Abends vorstellen und vielleicht – bei einer Tasse Tee - darüber ins Gespräch kommen.

Darüber hinaus bietet das Le- seabend-Team den Teilnehmern die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung zukünftiger Ver- anstaltungen zu beteiligen. Ge- meinsam mit den Teilnehmern wird das Programm für das Jahr 2018 zusammengestellt. Die Leseabend-Reihe findet regelmä- ßig an jedem ersten Montag des Monats um 20 Uhr im Stadtar- chiv an der Kuhstraße in Straelen statt.

Konzert zum Advent mit befreundeten Musikern

MGv eintracht rheurdt lädt am 3. Dezember ein

rHeUrdT. Männerchöre fin- den heutzutage oftmals nicht mehr die Beachtung, die sie in den früheren Jahren innerhalb einer dorfgemeinde oder Stadt erfahren haben. nicht zuletzt, wenn sich die Chöre den alten Traditionen der Männerchor- bewegung verpflichtet fühlen oder sich in althergebrachter gewohnheit bewegen. So fehlt diesen Chören heute oft der nachwuchs. dem möchte der MgV eintracht rheurdt ent- gegentreten.

So versucht der Verein seine Programm- und Probengestal- tung immer zeitentsprechend zu pflegen, wobei er sich der traditi- onellen wie auch der klassischen Chorliteratur nicht verschließt.

In seiner langen Geschichte hat der Verein immer wieder zur Advents- und Weihnachtszeit Konzerte veranstaltet und orga- nisiert. Auch in diesem Jahr lädt er zu einem Konzert unter dem Titel „Konzert zum Advent“ am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr, in die St. Nikolaus-Kirche in Rheurdt ein. Der Eintritt ist frei.

Der MGV Eintracht hat zur Mitwirkung für dieses Jahr, wiederholt den „Junger Chor Rheurdt“, unter der Leitung von Stefanie Dinnesen, den

„Spielmannszug der Freiwilli-

gen Feuerwehr Rheurdt“ unter der Leitung von Stefan Gerhards eingeladen. Ebenso wirkt Uwe Sinn, Organist an der Klosterkir- che in Kamp, an der Orgel mit, wobei die Chorgemeinschaft be- stehend aus dem MGV Concor- dia Kamp und MGV Eintracht Rheurdt, sich in das Programm einbindet. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Chor- leiter Markus Rüttermann aus Xanten-Birten.

Das Programm umspannt einen weiten Bogen. So zum Beispiel „The Rose“ von Aman- da McBroom/Nikolas Bleifuß – ein Paradestück für den Spiel- mannszug. Oder „Look at the World“ in der Bearbeitung von John Rutter, vorgetragen vom

„Junger Chor Rheurdt“. Und noch vieles mehr wie „Weih- nachten“ von Schumann/Greis oder „Wünsche zur Weihnachts- zeit“ von Udo Jürgens.

Die Chorproben des MGV Eintracht finden immer diens- tags von 19.30 bis 21 Uhr im Quademechels-Haus, Haupt- straße/Meistersweg, statt. Chor- und Musikfreunde sind immer herzlichst willkommen. Neben der Chortätigkeit pflegt der MGV auch die Geselligkeit. Sie ist ein wichtiger Baustein in- nerhalb einer funktionierenden Chorgemeinschaft.

Große Verlosung bei Fire Dance Party

Bei ihrer „Fire Dance Party“

veranstaltete die Freiwillige Feu- erwehr Geldern auch in diesem Jahr wieder eine große Verlo- sung. Der erste Preis, ein Reise- gutschein in Höhe von 500 Eu- ro, entfällt auf das Los 7160, der zweite Preis, eine Ballonfahrt für

zwei Personen, auf das Los 8515, ein „Essen außer Haus“ der Lin- denstuben auf die Losnummer 8819, ein Spielgerät der Firma Laumann auf das Los 8780 und einen Weber-Grill gewinnt das Los 6669 (alle Angaben ohne Gewähr). Foto: privat

Adventsbasar im FSG Geldern

geldern. Der diesjährige Ad- ventsbasar des FSG Geldern fin- det am Samstag, 2. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr zu Guns- ten des Amani-Kinderdorfs in Tansania statt. Neben vielen von den Schülern selbstgebastelten Weihnachtsutensilien wird Süßes und Herzhaftes geboten, und das SPEEzialorchester präsentiert verschiedene Musikstücke.

Tannenbaum an der Kirche

wAnKUM. Der Wankumer Heimatbund 1950 lädt alle Wan- kumer Bürger am Samstag, 2.

Dezember, ab 15 Uhr ein, den Tannenbaum neben der Wanku- mer Pfarrkirche aufzustellen. Bei Glühwein und Püfferkes soll ge- meinsam der Weihnachtsbaum geschmückt und ein paar schöne Stunden miteinander verbracht werden.

Adventskaffee des Heimatvereins

wAlBeCK. Der Walbecker Hei- mat- und Verkehrsverein lädt zum Adventskaffee im „Haus Deckers“ am Samstag, 9. De- zember, um 15 Uhr ein. Es wird wieder ein kleines Rahmenpro- gramm geboten, neben Kaffee und Kuchen eine Diashow vom Schmugglerspektakel, Advents- musik und eine Verlosung.

