• Keine Ergebnisse gefunden

„Kläranlagen im Energiemarkt der Zukunft:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "„Kläranlagen im Energiemarkt der Zukunft:"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Kläranlagen im Energiemarkt der Zukunft:

Szenarien zu politischen Rahmenbedingungen“

06. Oktober 2016 in Berlin

2. „Experten“-Workshop

(2)

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung

Projektpartner:

Projektkoordination: FG Siedlungswasserwirtschaft, TU Kaiserslautern

(3)

Projektziele

Entwicklung einer Systemlösung zur Integration von

Kläranlagen mit anaerober Schlammstabilisierung in ein optimiertes Regelenergie- und Speicherkonzept

Lösungsansätze zur Bereitstellung von System- und Netzdienstleistungen für Verteil- und Übertragungsnetze zum Ausgleich fluktuierender erneuerbarer Energie

… an der Schnittstelle Energie- und Wasserwirtschaft

06.10.2016 2. arrivee-"Experten"-Workshop Berlin 3

(4)

Managementstrategie mit Handlungsempfehlungen

– Quantifizierung Regelenergiepotential auf Kläranlagen – Regelenergiekonzepten & Anlagenkonzepte

Strategien für anpassungsfähige Flexibilitätskonzepte

– Software für die Netzkopplung Kläranlage - Stromnetz

angestrebte Projektergebnisse

(5)

Konzeptansätze Flexibilität Standort Kläranlage

06.10.2016 2. arrivee-"Experten"-Workshop Berlin 5

(6)

Managementstrategie mit Handlungsempfehlungen

– Quantifizierung Regelenergiepotential auf Kläranlagen – Regelenergiekonzepten & Anlagenkonzepte

Strategien für anpassungsfähige Flexibilitätskonzepte

– Software für die Netzkopplung Kläranlage – Stromnetz

… und in Bezug auf die Expertenworkshops:

AP 5: u.a. Entwicklung Handlungsempfehlungen +

Szenarien zu politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen

angestrebte Projektergebnisse

(7)

Kritische Diskussion der Szenarien mit „Experten“

Sicherung Inhalte Handlungsempfehlungen und Definition Adressaten

Netzwerkbildung relevanter /interessierter Akteure

inhaltliches Feedback an Interviewpartner

– 8 Betreiber Kläranlagen, 7 Vertreter zuständiger Behörden (EU, Bund, Land), 5 Akteure Energiewirtschaft , 4 Vertreter Interessenverbände (Bundesebene)

2. arrivee-"Experten"-Workshop Berlin 06.10.2016

Ziele der arrivee-Expertenworkshops

7

(8)

Vielen Dank an die

Gastgeber

Programm I

9.45 Die arrivee-Szenarien

Dr. Frank Hüesker (TU Kaiserslautern)

10.00 Schlüsselfaktor sektorübergreifendes Handeln der Abwasserwirtschaft Dr. Claus Gerhard Bannick, Umweltbundesamt

10.20 Schlüsselfaktor Abwasserreinigungsstandards Dirk Gengnagel, Wupperverband

10.40 Schlüsselfaktor Anreize für Kläranlagenbetreiber Prof. Dr. rer. pol. Mark Oelmann, Universität Ruhr-West

11.00 Kaffeepause

11.30 Schlüsselfaktor Stromnetzinfrastruktur Herr Stock, VKU

11.50 Schlüsselfaktor Strommarktdesign Peter Ritter, Cube

12.10 Schüsselfaktor Kommunalwirtschaftliches Organisationsmodell

(9)

9

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder

Vorsitzender Lenkungskreis BMBF-ERWAS,

DWA-Vizepräsident, Geschäftsführender Gesellschafter Tuttahs & Meyer, AC

Programm II

2. arrivee-"Experten"-Workshop Berlin 06.10.2016

12.30 Mittagessen

13.30 Diskussionsrunden an den Thementischen

14:30 Kaffeepause

15:00 Fortsetzung der Diskussionsrunden an den Thementischen

16:00 Vorstellung der Ergebnisse durch die ModeratorInnen 16.30 Veranstaltungsende

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einen Auftragsfertiger wie Magna Steyr stellt die Fähigkeit, diese Vielfalt in der Produktion auch effektiv abbilden zu können, einen wesentlichen Erfolgs- faktor

Mai 2011 legte die Bundesnetzagentur eine Aktualisierung des Berichts vor (im Folgenden: zweiter Moratoriumsbericht). Dieser Bericht basierte auf ersten Berechungen

Daher blieb der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Endenergiever- brauch für Wärme und Kälte etwa stabil: Im Jahr 2016 wur- den rund 13,2 Prozent (etwa 163,7 TWh)

Maßnahmen zur Energieberatung sind wichtige Bestand- teile der Energieeffizienz- und Klimaschutzpolitik der Bun- desregierung. So stellt etwa eine qualifizierte Energiebera-

Die Kosten für die Bereitstellung von Primärenergie sind im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund 12 Prozent auf 112 Milliarden Euro gesunkenz. Die Kosten für die

Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass durch die bisher beschlossenen und umgesetzten Maßnahmen bis 2020 eine Minderung der Treibhausgase um etwa 33 bis 34 Prozent

Das im EE-Wärmegesetz für 2020 verankerte Ziel, wonach erneuerbare Energien einen Anteil von 14 % am Endenergieverbauch für Wärme und Kälte erreichen sollen, sollte mit

Mit einem selbst erstell- ten Fragebogen soll herausgefunden werden, wie viele Leute bereit wären, sich für den Einsatz einer dezentralen Energieversorgung zu engagieren.. Es