• Keine Ergebnisse gefunden

Abb. 6 Alter Katasterplan der Flächen Fondo Baratella (dunkelgrau) und Arca del Santo (hellgrau) aus dem Archiv des Nationalmuseums von Este. Eingezeichnet ist die vermutete Lage der Ausgrabung von 1916.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abb. 6 Alter Katasterplan der Flächen Fondo Baratella (dunkelgrau) und Arca del Santo (hellgrau) aus dem Archiv des Nationalmuseums von Este. Eingezeichnet ist die vermutete Lage der Ausgrabung von 1916. "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abb. 6 Alter Katasterplan der Flächen Fondo Baratella (dunkelgrau) und Arca del Santo (hellgrau) aus dem Archiv des Nationalmuseums von Este. Eingezeichnet ist die vermutete Lage der Ausgrabung von 1916.

- Ohne Maßstab.

G rabung (1916)

Arca del S anto

?

(2)

A bb. 7. E s te-B a ra tella : A us s o rtierte, nic ht w eiter bea rbeitete W a nds c herben

S tü c k z a h l

0 2000 4000 6000 8000 10000

E s te IV / F rühröm is ch

E s te III E ndbronz ez eit P rä his toris ch

Importkera mik F einkera mik G robkera mik N icht differenziert

Abb. 7 Este-Santuario di Reitia. Aussortierte, nicht weiter bearbeitete Wandscherben.

(3)

Individuelle Gefäßeinheiten (Neufundbestand)

Endbronze-/ Frühe Eisenzeit

Gefäßteile Gefäßeinheiten Scherbenanzahl Randteile 80 58,82% 96 48,24%

Verzierte Wandteile 23 16,91% 33 16,58%

Bodenteile 33 24,27% 70 35,18&

Profil vollständig - - - -

Insgesamt 136 100% 199 100%

Este III

Gefäßteile Gefäßeinheiten Scherbenanzahl

Randteile 1787 33,29% 4412 35,40%

Verzierte Wandteile 1695 31,57% 2908 23,33%

Bodenteile 1838 34,23% 4064 32,61%

Profil vollständig 49 0,91% 1079 8,66%

Insgesamt 5369 100% 12463 100%

Este IV

Gefäßteile Gefäßeinheiten Scherbenanzahl

Randteile 858 64,76% 1413 53,40%

Verzierte Wandteile 176 13,28% 263 9,94%

Bodenteile 249 18,79% 438 16,55%

Profil vollständig 42 3,17 532 20,11%

Insgesamt 1325 100% 2646 100%

Este-Santuario di Reitia (gesamt)

Gefäßteile Gefäßeinheiten Scherbenanzahl

Randteile 2725 39,90% 5921 35,57%

Verzierte Wandteile 1894 27,73% 3204 19,25%

Bodenteile 2120 31,04% 4572 27,46%

Profil vollständig 91 1,33% 1611 9,68%

Fläche M 16 - - 1339 8,04%

Insgesamt 6830 100% 16647 100%

Abb. 8 Individuelle Gefäßeinheiten (Neufundbestand).

Abbildung

Abb. 6 Alter Katasterplan der Flächen Fondo Baratella (dunkelgrau) und Arca del Santo (hellgrau) aus dem  Archiv des Nationalmuseums von Este
Abb. 7 Este-Santuario di Reitia. Aussortierte, nicht weiter bearbeitete Wandscherben.
Abb. 8 Individuelle Gefäßeinheiten (Neufundbestand).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei.der Zuschiirfung der Ecke sind die Zuschärf'ungsflächen auf Flächen oder Kanten der Ecke gerade odefschief aufgesetzt, je nachdem bei den Flächen die Zuschärfungsfläche mit

So wie im regulären Systeme Seite 20 die—Fig. 1 die Lage sämmtlicher_holoedrischer Fdiz- men im Verhältniss zur Fläche 0, zur Fläche des regulären Oktaeders , angicbt; dienen

El FPA se concentra en zonas especialmente pobres en el Norte y Sureste del Perú y trabaja en tres áreas con los siguientes objetivos: (i) mejorar la gobernabilidad y

Zahlreiche Zeilenfüllungen {überwiegend zweifarbig, blau und rot) in überaus abwechslungsreicher Formgebung, nicht selten in Gestalt eines ein- oder zweifarbigen

1932 veröffentlichte Rudolf Helm seinen Katalog "Die bäuerlichen Männertrachten im Germanischen Nationalmuseum".33 2002 legte das Museum zur Ausstellung

vorbereitet, die diversen Beprobungsgeräte startklar gemacht und das Labor für die an Bord geplanten Versauerungs- und Temperaturstress-Experimente wird für die ersten Rhodolithe

Im Anschluss beginnt unser Beprobungsprogramm aus Shipek-Greifern, Kastengreifern und Dredgen, im Wechsel mit JAGO Tauchgängen oder Drop-Camera-Einsätzen, je nach (teils

Eines von vielen hundert Rohbildern desselben Quadratmeters Meeresboden, geschossen in knapp 50 m Wassertiefe mit dem Ocean Imaging System auf unserem Lander – darauf zu sehen