• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahme Beirat OV zum Entwurf Mobilitätsortsgesetz vom 14.09.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahme Beirat OV zum Entwurf Mobilitätsortsgesetz vom 14.09.21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bremen, 15.09.2021

Stellungnahme des Beirates Obervieland zum Entwurf der Neufassung eines Ortsgesetzes über vorhabenbezogene Stellplätze, Fahrradabstellplätze und Mobilitätsmanagement in der Stadtgemeinde Bremen

(Mobilitätsortsgesetz – MobOG)

Der Beirat Obervieland lehnt den Entwurf des Mobilitätsortsgesetzes (MobOG) zum jetzigen Zeitpunkt ab und fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, zunächst über die mit der

Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans vorgesehenen Maßnahmen zum ÖPNV (u.a. Prioritätsnetz mit Metrobuslinien, Taktverdichtung, Expresslinien, Quartiersbusse) und zum Radverkehr (Realisierung der geplanten Premiumrouten und großräumige Instandsetzung des bestehenden Radwegenetzes) sowie dem weiteren Ausbau des Carsharing die Voraussetzungen für ein effektives

Mobilitätsmanagement im Sinne dieses Ortsgesetzes zu schaffen.

(Einstimmige Zustimmung, beschlossen im Rahmen der Beiratssitzung am 14.09.2021)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2012, erläuterte, werden unter anderem jährlich für fünf Millionen Euro die Stadtbahntrassen instandgehalten, das Rhein-Haardt-Bahn-Projekt mit 3,44 Millionen Euro unterstützt

 Umweltberichte zum dritten Entwurf der Teilfortschreibung des LEP 2010 und der Teilaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I bis III (Sachthema

o (VEP F.18) Verkehrssicherheit Buntentorsteinweg erhöhen, Verkehrsgutachten und Ge- samtkonzept für den Ortsteil Huckelriede und der unmittelbar angrenzenden Verkehrs-

Des Weiteren bitten wir die senatorischen Behörden zu prüfen, inwieweit eine Nutzung der Senator-Bortscheller-Straße und des Neustädter Hafentores für den Individualverkehr im

Für die großen Verbindungsstraßen, die quer im Stadtteil laufen (Oberneulander Landstraße, Achterdiek, Rockwinkeler Heerstraße und Rockwinkeler Landstraße), braucht es eine umfassende

Wenn der Wall zur Rad-Premiumroute werden und die Anbindung an die zusätzliche Weserquerung gelingen soll sowie der Rad-Durchgangsverkehr aus der Altstadt heraus gehalten werden

Sögestraße Quelle: Michael Susemihl (www.susemihl.de) http

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau • Contrescarpe 72 • 28195 Bremen.. An den Vorsitzenden der Beirätekonferenz Herrn