Anmeldungen bitte bei Hein- rich Hacks, Telefon 02831/5687 (ab 18 Uhr), Maria Vellmanns, Telefon 02831/8000, und Klaus Schopmans, Telefon 02831/6197.

Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro.

Geschichtskreis lädt Mitglieder ein

wAnKUM. Der Gemeinschafts- abend für die Mitglieder des Ge- schichtskreises Wankum findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Treffpunkt ist am Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr in der Dorfstube im großen Raum.

Wer noch teilnehmen möchte und sich nicht angemeldet hat, kann dies unter Kostenbeteili- gung von fünf Euro bei den fol- genden Vorstandsmitgliedern kurzfristig erledigen: Peter Run- ge, Telefon 02836/677), Heinz Peter Keuck, Telefon 02836/523, und Paul Druyen, Telefon 02836/

85240.

(3)

Mittwoch 29. NoveMber 2017 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 3.12. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rinderrouladen

„nur aus der Oberschale“ kg

9.98 V

Suppenfleisch

kg

5.98 V

Gehacktes

„gemischt“ kg

4.99 V

Grünkohl mit Mettwurst

ca. 1.3 kg

5.49 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.49 V

Kleine Hausmacher

am Stück ca. 360 g

1.70 V

Während der Baustellenphase donnerstagnachmittags bis einschließlich 14.12.17 geschlossen!

Gerne liefern wir Ihnen die Ware dann auch kostenlos ins Haus.

Angebote gültig ab Donnerstag, 30. November 2017

Freitag ab 11 Uhr (Bitte vorbestellen):

Gebratene Haxen

Stck.

3.49 V

Samstag ab 11 Uhr (Bitte vorbestellen):

Erbsensuppe

Ltr.

2.99 V

www.wiringeldern.de

Heute in dieser AusgAbe

für Geldern und Ortschaften

„Qualität bis ins kleinste Detail“

Anne Schimmelfennig

Hartstraße 4-6, Geldern Telefon 02831/8177 Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Uhr · Sa. 9.30 - 16.00 Uhr

%

%

%

%

Räumungsverkauf

wegen

Geschäftsaufgabe

Tieraktion Shoot

in Weihnachtsdeko Donnerstag, 30.11.2017

Engel Bengel Shoot

in Weihnachtsdeko Donnerstag, 07.12.2017

Machen Sie Ihren Termin:

02831/5704

im

Fotostudio Selhof

Weihnachtsfamilien Shoot

in Weihnachtsdeko Donnerstag, 14.12.2017

Last Minute Shoot

Portrait im Rahmen Donnerstag, 21.12.2017

Außergewöhnliche Momente erleben Sie in einer Umgebung, in der alles stimmt.

Mit Formen, die ein- fach und klar sind.

Grenzlandküchen Jansen GmbH Schulplatz 1 47559 Kranenburg-Frasselt grenzlandkuechen.de

Grenzlandküchen Jansen_b1_KO2_2_Detail_91x65_4c_Q.indd 1 22.09.17 08:18

Verpackungen waren gestern

in Geldern öffnet mit „retail Labs“ der erste Unverpackt-Laden am Niederrhein

geldern. „es gab immer so viel Müll“, erklärt Annett Schendel, gründerin des „lieber unverpackt“-ladens in geld- ern, die Intention für ihre ge- schäftsgründung. „gerade vom einkaufen zurück, wandert die Hälfte des einkaufs wieder in den gelben Sack, weil es Verpa- ckungen waren“, so die Mut- ter von vier Kindern. diesem

„Verpackungswahnsinn“ will Schendel entgegen wirken und eröffnet am Samstag, 2. dezem- ber, den ersten Unverpackt-la- den am niederrhein.

In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln gibt es sie schon lange: Oftmals kleine Lä- den, in denen die Kunden sämt- liche Lebensmittel in großen Be- hältern vorfinden, von denen sie sich dann die benötigte Menge in mitgebrachte Gefäße abfül- len können. Die St. Huberterin Annett Schendel beschloss im Frühjahr 2016 ebenfalls, sich selbstständig zu machen. Um sich über das Thema zu informieren, besuchte sie einen Workshop bei der Besitzerin eines Unverpackt- Ladens: „Dort habe ich erfahren, wo ich zum Beispiel gewisse Wa- ren in großer Menge unverpackt bekomme“, erläutert die Grün- derin. Danach wollte Schendel starten, fand allerdings keinen passenden Laden: „Ich war schon kurz davor das Projekt wieder zu begraben.“

Im Sommer dieses Jahres hörte sie dann einen Aufruf, in dem Gründer gesucht wurden, die ih- re Geschäftsidee in einem Kauf- haus unkompliziert und ohne große Investitionen ausprobieren können. Der Aufruf kam von der Stadt Geldern. „Wir haben be- reits im letzten Jahr festgestellt, dass wir immer mehr Leerstände in der Innenstadt haben und es gleichzeitig auch immer weniger Neugründungen gibt“, erklärt Michael Rüscher, Leiter des Ge- schäftsbereiches Handel, Dienst- leistungen, Mittelstand und Au-

ßenwirtschaft bei der IHK, die das Projekt „Retail Lab“ ebenfalls unterstützen. So sei in Koopera- tion mit der Stadt Geldern die Idee eines „Retail Labs“ entstan- den: ein Kaufhaus, in dem sich Existenzgründer kostengünstig ausprobieren können.

