• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematische Beweise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematische Beweise"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Beweise

1 Aussagenlogik

Aussagen

In der Logik wird ein Satz (Proposition), dem eindeutig einWahrheitswert(wahr=1 oder falsch=0) zugeordnet werden kann, alsAussage bezeichnet.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Frage nach dem Wahrheitswert ¨uberhaupt beantwortet werden kann. Es gen¨ugt, dass eine eindeutige Zuordnung m¨oglich ist.

Beispiel

• 7 ist eine Primzahl. Aussage (wahr)

• Wohin gehst du? keine Aussage (Frage)

• 8 ist kleiner als 3 Aussage (falsch)

• Kauf dieses Buch! keine Aussage (Befehl)

• Es gibt Leben ausserhalb unseres Sonnensystems. Aussage (?)

• x= 3 keine Aussage (h¨angt vom Wert von x ab)

• Dieser Satz ist falsch. keine Aussage (da wahr & falsch)

Logische Operatoren

Logische Operatoren erlauben es, aus bestehenden Aussagen neue zu bilden.

Name sprachlich Symbol

Negation nicht ¬

Konjunktion und ∧

Disjunktion oder ∨

Implikation wenn, . . . dann → Aquivalenz¨ genau dann . . . , wenn ↔ Achtung: Das logische

”oder“ ist kein

”entweder oder“.

Warnung

Im Gegensatz zur Aussagenlogik k¨onnen in der nat¨urlichen Sprache Konjunktionen wie

”und“ und

”dann“ zus¨atzliche Bedeutungen haben.

• ”Ich gehe nach Hause und mache meine Hausaufgaben.“

(2)

In der Aussagenlogik spielen diese zus¨atzlichen Bedeutungen jedoch keine Rolle, was ver- wirrend sein kann.

Die logischen Operatoren lassen sich durch Wahrheitstabellen definieren.

Im Folgenden werden die Platzhalter p, q, r, . . . f¨ur atomare Aussagen verwendet; das sind Aussagen die nicht aus anderen Aussagen zusammengesetzt sind.

Negation

¬pist genau dann wahr, wenn p nicht wahr (also falsch) ist.

p ¬p

1 0

0 1

Konjunktion

p∧q ist genau dann wahr, wennp und q wahr sind.

p q p∧q

1 1 1

1 0 0

0 1 0

0 0 0

Disjunktion (Alternative)

p∨qist genau dann wahr, wennpoderqwahr sind, wobei

”oder“ im nichtausschliessenden Sinne gemeint ist.

p q p∨q

1 1 1

1 0 1

0 1 1

0 0 0

Implikation (Konditional)

p → q ist genau dann falsch, wenn aus einer wahren Aussage p eine falsche Aussage q folgt.

p q p→q

1 1 1

1 0 0

0 1 1

0 0 1

In p→q heisst

• p: Pr¨amisse, Voraussetzung, Hypothese, Antezedent

(3)

• q: Folgerung, Konsequenz Eine Auswahl von Sprechweisen:

• Wenn p, dann q.

• q folgt aus p.

• Aus p folgtq.

• p ist hinreichend f¨ur q.

• q ist notwendig f¨ur p.

Bemerkung

Wen es irritiert, dass es logisch korrekt sein soll, von einer falschen Aussage auf eine wahre (oder eine falsche) zu schliessen, kann sich mit folgender Begr¨undung

”tr¨osten“:

Da wir ein logisches Gebilde, wie das der Mathematik, auf wahren Aussagen aufgebaut werden soll, sind f¨ur uns nur die ersten zwei Zeilen der obigen Wahrheitstabelle von Bedeutung. Somit kann es uns egal sein, was wir aus einer falschen Aussage folgern.

Aquivalenz¨

p↔q ist genau dann wahr, wennp→q und q →pwahr sind.

p q p↔q

1 1 1

1 0 0

0 1 0

0 0 1

Eine Auswahl von Sprechweisen:

• p genau dann wenn q.

• p ist ¨aquivalent zuq.

• p ist notwendig und hinreichend f¨ur q.

