• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 03 - Differenzial- und Integralrechnung - WS 2015/16 ¨ (Grabenwarter, Knebl, Mian, P¨ otz, Ranftl, Weissitsch)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsblatt 03 - Differenzial- und Integralrechnung - WS 2015/16 ¨ (Grabenwarter, Knebl, Mian, P¨ otz, Ranftl, Weissitsch)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsblatt 03 - Differenzial- und Integralrechnung - WS 2015/16 ¨ (Grabenwarter, Knebl, Mian, P¨ otz, Ranftl, Weissitsch)

20. Eine Gruppe von Freunden m¨ochte eine Adventfeier veranstalten und kauft daf¨ur 5 Liter Gl¨uhwein. Die 0.2-Liter-Becher stehen bereit, und es wird rundenweise getrunken. Die Freunde sind aber vorsichtig, daher trinken sie nur bei der 1. Runde einen ganzen Becher, in der 2. Runde nur noch einen halben, danach einen viertel Becher, usw.

Wie groß muss die Gruppe mindestens sein, damit alle 5 Liter Gl¨uhwein verbraucht werden?

Wie viele Runden m¨ussen bei dieser minimalen Zahl von Freunden getrunken werden?

21. F¨ur welche x∈R konvergiert die Reihe ∑

n=0

(x24)n ?

22. Bestimmen Sie eine konvergente Majorante zur Reihe ∑

k=1

k (3k+1)2 .

23. Zeigen Sie mit dem Grenzwertkriterium, dass die Reihe ∑

n=1

an mit an = 3n(n+1)2+3n+13

divergent ist.

24. Zeigen Sie mit dem Wurzelkriterium dass ∑

k=1 1

k(13 + 1k)k konvergiert.

25. Zeigen Sie mit dem Quotientenkriterium dass ∑

k=1 3n!

(2n)! konvergiert.

26. Untersuchen Sie die Reihe ∑

n=1

sin2[

π(n+n4)]

auf Konvergenz. Verwenden Sie dabei das Additionstheorem sin(x+y) = sinxcosy+cosxsiny sowie die Tatsache, dass sinx≤x f¨ur x≥0 ist zur Bestimmung einer konvergenten Majorante.

(2)

27. Zeigen Sie, dass die Reihe ∑

n=0

(1)n1

n+1 zwar konvergiert, aber das Cauchy-Produkt mit sich selbst divergiert.

(Ist an = (1)n1

n+1 , dann ist das Cauchy-Produkt von ∑

n=0

an mit sich selbst die Reihe

n=0

cn mit cn=

n k=0

ankak . Zeigen Sie nun, dass |ank| ≥ n+11 und |ak| ≥ n+11 ist und dass folglich (cn) keine Nullfolge sein kann.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie, dass f (x) auf ganz R jedoch nicht gleichm¨ aßig stetig ist, i.e. f¨ uhren Sie die Annahme, f (x) w¨ are auf ganz R gleichm¨ aßig stetig, zu

mit der Regel von de

Man bestimme alle partiellen Ableitungen bis

[r]

Der Satz ¨ uber implizite Funktionen gibt nicht an, wie die Aufl¨ osung konkret zu bewerkstelligen

(a) Sind folgende logische Schl¨ usse richtig.. • Alle Lebewesen

Zeigen Sie wiederum, dass oben angegebene Eigenschaften erfuellt

Aufgabe 2 (Votieraufgabe): (4 Punkte) In der Vorlesung haben Sie die Drehimpulsbilanz in r¨ aumlicher Formulierung kennengelernt. Dabei ergab sich die Symmetrie des Cauchyschen