Auch Tim van Hees-Clanzett, Wirtschaftsförderer der Stadt Geldern, kennt die Hürden, die eine Neugründung mit sich bringt, nur zu gut: „Gerade durch den Online-Handel wird es für den Einzelhandel schwieriger“, so van Hees-Clanzett. „Deshalb ist es wichtig den Gründern die Möglichkeit zu geben, sich aus- zuprobieren.“ Diese Möglich- keit besteht zum Beispiel in der flexiblen Mietzeit. Aber Schendel erhält auch Hilfestellungen von Grafikdesignern wie Annika und Nicola Fohler, und von Steuerbe- ratern wie zum Beispiel Jens Bor- mann vom Steuerbüro bjw+p:

„Wir fanden die Idee sofort spannend, nicht nur etwas für ei- ne Person zu tun, sondern für die gesamte Stadt“, so Bormann, der Schendel helfend zur Seite steht, wenn es um steuerliche Fragen geht.

Diese Hilfestellungen waren für die Neugründerin Gold wert:

„Egal was war, ob ich einen Elek- triker benötigte oder einen Gra- fiker, ich habe immer Hilfe von bekommen“, erklärt Schendel.

Für die St. Huberterin war das ei- ne große Last, die ihr genommen wurde: „Alleine zu wissen, dass ich nicht den Druck habe, einen Zehnjahresvertrag unterschrie- ben zu haben, lässt mich abends besser schlafen.“

Für die Initiatoren des „Retail Labs“ ist die Arbeit damit aber noch lange nicht beendet: „Mit der Eröffnung am Samstag ist das Projekt nicht zu Ende. Wir suchen noch weiter Gründer, denen wir helfen können“, so van Hees-Clanzett. Es gäbe noch genügend Leerstände, die durch das „Retail Lab“ gefüllt werden

könnten. Interessenten können sich bei Tim van Hees-Clanzett per E-Mail unter tim.clanzett@

geldern.de melden.

Erstmal heißt es am Sams- tag aber „Türen auf“ für Annett Schendel. Von 9 bis 15 Uhr öff- net sie ihren neuen Laden und hat auch einige Aktionen für den Eröffnungstag geplant: „Es wird Frischkorn- und Birchermüsli zum Essen und Mitnehmen ge- ben und zwei verschiedene Sup- pen“, so Schendel. Ein Teil der Einnahmen werden dann der Aktion „Weihnachten im Schuh- karton“ und dem Kinderhaus in Pont zugute kommen. Aber auch außerhalb des Eröffnungstags wird es im „lieber unverpackt“

in der Glockengasse 1 ein stetiges Angebot an Frühstück- und Mit- tagsspeisen geben. Außerdem bezieht Schendel viele ihrer Pro- dukte aus der Region: „Regiona- lität ist für mich ein wichtiges Thema“, so die Gründerin, die sich auch über weitere Zulieferer regionaler Produkte freuen wür- de. Momentan gibt es so zum Beispiel schon den Kaffee aus der Kaffeerösterei Kaffeehimmel &

Co. und den Käse von der Bau- ernkäserei aus Stenden.

Für Schendel geht mit diesem Laden ein kleiner Traum in Er- füllung: „Ich möchte meinen vier Kindern eine gute Umwelt hin- terlassen“, erklärt die Gründerin.

Einen Schritt dafür hat die St.

Huberterin mit der Gründung ihres Ladens bereits getan.

Sarah Dickel Freuen sich über die Eröffnung des „lieber unverpackt“ Ladens: (v.l.n.r.) Tim van Hees-Clanzett, Annett Schendel, Jens Bormann und Michael Rüscher. NN-Foto: Sarah Dickel

„Retail-Lab“

Das Projekt des „retail-Labs“ geht weiter: interessierte Gründer können sich gerne bei tim van hees-clanzett unter tim.clan- zett@geldern.de mit ihren ideen melden. Das Angebot gilt auch Selbstständige und Freelancer, da eine neue Location auch als co- working-Space genutzt werden könnte.

Erneuerung der Wasserleitungen

SCHAePHUYSen. Seit Montag erneuert die Stadtwerke Kamp- Lintfort GmbH im Auftrag der Westnetz GmbH die Trinkwas- serleitungen in den Bereichen Hochend L478 und Hauptstraße L140 in Schaephuysen. Teilweise sind dort bereits abschnittswei- se die Wasserleitungen erneuert worden. Die letzten Teilstücke, jeweils rund einen Kilometer, erneuern die Stadtwerke in den kommenden Wochen. Gleichzei- tig verlegt die Westnetz in diesen Bauabschnitten Stromkabel unter die Erde und demontiert die Frei- leitungen. Die Gesamtmaßnahme dauert bis voraussichtlich Febru- ar 2018. Für die Tiefbauarbeiten in offener Bauweise müssen die beiden Straßen teilweise gesperrt werden. Auf der Straße Hochend wird es eine abschnittsweise halb- seitige Sperrung des Fahrbahnbe- reichs mit Vorfahrtsregelung ge- ben. Auf der Hauptstraße kommt bei den Bauarbeiten das Spül- bohrverfahren zum Einsatz. Hier wird es eine abschnittsweise halb- seitige Sperrung mit Ampelrege- lung geben. Für den Fahrradweg wird eine Umleitung eingerichtet.