1.1 Die Syntax aussagenlogischer Formeln

Aus atomaren Aussagen k¨onnen induktiv alleaussagenlogischen Formelndefiniert werden:

(1) Jede atomare Aussage ist eine Formel.

(2) Ist A eine Formel, so ist, auch ¬A eine Formel.

(3) Sind A und B Formeln, so sind auch (A∧B), (A∨B), (A → B) und (A ↔ B) Formeln.

Damit k¨onnen wir f¨ur eine gegebene Zeichenfolge in endlich vielen Schritten feststellen,

(4)

Beispiel

(a) ((p∧q)∨(¬(q→r))↔q) Formel

(b) ((p↔q)∨(→(q∧r))∨q) keine Formel, denn vor

”→“ fehlt ein 2. Operand

Pr¨azedenz (Vorrang)

Um Klammern zu vermeiden, ist die folgende Hierarchie der Operatoren ¨ublich:

1. Klammern [()]

2. Negation [¬]

3. Konjuktion [∧]

4. Disjuktion [∨]

5. Implikation [→]

6. ¨Aquivalenz [↔]

Manchmal empfiehlt es sich aber, der Klarheit wegen, redundante (

”¨uberfl¨ussige“) Klam- mern zu setzen.

Beispiel

(a) p∧q ⇒r bedeutet:

(p∧q)⇒r

(b) p↔ ¬q∨r →s∧p bedeutet:

p↔(((¬q)∨r)→(s∧p))

Bei separat stehenden Formeln k¨onnen die ¨ausseren Klammern weggelassen werden.

(5)

1.2 Die Semantik aussagenlogischer Formeln

Belegung und Interpretation

EineBelegung ist eine Funktionb, die jeder atomaren Aussage eindeutig den Wert 0 oder 1 zuweist.

Ist b eine Belegung, so l¨asst sich jeder aussagenlogischen Formel in nat¨urlicher Weise ein Wahrheitswert zuorden. Diese Zuordnung wirdInterpretation einer aussagenlogischen Formel genannt.

Ist eine Formel A f¨ur eine Belegung b wahr, so dr¨uckt man dies durch b |= A aus und sagt:

”b erf¨ullt A“ oder “b machtA wahr“.

Enth¨alt ein logischer Ausdruck n atomare Aussagen, so gibt es 2n Belegungen, die man (zumindest f¨ur kleine n) vollst¨andig mit Hilfe einer Wahrheitstabelle interpretieren kann.

Beispiel Gegeben sind:

• die atomaren Aussagen p, q und r

• die Formel (p→(q∧r))∨p

• die Belegung b mit b(p) = 1, b(q) = 0 und b(r) = 1 Interpretation:

p q r q∧r p→(q∧r) (p→(q∧r))∨p

1 0 1 0 0 1

Ob Teilausdr¨ucke separat ausgewertet werden, h¨angt von der Komplexit¨at des Ausdrucks ab. Hier kann man das Endresultat durch

Kurzschliessen“ vonsogar direkt erkennen. Es ist auch ¨ublich, Zwischen- resultate unter die Operatoren zu schreiben und das Schlussresultat mit einem Stern oder anderweitig zu kennzeichnen.

Tautologie

Eine Tautologie ist ein logischer Ausdruck A, der immer wahr ist.

Beispiel

(p→q)↔(¬q→ ¬p)

p q p→q ¬q ¬p ¬q→ ¬p (p→q)↔(¬q→ ¬p)

0 0 1 1 1 1 1

0 1 1 0 1 1 1

1 0 0 1 0 0 1

1 1 1 0 0 1 1

(6)

Kontradiktion (Widerspruch)

Eine Kontradiktion ist ein logischer Ausdruck, der immer falsch ist.

Beispiel

Die Formelp∧ ¬p ist unerf¨ullbar.

p ¬p ¬p∧p

0 1 0

1 0 0

Kontingenz (Erf¨ullbarkeit)

Ein Formel istkontingent (erf¨ullbar), wenn es mindestens eine Belegung gibt, f¨ur die der Ausdruck wahr wird.

