• Keine Ergebnisse gefunden

03 Das Zehnersystem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "03 Das Zehnersystem"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben zur Mathematik

www.matheaktiv.de

Grundrechenarten

Arbeitsblatt

03

Beim Addieren oder Subtrahieren von Dezimalzahlen hat jede Stelle einer Zahl einen ganz bestimmten Wert. Normalerweise schreiben wir unsere Zahlen im sogenannten Zehnersystem. Dazu benutzen wir die zehn Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9:

6428,927

Tausender Hunderter Zehner Einer Zehntel Hundertstel Tausendstel

Beim Addieren und Subtrahieren schreibt man daher Stellen vom gleichen Typ untereinander.

Beispiele: 2 0 3 2 0 , 4 0 € 3 5 , 1 2 € 0 , 3 0 2 0 0 , 0 2 0 5 7 1 2 1 0 1 5 2 , 1 2 € 2 3 4 , 5 6 € 1 , 1 2 0 2 3 0 , 1 0 3 7 6 3

1 0 3 5 , 2 3 € 1 4 7 , 9 5 € 4 , 0 3 8 1 , 9 8 0 3 5 Ergebnisse:

Übungsaufgaben:

1. Addieren Sie ohne Taschenrechner

a) 1 3 2 3 6 0 , 5 0 b ) 4 5 , 5 2 c ) 0 , 3 0 2 0 d ) 3 , 2 8 5 2 8 3

1 1 9 5 2 , 2 4 5 1 2 , 5 2 1 , 1 2 0 2 3 0 , 7 3 5 0 1

1 0 3 1 , 2 0 4 8 , 2 5 4 , 0 3 8 1 , 0 8 2 2 3

3 4 , 5 5 2 0 3 , 5 6 0 , 9 4 4 2 , 6 6 6

2. Addieren Sie auf einem eigenen Blatt die Ergebnisse der Aufgabe 1: Ergebnis: ____________________________

3. Subtrahieren Sie ohne Taschenrechner:

a) 1 3 2 3 6 0 ,5 0 b ) 3 4 5 ,52 c) 0 ,3 0 20 d ) 3 ,2 8 52 8 3

– 34 ,5 5 – 20 3 ,56 – 0 ,0 9 44 – 2 ,6 6 6

(2)

Aufgaben zur Mathematik www.matheaktiv.de 4. a) 3 4 6 2 , 1 2 € b ) 3 4 2 0 , 2 2 4 k g c ) 1 3 8 9 , 2 0 0 k m 2 2 4 , 2 3 € 1 2 2 , 0 6 4 k g 3 7 2 1 , 3 0 4 k m 2 3 2 8 3 ,2 0 € 4 6 2 , 7 7 7 k g 9 2 0 , 2 4 0 k m 4 8 4 0 , 3 2 € 4 , 3 0 2 k g 9 , 0 0 3 k m 6 4 4 , 8 5 € 1 2 4 4 6 2 , 3 3 3 k g 2 3 6 2 2 ,3 4 0 k m 6 6 8 2 4 ,4 9 € 4 2 ,4 0 8 k g 3 6 ,4 4 3 k m 5. a) 3 4 6 2 , 1 2 € b ) 3 4 2 0 , 2 2 4 k g c ) 2 1 3 8 9 ,2 0 0 k m – 1 2 2 4 ,2 3 € – 2 1 2 2 , 0 6 4 k g – 3 7 2 1 , 3 0 4 k m

Berechnen Sie die folgenden Aufgaben auf einem Extrablatt:

6. 8 452 + 3 628 – 2 243 – 5 204 + 823 = 7. 3 446 + 5 286 – 6 240 – 1 204 – 234 = 8. 13,24 + 5,6286 – 6,1240 – 1,2548 – 0,2344 = 9. 15,6286 – 6,12404 = 10. 332 243 – 252 204 = 11. 0,00654 – 0,00524 = 12. 222,0001 – 44,99999 =

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Setzen Sie zwischen die beiden Editfelder ein Label dessen Aufschrift (Caption) der gewählten

[r]

Dezimalzahlen addieren Dezimalzahlen addieren Dezimalzahlen

Dezimalzahlen subtrahieren Dezimalzahlen subtrahieren Dezimalzahlen

• Stelle durch Addieren oder Subtrahieren die x -Terme allein auf die eine Seite der Gleichung und die konstanten Terme auf die andere Seite. • Falls die x-Terme als Faktoren

[r]

Erst- oder Zweitklässler mit Übungsbedarf können sich intensiv mit dem ersten Kapitel beschäfti- gen, während leistungsstärkere Kinder sich bereits den erweiterten Zahlenraum

[r]