Im Ortskern erfolgt die Verkehrs- regelung im nächsten Jahr in den Kreuzungsbereichen Rheurdter Straße, Hauptstraße, Tönisberger Straße durch eine Ampelanlage.

Verkehrsteilnehmer und Anwoh- ner werden um Verständnis für die entstehenden Verkehrsbehin- derungen gebeten.

Wochenmarkt auf dem Ostwall

STrAelen. Wegen der Vor- bereitungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt, der in Stra- elen traditionell am ersten Ad- vent-Wochenende, in diesem Jahr also vom 1. bis 3. Dezember stattfindet und auf dem Markt- platz für ein stimmungsvolles, adventliches Flair sorgen wird, findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 30. November, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz am Ostwall statt.

Juniorentag 2019 im Kreis Kleve

KreIS KleVe. Die Wirtschafts- junioren im Kreis Kleve haben sich erfolgreich um die Ausrich- tung des NRW-Juniorentags 2019 beworben. Einstimmig votierten die Delegierten der 27 Juniorenkreise in Nordrhein- Westfalen für das Veranstal- tungskonzept der Klever. Anlass für die Bewerbung ist das in 2019 anstehende 50-jährige Bestehen der Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve. Der Tag wird nach den of- fiziellen Sitzungen von Landes- vorstand, Kreisgeschäftsführern und Delegierten sowie einem Nachmittagsprogramm aus Be- sichtigungen und Workshops in einer Abendveranstaltung am Airport Niederrhein gipfeln.

Rund 250 Gäste aus ganz Nordr- hein-Westfalen werden erwartet.

(4)

ANZEIGE

Genießen Sie Ihre Freizeit.

Ihre Steuererklärung ist unser Job.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommen- steuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Petra Bleckmann Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbstständigen Ein- künften und erstellt dann die Einkommensteuererklä- rung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Petra Bleckmann

Käthe-Kollwitz-Str. 12, 47661 Issum Tel.: (02835) 447686

www.bleckmann.aktuell-verein.de

Köstersweg 14 • 47661 Issum (Sevelen)

Telefon 0 28 35/44 76 56 • stratmann-issum@t-online.de

Heizung • Klima • Sanitär Innovative Heizungstechnik Wärmepumpen • Solaranlagen

Komplette Bäder Baudienstleistung

Planung • Durchführung • Reparaturservice

Seit über 30 Jahren

Weihnachtsaktion

01.-24.12.2017 10er Karte 99,-

Marienstraße 2 - Issum Hochstraße 86 - Sonsbeck

www.vibro-style.de

seit über

30

Schöne Adventszeit

Peter Ullrich e.K.

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen Tel.: 0 28 35/51 24 www.autohaus-ullrich.com Service

Ihr Autohaus-Ullrich-Team wünscht eine besinnliche Adventszeit

Rheurdter Str. 148

47661 Issum-Oermten Tel. 0 28 35/95 45 0 www.jw-mueller.de Mercedes-Benz

Jahres- & Gebrauchtwagen und Ford-Jungfahrzeuge

Dekorationen aus Einwegpaletten präsentiert Pine-up aus Rheurdt beim Lichterzauber in Sevelen. Foto: privat

Zurück in die Zukunft mit dem Trommlerkorps Sevelen

Das Trommlerkorps Sevelen 1923 blickt im Jahr 2018 auf 95 Jahre Vereinsgeschichte zurück.

Zu diesem Anlass findet unter dem Motto: „Zurück in die Zu- kunft – Eine musikalische Reise durch 95 Jahre Vereinsgeschich- te“ am 21. April um 18 Uhr ein Jubiläumskonzert im Bürger- haus Sevelen statt. Die Musiker laden ein, in die Zeitmaschine zu steigen und sie durch die frü- hen Jahrzehnte und die gegen- wärtigen Jahre zu begleiten und

einen Blick in die mögliche mu- sikalische Zukunft des Vereins zu wagen. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen Märschen, be- kannten Evergreens, Pop-Songs sowie modernen Werken aus Film und Musical bei dem für je- den Geschmack etwas dabei sein wird. Nicht nur die Auswahl der Musikstücke, sondern auch das Instrumentarium wird die Ent- wicklung vom klassischen Spiel- mannszug zum modernen Spiel-

leuteorchester unterstreichen.