Beispiel

Die Formel¬p∨q ist erf¨ullbar:

p q ¬p ¬p∨q

0 0 1 1

0 1 1 1

1 1 0 0

1 1 0 1

Folgerung und ¨Aquivalenz

Eine Formel B folgt aus einer Formel A, wenn alle Belegungen, die A erf¨ullen, auch B erf¨ullen. In Symbolen: A⇒B (oder A|=B)

Eine FormelB ist ¨aquivalent zu einer Formel A, wenn A⇒B undB ⇒A. In Symbolen:

A⇔B (oder A≡B)

⇒und⇔ werdenmetasprachliche Implikationbzw. metasprachliche ¨Aquivalenzgenannt, da es sich um Aussagen ¨uber Aussagen handelt.

Logische ¨Aquivalenzen (1)

Im Folgenden bezeichnenA, B und C (atomare) Formeln.

A∨1⇔1 A∨0⇔A A∧0⇔0 A∧1⇔A A∨ ¬A⇔1 A∧ ¬A⇔0

¬(¬A)⇔A

(7)

Logische ¨Aquivalenzen (2)

A∨A⇔A Idempotenz von∨

A∧A⇔A Idempotenz von∧

A∨B ⇔B∨A Kommutativit¨at von ∨

A∧B ⇔B∧A Kommutativit¨at von ∧

A∨(B ∨C)⇔(A∨B)∨C Assoziativit¨at von∨ A∧(B ∧C)⇔(A∧B)∧C) Assoziativit¨at von∧

¬(A∨B)⇔(¬A)∧(¬B) Gesetze vondeMorgan

¬(A∧B)⇔(¬A)∨(¬B) Gesetze vondeMorgan A∧(B ∨C)⇔(A∧B)∨(A∧C) Distributivgesetz f¨ur∧ uber¨ ∨ A∨(B ∧C)⇔(A∨B)∧(A∨C) Distributivgesetz f¨ur∨ uber¨ ∧

Logische ¨Aquivalenzen (3)

(A→B)⇔(¬A∨B) Implikation (A↔B)⇔[(A→B)∧(B →A)] Aquivalenz¨ [(A→B)∧(A→ ¬B)]→ ¬A Widerspruch (A→B)⇔(¬B → ¬A) Kontraposition

Schlussschema

Ein Schlussschema besteht aus einer Menge von Formeln A1, A2, . . . , An(Pr¨amissen), die als wahr vorausgesetzt werden und einer weiteren Formel B (die Konklusion), deren Wahrheit aus der Wahrheit der Pr¨amissen folgen soll.

A1 A2 . . . An

∴ B

Ein Schlussschema istg¨ultig, wenn die Implikation A1∧A2∧. . .∧An→B eine Tautologie ist.

Beispiel

Abtrennungsgesetzoder Modus Ponens:

A →B A

∴ B

Beweis der G¨ultigkeit:

(8)

A B A→B (A→B)∧A [(A→B)∧A]→B

0 0 1 0 1

0 1 1 0 1

1 0 0 0 1

1 1 1 1 1

Tautologie; also g¨ultiges Schlussschema

Beispiel

Kettenregel oderhypothetischer Syllogismus:

A →B B →C

∴ A →C

Beweis der G¨ultigkeit:

A B C

X

z }| { A→B

Y

z }| { B →C

Z

z }| {

A→C (X∧Y)→Z

0 0 0 1 1 1 1

0 0 1 1 1 1 1

0 1 0 1 0 1 1

0 1 1 1 1 1 1

1 0 0 0 1 0 1

1 0 1 0 1 1 1

1 1 0 1 0 0 1

1 1 1 1 1 1 1

Tautologie; also g¨ultiges Schlussschema

(9)

2 Pr¨ adikatenlogik

fehlt noch

(10)

3 Beweisverfahren

Mathematischer Beweis

Ein mathematischer Beweis ist die Verifikation einer Aussage durch eine Kette logischer Ableitungen aus einer Menge von Axiomen.

Satz X1 Satz X2 Satz X3 Satz X4

Satz Y1 Satz Y2

Satz Z1

Das Problem: Worauf soll man diese Beweiskette aufbauen?

EinAxiom ist ein Satz einer Theorie, der nicht von anderen S¨atzen abgeleitet wird.

