• Keine Ergebnisse gefunden

1. Leiten Sie die Wellengleichung f¨ ur eine eindimensionale ebene Welle mit (

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Leiten Sie die Wellengleichung f¨ ur eine eindimensionale ebene Welle mit ("

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Leiten Sie die Wellengleichung f¨ ur eine eindimensionale ebene Welle mit (

∂x

=

∂y

= 0) aus den Maxwellschen Gleichungen f¨ ur den zeitharmonischen Fall her.

Betrachtet wird zun¨ achst Vakuum (κ = 0). Mit den gegeben Vereinfachungen folgt f¨ ur Maxwell- Gleichungen in Differentialform:

rot E = jωµ H (1)

rot H = jωε E (2)

∂z E

y

= jωµH

x

∂z H

x

= jωεE

y

(3)

∂z E

x

= jωµH

y

∂z H

y

= jωεE

x

(4) Die Komponentenpaare { E

x

, H

y

} und { E

y

, H

x

} bilden jeweils eine unabh¨ angige L¨ osung. Sie bilden die beiden m¨ oglichen Polarisationen einer ebenen Welle. Durch Elimination einer der Feldkomponenten innerhalb der Komponentenpaare erh¨ alt man eine gew¨ ohnliche Differential- gleichung vom Typ einer Helmholtz-Gleichung:

2

∂z

2

+ ω

2

µε

f (z) = 0 (5)

Wie lassen sich Leitf¨ ahigkeitsverluste ber¨ ucksichtigen?

Leitf¨ ahigkeitsverluste lassen sich mit einer komplexen Permittivit¨ at ber¨ ucksichtigen ε = ε + κ

(6)

Geben Sie die Zeitbereichsdarstellung der L¨ osung der skalaren Wellengleichung an.

L¨ osung der Helmholtz-Gleichung ist eine Superposition zweier Exponentialfunktionen

f (z) = C

1

e

pz

+ C

2

e

+pz

(7)

Mit p = α+jβ = jk ergibt sich exemplarisch f¨ ur die Zeitbereichsdarstellung einer E

x

-polarisierten Welle

E

x

(z, t) = C

1

cos(ωt kz)e

αz

+ C

2

cos(ωt + kz)e

+αz

(8) H

y

(z, t) = 1

Z (C

1

cos(ωt kz)e

αz

+ C

2

cos(ωt + kz)e

+αz

) (9) 2. Gegeben sei die Welle E(z) = e

x

A

0

e

jkz

+ e

y

B

0

e

jkz

. Geben Sie Bedingungen an die

Faktoren A

0

und B

0

an, so dass die Welle ...

(a) ... linear polarisiert ist.

arg(A

0

) = arg(B

0

) (10)

(b) ... zirkular polarisiert ist.

|A

0

| = |B

0

| ∧ arg(A

0

) arg(B

0

) = ± π

2 (11)

(2)

(c) ... elliptisch polarisiert ist.

| A

0

| = | B

0

| ∧ arg(A

0

) arg(B

0

) = ± π

2 (12)

3. Geben Sie den Zusammenhang zwischen elektrischem und magnetischem Phasor einer ebenen Welle an. Wie lautet der allgemeine Zusammenhang?

H = 1

Z ( n × E) (13)

bzw. die Maxwellschen Gleichungen

rot E = jωµ H (14)

rot H = jωε E. (15)

F¨ ur die folgenden Teilaufgaben sei eine Welle gegeben, mit dem Phasor des elektrischen Feldes E(z) = E

0

e

−jkz

e

x

. (16) 4. Wie h¨ angen Wellenvektor, Wellenzahl, Phasen- und D¨ ampfungskonstante vonein-

ander ab?

Die komplexe Wellenzahl k enth¨ alt die Leitungsverluste aus ε mit k = ω

µε (17)

und l¨ asst sich in die Phasenkonstante (oder Ausbreitungskonstante)

β = { k } (18)

und in die D¨ ampfungskonstante

α = −{ k } (19)

aufspalten. Der Wellenvektor zeigt in Ausbreitungsrichtung der Welle. Es gilt

k = k

x

e

x

+ k

y

e

y

+ k

z

e

z

(20) 5. Geben Sie das elektrische Feld der Welle im Zeitbereich an.