Im Anschluss an das Konzert soll gemeinsam der 95-jährige Geburtstag bei Musik und Tanz gefeiert werden. Für das leibliche Wohl wird dabei bestens gesorgt sein. Der Vorverkauf für das Ju- biläumskonzert beginnt am Frei- tag, 1. Dezember. Karten sind zum Vorverkaufspreis von 9,50 Euro erhältlich bei Raumausstat- tung Hoeps, Kuyckheide 7, und Eva‘s Modebox, Dorfstraße 11 in Sevelen. Foto: privat

Beim „Lichterzauber“ auf die Adventszeit einstimmen

interessengemeinschaft Sevelener Gewerbetreibender lädt ein

SEVELEN. Zum zweiten Mal findet am Freitag, 1. Dezember, der Lichterzauber in Sevelen statt. Im vergangenen Jahr von zwei Sevelener Einzelhändlern ins Leben gerufen, übernimmt nun die Interessengemeinschaft Sevelener Gewerbetreibender die Organisation.

15 Stände verteilt rund um die zwei Geschäfte am Kreisverkehr (Dorfstraße 11 bis 15) bieten am kommenden Freitag von 16 bis 22 Uhr verschiedene Ange- bote von Tannenbäumen aus Einwegpaletten, über Energetix-

schmuck bis hin zu Stoffen und genähten Sachen von Stöfflein und Co aus Rheurdt. Aber auch die Landfrauen kommen mit ihren Rezeptheften und Stefan Reith bietet eine große Vielfalt an Korbwaren.

Die Grillwurst und den Glüh- wein gibt es am Stand der Inte- ressengemeinschaft. Aber auch das Café Böhnchen ist vor Ort und bietet heiße Waffeln, Kuchen und Kakao.

Außerdem wird es einen Crê- pes-Stand geben und der Wohn- verbund aus Sevelen verkauft

gebrannte Mandeln und Scho- kofrüchte. Die Kinder kommen auch nicht zu kurz auf einer überdachten Hüpfburg.

Eva’s modebox und der Schuh Treff laden außerdem zum Late Night Shopping bis 22 Uhr ein und haben tolle Angebote.

Wie der Name „Lichterzauber“

schon sagt, wird es überall schön geschmückt und beleuchtet sein.

Die Interessengemeinschaft Se- velener Gewerbetreibender lädt alle herzlich ein. den Lichterzau- ber am Freitag, 1. Dezember, von 16 bis 22 Uhr zu besuchen.

29. | Mittwoch

BROEKHUYSEN

Frauenkaffee der Kfd Straelen Haus Gielen, 14.30 Uhr GELDERN

Frühschicht der Evangelischen Kir- chengemeinde Geldern mit Andacht anschl. Frühstück im Gemeindehaus Heilig-Geist-Kirche, Heilig-Geist-Gasse, 6.30 Uhr, Anmeldung zum Frühstück unter Telefon 02831/80001

Computer-Treff bei der Awo Geldern SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Edith Vogt aus Pont Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Raum 129, Tel.

02831/ 398129

Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 14 bis 22 Uhr, ab 18 Uhr After-Work-Meeting des Werbe- rings mit Live-Musik von Luka und Tom; Mondschein-Eislaufen von 19 bis 22 Uhr

Infoabend am Berufskolleg Geldern zum Thema: Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule)

Berufskolleg Geldern, Am Nierspark 35, 19 Uhr, in der Aula

Vortrag „Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz der Frau“

St. Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, 19.30 Uhr, Versammlungsraum 4.OG, Eintritt frei

KERKEN

Ratsherr Reinhard Teloy am Bürgerte- lefon der SPD Kerken

Kerken, 18 bis 19 Uhr, Telefon 02833/3671

Freizeit-Treff für Singles und Paare Gaststätte Gelder Dyck, Gelderner Stra- ße 43, 19.30 Uhr

STRAELEN

Blutspende beim DRK

Katholische Grundschule, Fontanestra- ße 4, 16 bis 20 Uhr

30. | Donnerstag

GELDERN

Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 14 bis 19 Uhr, 3.

Vorentscheid im Eisstockschießen von 20 bis 22 Uhr

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr Infoabend am Berufskolleg Geldern zum Thema: Gymnasium Wirtschaft:

Wirtschaftswissenschaften

Berufskolleg Geldern, Am Nierspark 35, 19 Uhr, in der Aula

Informationsabend der Liebfrauen- schule für Neunt- und Zehntklässler sowie deren Eltern zu Angeboten des Beruflichen Gymnasiums

Liebfrauenschule, Weseler Str. 17, 19 Uhr HERONGEN

Heronger Frühstückstreff

Pfarrzentrum Herongen, Bergstraße, 9.45 Uhr, Anmeldung: Tel. 02839/1462 ISSUM

Vortrag: Kindheit in Issum

Jugendbegegnungsstätte, Vogt-von-Bel- le-Platz 11, 19 Uhr, um telefonische Anmeldung bis zum 22. November unter 02835/4109 wird gebeten.

