• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Programmierung II Blatt 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Programmierung II Blatt 6"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Vorlesung

Grundlagen der Programmierung II Blatt 6

Aufgabe 1:

Entwerfen Sie ein Programm in PASCAL, das das größte und das kleinste Element eines Arrays A der Länge n

var A: array[1..n] of integer

auffindet und zwar mit insgesamt höchstens 3n/2 Vergleichen.

Aufgabe 2:

Die Schachtelungsstruktur von Prozeduren und Funktionen kann man auch als Baum darstellen. Entwerfen Sie dazu ein fomales Konzept.

Aufgabe 3:

Welche Ausgabe liefern folgende Programme und warum?

program A (input, output);

var x: integer;

function f ( var x, y: integer): integer;

begin

x:= 10; y:= -x;

f:= 2 * y

end ; begin

x:= 1;

writeln (f(x,x),x)

end .

program B (input, output);

var x: integer;

procedure p ( var x: integer; y: integer);

begin

x:= 2 * y; x:= x * y

end ; begin x:= 1;

p(x,x);

writeln(x) end .

Aufgabe 4:

Gegeben sei der folgende binäre Baum definiert durch:

type Baum= record

marke: char;

lt, rt: *Baum end .

Schreiben Sie ein Programm in PASCAL, das die Markierungen eines Baums dieses Typs in folgender Reihenfolge ausgibt: Zunächst wird die Wurzel ausgegeben, dann die Söhne der Wurzel, dann deren Söhne usw. Es werden also zunächst alle Knoten auf einem Niveau ausgegeben, bevor ein Knoten des nächsten Niveaus ausgegeben wird.

Man nennt diesen Durchlauf durch einen Baum Breitendurchlauf.

Hinweis: Verwenden Sie eine Queue.

Aufgabe 5:

(2)

Entwerfen Sie ein Programm in PASCAL, das die kleinsten 100 Zahlen der folgender- maßen definierten Menge M in aufsteigender Reihenfolge erzeugt und ausgibt:

(1) 1∈M

(2) x∈M => (2x+1)∈M und 3x+1∈M (3) Keine anderen Zahlen sind in M.

(M ist also die Menge {1,3,4,7,9,10,...})

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Computer-gestützte Programme für das Ge- wichtsmanagmeent seien zwar weniger wirk- sam als persönliche Interventionen, aber auf jeden FAll besser als nichts und auch ange- sichts

Wenngleich das Konzept quattromodaler Knoten einen gewissen Interpretationsspielraum lässt – so werden etwa die Pipeline, Normal- und Breitspur sowie die Binnen- und

Für die Beurteilung von abweichenden Situationen wird angenommen, dass sich die Störwirkung in Abhängigkeit der Anzahl Stop & Go Ereignisse verändert. Bei einer minimal

Und wenn ich das tue, möchte ich auch nicht Toleranz in Anspruch nehmen müssen - Toleranz würde ja nur bedeuten, dass ich zwar schon was und womöglich begründet dagegen habe,

Eine Teppichfirma gibt auf den Endpreis für Auslegeware 5% Rabatt, wenn der Kunde für mindestens 100 DM von dem Teppich kauft. Die Preis des Teppichs ergibt sich aus

d) Funktionsparameter: eine Linkssequenz über einem Datentyp D und ein Objekt aus D, Funktionsergebnis: boolescher Wert, der anzeigt, ob das Objekt in der Liste vorkommt

b) Eine Funktion, die einen vollständigen Baum der Höhe n liefert, in dem jeder Knoten mit x markiert ist. Ein Baum der Höhe n heißt vollständig, wenn er 2 n -1 Knoten besitzt.. c)

Schreiben Sie nun für jedes Sprachelement aus PRO-0 ein Übersetzungsschema, also für lies, zeige, A←B op C, für die Konkatenation, für die Deklarationen (wie werden die