E(z, t) = { E · e

jωt

} = E

0

cos(ωt − { k } z)e

{k}z

(21) 6. Geben Sie die Phase, die Periodendauer und die Amplitude der Welle an.

Die Phase ist das Argument der Kosinusfunktion im Zeitbereich. Also:

ϕ = ωt kz (22)

Die Periodendauer ist definiert als T =

2ωπ

.

Die Amplitude der Welle ist | E(z) · e

αz

|.

(3)

7. Skizzieren Sie

(a) die Zeitabh¨ angigkeit der elektrischen Feldst¨ arke an der Stelle z = 0.

(b) die elektrische Feldst¨ arke in Abh¨ angigkeit von z f¨ ur den Zeitpunkt t = 0.

Beschriften Sie die Achsen.

0 pi 2 pi 3 pi 4 pi 5 pi

−E0 0

E0 (a)

(b)

8. Geben Sie die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle sowie den Feldwellenwider- stand in Abh¨ angigkeit von der Permittivit¨ at an.

v

gr

= ∂ω

∂k

z

(23) Z =

µ

ε (24)

9. Geben Sie die Phasengeschwindigkeit und Wellenl¨ ange in Abh¨ angigkeit von der Phasenkonstante, sowie die Energiegeschwindigkeit an.

v

ph

= ω

β (25)

λ = 2π

β (26)

v

E

= S

w

e

+ w

m

bzw. v

E

= { S }

w

e

+ w

m

(27)

10. Was verstehen Sie unter Dispersion?

Dispersion wurde in der TET-A als Effekt einer Leitung definiert, der zu einer Pulsverzerrung

f¨ uhrt.

(4)

1. F¨ ur das elektrische Feld des TE

20

-Modes gilt E

z

= 0, und das transversale Feld zeigt 2 Sinus- Halbb¨ ogen in x-Richtung: Es besitzt daher nur eine y-Komponente. Es gilt also:

E = E

y

e

y

mit E

y

= E

0

sin 2πx

L e

jkzz

(28) mit der Separationsbedingung (

2Lπ

)

2

+ k

z2

= k

2

.

Das magnetische Feld folgt aus dem Induktionsgesetz:

H = 1

jωµ rot E = 1 jωµ

e

x

e

y

e

z

∂x

0 −jk

z

0 E

y

0

(29)

H

x

= k

z

ωµ E

y

(30)

H

z

= E

0

k

x

jωµ cos 2πx

L e

jkzz

(31)

2. Das Verh¨ altnis zwischen transversalem elektrischem und magnetischem Feld ist die Feldwellen- impedanz

Z

F

= E

y

H

x

= ωµ

k

z

. (32)

(Vorzeichen aus Rechte-Hand-Regel oder einfach Betrag bilden.) 3. Die beiden Wellen besitzen die Wellenvektoren

k

1

= k( cos Φ e

x

+ sin Φ e

z

), k

2

= k(+ cos Φ e

x

+ sin Φ e

z

). (33) Wegen des Brechungsgesetzes Φ

e

= Φ

r

muss nur ein Winkel angesetzt werden, der zum Lot hin gez¨ ahlt wird. Die Vorzeichen sind so gew¨ ahlt, dass die in der Skizze gezeigten Ausbreitungsrich- tungen gelten (Welle 1 von oben links, Welle 2 von unten links). k = ω εµ ist die Wellenzahl.

x

y

k k

f

e

f

r

z

1 2

Setzt man die Amplituden der Wellen mit E

10

= E

10

e

y

und E

20

= E

10

e

y

an (Reflexionsfaktor

−1 am elektrischen Halbraum), so ergibt sich:

E

1

= E

10

(e

jk1·r

e

jk2·r

) e

y

(34)

= E

10

(e

jk(−cos Φx+sin Φz)

e

jk(cos Φx+sin Φz)

) e

y

(35)

= E

10

e

−jksin Φz

(e

jkcos Φx

e

−jkcos Φx

) e

y

(36)

= 2j E

10

e

jksin Φz

sin(k cos Φ x) e

y

(37)

(5)

Um das oben angegebene Feld zu erhalten, muss also gelten:

2jE

10

= E

0

k sin Φ = k

z

L = k cos Φ (38)

Die letzte Beziehung ist die gesuchte Bedingung an den Winkel Φ, aus der zweiten folgt dann die oben bereits genannte Separationsgleichung.