Buchvorstellung: „Herrengüter, Bau- ernhöfe, Katen - Die Geschichte der Issumer Bauernschaften“ mit Guido Tersteegen und Heinz Dieter Bonne- kampBücherei der Ev. Kirchengemeinde, Gel- derner Str. 22, 19 Uhr, Eintritt frei PONTBoulen mit den Boulefreunden Dorfwiese, An der Dorfwiese, 18 Uhr STRAELEN

Bürgersprechstunde der CDU Straelen mit Wolfgang Klette

Straelen, 17 bis 18.30 Uhr, Telefon 02834/7377

AUWEL-HOLT

Tag der offenen Tür beim Modellbau- team Rhein-Maas

Modellbauteam Rhein-Maas, Schulweg 4, 19 bis 22 Uhr

GELDERN

Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 14 bis 19 Uhr, ab 19.30 Uhr Live-Musik von „Sex in the Fridge“; 20 bis 22 Uhr Finale im Eis- stockschießen - Stadtmeisterschaft der Stadtwerke Geldern

SEVELEN

„Lichterzauber“ der Interessengemein- schaft Sevelener Gewerbetreibender Sevelen, 16 bis 22 Uhr, am Kreisverkehr (Dorfstr. 11 -15)

STRAELEN Jahresfeier des SoVD

Awo-Begegnungsstätte, Annastraße 4, 16 Uhr, Anmeldung: Tel. 02834/2086 oder 02834/8700

Romantischer Weihnachtsmarkt in Straelen

Straelener Marktplatz, Markt, 16 bis 20 Uhr

VEERT

Weihnachtsbaum schmücken mit Hei- mat- und Verschönerungsverein Veert und St.-Martin Kindergarten Marktplatz Veert, 16 Uhr WACHTENDONK

Adventsbasar der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk

Sekundarschule StandortWachtendonk, Schoelkensdyck 1, 16 bis 19 Uhr

2. | Samstag

GELDERN

Lise-Meitner-Gymnasium Geldern informiert zukünftige Fünftklässler und Oberstufenschüler

Lise-Meitner-Gymnasium, Friedrich- Nettesheim-Weg 6-8, 9 Uhr, für zukünf- tige Fünftklässler um 9 und 11.30 Uhr in der Aula, für zukünftige Oberstufen- schüler um 11 Uhr in Raum 0.109 Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz Geldern, Markt, 11 bis 18 Uhr, Eislauf-Disco mit Radio Niederr- hein von 17 bis 20 Uhr

Budenzauber“

Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah, Bogenstr. 13, 17 bis 20 Uhr Adventsbasar des Friedrich-Spee- Gymnasiums zu Gunsten des Vereins Amani-Kinderdorf

Friedrich-Spee-Gymnasium, Friedrich- Spee-Straße 25, 17 bis 19.30 Uhr Serenade

Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Boeckelter Weg 2, 18 Uhr, der Eintritt ist frei

Night of Ballads mit High Fidelity See Park, Danziger Straße 5, 20.30 Uhr, Einlass 19 Uhr

PONTHobby-Ausstellung mit Cafeteria Haus der Vereine, An der Dorfwiese, 14 bis 20 Uhr

STRAELEN

Schrottsammlung der St. Hubertus Bruderschaft in Straelen

Straelen, ab 8 Uhr, Anmeldung zur Abholung möglich unter Tel.

0152/01735960

Romantischer Weihnachtsmarkt in Straelen

Straelener Marktplatz, 11 bis 21 Uhr WACHTENDONK

Tag der offenen Tür in der Awo-Kita

„An der Nette“

Awo-Kita „An der Nette“, Wankumer Str. 8, 10 bis 12 Uhr

Nikolausevent der Werbegemeinschaft

„Wir für Wachtendonk und Wankum“:

Der Nikolaus kommt mit dem Boot über die Niers

Niersuferpromenade, Friedensplatz, ab 15 Uhr Unterhaltungsprogramm, Ankunft des Nikolauses gegen 17 Uhr WALBECK

Adventsbasar der KAB Walbeck Pfarrheim, Kirchplatz, 15 bis 18 Uhr WANKUM

Wankumer Heimatbund lädt ein, den Tannenbaum an der Kirche gemein- sam zu schmücken

Kirche St. Martin, Martinsplatz, 15 Uhr

3. | Sonntag

ALDEKERK

Adventskonzert in der Pfarrkirche St.

Peter und Paul

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Markt-

AUWEL-HOLT

Winterkonzert des Musikvereins Auwel-Holt

Turnhalle Holt, Schulweg 4, 16 Uhr, Eintritt 8 Euro, für Kinder unter 12 Jah- ren frei

GELDERN

Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 10 bis 19 Uhr, Live- Musik von Rhein und Rausch von 14 bis 18 Uhr

Night of Ballads mit High Fidelity See Park, Danziger Straße 5, 18 Uhr, Einlass 17 Uhr

Christmas Rock

Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Boeckelter Weg 2, 19 Uhr, Eintritt 3 Euro ISSUM

Ausstellung: Die Geschichte des Tele- fonsHisTörchen, Herrlichkeit 7-9, 11 Uhr LÜLLINGEN

10. Mundartabend des Natur- und Heimatvereins Lüllingen

Landgasthof Luyven, An de Klus 40, ab 18 Uhr, Eintritt: VVK 6 Euro im Landg- asthof Luyven und bei RWZ Lüllingen NIEUKERK

Adventsbasar der Handarbeitsfrauen Pfarrheim Nieukerk, Dionysiusplatz 10, 9 bis 17 Uhr

PONTHobby-Ausstellung mit Cafeteria Haus der Vereine, An der Dorfwiese, 10 bis 18 Uhr