In der Mathematik handelt es sich dabei um fundamentale Sachverhalte, die als g¨ultig vorausgesetzt werden oder sich empirisch beweisen lassen.

Beispiele:

• Axiome der Geometrie (Parallelenaxiom)

• Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Sollte sich erweisen, dass ein Axiom logisch aus den anderen Axiomen bzw. aus den daraus abgeleiteten S¨atzen ergibt, so ist es als Axiom ¨uberfl¨ussig und kann als Satz betrachtet werden.

3.1 Der direkte Beweis

Beim direkten Beweis zeigt man, ausgehend von der Voraussetzung (Pr¨amisse) A mit Hilfe endlich vieler logisch korrekter Schl¨usse, dass daraus die Behauptung (Konklusion) folgt.

Beispiel 3.1

Satz: Ist n∈N und n gerade, dann ist n2 gerade.

Beweis:Ist n ∈Ngerade, so gibt es ein k ∈N mit n = 2k.

n2 = (2k)2 = 4k2 = 2(2k2) [aufgrund bewiesener Rechenregeln]

Also ist n2 durch 2 teilbar und somit gerade.

Beispiel 3.2

Satz: Die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks betr¨agt 180.

(11)

Beweis:

A B

C

α β

γ α0 β0 p

ABkC →p

α=α0 und β =β0 (Z-Winkel)

α+β+γ =α00+γ = 180 (gestreckter Winkel)

Beispiel 3.3

Satz: F¨ur drei ganze Zahlen a, b und cgilt:

a|b, a|c → a |(b+c) Beweis:

a|b bedeutet, dass esr ∈Z gibt mit b=r·a a|cbedeutet, dass es s∈Z gibt mit c=s·a Damit gilt:

b+c=r·a+s·a= (r+s)a

was bedeutet, dassb+c durch a teilbar ist.

Beispiel 3.4

F¨ur alle a, b∈R+0 gilt: a+b

2 ≥√

ab Beweis:

(a−b)2 ≥0

a2−2ab+b2 ≥0 ||+ 4ab a2+ 2ab+b2 ≥4ab

(a+b)2 ≥4ab ||√ . . . a+b≥2√

ab ||: 2 a+b

2 ≥2

3.2 Der indirekte Beweis (Beweis durch Widerspruch)

Beim indirekten Beweis einer Aussage (A→B) geht man so vor:

(12)

(a) Man nimmt an, dass die Behauptung falsch sei. (¬B)

(b) In endlich vielen, logisch korrekten Schl¨ussen wird aus ¬B ein Wiederspruch zur Voraussetzung A oder zu einer bereits als wahr erkannten Aussage C gewonnen.

(c) DaAund¬A(oderC und¬C) nicht gleichzeitig wahr sein k¨onnen, muss dies daran liegen, dass wir ¬B als wahr vorausgesetzt haben. Dieser Widerspruch l¨asst sich nur dadurch aufl¨osen, dass B wahr ist.

Beispiel 3.5

Aussage: Die Zahl √

2 ist irrational.

Beweis: Annahme: Die Zahl √

2 sei rational.

Dann gibt es teilerfremde Zahlenp, q∈N mit √

2 = p/q

⇒2 = p2/q2

⇒2q2 =p2

⇒p2 ist gerade

⇒p ist gerade (Beispiel 3.1)

⇒es gibt ein j ∈Nmit p= 2j

⇒2q2 = (2j)2 = 4j2

⇒q2 = 2j

⇒q ist gerade (Beispiel 3.1)

⇒es gibt ein k ∈N mit p= 2k

√2 = p q = 2j

2k = j k

Dies ist ein Widerspruch zur Teilerfremdheit vonp und q.

Also ist die Annahme falsch und die Behauptung richtig.

Beispiel 3.6

Es gibt unendlich viele Primzahlen.

Beweis: Annahme: es gibt endlich viele Primzahlen p1 < p2 <· · ·< pn Setzeq =p1·p2·. . .·pn+ 1 (∗)

⇒ q ist prim, denn wegen (∗) istq durch keine der Primzahlen p1, p2, . . . , pn teilbar [es ergibt immer den Rest 1]

⇒pn < q nach Konstruktion vonq in (∗)

Dies steht im Widerspruch zur Maximalit¨at von pn Also ist die Annahme falsch und die Behauptung wahr.