4. Aus der Separationsbedingung folgt die Dispersionsbeziehung k

z

=

( ω

c )

2

( 2π

L )

2

. (39)

Die Cutoff-Frequenz folgt aus der Forderung k

z

= 0 zu f

c

= c

L 3 · 10

8

m/s

0.1m = 3GHz. (40)

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 0

20 40 60 80 100 120 140

f / GHz k / (m )

-1

TE

10

TE

20

v

ph

v

g

TEM

Zur graphischen Ermittlung der Geschwindigkeiten zeichnet man die Ursprungsgerade (Phasen- geschwindigkeit) bzw. Tangente (Gruppengeschwindigkeit) im Arbeitspunkt f = 4.5 GHz. Im dargestelltem Diagramm k

z

(ω) muss die Steigung abgelesen und invertiert werden. (Wahlweise:

Steigung im Diagramm ω(k

z

).)

5. Moden mit kleinerem Cutoff sind der TE

10

-Mode (f

c

= 1.5 GHz) und der TEM-Mode (f

c

= 0).

Außerdem existiert (im Gegensatz zum Hohlleiter) auch ein TM

10

-Mode, da in y-Richtung keine

Randbedingungen eingehalten werden m¨ ussen. (Kein Punkt daf¨ ur).

(6)

1. Der Potentialansatz f¨ ur die transversale Feldverteilung lautet (wegen ∂/∂ϕ = 0 und f¨ ur eine Welle in +z-Richtung):

E = gradΦ e

−jβz

mit ∆Φ() = 1

d d

dV

d

= 0 (41)

Zweimaliges Integrieren gibt die L¨ osung f¨ ur das Potential

Φ() = C

1

ln + C

2

(42)

und damit f¨ ur das Feld:

E = gradΦ e

−jβz

= C

1

e

−jβz

e

. (43)

Das magnetische Feld berechnet man aus dem Induktionsgesetz:

H = 1

jωµ rot E = . . . = 1 Z

C

1

e

jβz

e

ϕ

. (44) mit Z =

µ/ε.

Die Spannung U (z) ist U (z) =

b a

E

(, z)d = C

1

e

jβz b a

d

= C

1

e

jβz

ln b

a . (45)

F¨ ur den Strom I (z) gilt:

I(z) =

2π

0

H

ϕ

(, z) = C

1

Z e

jβz

2π

0

dϕ = 2π C

1

Z e

jβz

. (46) Dies f¨ uhrt zur Leitungsimpedanz (nicht gefragt):

Z

L

= U (z) I (z) = Z

2π ln b

a . (47)

2. Aufteilung in 2 Teilbereiche:

z < 0 :

E

= E

i

e

1z

+ re

+1z

H

ϕ

= E

i

Z

1

e

1z

re

+1z

(48) z > 0 :

E

= E

i

te

2z

H

ϕ

= E

i

Z

2

te

2z

(49)

Im verlustbehafteten Raumteil z > 0 sind dabei sowohl β

2

= ω εµ als auch Z

2

= µ

2

2

komplex,

man setzt dazu ε

2

= ε

2

+

κ

.

(7)

Aus den Stetigkeitsbedingungen bei z = 0 (und f¨ ur alle ) folgt das Gleichungssystem zur Berechnung des elektrischen und des magnetischen Feldes:

E

i

(1 + r) = E

i

t E

i

Z

1

(1 r) = E

i

Z

2

t (50)

Daraus die bekannten Formeln f¨ ur Reflexion und Transmission:

r = Z

2

Z

1

Z

2

+ Z

1

, t = 2Z

2

Z

2

+ Z

1

. (51)

3. N¨ aherung f¨ ur die komplexe Ausbreitungskonstante im Raum z > 0:

β

2

= ω

µ(ε

2

+ κ

) = ω µε

2

1 j κ

ωε

2

ω

µε

2

(1 j κ

2ωε

2

). (52)

(8)

1.)