RHEURDT

MGV Eintracht Rheurdt lädt ein zum

„Konzert zum Advent“

St. Nikolaus-Kirche, Kirchstraße 2, 18 Uhr, Eintritt frei; Mitwirkende sind zudem der Junger Chor Rheurdt, Spiel- mannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt und Organist Uwe Sinn STRAELEN

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„Rübezahl“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 14 und 16.30 Uhr

Romantischer Weihnachtsmarkt in Straelen mit verkaufsoffenem Sonntag Straelener Marktplatz und Innenstadt, 11 bis 20 Uhr

Adventsbasar der KAB Walbeck Pfarrheim Walbeck, Kirchplatz, 10 bis 17 Uhr

4. | Montag

GELDERN

Frühstückstreff, ab 10 Uhr Sozialbera- tungBib-Treff Bürgerinitiative Barbaraviertel, Vernumer Straße 25, 9.30 bis 12 Uhr Computer-Treff bei der Awo Geldern SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 14 bis 19 Uhr, 1, Vorentscheid Diebels Bierkasten-Cur- ling-Cup von 20 bis 22 Uhr Infoabend am Berufskolleg Geldern zum Thema: Berufsfachschulen: 1.

Technik, 2. Ernährungs- und Versor- gungsmanagement, 3. Wirtschaft und Verwaltung

Berufskolleg Geldern, Am Nierspark 35, 19 Uhr, in der Aula

Klartext, bitte! - Lesung und Gespräch mit Kaplan Christian Olding Katholisches Pfarrheim, Kirchplatz, 19.30 Uhr, Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich

STRAELEN

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„Rübezahl“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 9, 11 und 14.30 Uhr Nikolaus-Leseabend des Lesekreises Kulturring Straelen mit aktuellen Buchtipps und Programmvorstellung 1. Halbjahr 2018

Stadtarchiv, Kuhstraße 21, 20 Uhr

5. | Dienstag

GELDERN

Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 14 bis 19 Uhr, 2.

Vorentscheid Diebels Bierkasten-Cur- ling-Cup von 20 bis 22 Uhr Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr Selbsthilfegruppe „Leere Wiege“

Familienbildungsstätte Geldern-Kevela- er, Boeckelter Weg 11, 19.30 bis 22 Uhr, Info-Telefon 02831/132637 oder 0157/86839719

Boulen mit den Boulefreunden Dorfwiese, An der Dorfwiese, 18 Uhr STRAELEN

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„Rübezahl“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 9, 11 und 14.30 Uhr

6. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Norbert Winter aus Kapellen

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Raum 129, Tel.

02831/398129

Computer-Treff bei der Awo Geldern SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr

Winterevent „Heiß auf Eis“ mit Eis- laufbahn

Marktplatz, Markt, 14 bis 22 Uhr, 15.30 Uhr Wir warten auf den Nikolaus, 16 Uhr Der Nikolaus kommt, ab 18 Uhr After-Work-Meeting mit Rachel Mon- tiel, 19 bis 22 Uhr Mondschein-Eislau- fen

Filmzeit des Kunstvereins zeigt das Drama „Manchester by the Sea“

Herzogtheater, Gelderstraße 25, 20 Uhr, Eintritt: 9 Euro

ISSUM

Informationsabend zur Ausbildung zum Hospizhelfer

Café hygge, Von-von-Belle-Platz 6, 19 Uhr KEVELAER

Freizeit-Treff für Singles und Paare Gaststätte Gelder Dyck, Gelderner Stra- ße 43, 19.30 Uhr

PONTSeniorennachmittag in Pont Haus der Vereine Pont, An der Dorf- wiese, 15 Uh Uhr, Anmeldungen wer- den bis zum 26. November erbeten bei Doris Schmitz, Telefon 02831/87105 oder per Mail an pont-hfv@t-online.de STRAELEN

Nikolaussingen mit dem Verein Aus- Straelen

Straelener Marktplatz, Markt, ab 16 Uhr WANKUM

Monatstreffen des Geschichtskreises Wankum

Dorfstube Wankum, Martinsplatz 4, 20 Uhr

(5)

Mittwoch 29. NoveMber 2017 Gs 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

(6)

Preis Preis

/

für a Llle Hiefeolruztng aeile, Bucesh zteum sllungen btereis 4n W.12un.16sc.htermin!

/

1 /

Preis Preis

/ /

Lieferung auch zum steren Wunschtermin!

/ 2

ALLE

Küchen jetzt frei geplanten zum

20% Advents-

Bestell-Rabatt

auf alle Möbel-Listenpreise.

Ausgenommen Global, Natura, Trendstore, Stressless & Tempur.

Bis zu

Würstchen und 11

Solange der Vorrat reicht.

Abb. ähnlich.

1.- 12% Advents- ab

Rabatt

auf alle TRENDSTORE-Artikel & Leuchten*

Bis zu

Solange der Vorrat reicht.

1.

ab 1.

ab 1.

12%

12%

*

12% Advents-

Rabatt

auf alle Boutique-Artikel!*

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Straße 106 · 47608 GELDERN · Telefon 02831/93 08-0 · www.moebelzentrum-geldern.de Montag-Freitag: 9.30-19.00 Uhr · Advents-Samstage: 9.30-18.00 Uhr

Preis

Abb. ähnlich.