(13)

3.3 Der Beweis durch ein Gegenbeispiel

Es ist oft schwierig zu beweisen, dass es etwas nicht gibt oder dass eine Eigenschaft nicht f¨ur alle Elemente einer Menge gilt.

In solchen F¨allen ist es oft einfacher, ein sogenanntes Gegenbeispiel zu finden, das die Behauptung widerlegt.

Beispiel 3.7

Beweise oder widerlege: Jede nat¨urliche Zahl mit einer geraden Quersumme ist durch 2 teilbar.

Die Behauptung ist falsch, denn die Zahl ungerade Zahl 11 hat die Quersumme 2.

(14)

4 Vollst¨ andige Induktion

Dievollst¨andige Induktionist ein Beweisverfahren f¨ur Aussagen, die von nat¨urlichen Zah- len abh¨angig sind.

Beispiel 4.8

A(n): Die Summe der ersten n ungeraden nat¨urlichen Zahlen istn2. A(1) : 1 = 12

A(2) : 1 + 3 = 22 A(3) : 1 + 3 + 5 = 32

. . .

Ein Mathematiker gibt sich nicht damit zufrieden, wenn die erstenn Formeln g¨ultig sind.

Es k¨onnte ja sein, dass die (n+ 1)-te Formel falsch ist.

Andererseits ist es nicht m¨oglich, unendlich viele Formeln nachzupr¨ufen. In einer solchen Situation kommt die vollst¨andige Induktion zur Anwendung.

Beweise, dass die Aussageform A(n): 1 + 3 + 5 +· · ·+ (2n−1) = n2 f¨ur alle n∈N g¨ultig ist.

Teil 1: Induktionsverankerung

Bestimme das kleinste n∈N f¨ur das A(n) wahr ist.

n= 1: 1 = 12 wahr

Teil 2: Induktionsschritt

Dieser Teil besteht selbst aus zwei Abschnitten:

• Halte fest, dass die Aussageform f¨ur den in der Verankerung gefundenen Wert n0 und potenziell f¨ur n≥n0 g¨ultig ist.

A(n) sei wahr f¨ur ein n≥1.Induktionshypothese

• Leite die G¨ultigkeit vonA(n+ 1) aus der G¨ultigkeit vonA(n) her:

1 + 3 +. . .+ (2n−1) + (2n+ 1)IH=n2+ (2n+ 1) = (n+ 1)2

Aus Teil 1 und Teil 2 folgt:A(n) ist wahr f¨ur allen ∈N.

(15)

Beispiel 4.9

Beweise die Aussageform A(n): 2n < n!

mit vollst¨andiger Induktion.

Induktionsverankerung n= 1 : 21 = 2 <1 = 1! falsch n= 2 : 22 = 4 <2 = 2! falsch n= 3 : 23 = 8 <6 = 3! falsch n= 4 : 24 = 16<24 = 4! richtig n= 5 : 25 = 32<120 = 5! richtig

Induktionsschritt

• A(n) sei wahr f¨urn ≥4. (IH)

• 2n+1 <2n·21 IH< n!·2IH< n!·(n+ 1) <(n+ 1)!

A(n) ist wahr f¨ur alle n∈N.

Beispiel 4.10

Beweise mit vollst¨andiger Induktion die Aussageform A(n): 6|(n3−n)

f¨ur alle n∈N. Das Symbol

”a|b“ [lies

”a teilt b“] bedeutet hier, dass die ganze Zahl a ohne Rest in der ganzen Zahlb enthalten ist.

Verankerung n= 1: 6|(13−1)

| {z }

0

wahr

Induktionsschritt

• A(n) sei wahr f¨ur ein n≥1.

(16)

• (n+ 1)3−(n+ 1) = (n3 + 3n2 + 3n+ 1)−(n+ 1)

=n3+ 3n2+ 3n−n

= (n3 −n) + 3(n2+n)

= (n3−n)

| {z }

durch 6 teilbar

+ 3n(n+ 1)

| {z }

durch 6 teilbar

| {z }

durch 6 teilbar

A(n) ist wahr f¨ur alle n∈N.