H(x, y, z) = rot A = A

0

( e

x

k

y

sin(k

x

x) cos(k

y

y) e

y

k

x

cos(k

x

x) sin(k

y

y))

=gt

e

jkzz

E(x, y, z) = 1

jωε

i

rot H = A

0

jωε

i

( jk

z

) ( e

x

k

x

cos(k

x

x) sin(k

y

y) + e

y

k

y

sin(k

x

x) cos(k

y

y))

=ft

+ e

z

k

y2

sin(k

x

x) sin(k

y

y) + k

2x

sin(k

x

x) sin(k

y

y)

=fz

e

jkzz

Aus den Randbedingungen

e

x

× E

x=0,a

= 0, e

y

× E

y=0,b

= 0 folgt

k

x

=

a , k

y

=

b mit n = 1, 2, 3 . . . , m = 1, 2, 3 . . . . 2.)

Mit Hilfe der Dispersionbeziehung

k

z2

= ω

2

µε

1

a

2

b

2

l¨ asst sich der Ausdruck

ω

c

= 1

µε

1

a

2

+ b

2

f¨ ur die cut-off Frequenzen bestimmen. Mit b = 2/3a folgt:

ω

c

= π a µε

1

n

2

+ 9/4m

2

Damit nur ein TM-Mode ausbreitungsf¨ ahig ist muss die Frequenz ω

0

im Bereich π

a µε

1

1 + 9/4 < ω

0

< π a µε

1

4 + 9/4 (53)

liegen. Somit gilt f¨ ur die Kantenl¨ ange a:

π ω

0

µε

1

1 + 9/4 < a < π ω

0

µε

1

4 + 9/4

(9)

3.)

Aus (53) ergibt sich mit ε

1

< ε

2

:

ε

1

<

ε

2

< π

0

µ

4 + 9/4

4.)

e

z

× E

z=−c,d

= 0 (54)

e

z

× E

2

E

1

z=0

= 0 (55)

e

z

× H

2

H

1

z=0

= 0 (56)

5.) Ansatz mit hin- und r¨ ucklaufender Welle jeweils in beiden Teilr¨ aumen (i = 1, 2, z

0i

= c, d).

H

i

(x, y, z) = g

t

A

+0i

e

jkz(zz0i)

+ A

0i

e

jkz(zz0i)

E

i

(x, y, z) = k

zi

ωε

i

f

t

A

+0i

e

jkzi(zz0i)

+ A

0i

e

jkzi(zz0i)

+ 1

jωε

i

f

z

A

+0i

e

jkzi(zz0i)

+ A

0i

e

jkzi(zz0i)

Aus (54) folgt:

H

i

(x, y, z) = g

t

A

0i

2 cos(k

zi

(z z

0i

))

E

i

(x, y, z) = j2k

zi

ωε

i

f

t

A

0i

sin(k

zi

(z z

0i

)) + 2 jωε

i

f

z

A

0i

cos(k

zi

(z z

0i

)) Aus (55) folgt:

k

z1

ε

1

A

01

sin(k

z1

c) = k

z2

ε

2

A

02

sin(k

z2

d) (57)

Aus (56) folgt:

A

01

cos(k

z1

c) = A

02

cos(k

z2

d) (58) Teilt man (57) durch (58) erh¨ alt man die Eigenwertgleichung

k

z1

ε

1

tan(k

z1

c) = k

z2

ε

2

tan(k

z2

d)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2 Punkte) (c) Skizzieren Sie, wie eine passende Aufteilung der z-Ebene aussehen k¨ onnte, damit alle Punkte innerhalb eines Teils der z-Ebene zu genau einem Riemannschen Blatt der

[r]

[r]

[r]

14.7 Vier St¨abe der L¨ange l = 2 [m] sollen das Ger¨ust f¨ur ein Zelt in Form einer quadratischen Pyramide bilden?. Bestimmen Sie das Volumen des Zeltes in Abh¨angigkeit von dem

die in (a) und (b) genannten Gleichungen sind genau dieselben und werden durch BA1–BA4 axiomatisiert.. Die Umkehrungen zu (a) und (b) sind leicht nachzupr¨

Abgabe bis Do, 18.12., 13 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

Verhältnis der Ausgabeleistung in eine betrachtete Richtung im Vergleich zur Leistung einer isotropischen Antenne in diese (und alle anderen) Richtungen, die mit derselben p ( ) g