Abb. ähnlich.

Advents-Rabatte im ganzen Haus!

Advents-Rabatte Advents-Rabatte Advents-Rabatte

Zauber Advents 2017

Herzlich willkommen zum

Showkoch Showkoch Rüdiger Wenk Rüdiger Wenk Rüdiger Wenk Rüdiger Wenk Rüdiger Wenk Rüdiger Wenk

kocht ab kocht ab 16.00 Uhr 16.00 Uhr

für Sie!

Advents-Rabatte

Advents-Rabatte Herzlich willkommen zum Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Advents Zauber

*Ausgenommen bereits abgeschlossene Aufträge und

reduzierte Ware.

Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber Zauber

im ganzen Haus!

im ganzen Haus!

im ganzen Haus!

Dezember Samstag 2.

9.30 - 21.00 Uhr 9.30 - 21.00 Uhr

Extra lange geöffnet!

Getränke

MITMACHEN - SO GEHT`S:

Klicken Sie täglich auf adventskalender.nno.de – Türchen öffnen – Formular ausfüllen

und mit etwas Glück gewinnen.

Vom 1. bis 24. Dezember 2017 gibt es an jedem Tag eine tolle Überraschung von SATURN zu gewinnen!!

Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Türchen in unserem Online-Adventskalender:

adventskalender.nno.de – mitmachen lohnt sich!!!

Teilnahmebedingungen unter adventskalender.nno.de/gewinnspiel/adventskalender/teilnahmebedin- gungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

adventskalender.nno.de

Das große Advents-

Gewinnspiel

Kleve und

der

KREIS KLEVE. Eigens für den Start zur Grünkohl-Woche, die die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve zusammen mit dem De- hoga und der Fleischerinnung zum nunmehr neunten Mal bis zum 1. Dezember durchführt, hatten Marketing-Leiterin Annette Strähnz, Regina Hopf und Iwan Butsch die Küchen- Aktivitäten des Rilano Hotel Cleve City in ein kleines vor- weihnachtlich geschmücktes Holzhäuschen verlagert.

Schulter an Schulter drängten sich hier die Gäste des Tages, un- ter ihnen die Tourismusförderer aus den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes um die kleine Theke herum, an der es den er-

sten Schlag Grünkohl gab, Wurst und Senf und den weiten Blick von den Rilano-Terassen in die Große Straße und auf den mo- dernen Campus der Hochschule Rhein-Waal. Thomas Kolaric, Geschäftsführer des Dehoga, er- innerte an die ersten Gespräche mit der Kreis-WfG, die neun Jah- re zurückliegen und damals nicht erwarten ließen, dass sich einmal mehr als 50 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe an dieser werblichen Aktion beteiligen würden. Dr. Joachim Rasch und Martina Gellert von der Wirt- schaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH freuten sich über die vielen Gäste, zu denen in diesem Jahr auch eine Handvoll

Studierender des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus an der Hochschule Rhein-Waal zählten.

Aus seiner Kindheit wusste Josef Gietemann, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Kleve, zu erzählen. Er erinnerte sich an die hohe Bedeutung des Grünkohls im Garten seines Großvaters.

Voller Stolz auf den fruchtbaren Garten habe sein Opa immer wieder gesagt, die Grünkohl- Pflanzen seien so groß, dass man ein Fahrrad an ihnen abstellen könne. Weil der stellvertretende Bürgermeister dies in Platt- deutsch über die Lippen brachte, sorgte alles das noch mehr für breites Schmunzeln in dieser vor- weihnachtlichen Runde.

Teller für Teller freuten sich die Gäste auf den Außen-Terrassen des Rilano Hotel Cleve City über den Start in die Grünkohl-Woche, die noch bis Freitag durchgeführt wird. Foto: Markus van offern,

Früher waren Grünkohl-Pflanzen

„groß wie Fahrradständer“

Kindheitserinnerungen zum Start in die Grünkohl-woche 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Kleidungsstück, hauptsächlich für Mädchen und Frauen8. Nicht der Bauch, sondern

[r]

telematik. Das paßt auf Telematik, telematics und telematique. Problematisch sind kurze Suchworte mit gängi- gen Buchstabenkombinationen. Dadurch kann man Fehltreff. wie

Denke ich heute an Spiegelbild, zehn Jahre später, läuft ein Trai- ler vor meinem inneren Auge ab, wie die Anne-Frank-Wanderaus- stellung in Biebrich feierlich eröffnet wird, wie

Die Evangelische Kirche von Westfalen befasst sich zur- zeit mit einer Frage, die so alt ist wie die Kirche selbst und die auch die katholische Kirche in unseren Breiten aktuell

Clauss, Konstantin der Große und seine Zeit, München 1996M. Piepenbrink, Konstantin der Große und seine Zeit,

„Sternenboot“ zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Kinder sowie der Verein Imole- Lichtstärke in Kevelaer für den Bau einer Augenklinik in Nige- ria. Die

Dabei merke ich jeden Tag mehr, wie sehr ich mich wieder nach einer Partnerschaft sehne, nach starken Armen, die mich für immer festhalten, nach unendlich viel Zärtlichkeit, Liebe