Beispiel 4.11

Beweise mit vollst¨andiger Induktion, dass die Aussageform A(n): 1·2 + 2·3 + 3·4 +· · ·+n(n+ 1) = n(n+ 1)(n+ 2)

3 f¨ur alle n∈N wahr ist.

Verankerung

n= 1: 1·2 = 1(1 + 1)(1 + 2)

3 wahr

Induktionsschritt

• A(n) sei wahr f¨ur ein n≥1 (IH)

• 1·2 + 2·3 +· · ·+n(n+ 1)

| {z }

+(n+ 1)(n+ 2)

= n(n+ 1)(n+ 2)

3 + (n+ 1)(n+ 2)

= n(n+ 1)(n+ 2) + 3(n+ 1)(n+ 2) 3

= (n+ 1)(n+ 2)(n+ 3) 3

A(n) gilt f¨ur alle n∈N

Beispiel 4.12

Von A(n) ist folgendes bekannt:

• A(1) undA(20) sind wahr, A(15) ist falsch.

• A(n)→A(n+ 1) gilt f¨urk ≥12

Was l¨asst sich ¨uber den Wahrheitsgehalt der folgenden Aussagen sagen?

(17)

(a) A(2) unbestimmt (b) A(13) falsch

(c) A(18) unbestimmt (d) A(24) wahr

Beispiel 4.13

Gesucht ist eine Formel f¨ur die Gesamtzahl aller Verbindungsstrecken Sn in der n-ten Figur.

n = 1 n = 2 n= 3 Beweise diese Formel mit vollst¨andiger Induktion.

Die Formel

S1 = 0

S2 = 3·1 = 3

S3 = 3·1 + 3·2 = 9

S4 = 3·1 + 3·2 + 3·3 = 18

Sn = 3(1 + 2 +· · ·+n−1) = 3n(n−1) 2

Induktionsverankerung A(1): S1 = 3·0 = 0 wahr

Induktionsschritt

• A(n) sei wahr f¨ur ein n≥1. (IH)

. . . . . . .

unter jedem der unteren nKnoten in der FigurFn befindet sich ein Dreieck mit drei Seiten, was insgesamt 3n zus¨atzliche Kanten bedeutet.

(18)

Sn+1 =Sn+ 3n IH= 3n(n−1)

2 + 3n= 3n(n−1) + 6n 2

= 3n2−3n+ 6n

2 = 3n2+ 3n

2 + 3n = 3n(n+ 1) 2

A(n) gilt f¨ur alle n∈N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da es Nichtkopfvariablen gibt (oder Rangargument), ist das LGS nicht eindeutig l¨osbar.Also hat das obige LGS nicht nur die

F¨ ur jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, f¨ ur jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen und nicht bearbeitete Teilaufgaben werden mit null Punkten bewertet?. Insgesamt

c) Wieviele Schritte sind (ausgehend von dem in a) gew¨ ahlten Startwert) h¨ ochstens erforderlich, um eine Genauigkeit (welche Norm?) von ε = 10 −4

Zu Beginn seiner ber¨uhmten Arbeit ¨uber Lichtquanten aus dem Jahre 1905 ([6], Band 2, Dokument 14) macht Einstein eine wichtige Bemerkung, die man etwa so zusammenfassen kann:

Stelle eine Ungleichung mit einer Variablen x auf! Versuche nun mit Hilfe einer Tabelle diese zu lösen! Zur Kontrolle solltest du deine Aufgabe mit der deines

Hinweis: Zeige, dass sich jede Verbindungskurve von p nach q 6= p l¨ angenvermindernd oder l¨ angenerhaltend zun¨ achst zu einer Verbindungskurve auf der Geraden durch p und q und

Mathematisches Institut der Universit¨ at Heidelberg Prof. Den x q -Faktor kann man einfach ignorieren: Es ist nur ein konstan- ter Faktor und beeinflußt die Konvergenz nicht. Will

Man beweise: Eine nat¨ urliche Zahl ist genau dann durch 3 teilbar, wenn die Summe ihrer Ziffern in Dezimaldarstellung (Quersumme) durch 3 teilbar ist.