• Keine Ergebnisse gefunden

1. Angaben des Antragstellers/der Antragssteller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Angaben des Antragstellers/der Antragssteller"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zutreffendes bitte x ankreuzen oder ausfüllen!

Betriebsbezeichnung

Das Unternehmen ist im Bereich des gewerblichen Straßengüterverkehrs tätig

1. Angaben des Antragstellers/der Antragssteller

ggf. EU-Betriebsnummer (BNR-ZD,12stellig)

ja nein

Namen, Vornamen

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

2. Erklärung zu De-minimis-Beihilfen

Hiermit bestätige ich/bestätigen wir, dass ich/wir als einziges Unternehmen gemäß Merkblatt für Beihilfen zur Richtlinie LEADER/CLLD Punkt IV im laufenden Kalenderjahr und in den vorangegangenen zwei

Kalenderjahren

Beihilfen im Sinne folgender Verordnungen erhalten bzw. beantragt habe(n) (bitte nachfolgende Tabelle 1 entsprechend ausfüllen):

- Allgemeine De-minimis-Beihilfen

im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis- Beihilfe

1

bzw. der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf De-minimis Beihilfen

2

,

- Agrar-De-minimis-Beihilfen

im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 1408/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarsektor

3

bzw. der Verordnung (EG) Nr. 1535/2007 der Kommission vom

20. Dezember 2007 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf De-minimis- Beihilfen

im Agrarerzeugnissektor

4

,

- Fisch-De-minimis-Beihilfen

im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 717/2014 der Kommission vom 27. Juni 2014 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis- Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor

5

bzw. der Verordnung (EG) Nr. 875/2007 der

Kommission vom 24. Juli 2007 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf De-minimis-Beihilfen im Fischereisektor

6

und

- DAWI-De-minimis-Beihilfen

im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 360/2012 der Kommission vom 25. April 2012 über die

Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen an Unternehmen, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen

7

.

keine folgende

De-minimis-Erklärung

zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie über die Verfahrensgrundsätze von LEADER und CLLD in Sachsen-Anhalt

(Richtlinie LEADER und CLLD) – Teile B, C und D

468 012 PDF 01.2017

Anlage:

1Amtsblatt der EU Nr. L 352/1 vom 24. Dezember 2013, Amtsblatt der EU Nr. L 379/5 vom 28. Dezember 2006,2

Amtsblatt der EU Nr. L 352/9 vom 24. Dezember 2013, Amtsblatt der EU Nr. L 337/35 vom 21. Dezember 2007,

3 4

Amtsblatt der EU Nr. L 190/45 vom 28. Juni 2014, Amtsblatt der EU Nr. L 193/6 vom 25. Juli 2007,

5 6

Amtsblatt der EU Nr. L 114/8 vom 26. April 2012

7

Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader ab Version 11 empfohlen!

(Version 1) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design

(2)

Hiermit bestätige ich/bestätigen wir, dass ich/wir als einziges Unternehmen gemäß Merkblatt für Beihilfen zur Richtlinie LEADER/CLLD Punkt IV im laufenden Kalenderjahr und in den vorangegangenen zwei

Kalenderjahren

keine folgende

Beihilfen im Sinne folgender Verordnungen für dieselben beihilfefähigen Kosten erhalten bzw. beantragt habe(n) (bitte nachfolgende Tabelle 2 entsprechend ausfüllen):

- die durch Beschluss der Kommission (Beschlussnummer beifügen)

- und in einer Gruppenfreistellungsverordnung (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung, Agrarfreistellungsverordnung und Fischereifreistellungsverordnung) festgelegt wurde.

3. Erklärung des Antragstellers zur Subvenonserheblichkeit

Hiermit wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der in der Anlage gemachten Angaben bestätigt. Es ist mir/uns bekannt, dass falsche Angaben zur Rückforderung der Zuwendungen führen können.

Ich bin/Wir sind darüber unterrichtet, dass meine/unsere in diesem Formular unter den Ziffern 1 bis 2 sowie in der Tabelle gemachten Angaben subventionserhebliche Tatsachen im Sinne von § 264 StGB sind. Mir/Uns ist die Strafbarkeit eines Subventionsbetrugs nach § 264 StGB bekannt. Ich bin/Wir sind verpflichtet, dem Landesverwaltungsamt unverzüglich Änderungen der vorgenannten Angaben mitzuteilen.

Name der/s Unterzeichnenden in Druckschrift

Unterschrift Ort, Datum

Rechtsverbindliche Unterschrift/en der/des Antragstellenden/Vertretungsberechtigten

Name der/s Unterzeichnenden in Druckschrift

Unterschrift Ort, Datum

Name der/s Unterzeichnenden in Druckschrift

Unterschrift Ort, Datum

(3)

Tabelle 1

Antragsteller und ggf.

Unternehmen des Verbundes (gem. Merkbla für Beihilfen zur Richtlinie LEADER/CLLD)

Datum Zuwendungsbescheid/

Vertrag (TT.MM.JJJJ)

Beihilfegeber Aktenzeichen

De-minimis-Beihilfen

Form der Beihilfe (z.B. Zuschuss, Darlehen, Bürgscha)

Fördersumme in Euro (z.B. Zuschuss, Darlehen,

Bürgschasbetrag) Allge- DAWI

meineAgrar Fisch

Beihilfewert in Euro

Gesamt

(4)

Tabelle 2

Antragsteller und ggf.

Unternehmen des Verbundes (gem. Merkbla für Beihilfen zur Richtlinie LEADER/CLLD)

Datum Zuwendungsbescheid/

Vertrag (TT.MM.JJJJ)

Beihilfegeber Aktenzeichen

Beihilfen

Form der Beihilfe (z.B. Zuschuss, Darlehen, Bürgscha)

Fördersumme in Euro (z.B. Zuschuss, Darlehen,

Bürgschasbetrag) Beschl

Kom Allge-

Freist.

Agrar Freist.

Fisch Freist.

Beihilfewert in Euro

Gesamt

Eingaben entfernen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollte eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet werden, so darf die Präsenzveranstaltung nicht wahrgenommen werden. Hiermit bestätige ich, dass alle Angaben wahrheitsgemäß

Beihilfen für Zwecke der Wissenschaft (Forschungsstipendien) der Universität Wien für das Kalenderjahr 2013.. Mit den Forschungsstipendien unterstützt die Universität Wien

Beihilfen für Zwecke der Wissenschaft (Forschungsstipendien) der Universität Wien für das Kalenderjahr 2011.. Mit den Forschungsstipendien will die Universität Wien

• Bund: Entwurf Interventionsbeschreibung LEADER für GAP-SP enthält keine bundesweit verbindlichen Vorgaben zu Größe/Gebiet einer LAG. • Land: derzeit keine verbindlichen

Verantwortung für die Entscheidungen liegt beim Verein. Keine Handelnden- oder Mitgliederhaftung, daher Organhaftung. LAG

2.3 Umlage für Haushaltsstrom (soweit vom Mieter nicht selbst abgerechnet) nein ja Euro 2.4 Umlage für Wasserverbrauch (soweit vom Mieter nicht selbst abgerechnet) nein ja

Dezember 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt ausdrücklich, dass Minister Spahn seine Eckpunkte zur Reform der ambulanten

Dezember 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt ausdrücklich, dass Minister Spahn seine Eckpunkte zur Reform der ambulanten Notfallversorgung