• Keine Ergebnisse gefunden

Etwa wie jemand, der seine Hosen auf dem Kopfe trüge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Etwa wie jemand, der seine Hosen auf dem Kopfe trüge"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

265

Bemerkungen zu Böhtlingks Indischen Sprüchen

(Zweite Auflage).

Von Theodor Aufrecht.

43". T ^irfrVPtT ^(inftfw: ^mfrr n ,ist wie em

Mann, der sein Haupt in ein Gewand gehüllt hat". Ich ühersetze:

,ist wie ein Mann, der sein Unterkleid um den Kopf gehüllt hat".

Etwa wie jemand, der seine Hosen auf dem Kopfe trüge.

102». '^nrra^fr^ Die Hss. A. C. haben ajajvä

mukhato medhyä; B. D. lesen ajäivavi mukhato madhyam. In

der letzteren Weise beginnt ein Vers in Yäjfiavalkya 1, 194. Der

Spruch ajädvä mukhato medhyä ist aus dem Väsishthadharma-

sästra 28, 9 entlebnt.

209. 'V^' ^Offl • Lies karosi, dhärayase und doshas

tavaiva. Durch das letzte wird das unbrauchbare tasyaiva be¬

seitigt.

314*'. TTrt märgastho nävasldati „wer auf

dem Wege bleibt, der kommt nicht in Nöten". Ich übersetze:

„wer einmal auf dem AVege ist, der erschlafft nicht", d. h. wer

sich entschlossen hat, dem Beispiel der Guten zu folgen, ermattet

nicht, auch wenn er ihnen nicbt gleichkommen kann.

S19^. % ^♦^4lf<l^. kirn vrithätiratitaih. kim vrithä

viratitaih E. P. kim vyithätra ratitaih A. C. B.

386''. ^««n ift. Statt läranäya hi haben alle sechs Hss.

käranarn yadi, wie in der ersten Ausgabe der Ind. Sprüche ge¬

geben ist. daranäya hi hat aucb Peterson, ein Bombay und ein

Benares Druck.

550. ^ trr: ^irt ^t^- Diese Strophe vrird in der

Särfig. Paddh. einem Unbekannten und nicht Bhartrihari zu¬

geschrieben.

726*. TR^Ttf f>lTI*l.- adimahi in A. D. E. Dieses

ist zu übersetzen: „Mögen vrir Almosen erlangen", und der Gleich-

(2)

256 Aufrecht, Bemerlc. zu Böhtlingks Ind. SprUchen {Zweite Aufl.).

laut der übrigen Optative erfordert die letztere Lesung. Vergleiche

übrigens den ßigveda unter ailmahi.

728*. 't'Sl^fl«!,. Statt purusasya bliägyam haben die SiA-

häsanadv. und Vetälap. bhavitavyatäm ca.

772''. 'Wr^: TTV#r. AUe Hss. und Drucke haben das

richtige na hi sujanatä.

782''. nf*l*nm«l. nirjagäma katharn ya^ah bedeutet ,und

wie zog dein Buhm in die Perne?'.

Chrestomathie, zweite Auflage, Sprüche, IO**. Statt utpala-

nilalocanä ist utpalapattralocanä zu lesen.

Ibid. 209''. „na Mntyai trisah". na iäntyä trisah , wie

Särfigadhara und Vallabhadeva haben, ist richtig. Der Wanderer

trinkt überhaupt nicht Wasser, wie aus der ganzen Stropbe er¬

sichtlich ist. käntyä entspricbt dem folgenden prityä.

(3)

257

Nachträgliches zu RV. 10, 95, 8.

Von 0. Böhtlingk.

Auf S. 247 fgg. glaube ich dargethan zu haben, dass alle bis¬

herigen Versuche das Gleichnis Tf^T^ft 1 T5g: zu deuten, die

Probe nicht bestehen, und dass meine Konjektur «TTTfft^ Välft:

wie Antilopen vor einer Schlange (erschrecken und ausreissen)

einen durchaus befriedigenden Sinn ergiebt und, bis etwas Zu¬

treffenderes gefunden wird, eine Existenzberechtigung hat. Das

zweite Gleichnis TT^'ft T ^TOT: haben Rotb und die späteren

Übersetzer als wie Rosse (besser Stuten), die einen Wagen he¬

rühren, d. i. gegen einen Wagen ausschlagen, aufgefasst. Auch

ich gab mich damit zufrieden, weil ich nicbts Besseres vorzuschlagen

hatte, und weil mir Säyanas Erklärung (^«{ifii: ganz un¬

brauchbar erscbien. Befriedigt fühlte ich mich aber mit jener

Auffassung nicht , da das erste Gleichnis , wie ich es herzustellen versucbt hatte, es wahrscheinlich macbte, dass auch bier ein Ablativ

zu vermuten sei. Dieses hat auch Ludwig, ganz abgesehen vom

ersten Gleichnis , das er gar nicht als solches erkennen wollte'),

empfunden und konjiziert infolgedessen TTTTWI • Dieses

giebt er durch vor {oon ist gewiss nur Druckfehler) dem Griffe

wieder. Ich nehme an ^«l einigen Anstoss und auch am Nomen

act.; man erwartet eher ein Wort mit einer konkreten Bedeutung.

Da verschiedene Pachgenossen mündlich und schriftlich sich

mit meiner Konjektur (TT;T«5f^ einverstanden erklärt haben,

1) Ludwig ändert nicht TUTJ TtTOT^'. "ie ich angebe, sondern

^ UtI^^ '■'^'■t T^g. nicht als Verbum fio., sondern als ein dioses ver¬

tretendes flexionsloses Partie, perf. act. In einer Fussnote lässt er seinen Zorn iiber Alle ergehen, die an solche flexionslose Formen nicht glauben wollen; zu diesen gehöre leider auch ich, was ich aber jetzt erst öll'entlich bekenne.

Bd. LII. 17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer sich dieses Jahr für Urlaub zu Hause entscheidet, sollte die Zeit nicht für die Abarbeitung von To-Do Listen der bekanntesten Reiseziele in Bayern nutzen, sondern seine

BBV, BUND Naturschutz und FREIE WÄHLER sind sich deshalb einig, dass der Freistaat gegensteuern muss – auch mit mehr Aufklärung.. „Viele Besucher wissen gar nicht, welchen Schaden

gesellschaftlich diskutierten Problemen von Bodenerosion über Artensterben bis hin zu Grundwasserbelastung“, so Josef Schmid, Vorsitzender der AbL Bayern, und weiter: „Um

Auch ältere Menschen nehmen diese Stoffe in der Regel über eine ausgewogene Ernährung auf, obwohl es manchmal pha- senweise auch zu einer Mangel- versorgung kommen kann.. Die

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch

[r]

Die Frage müßte lauten: Wie sozial ist es, wenn auch Wohlhabende wertvolle Parkplätze billig oder gratis benützen dürfen, weil die öffentliche Hand auf Ein- nahmen verzichtet,

Ein Teil der Eltern gibt an, dass es ihnen zu viel wurde, wenn dann – nebst den vielen Fachpersonen – auch noch eine APN vorbeige- kommen sei.. Verständlich, gingen diese Kontakte