• Keine Ergebnisse gefunden

Sport und Psyche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sport und Psyche"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EDITORIAL

ARS MEDICI 7 | 2020 193

In unserer von Bewegungsmangel geprägten Gesell- schaft kommt der gesundheitlich relevanten Dosis an Bewegung, Training und Sport unter präventiven und therapeutischen Gesichtspunkten auch bei psychi- schen Erkrankungen eine grosse Bedeutung zu. Die- sem Tätigkeitsfeld der Sportpsychiatrie und -psycho- therapie ist in dieser Ausgabe von ARS MEDICI der Beitrag «Sport als Prävention und Therapie psychi- scher Erkrankungen» ab Seite 224 gewidmet.

Das zweite Tätigkeitsfeld der Sportpsychiatrie be- schäftigt sich mit der psychischen Gesundheit im Leis- tungssport. Psychische und körperliche Gesundheit können im Sport nicht unabhängig voneinander be- trachtet werden, und psychisches Wohlbefinden und (sportliche) Leistungsfähigkeit bedingen sich gegen- seitig. Psychische Belastungen und Erkrankungen im Sport können Einfluss auf die Leistung haben, das Risiko für körperliche Verletzungen erhöhen und die Rehabilitation verlängern. Verletzungen wiederum haben einen Einfluss auf die Leistung und sind Belas- tungen und Risiken für die psychische Gesundheit.

Basisanforderungen an eine qualifizierte medizinische Fachdisziplin in diesen beiden Tätigkeitsfeldern von Sportpsychiatern und -psychotherapeuten ergeben

sich aus den jeweiligen Gegebenheiten und Not- wendigkeiten in der Allgemeinbevölkerung und im Leistungssport. Nach dem Studium der Medizin be- inhalten diese Anforderungen eine mehrjährige Wei- terbildung in einem der beiden psychiatrisch-psycho- therapeutischen Fachgebiete, optimalerweise mit zusätzlicher und vertiefender psychosomatischer und neurologischer Weiterbildung. Auf diesen grund- legenden Anforderungen müssen dann die notwendi- gen weiteren spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Sportpsychiatrie erworben werden.

Ein Curriculum Sportpsychiatrie und -psychotherapie wird derzeit durch die Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP) ausge- arbeitet und soll auf freiwilliger Basis eine entspre- chende Weiter- und Fortbildung ermöglichen. Die SGSPP wurde am 29. März 2019 in Münchenbuchsee, Kanton Bern, gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Sportpsychiatrie und -psycho- therapie in allen Altersgruppen in der Schweiz, im Leistungssport und in der Allgemeinbevölkerung.

Weitere Informationen und Nachrichten zur SGSPP, zu Sport und Bewegung, zum Leistungssport, zu Weiter- und Fortbildungen, zur Forschung und zu Angeboten der Sportpsychiatrie und -psychotherapie in Kliniken und Praxen finden sich auf der Homepage der SGSPP:

www.sgspp.ch. Eine aktive Teilnahme am Aufbau der Gesellschaft ist sehr willkommen!

Malte Christian Claussen

Präsident Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie, SGSPP, Leiter Sportpsychiatrie und -psychotherapie, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich und Privatklinik Wyss AG; E-Mail: malte.claussen@puk.zh.ch

Sport und Psyche

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Curriculum soll zugleich für die in der ambulanten Versorgung psychotherapeu- tisch tätigen Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und

Die Privatklinik Wyss AG arbeitet im Bereich der Sportpsychiatrie und -psychotherapie eng mit der Klinik für Psychiatrie, Psychothera- pie und Psychosomatik der

(2) In einer ersten Phase prü eine der drei fachspezifischen psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtungen, die im Zuge der Durchführung des Universitätslehrgangs

Im zweiten Abschnitt der Weiterbildung, dem klinischen Teil mit beginnender Pra- xis und Supervision, geht es um die Vermittlung folgender Inhalte: Grundlagen der Praxis,

33.540 Teilnehmende in Großbritannien Mindestalter 16 Jahre, 58% Frauen UK Household Longitudinal Study Panel.. Klinisch bedeutsame

Mit der Gründung des Referates für Sportpsychiatrie und -psychotherapie wurde 2010 in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psy- chosomatik und

„Zweitverfahren“ werden für den ärztlichen Bereich, für die Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten nach dem PsychThG und für den Zusatztitel Psychotherapie

Schmerz ist ein unangenehmes heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis,.. das mit tatsächlichen